• Keine Ergebnisse gefunden

Fachoberschule. am Lüttfeld-Berufskolleg im Schuljahr 2022/23. (gem. Anlage C, APO-BK) Folie 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachoberschule. am Lüttfeld-Berufskolleg im Schuljahr 2022/23. (gem. Anlage C, APO-BK) Folie 1"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachoberschule

(gem. Anlage C, APO-BK)

am Lüttfeld-Berufskolleg

im Schuljahr 2022/23

(2)

Zukunfts- und Berufsperspektiven:

FOS 12 FOS 12B Fachhochschulreife

Berufliches Gymnasium (entspr. fachl.

Schwerpunkt, Kl.

12 +13)

FH- Studium

Berufsaus- bildung

Berufs- tätigkeit Abitur

(3)

Fachoberschulen am Lüttfeld-Berufskolleg:

Gesundheit und Soziales Klasse 12/ 12B

Gesundheit und Soziales Klasse 11

Technik Klasse 12 B

Schwerpunkt Sozialwesen

Schwerpunkt

Gesundheitswesen

Bautechnik

Elektrotechnik Metalltechnik

Physik, Chemie, Biologie

(MTLA)

(4)

Fachbereich Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt „Sozialwesen“)

Zugangsvoraussetzungen: Fachoberschulreife (auch ohne Q-Vermerk), Vertrag über ein 1-jähriges schwerpunkt-

bezogenes Praktikum in einem anerkannten Betrieb/ einer anerkannten Einrichtung

Hauptfach: Erziehungswissenschaften

Genehmigungsfähige Einrichtungen:

 Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergarten, Kita, FZ)

 Kinderheime (nur Volljährige)

 Tageseinrichtungen/ Heime für Menschen mit Behinderung

 Pflegeeinrichtungen für alte Menschen

 Krankenhäuser (Krankenpflege)

Gesundheit

und Soziales Klasse 11

Schwerpunkt Sozialwesen

(5)

Fachbereich Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt „Gesundheitswesen“)

Zugangsvoraussetzungen: Fachoberschulreife (auch ohne Q-Vermerk), Vertrag über ein 1-jähriges schwerpunkt-

bezogenes Praktikum in einem anerkannten Betrieb/ einer anerkannten Einrichtung

Hauptfach: Gesundheitswissenschaften

Genehmigungsfähige Einrichtungen:

 Krankenhäuser (Krankenpflege)

 ggf. Rehabilitationskliniken

 Pflegeeinrichtungen für alte Menschen

Gesundheit

und Soziales Klasse 11

Schwerpunkt Gesundheitswesen

(6)

Jahrespraktikum FOS 11:

Laufzeit des Praktikums: 01.08. bis 31.07. (ohne Unterbrechung) in Vollzeit-Einrichtungen

Arbeitszeit/ Urlaub: nach gesetzlichen Bestimmungen

Vergütung: nach betrieblichen Regelungen

➩ Vertragsvordrucke erhalten Sie bei der Zusendung der Zusage des Schulplatzes.

➩ Der 3-fach im Original ausgefüllte Vertragmuss bis zum 30.04. in der Schule eingereicht werden.

➩ Genehmigung erfolgt durch die Schule

Weitere Informationen unter: Informationsblatt

Gesundheit

und Soziales

Klasse 11

(7)

Organisation/ Unterricht FOS 11:

➩ während der Unterrichtszeit ist an 4 Tagen Praktikum (27 Wochenstunden) und an 2 Tagen Unterricht (12 Wochenstunden)

➩ während der Schulferien ist an 5 Tagen Praktikum (ca. 39 Wochenstunden laut Vertrag)

Unterrichtsfächer: Hauptfach des fachlichen Schwerpunktes (Erziehungswissenschaften und Soziologie oder

Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften), Mathematik, Englisch, Deutsch/ Kommunikation, Politik/

Gesellschaftslehre, Religionslehre

➩ Anfertigung von 4 Berichten

Gesundheit

und Soziales

Klasse 11

(8)

Aufnahmevoraussetzungen für die FOS 12B:

Zugangsvoraussetzungen:

Fachoberschulreife (auch ohne Q-Vermerk)

abgeschlossene (mindestens zweijährige) Berufsausbildung im jeweils entsprechenden einschlägigen Berufsfeld

Gesundheit und Soziales Klasse 12 B

Technik Klasse 12B

Bautechnik

Elektrotechnik

(9)

Aufnahmevoraussetzungen für die FOS 12B (Teilzeit):

Zugangsvoraussetzungen:

Fachoberschulreife (auch ohne Q-Vermerk)

Ausbildungsvertragmit der MTLA-Schule am Klinikum

Lippe-Lemgo für den Beruf des/der Medizinisch-Technischen Laborassistenten/in oder eine abgeschlossene

Berufsausbildung im einschlägigen Berufsfeld

Ein Anmeldung ist im Schuljahr 2022/23 möglich!

Weitere Informationen unter:

https://www.klinikum-lippe.de/mta-schule/

Technik Klasse 12B

Physik, Chemie, Biologie

(MTLA)

(10)

Organisation/ Unterricht FOS 12/12B:

➩ Unterricht im Klassenverband in Vollzeitform

➩ an 5 Wochentagen (Mo-Fr) max. 34 Std.

Sonderfall:MTLA-Klasse hat 1,5 Tage pro Woche Unterricht auf 3 Jahre gestreckt, parallel zur Ausbildung

➩ schriftliche Fachhochschulreifeprüfung in 4 Fächern:

• Schwerpunktfach (Erziehungswissenschaften oder Gesundheitswissenschaften oder Bautechnik oder Elektrotechnik oder Maschinenbautechnik oder Chemietechnik)

• Deutsch/ Kommunikation

• Englisch

• Mathematik

Gesundheit und

Soziales Klasse 12/ 12B

Technik

Klasse 12B

(11)

Beratungs- und Anmeldeverfahren:

Wahl des Bildungsganges u. Schwerpunktes

Online-Anmeldung und Bewerbung (bis 28.02.2022)

Aufnahme und Zusage des Schulplatzes (ab Ende März 2022)

Einreichen der Praktikumsverträge (3-fach) am LBK (bis 30.04.2022) Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

 Ausdruck der Online-Bewerbung

 Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf

(12)

Ansprechpartner*innen:

Bildungsgangleitung: StD‘ Stefanie Barkey (stefanie.barkey@lbk.lippe.de)

Fachoberschule Gesundheit und Soziales:

StR‘ Sonja Glöckner (sonja.gloeckner@lbk.lippe.de)

Fachoberschule Bautechnik:

StD Tobias Lüttig (tobias.luettig@lbk.lippe.de)

Fachoberschule Elektrotechnik:

OStR Dirk Dilger (dirk.dilger@lbk.lippe.de)

Fachoberschule Maschinenbautechnik:

OStR Jens Wegen (jens.wegen@lbk.lippe.de)

Fachoberschule Physik, Chemie, Biologie (MTLA):

(13)

Einblicke: Klassenfahrt der FOS 12 zum Gardasee (Italien)

(14)

Einblicke: Studienberatung der Fachhochschule Bielefeld

(15)

Einblicke: Theaterbesuch der FOS 12 – „A Christmas Carol“

14.12.2018

„Weihnachten ist das Fest der Liebe und Barmherzigkeit:

Schülerinnen und Schüler des

Lüttfeld-Berufskollegs besuchen das Theaterstück „A Christmas Carol“ in Paderborn“

Ein eindrucksvoller Theaterbesuch: Die Schülerinnen des LBKs

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gibt es im Betrieb / in der Einrichtung ein Problem, das Sie nicht selbständig lösen können, so entscheiden Sie eigenständig, ob Sie sich an Ihre Anleiterin / Ihren Anleiter

Die zweijährige Fachoberschule (Klasse 11F und 12F gemäß APO-BK Anlage C3) ist geeignet für Bewerber*innen die die Fachoberschulreife mit oder ohne Qualifikationsver- merk für

• Drei Monate Vollzeitberufstätigkeit oder -praktikum im sozialpädagogischen Berufsfeld und zusätzlich eine der folgenden drei Voraussetzungen:..

Die Leistungen des „Integrierten Dataport Oracle Service“ (IDOS) können für den Betrieb im Dataport – Rechenzentrum (zentrale Nutzung) genutzt werden.. Die Leistungen des

Der Auftraggeber ste llt gemäß Anlage 1 des EVB-IT eine Liste mit Ansprechpartnern zu r Verfügung, welche gleichzeitig Auftragsberechtigte für Serviceabrufe aus dem Vertrag sind und

Im vorliegenden Fall bestehen keine vernünftigen Zweifel daran, dass das planfestgestellte Vorhaben die Erhaltungsziele der beiden FFH-Gebiete nicht beeinträchtigen wird. Es kann

Für Berichte, die schlechter als ausreichend bewertet werden, gilt: Innerhalb einer Frist von 14 Tagen haben Sie Gelegenheit, den Bericht zur Anerkennung für das Praktikum

Chirurgie. Laut Landesgesetz Nr. 11 vom 23.12.2014 können auch diejenigen teilnehmen, welche das Doktorat und die Facharztausbildung im Ausland erworben haben und