• Keine Ergebnisse gefunden

PI-180112-neue-BPX-Freyung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-180112-neue-BPX-Freyung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsame Presseinformation der Kliniken am Goldenen Steig gGmbH und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

KVB eröffnet Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Freyung

Freyung, 12. Januar 2018. Gute Nachrichten für Patienten, die im Raum Freyung außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten medizinische Hilfe brauchen: Am 16. Januar 2018 eröffnet die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am Krankenhaus Freyung eine neue Bereit- schaftspraxis.

Die Bereitschaftspraxen der KVB sind die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine medizinische Akutversorgung benötigen.

Mühsame Recherchen, welcher Arzt Dienst hat und wo sich dessen Praxis befindet, entfallen somit. Die Eröffnung der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Freyung ist Teil einer umfas- senden Reform des Bereitschaftsdienstes in Bayern. Bayernweit gibt es derzeit über 80 sol- cher zentral gelegenen Bereitschaftspraxen. Die Zahl dieser Bereitschaftspraxen soll bis Ende 2018 sukzessive auf etwa 110 steigen. Ziel der KVB ist es, flächendeckend in ganz Bayern eine ambulante medizinische Akutversorgung auch an Wochenenden und Feiertagen zu ge- währleisten und zugleich die Dienstbelastung möglichst gleichmäßig unter den zum Dienst verpflichteten Haus- und Fachärzten zu verteilen. Außerdem werden die Notaufnahmen der Krankenhäuser von leichteren Fällen entlastet, die ambulant von einem niedergelassenen Arzt behandelt werden können.

Daher begrüßt auch das Krankenhaus Freyung die Einrichtung der KVB-Bereitschaftspraxis:

„Ich erwarte mir eine deutliche Entlastung der Notaufnahme in den Krankenhäusern“, so Ge- schäftsführer Helmut Denk.

Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibungen zu allen Bereitschaftspraxen in Bayern gibt es unter www.bereitschaftsdienst-bayern.de und unter der bundesweit einheit- lichen Rufnummer 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist von der notärztlichen Versorgung zu unterscheiden. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist stets der Notarzt – unter der kostenfreien Rufnummer 112 – zu verständigen.

Zum Hintergrund:

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern

In Bayern sind rund 23.000 Vertragsärztinnen und -ärzte zum Bereitschaftsdienst verpflichtet. Der Ärzt- liche Bereitschaftsdienst ist nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Patienten da, die nicht lebens-

(2)

Gemeinsame Presseinformation des Krankenhauses Freyung und der KVB

bedrohlich erkrankt sind, deren Behandlung jedoch nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde war- ten kann. Ziel dieses Versorgungsangebotes ist in erster Linie, den Patienten so weit zu versorgen, dass er am nächsten Morgen bzw. zu Beginn der neuen Woche die reguläre Sprechstunde seines Hausarztes oder des entsprechend der Erkrankung erforderlichen Facharztes aufsuchen kann.

Erreichbar ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer 116117.

Öffnungszeiten der KVB-Bereitschaftspraxis Freyung ab 16. Januar 2018:

KVB-Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Freyung

Adresse:

Krankenhausstraße 6 94078 Freyung

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-21 Uhr

Ansprechpartner für die Medien:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Birgit Grain, Pressestelle

Tel. 089 / 5 70 93 – 21 92 E-Mail: presse@kvb.de

Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH

Birgit Kölbl-Grantner, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 08551 / 9 77 – 11 12

E-Mail: birgit.koelbl-grantner@frg-kliniken.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Josef freut sich daher besonders über die neue KVB-Bereitschaftspraxis und verspricht sich eine deutliche Verkürzung der Wartezei- ten, eine effektivere Behandlung der

Ab Ende April nächsten Jahres gibt es neben zentral gelegenen KVB-Bereitschaftspraxen in Regensburg und Kelheim zusätzlich einen von der KVB organisierten Fahrdienst, der die

Januar 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

Februar 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

März 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

April 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

Juni 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

September 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztli- chen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der