• Keine Ergebnisse gefunden

Bayes-Verfahren zur Beurteilung der klinischen Relevanz eines Studienergebnisses

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayes-Verfahren zur Beurteilung der klinischen Relevanz eines Studienergebnisses"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayes-Verfahren zur Beurteilung der klinischen Relevanz eines Studienergebnisses

Joachim Gerß

joachim.gerss@ukmuenster.de

Institut für Biometrie und Klinische Forschung

IBKF

Institut für Biometrie und Klinische Forschung

(2)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 2/19

Nutzenbewertung

• 1.1.2011: Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG):

• Änderungen im Sozialgesetzbuch V Gesetzliche Krankenversicherung (§35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen):

• „Der Gemeinsame Bundesausschuss bewertet den Nutzen von

erstattungsfähigen Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen. Hierzu gehört insbesondere die Bewertung des Zusatznutzens gegenüber der

zweckmäßigen Vergleichstherapie, des Ausmaßes des Zusatznutzens und seiner therapeutischen Bedeutung.“

• „Das Bundesministerium für Gesundheit regelt […] das Nähere zur

Nutzenbewertung. […] Grundlage sind die internationalen Standards der evidenzbasierten Medizin und der Gesundheitsökonomie.“

• Klinische Relevanz auf Systemebene / Individualebene (Responsekriterium)

(3)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 3/19

Inhalt

1. Einführung

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts 3. Schätzung eines Therapieeffekts

4. Zusammenfassung und Diskussion

(4)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 4/19

Inhalt

1. Einführung

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts 3. Schätzung eines Therapieeffekts

4. Zusammenfassung und Diskussion

(5)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 5/19

1. Einführung

(6)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 6/19

Inhalt

1. Einführung

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts 3. Schätzung eines Therapieeffekts

4. Zusammenfassung und Diskussion

(7)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 7/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts

(8)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 8/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts

– (3) Bayes-Modell mit noninformative prior

(9)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 9/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts – (4) Bayes-Modell mit informative prior

Bayesian posterior p(µ|x)

mit informative prior P(µ>0)=0.95

(10)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 10/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts – (4) Bayes-Modell mit informative prior

Bayesian posterior p(µ|x)

mit informative prior P(µ>0)=0.95

(11)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 11/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts – (4) Bayes-Modell mit informative prior

Beispiel

• n=25

• x=0.2

x

-0.5 0.0 0.5 1.0

(12)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 12/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts – (4) Bayes-Modell mit informative prior

Beispiel

• n=25

• x=0.2

x

-0.5 0.0 0.5 1.0

(13)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 13/19

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts – Simulation (100000 Läufe)

• Grenze der klinischen Relevanz δ=0.2

• Grenze der klinischen Relevanz δ=0.5

n = 10 10 10 10 50 50 50 50 100 100 100 100

µ = δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 (1) 0.026 0.050 0.091 0.354 0.026 0.105 0.295 0.942 0.025 0.168 0.516 0.999 (2) 0.094 0.154 0.243 0.600 0.295 0.562 0.808 0.998 0.500 0.840 0.978 1.000 (3) 0.026 0.050 0.091 0.354 0.026 0.105 0.295 0.942 0.025 0.168 0.516 0.999 (4) 0.031 0.059 0.107 0.388 0.026 0.106 0.297 0.943 0.025 0.169 0.517 0.999

n = 10 10 10 10 50 50 50 50 100 100 100 100

µ = δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 δ δ+0.1 δ+0.2 ∆+0.5 (1) 0.025 0.050 0.091 0.351 0.025 0.103 0.290 0.944 0.025 0.170 0.515 0.999 (2) 0.348 0.474 0.599 0.885 0.498 0.762 0.920 1.000 0.500 0.840 0.978 1.000 (3) 0.025 0.050 0.091 0.351 0.025 0.103 0.290 0.944 0.025 0.170 0.515 0.999 (4) 0.025 0.050 0.091 0.352 0.025 0.103 0.290 0.944 0.025 0.170 0.515 0.999

(14)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 14/19

Inhalt

1. Einführung

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts 3. Schätzung eines Therapieeffekts

4. Zusammenfassung und Diskussion

(15)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 15/19

3. Schätzung eines Therapieeffekts

(16)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 16/19

3. Schätzung eines Therapieeffekts – Simulation (100000 Läufe)

• Überdeckungswahrscheinlichkeit

• Mittlere Intervallbreite

n = 10 10 10 10 50 50 50 50 100 100 100 100

µ = 0 0.1 0.5 1 0 0.1 0.5 1 0 0.1 0.5 1

(1) 0.949 0.950 0.950 0.950 0.950 0.951 0.951 0.950 0.950 0.949 0.951 0.950 (2) 0.671 0.953 0.970 0.953 0.670 0.968 0.952 0.950 0.671 0.971 0.951 0.950

n = 10 10 10 10 50 50 50 50 100 100 100 100

µ = 0 0.1 0.5 1 0 0.1 0.5 1 0 0.1 0.5 1

(1) 1.240 1.240 1.240 1.240 0.554 0.554 0.554 0.554 0.392 0.392 0.392 0.392 (2) 1.040 1.012 1.066 1.207 0.465 0.449 0.547 0.554 0.328 0.321 0.392 0.392

(17)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 17/19

Inhalt

1. Einführung

2. Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts 3. Schätzung eines Therapieeffekts

4. Zusammenfassung und Diskussion

(18)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 18/19

4. Zusammenfassung und Diskussion

• Nachweis der klinischen Relevanz eines Therapieeffekts

- (2) häufig falsch positiv

- Nur bei sehr kleiner Fallzahl:

(4) geringer Vorteil gegenüber (1) bzw. (3)

• Schätzung eines Therapieeffekts

- Falls Prior zutrifft, hält (2) die Überdeckungswkt. ein.

- Bei kleiner Fallzahl und/oder kleinem Effekt µ:

In (2) kleinere Intervallbreite zur Schätzung von µ als in (1).

(19)

J. Gerß 57. Jahrestagung der GMDS, 18.9.2012 19/19

Literatur

• Deutscher Bundestag. Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung

(Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz – AMNOG). Bundesgesetzblatt Teil 1 2010; (67): 2262-2277.

• IQWiG. Allgemeine Methoden, Version 4.0.

https://www.iqwig.de/download/IQWiG_Entwurf_Methoden_Version_4-0.pdf

• Spiegelhalter DJ, Abrams KR, Myles JP. Bayesian Approaches to Clinical Trials and Health-Care Evaluation. New York: Wiley; 2004

• Gelman A, Carlin JB, Stern HS, Rubin DB. Bayesian Data Analysis. Boca Raton: Chapman&Hall/CRC; 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2014 beschlossen, die Richtlinie über die Verord- nung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der am Beschlusstag geltenden

November 2013 beschlossen, die Richtlinie über die Ver- ordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der am Beschlusstag geltenden

Oktober 2013 beschlossen, die Richtlinie über die Verord- nung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der am Beschlusstag geltenden

August 2013 beschlossen, die Richtlinie über die Verord- nung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der am Beschlusstag geltenden

Redaktionelle Anmerkung der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung (KBV): Weitere Informationen zu diesem Beschluss finden Sie auf den Internetseiten der KBV unter www.arzneimittel-

Für die schrift- liche Beratung und Beschlussfassung übersendet die Ge- schäftsführung unverzüglich die Beratungsunterlagen mit einfachem Brief, Telefax oder E-Mail an

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel- Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach

● Fit bleiben und älter werden mit Diabetes, für Menschen mit Typ-2-Diabetes im höheren Lebensalter, die Insulin spritzen..