• Keine Ergebnisse gefunden

Das neue Paradigma: Personalisierte MedizinProf. Theo DingermannInstitut für Pharmazeutische BiologieBiozentrumMax-von Laue-Str. 960438 Frankfurt am MainDingermann@em.uni-frankfurt.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das neue Paradigma: Personalisierte MedizinProf. Theo DingermannInstitut für Pharmazeutische BiologieBiozentrumMax-von Laue-Str. 960438 Frankfurt am MainDingermann@em.uni-frankfurt.de"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10/25/11

Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Prof. Theo Dingermann

Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum

Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012

Dienstag, 25. Oktober 11

(2)

Entdeckung der DNA im Jahre 1953

Bob Weinberg (MIT):

„Mit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix durch Watson & Crick wurde die Biologie zur exakten Naturwissenschaft“.

Die Revolution

in den Biowissenschaften

(3)

Genetische Information und ihre Realisierung

DNA

Transkription

mRNA

Translation

Protein

Faltung und Modifikation

Dienstag, 25. Oktober 11

(4)

Komplementarität von je zwei Buchstaben als Prinzip des Informationstransfers

G

A T A

G C

A T C G C

A G

G C A T

A A A T G C

5' 3'

5' 3'

DNA-Doppelstrang

T C

T C

T G

Adenin

Thymin NH

CH3

O Cytosin

Guanin O

HN N

N N

NH

HNH

N

O

N N H

NH NHH

HNH

N O

NH

(5)

Die Qualität und die Reihenfolge von Buch- staben bestimmen den Sinn der Information

Gentechnologie

AGCTTGAACT

Dienstag, 25. Oktober 11

(6)

Zur Realisierung der genetischen

Information sind zwei Schritte notwendig

AGCCUACCGU…

RNA

Serin

S L

Leucin

P

Prolin

AGC CUA CCG U…

TCGGATGGCA…

DNA

(7)

Zur Realisierung der genetischen

Information sind zwei Schritte notwendig

AGCCUACCGU…

RNA

Serin

S V

Valin

P

Prolin

AGC GUA CCG U…

TCGCATGGCA…

DNA

Dienstag, 25. Oktober 11

(8)

Mutationstypen

ATG!GAA!GCA!CGT Met Glu Ala Gly

Missense-Mutation

ATG!GAC!GCA!CGT Met Asp Ala Gly ATG!GAA!GCA!CGT

Met Glu Ala Gly

Stille Mutation

ATG!GAG!GCA!CGT Met Glu Ala Gly

ATG!GAA!GCA!CGT Met Glu Ala Gly

Nonsense-Mutation

ATG!TAA!GCA!CGT Met STOP Ala Gly

ATG!GAA!GCA!CGT Met Glu Ala Gly

Leseraster-Mutation

ATG!AAG!CAC!GT Met Lys His

(9)

Genomgröße

Säuger 3,2 x 109 Buchstaben

• 1 Bibliothek mit 3.200 Bänden, á 500 Seiten, á 2.000 Buchstaben…

• …aufgereiht auf 23 langen DNA-Fäden, den 23 Chromosomen

Dienstag, 25. Oktober 11

(10)

Genomgröße

Eigentlich 2 Bibliotheken mit 3.200 Bänden, á 500 Seiten, á 2.000 Buchstaben

Säuger 3,2 x 109 Buchstaben

(11)

Das diploide Genom als „Maßnahme“ eines Risiko-Managements

Risiko

Dienstag, 25. Oktober 11

(12)

Industrialisierung der molekularen Medizin

… weg von der problemorientierten Forschung

… hin zur systematischen Forschung

(13)

Die Revolution

in den Biowissenschaften

Entdeckung der DNA vor 58 Jahren

Entschlüsselung des humanen Genoms vor 10 Jahren

Dienstag, 25. Oktober 11

(14)

Offensichtlich gibt es nicht nur ein menschliches Genom!

(15)

Es gibt derzeit ca. 7 Milliarden menschliche Genome

Diese Eigenschaften ergeben sich aus Buchstabenvariationen.

Sie sind ererbt und sind somit in allen Zellen abgespeichert.

Dienstag, 25. Oktober 11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in dem vorliegenden Falle kann es nicht gleichgiltig sein, welche Pflanzenarten als Träger der Versuche gewählt und in welcher Weise diese..

Genetische Informations- einheit = universell verständlich in allen biologischen Organismen..

Thiaminpyrophosphat (TPP; Vitamin B 1 ) Liponsäure. CoASH FAD

Die Moleküle, ihre Funktion und Organisation 2.. Die Prinzipien

Unabhängige Segregation zweier dominanter und rezessiver Merkmale in F2 im Verhältnis

Wenn eine erkrankte Person Kinder möchte, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind ebenfalls krank sein wird..

Das International HapMap Project bestand ursprünglich aus zwei Phasen; die Ergebnisse der Phase I wurden am 27. Oktober 2005

Unter Linkage disequilibrium (LD) versteht man die nicht zufällige Assoziation von Allelen (SNPs).. Linkage Disequilibrium