• Keine Ergebnisse gefunden

PI-171011-Tag-des-Bereitschaftsdienstes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-171011-Tag-des-Bereitschaftsdienstes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand zum „Tag des Bereitschaftsdienstes“:

116117 in der Bevölkerung noch bekannter machen

München, 11. Oktober 2017: Den heutigen bundesweiten „Tag des Bereit- schaftsdienstes“ nimmt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bay- erns (KVB) zum Anlass, um über dieses besondere Dienstleistungsangebot der niedergelassenen Haus- und Fachärzte zu informieren. Unter der für die Patienten kostenfreien Rufnummer 116117 kann man außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten der Praxen jederzeit erfahren, wo die nächste Bereit- schaftspraxis geöffnet hat. Sofern medizinisch notwendig und begründet, wird über die 116117 auch ein Hausbesuch durch den jeweiligen Arzt im Bereit- schaftsdienst vermittelt. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schweren Unfällen ist allerdings der Notarzt unter der Rufnummer 112 die erste Wahl.

Dazu sagte der Vorstand der KVB – Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr. Claudia Ritter-Rupp – heute in München: „Die letzte Versi- chertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat erfreulicher- weise gezeigt, dass die Nummer 116117 in Bayern deutlich besser bekannt ist als im Bundesdurchschnitt. Dennoch herrscht auch in Bayern nach wie vor noch nicht ausreichend Klarheit in der Bevölkerung darüber, an wen man sich an Wochenenden und Feiertagen wenden kann, wenn man ambulante ärztli- che Hilfe benötigt. Deshalb schaffen wir hier flächendeckend klare, transpa- rente Strukturen mit zentral gelegenen Bereitschaftspraxen und einem sepa- raten Fahrdienst, um die ambulante Versorgung der Patienten auch außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten der Praxen sicherzustellen und zudem die Notaufnahmen der Kliniken von minderschweren Behandlungsfällen zu ent- lasten. Wir setzen dabei nicht nur die Vorgaben der Vertreterversammlung der KVB um, sondern auch den erklärten Willen des Gesetzgebers. Diesen Weg werden wir konsequent fortsetzen.“

Auf der Internetseite der KVB unter www.kvb.de ist ab sofort eine Broschüre mit Fragen und Antworten zur Weiterentwicklung des Ärztlichen Bereitschafts- dienstes in Bayern verfügbar. Alle Informationen zum heutigen „Tag des Be- reitschaftsdienstes“ hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung auf der Inter- netseite www.ihre-aerzte.de zusammengestellt.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bereitschaftspraxen der KVB sind die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine medizinische Akutversorgung

Die Bereitschaftspraxen der KVB sind die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine medizinische Akutversorgung

Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wählen Sie die

Oktober 2020: Die bundesweit gültige Rufnummer des Ärztli- chen Bereitschaftsdienstes – 116117 – ist ausschließlich für Patienten vorge- sehen, die gesundheitliche Beschwerden

Die Bereitschaftspraxen der KVB sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine ambulante medizinische

FEBRUAR 2020 Happy Bir thday dear Ludwig | Edition Beethoven Friendshipp 2020.. Die Ode „An die Freude“ liegt dem letzten Satz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven

Wir sehen bei einer Impfung dieses Impfstoffs in den Praxen die Chance, dass die Hausärztinnen und Hausärzte darüber aufklären können, dass sich Wirksamkeit und Reaktogenität der

8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der kostenfreien Rufnummer 116117 zu erreichen.