• Keine Ergebnisse gefunden

PI-140711-Zusammenarbeit-Praxen-Kliniken-im-BD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-140711-Zusammenarbeit-Praxen-Kliniken-im-BD"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand für Zusammenarbeit von Praxen und Kliniken im Bereitschaftsdienst

München, 11. Juli 2014: Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) unterstützt die Forderung der mittelfränkischen Kliniken nach einer besseren Finanzierung des Bereitschaftsdienstes. Zugleich appellierte er an die Vorstände und Geschäftsführer der Kliniken, sich auch mit den nie- dergelassenen Ärzten solidarisch zu erklären und gemeinsam für eine an- gemessene Vergütung der Leistungen im Bereitschaftsdienst zu kämpfen.

Nur so sei die flächendeckende medizinische Versorgung der Patienten an Wochenenden und Feiertagen in Bayern auch in Zukunft aufrecht zu erhal- ten. Aus Sicht des Vorstands der KVB verläuft die Konfliktlinie in diesem Fall nicht zwischen dem ambulanten und dem stationären Bereich, sondern viel- mehr zwischen den Ärzten – egal, ob freiberuflich in Praxen oder angestellt in Kliniken tätig – und den Krankenkassen, die deren Einsatz nicht nur im Bereitschaftsdienst endlich angemessen honorieren müssen.

Zugleich wies der Vorstand der KVB Behauptungen zurück, wonach die Kli- niken in der ambulanten Versorgung deutlich weniger Geld für die Behand- lung der Patienten bekämen als die Praxen der niedergelassenen Ärzte.

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) gelten in der ambulanten Notfallbehandlung für die Kliniken die gleichen Abrechnungsregeln gemäß Einheitlichem Bewertungsmaßstab (EBM) wie auch für die niedergelassenen Ärzte. Dabei seien die von den Krankenkassen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung gestellten Beträge weder für die Kliniken noch für die Praxen kostendeckend, so der Vorstand der KVB. Bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzten komme erschwerend die Tatsache hinzu, dass sie ihren Praxisbetrieb komplett aus eigener Tasche zahlen müssen und in der Regel keine Subventionen erhalten. Bei den Krankenhäusern gibt es hingegen eine duale Finanzierung durch Bundesländer und gesetzliche Krankenkassen.

Der Vorstand der KVB wies auch darauf hin, dass man im Rahmen der lau- fenden Reform des Bereitschaftsdienstes in Bayern durchaus das Ziel ver- folge, die Notaufnahmen der Krankenhäuser von minderschweren Behand- lungsfällen zu entlasten. Dabei habe es sich als zielführend erwiesen, an den Kliniken ambulante Bereitschaftspraxen einzurichten. In Bayern gibt es der- zeit rund 51 Bereitschaftspraxen, die Gründung von drei weiteren ist noch für dieses Jahr geplant. Hier stehe man jedem Klinikbetreiber in Bayern gerne als Gesprächspartner zur Verfügung, so der Vorstand der KVB.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tatsächlich ist es leider allerdings nicht so ganz selten, dass ärztliche/klinische Doku- mente an einigen Stellen, die zunehmend auch von den Juristen stärker beachtet wer-

Inzwischen wurden in Bayern auch die Mahnschreiben an die säumigen Zahler der Praxisgebühr für das erste Quartal 2004 ver- schickt.. Auch wenn bayernweit 99,7 Prozent der Patienten

Alle Anzeigen beruhen auf Angaben der Anzeigenkunden und werden nicht von der Redaktion geprüft. Verlag, Her- ausgeber und Redaktion können keine Gewähr dafür über- nehmen, dass

Und im Gesundheitssystem können durch die Verlagerung von statio- när zu ambulant auch noch weniger Kosten entstehen.“ Krankenkassen wie die Mitglieds- kassen der BKK VAG,

Oktober 2013: Als positives Zeichen für die im bayerischen Gesundheitswesen tätigen Ärzte und Psychotherapeuten sowie deren Pati- enten bewertet der Vorstand der

Dadurch können Ärzte in ausgewählten Regionen künftig eine finanzielle Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro, Psychotherapeuten in Höhe von bis zu 20.000 Euro erhalten, wenn

Somit sei eine zukunftssi- chere Lösung für den Erhalt eines flächendeckenden Notarztdienstes in ganz Bayern gefunden und die notärztliche Versorgung auch weiterhin auf hohem

Neben einer leistungsgerechteren Vergütung der Schulungen haben die Krankenkassen und die KVB auch eine Ausweitung des bestehenden Schulungsangebots für Typ-1-Diabetiker sowie