• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Was ist Schuld?" (16.05.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Was ist Schuld?" (16.05.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Was ist Schuld?

Das war mal ein Inter- view, in dem vor allem der Interviewte zu Wort kam und nicht der Frager mit sei- nem Wissen glänzen wollte:

Barbara Kotte unterhielt sich im Südwestfunk (2. Pro- gramm, Sendereihe „Zeitge- nossen") mit dem bekannten Gerichtsmediziner und Gut- achter Professor Hallermann aus Kiel. Sie blieb ganz im Hintergrund und ließ Haller- mann erzählen; und der er- zählte wirklich, ab und zu durch eine Frage weiterge- lockt. Es war nicht nur für Leute vom Fach, sondern ge- rade auch für „ganz gewöhn- liche" Zuhörer ein Hörvergnü- gen: spannend und vor allem menschlich anrührend. Beein- druckend war das Engage- ment Hallermanns für straffäl- lig gewordene Menschen, be- sonders straffällige Jugendli- Dhe, die er in einer umfangrei- chen Gutachtertätigkeit ken- nenlernte. Ein Gutachter cum ira et studio, wenn auch kei- ner, der alles entschuldigt. Im Erzählen, Reflektieren und Analysieren wurde die Pro- blematik des Schuldig-sein deutlich, die Verstrickung des Täters in einem Geflecht von Beziehungen einerseits, die persönliche Verantwortung für die Tat andererseits. NJ

SWF

Die Information:

Bericht und Meinung

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Es wird untersucht, inwieweit und wel- cher Lärm auf die Gesundheit des Menschen einwirkt, wann eine soge- nannte akustische Umweltverschmut- zung vorliegt.

19.30 Umweltproblem: Lärm (IV) Bayerischer Rundfunk, 2. Programm / Abendstudio

Mittwoch, 22. Mai

9.30 Legasthenie

Ursache und Behandlung Studiowelle Saar

18.30 Blut — Transportstrom des Lebens

Aus der Reihe: Betrifft: Ge- sundheit

Norddeutsches Fernsehen In Spielszenen werden die Funktionen der roten Blutkörperchen als Abwehr- zellen und die Funktion des Blutplas- mas als Trägersubstanz verdeutlicht.

Mikroskopische Filme, Modelle und zahlreiche Trickaufnahmen zeigen die komplizierten chemischen und physika- lischen Vorgänge.

22.25 Umweltsituation und Pflanzenschutzmittel

Anreicherung toxischer Sub- stanzen — Aus der Reihe: In- ternationale Rundfunk-Uni- versität

Hessischer Rundfunk, 2. Programm, Prof. Dr.

Hannes An der Lan, Inns- bruck

Donnerstag, 23. Mai

11.30 Psychologie für Nichtpsychologen Thema: Übertragung Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Prof. Dr. Alexander Mitscher- lich

22.30 Bilder aus der Wissenschaft Erstes Fernsehen

Die Autoren (Detlef Boldt „Urlaub und Streß"; Eckart Schibber „Urlaub und körperliche Belastung"; Klaus Rentzsch

„Urlaub und Ansteckungsgefahr") be- obachteten das Verhalten von Ferien- gästen am Urlaubsort.

21.00 Legasthenie

Ursache und Behandlung Südwestfunk, 3. Programm

Freitag, 24. Mai

16.00 Die neue Medizinerausbil- dung im Wandel

Die neue Approbationsord- nung

RIAS, 2. Programm Evamaria Miner

17.30 Aufbruch zu einer humanen Medizin

Vergleich der Systeme Deutschlandfunk Joseph Scholmer

20.15 Die Heilpraktiker

Berufsstand im Zwielicht Bayerisches Fernsehen Jochen Aumiller und Frieder Mayrhofer

Die Dokumentation präsentiert bekann- te Heilpraktiker: Maurice Messegue und Manfred Köhnlechner, macht mit den wichtigsten Methoden vertraut, versucht zu klären, was daran dem Bereich des Aberglaubens und des Schwindels zu- zurechnen ist. Gesundheitsministerin Frau Focke und der Präsident der Bun- desärztekammer, Professor Sewering, kommen zu Wort.

20.15 Der soziale Supermarkt Aus der Reihe:

Dokumentation:

Zeitgeschehen Hessisches Fernsehen Dänemark soll eine ganz neue Sozial- struktur bekommen. Der speziell skan- dinavische Typus des Wohlfahrtsstaa- tes soll in Dänemark eine neue Per- spektive erhalten: die „produktive So- zialpolitik". Diese Politik beruht auf der Erkenntnis, daß eine Wohlfahrtsgesell- schaft mit immer weitergehenden sozia- lem Service unablässig neue Probleme hervorbringt und die Bürger in neue so- ziale Konflikte hineintreibt.

21.00 Wechseljahre bei Mann und Frau

Westdeutsches Fernsehen / Das Podium — Ende offen Lisa Kraemer

Gesprächsleitung: Barbara Just-Dahlmann

Samstag, 25. Mai

18.05 Das Entziehungssyndrom Aus der Reihe:

Berichte für Raucher Süddeutscher Rundfunk, 2. Programm

Richard Kaufmann

19.00 Der Tod in unserem Leben Aus der Reihe:

Perspektiven Studiowelle Saar Gregor Siefer

1460 Heft

20 vom 16. Mai 1974

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Realität richte sich die Gesellschaft aber im- mer noch nach den Bedürfnissen derjenigen, die von acht bis 16 Uhr arbeiteten. In Dänemark scheint sich dies

Dort, wo es in der dänischen Natio- nalhymne heißt „Es gibt ein liebliches Land, wo Buchen am salzigen Ostseestrand ste- hen“, muss der Verfasser der Liedstrophe in Gedanken durch

Viele der kleinen Grenzübergänge sind zurzeit nicht passier- bar, Sehenswürdigkeiten tou- ristisch noch nicht erschlos- sen.. Das von der EU geför- derte Projekt soll im Mai 2005

Einen Veranstaltungska- lender für den Winter für Oper, Ballett, Musikthea- ter, Konzerte, Ausstellun- gen, Sportveranstaltungen und Kongresse mit einer Vorschau für den Sommer

Nach Ansicht der Monopolaufsichtsbe- hörde sind diese Ärzte und Zahn- ärzte von den jeweiligen Kranken- kassen unabhängig; ihre Honorare unterliegen daher dem Preisstopp-

,Wir müssen überlegen, ob den In- teressen der Verbraucher auf lange Sicht gesehen innerhalb eines Sy- stems genügt werden kann, in dem die Ärzte im gleichen Maße reprä- sentiert

Beide Oldtimer sind technisch auf dem neuesten Stand und können von Grup- pen zwischen sechs und elf Personen für Törns auf der Ostsee gechartert werden, nach Absprache auch

Beson- ders zu erwähnen sind Pablo Picasso, Alberto Giacometti und Marc Chagall.. Von Picas- so sind 180 lithographische Zeichnungen zu sehen, die der Künstler in der Zeit-