• Keine Ergebnisse gefunden

Unser Bundestreffen in der Rheinmetropole soll wieder ein machtvolles Bekenntnis zu Heimat und Recht sein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unser Bundestreffen in der Rheinmetropole soll wieder ein machtvolles Bekenntnis zu Heimat und Recht sein "

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

^ £ > ö ö £ > f l p t t u d m l J

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D

J a h r g a n g 27 — F o l g e 23

P a r k a l l e e 84, 2000 H a m b u r g 13 / 5. J u n i 1976 Q 5 5 2 4 Q

ommen in Köln!

Unser Bundestreffen in der Rheinmetropole soll wieder ein machtvolles Bekenntnis zu Heimat und Recht sein

K ö l n am Rhein: Piingsten im Zeichen der Ostpreußen H . W . — N a c h d r e i J a h r e n w e h e n in die-

sen T a g e n w i e d e r die F a h n e n mit der Elch- schaufel ü b e r der K ö l n e r R h e i n b r ü c k e . W i e - der — w i e bereits i m J a h r e 1973 — v e r - s a m m e l n sich d i e O s t p r e u ß e n in den K ö l n e r M e s s e h a l l e n z u m Bundestreffen ihrer Lands- mannschaft. V i e l e , die 1973 d a b e i w a r e n , w e r d e n fehlen — der T o d hat sie h i n w e g - g e n o m m e n . W i r w o l l e n b e i d i e s e m g r o ß e n T r e f f e n w i e d e r a l l der M ä n n e r u n d F r a u e n g e d e n k e n , die i n u n s e r e r F r o n t gestanden haben, für H e i m a t u n d Recht eingetreten u n d i m G l a u b e n an D e u t s c h l a n d u n d an eine bessere Z u k u n f t unseres V o l k e s v o n uns g e g a n g e n s i n d .

D o c h d i e Z a h l derer, die i n die M e t r o p o l e a m R h e i n k o m m e n , ist k e i n e s w e g s g e r i n g e r g e w o r d e n . W i e d e r s i n d es Zehntausende, die aus N o r d u n d S ü d , aus a l l e n Bundes- l ä n d e r n , eine oft beschwerliche Reise an- g e t r e t e n h a b e n , u m d a b e i z u s e i n bei dem g r o ß e n W i e d e r s e h e n .

W i e freuen sich doch seit J a h r u n d T a g a l l e die P r a g m a t i k e r u n s e r e r Zeit, d a ß es sich b e i d e n V e r t r i e b e n e n eben nur u m ein

„ b i o l o g i s c h e s P r o b l e m " handelt, sozusagen eine „ F r a g e der Z e i t " , bis der letzte dieser

„ u n a n g e n e h m e n " Z e i t g e n o s s e n , die es w a - gen, für H e i m a t u n d Recht einzutreten, nicht m e h r u n t e r uns w e i l t . A l l e , die eine solche R e c h n u n g aufmachen, w e r d e n sich i n K ö l n u n d ü b e r a l l , w o die h e i m a t v e r t r i e b e n e n M i t b ü r g e r z u den d i e s j ä h r i g e n Pfingsttreffen w i e d e r z u s a m m e n k o m m e n , g e t ä u s c h t sehen

D i e Rechnung, d a ß „sich dieses P r o b l e m v o n selbst e r l e d i g t " , geht eben nicht auf.

G a n z i m G e g e n s a t z : i n z u n e h m e n d e m M a ß e begegnen die H e i m a t v e r t r i e b e n e n dem Interesse i h r e r M i t b ü r g e r . Es ist k e i - n e s w e g s v o n u n g e f ä h r , w e n n die junge G e - n e r a t i o n heute nach der D e u t s c h l a n d k a r t e greift u n d w i e d e r w i s s e n w i l l , w i e es um das V a t e r l a n d bestellt w a r , b e v o r R a d i o und W i l l k ü r das Reich aufteilten u n d das aus e i n e r 7 0 0 j ä h r i g e n s t o l z e n deutschen G e - schichte g e p r ä g t e L a n d i m O s t e n einer frem- den V e r w a l t u n g unterstellten.

D i e s e junge G e n e r a t i o n , die sich heute w i e d e r m e h r d e n n je für d i e V j W « - heit interessiert, hat den e h r l i c h e n W u n s c h nach e i n e r echten V e r s t ä n d i g u n g mit a l e n e u r o p ä i s c h e n V ö l k e r n . S i e g e w i n n t den S t a n d p u n k t , d a ß die F e h l e r der V e r g a n g e n - heit nicht n u r b e i d e n Deutschen z u suchen s f nd _ u n d v o r a l l e m , d a ß eine bessere Z u k u n f t nicht auf e i n e m s t ä n d i g e n S A u l d - b e k e n n t n i s aufgebaut w e r d e n k a n n . M e h r

A l l e n T e i l n e h m e r n des Bundestreffens der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , die v o n nah und fern in die Rheinmetropole g e k o m m e n sind, gilt mein herz- licher W i l l k o m m e n s g r u ß .

W e r v o n Ihnen K ö l n seit der letzten V e r a n s t a l t u n g i m J a h r e 1973 nichl mehr besucht hat, w i r d feststellen k ö n n e n , d a ß sich inzwischen v i e l e s im Stadtbild g e ä n d e r t hat und unsere Stadt dadurch noch s c h ö n e r und attraktiver g e w o r d e n ist als das seinerzeit der F a l l w a r .

Die beiden Tage, an denen das Treffen stattfindet, sind mit V e r a n s t a l - tungen a u s g e f ü l l t , b e i denen die menschliche Begegnung i m V o r d e r g r u n d steht. Dies ist auch der S i n n eines solchen Treffens. Ich hoffe und w ü n s c h e deshalb, d a ß die menschlichen Beziehungen gefestigt w e r d e n und neue dauerhafte Freundschaften entstehen. Es w ü r d e mich d a r ü b e r hinaus freuen, w e n n Sie neben der landsmannschaftlichen Begegnung recht zahlreich G e - legenheit nehmen w ü r d e n , sich an der F ü l l e v o n S e h e n s w ü r d i g k e i t e n , E i n - d r ü c k e n und A n r e g u n g e n zu erbauen, die unsere Stadt bietet.

In diesem Sinne w ü n s c h e ich dem Pfingsttreffen der Landsmannschaft Ost- p r e u ß e n einen s c h ö n e n , harmonischen V e r l a u f und a l l e n T e i l n e h m e r n er- innerungsreiche Stunden i n K ö l n .

J o h n v a n N e s Z i e g l e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r der Stadt Köln

als 35 J a h r e nach B e g i n n des schrecklichen K r i e g e s , an dessen Z u s t a n d e k o m m e n v i e l e F a k t o r e n m i t g e w i r k t u n d bei dem auch die S o w j e t u n i o n H i l f e s t e l l u n g geleistet hat, k a n n nur die K e n n t n i s der v o l l e n W a h r h e i t ü b e r die j ü n g s t e V e r g a n g e n h e i t die V o r - aussetzungen d a f ü r schaffen, die Gefahren der G e g e n w a r t richtig e i n z u s c h ä t z e n und die Zukunft z u meistern.

D i e H e i m a t v e r t r i e b e n e n haben bereits v o r mehr als z w e i J a h r z e h n t e n in ihrer C h a r t a auf G e w a l t verzichtet und die H a n d zur V e r s ö h n u n g gereicht. Ihre Zusammen- k ü n f t e als „ r e v a n c h i s t i s c h e Treffen" z u ver- leumden, bleibt daher jenen vorbehalten, die für a l l e Z e i t e n die G e w a l t ü b e r das Recht setzen w o l l e n .

D i e O s t p r e u ß e n , die sich in diesem J a h r w i e d e r in K ö l n v e r s a m m e l n , sind k e i n e Phantasten. W e d e r r ü s t e n sie zu einer F a h r l gen O s t l a n d noch s i n d sie der M e i n u n g , die W e l t sei v o l l e r Freunde, deren Herzens- b e d ü r f n i s es sei, den Deutschen Recht wer- den zu lassen. Sie sind v i e l m e h r sehr n ü c h - terne Realisten, u n d als solche w i s s e n sie, d a ß die Sache ihrer H e i m a t aufgegeben ist, w e n n sie selbst sich aufgeben. O s t p r e u ß e n w i r d so lange i m B e w u ß t s e i n der Deutschen l e b e n d i g sein, w i e d a v o n gesprochen w i r d .

U n d w e r sollte mehr h i e r z u berufen sein als die M e n s c h e n jenes G r e n z l a n d e s , die sich durch ihre Staatstreue u n d ihre U n - erschrockenheit stets besonders ausgezeich- net haben.

So ist das Bundestreffen der Landsmann- schaft O s t p r e u ß e n w i e d e r das g r o ß e Be- kenntnis zur gemeinsamen H e i m a t . Es ist zugleich das Fest eines g r o ß e n W i e d e r - sehens mit F a m i l i e n und Freunden, die frü- her S t r a ß e an S t r a ß e w o h n t e n und heute v o n e i n a n d e r getrennt s i n d . G e r a d e dieser f a m i l i ä r e C h a r a k t e r des Treffens sollte nicht u n t e r s c h ä t z t , er sollte v i e l m e h r herausge- stellt und g e f ö r d e r t werden.

Doch ü b e r der Freude dieses W i e d e r - sehens gilt es, die A u f g a b e n nicht zu ver- gessen, die uns i n dieser Zeit gestellt sind Dieses Bundestreffen ist e i n A n r u f an alle, die sich zu ihrer H e i m a t bekennen und die bereit sind, d a f ü r einzutreten. K e i n ü b e r - holtes Pathos s o l l diese Stunden der G e - meinsamkeit s t ö r e n , weder ü b e r s t a n d e n e r N a t i o n a l i s m u s noch alberner Revanchismus w i r d sich a r t i k u l i e r e n . N u r v o n der Liebe zur H e i m a t u n d v o n unserem Bekenntnis zum Recht w i r d in K ö l n zu h ö r e n sein.

Pfingsten ist in der christlichen K i r c h e das Fest des Zeugnisses für den G l a u b e n .

Foto Verkehrsamt U n d auch die H e i m a t v e r t r i e b e n e n , die sich an diesen Phngsttagen zusammenfinden, im Schatten des a l t e h r w ü r d i g e n Doms zu Köln und auf dem B o d e n einer z w e i t a u s e n d j ä h r i - gen Geschichte, s i n d aufgerufen, Zeugnis abzulegen. Sie w e r d e n Z e u g n i s d a f ü r ab- legen, d a ß sie w e d e r v e r z a g e n noch auf- geben, d a ß sie s i d i v i e l m e h r mit h e i ß e n H e r z e n zu ihrer H e i m a t bekennen. Sie w o l - len nicht zuletzt auch eintreten für ein freies und vereintes E u r o p a , i n dem Deutsch- land — und nicht das heute z e r s t ü c k e l t e V a t e r l a n d — seinen Platz einnehmen k a n n w i e unsere ö s t l i c h e n Nachbarn, die ebenso e i n freies, nicht e i n v o m K o m m u n i s m u s beherrschtes E u r o p a ersehnen.

Es s o l l e n diese Stunden nicht vertan wer- den mit nutzlosen K l a g e n . V i e l m e h r w o l - len w i r darauf h i n w e i s e n , d a ß w i r alle ge- halten sind, das W i e d e r v e r e i n i g u n g s g e b o t unseres Grundgesetzes z u e r f ü l l e n und die Rechtstitel des deutschen V o l k e s zu behaup- ten. W e n n e i n Recht nicht durchzusetzen ist, so formulierte e i n m a l ein f ü h r e n d e r sozialdemokratischer P o l i t i k e r , dann kann das k e i n G r u n d sein, auf dieses Recht zu verzichten. V i e l m e h r gelte es, dieses Recht offenzuhalten, bis es sich durchsetzen lasse D i e L ö s u n g der deutschen Frage w i r d keine R ü c k k e h r nach vorgestern sein, sondern sie k a n n nur i n einem mutigen Schritt erfolgen, der zu einem g r ö ß e r e n E u r o p a führt, in dem alle V ö l k e r mit den gleichen Rechten und Pflichten leben k ö n n e n .

W i r w i s s e n sehr w o h l , d a ß der W e g dort- h i n nicht leicht sein und d a ß mancher von uns die E r f ü l l u n g seiner Hoffnungen nicht mehr erleben w i r d . Doch das k a n n k e i n G r u n d sein, z u verzagen oder zu verzichten N u r die V ö l k e r , die an ihre Zukunft ge- glaubt haben, vermochten ihre Hoffnungen zu bewahren und sie — oft nach langen Zeit- r ä u m e n — z u v e r w i r k l i c h e n . G e r a d e das polnische V o l k k a n n h i e r f ü r ein Beispiel sein.

In diesen Tagen der g r o ß e n Begegnung, da sich die O s t p r e u ß e n in K ö l n versammeln, um w i e d e r e i n m a l ihrer Liebe zur Heimat sichtbaren A u s d r u c k zu geben und ein machtvolles Bekenntnis z u m F r i e d e n und zur F r e i h e i t abzulegen, w i s s e n sie um ihren Standort. U n d sie wissen um die Beschwer- nisse, die i n der Zeit liegen. Sie machen sich nichts vor, aber sie lassen sich auch nichts vormachen. Sie wissen, d a ß a u d i ihnen w i e d e r e i n m a l ein hellerer T a g l e u d i - ten w i r d .

(2)

£ X E £HpuüGrtnÜf(ffl 5. J u n i 1976 — F o l g e 23 — Seite 2

CDU-Parteitag:

W a s h i n g t o n e r Sorgen

Washington bereitet die Entwicklung in Europa unverkennbar Sorge. Wenn davon ge- sprochen werde, d a ß eine Beteiligung von Kom- munisten an einer Regierung der NATO-Staaten keine Katastrophe sei, ermuntere eine solche Einstellung die Sozialisten in den N a c h b a r l ä n - dern geradezu, das B ü n d n i s mit der jeweiligen

KP einzugehen. Bonns Sozialdemokraten, so heilit es, m ü ß t e n bedenken, daß mit einer solchen

Einstellung Deutschland ein schlechter Dienst erwiesen werde, weil die im Gefolge solcher U m w ä l z u n g e n zu erwartende Verlagerung des Schwergewichts der N A T O auf die Bundesrepu- blik Deutschland, deren Verteidigungslasten empfindlich v e r g r ö ß e r n k ö n n t e . Jedenfalls seien die U S A mehr denn je entschlossen, die Brük- k e n k ö p f e Spanien und Deutschland in Europa zu halten.

W i d e r s t a n d gegen M o s k a u

Nach Informationen russischer Emigranten in Paris zeigt die Untergrundarbeit in der Sowjet- union mehr und mehr Erfolge, Bürgerrechts- bewegungen s p ü r e n zunehmende Resonanz bei Intellektuellen und in breiten B e v ö l k e r u n g s k r e i - sen. Sie f ü h l e n sich nicht mehr isoliert. Unter- qrundzeitungen steigern ihre Auflage von Woche zu Woche. In diesem Zusammenhang wird dar-

auf hingewiesen, d a ß die beiden US-Sender

„Radio Free Europe" und „Radio Liberty" (beide in München) eine M i l l i o n e n - H ö r e r z a h l in der Sowjetunion haben. Man befürchtet, Brandt und Bahr k ö n n t e n Moskau versprochen haben, sich für die „ A u ß e r d i e n s t s e t z u n g " der beiden Sender einzusetzen, so d a ß es nach einem neuerlichen Wahlsieg der derzeitigen Bonner Koalition zu einem Verbot kommen k ö n n t e .

K r i t i k a n Genscher

Marian Podkowinski, polnischer Deutschland- experte und Duzfreund W i l l y Brandts aus der Zeit in Norwegen und w ä h r e n d der N ü r n b e r g e r Prozesse, griff im polnischen Nachrichtenmaga- zin „ P e r s p e k t y w y " die FDP unter Genscher an und hob hervor, d a ß die FDP nur dann Chancen h ä t t e und Ansehen in Warschau g e n i e ß e , wenn sie treu zur SPD stehe.

ifc isi • ..'> . Freikauf v o n H ä f t l i n g e n

Trotz einiger Amnestien und trotz Freikaul durch die Bundesregierung, ist die Zahl der poli- tischen H ä f t l i n g e in den Z u c h t h ä u s e r n der'

„DDR" wieder ü b e r 8000 angestiegen. Für den Freikauf haben die „DDR"-Machthaber bisher weit über 300 Millionen D M kassiert.

wünscht seinen Lesern

^ Das ä f t m u ß m U a i t

R e d a k t i o n A n z e i g e n V e r t r i e b

Unser Zitat:

Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwie- spalt brauchte ich unter ihnen nicht zu säen. Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann Heien sie wie ein scheues Wild hinein. Unter- einander haben sie sich gewürgt, und sie mein- ten, damit ihre Pflicht zu tun. Törichter ist kein anderes Volk auf der Erde. Keine Lüge kann

grob genug ersonnen werden, die Deutsclien glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute mit größerer Er- bitterung als ihre wirklichen Feinde.

Napoleon 1. (1769—1821)

Kohl stellt sich vor die Vertriebenen

Christdemokraten nehmen Auseinandersetzung mit Verfechtern eines sozialistischen Europa auf

Biedenkopf, Kohl, Carstens: Warnung vor den Gefahren, die Freiheit und Einheit unseres Kontinents bedrohen Foto AP Es g e h ö r t seit geraumer Zeit zum politischen

Repertoire der Regierungsparteien und der ih- nen zugetanen Medien, die Christdemokraten, und vor allem ihren Parteivorsitzenden Helmut Kohl in den Ruch eines gewissen Provinzialis mus zu bringen, der insbesondere dadurch of- fensichtlich sein soll, d a ß eben die Politiker der sozialliberalen Koalition sich mit dem Flair der g r o ß e n weiten Welt zu umgeben verstehen, dem Shakehand mit den Sozialisten in Ost und West.

Nun, anläßlich ihres Parteitages in Hannover haben die Christdemokraten gezeigt, d a ß sie keineswegs allein auf weiter Flur stehen, son- dern das auch in den anderen e u r o p ä i s c h e n Ländern reputierliche P e r s ö n l i c h k e i t e n für das christdemokratische Lager vorzuweisen sind.

Durch die Teilnahme namhafter Politiker wie der britischen Konservativen Margaret That- cher, des Italieners Amintore Fanfani, des Fran- zosen Lecanuet, des Belgiers Leo Tindemans, des Ö s t e r r e i c h e r s Taus und des Führers der Spanischen Christdemokraten G i l Robles wurde der Parteitag quasi zu einer e u r o p ä i s c h e n Ver- anstaltung. Gerade der „Europa-Tag" bot die Gelegenheit zu einer kraftvollen Demon- stration dieser politischen Kräfte, die mancher gerne im Lager der Isolierung und ohne gegen- seitige Kontakte sehen w ü r d e . Hier wurden zumindest echte und gute A n s ä t z e eines euro- p ä i s c h e n Zusammenwirkens der Christdemo- kraten aufgezeigt; ein sich abzeichnendes Ge- gengewicht gegen die sozialistische Lage, dessen Geschlossenheit insbesondere durch den Par- teivorsitzenden Brandt vorangetrieben wird.

Das vom Parlament verabschiedete Europa- Manifest mit der Forderung nach einem von allen Bürgern g e w ä h l t e n Parlament, einer eu- r o p ä i s c h e n Regierung, einer e u r o p ä i s c h e n Staa- tenkammer und letztlich mit der Ausarbeitung einer e u r o p ä i s c h e n Verfassung ist um so be- g r ü ß e n s w e r t e r , als auch innerhalb der Union dem Thema Europa eine Zeitlang nicht der Stel- lenwert beikam, den es bei Adenauer gehabt hat. Der Europa-Tag war unzweifelhaft ein echter H ö h e p u n k t des Treffens und die Dele- gierten haben die Chance und Verpflichtung

wahrgenommen, die notwedige Auseinander- setzung der b ü r g e r l i c h e n Mitte mit den Ver- fechtern eines sozialistischen Europas aufzuneh- men.

Der Parteitag bot sicherlich das Bild der Ge- schlossenheit und in dem gemeinsamen Part scheinen Kohl und Strauß jetzt aufeinander ab- gestimmt. Die Frage, wer nun in einem K a - binett Kohl Minister werden soll, wenn es am 3. Oktober hierzu kommen sollte, wurde in Hannover nicht beantwortet und es ist eigent- lich auch kein Grund vorhanden, jetzt schon Namen zu handeln. A n der N a m e n s b ö r s e wird gar mancher notiert, doch wird man erst klarer sehen, wenn feststeht, wie sich Strauß entschie-

den hat. Kohl hat heute um so mehr Zeit, als heute bereits erkennbar ist, d a ß sich der Wahl- kampf entscheidend auf die Frage zuspitzt, wel- cher Helmut denn die n ä c h s t e n vier Jahre re- gieren soll: Schmidt oder Kohl.

Die Christlichen Demokraten verweisen auf j ü n g s t e Meinungsumfragen bei denen sie ein-

deutig in F ü h r u n g liegen. Doch sollten sie klug genug sein, sich hierauf nicht zu verlassen und vielmehr zu b e r ü c k s i c h t i g e n : Sicherlich wird die Regierungskoalition alles aufbieten, um die Unentschlossenen oder W e c h s e l w ä h l e r für sich zu beeinflussen. Schon beginnt die Regierungs- propaganda in der Presse tatsächlich oder ver- meintliche Leistungen der Regierung Schmidt darzustellen und die Freien Demokraten lassen auf dem gleichen Wege bereits den Anteil sichtbar werden, den sie sich zuschreiben.

Wenngleich der Parteitag auch von den De- legierten wohl vorwiegend positiv beurteilt wurde, so hat das Ergebnis keineswegs ü b e r a l l befriedigt. So traten Volkstum und Geschichte weitgehend in den Hintergrund und selbst das christliche Element der Partei wurde in gar kei- ner Weise angesprochen. Dafür lag das ganze Schwergewicht auf einer« Konkurrenz mit der SPD auf gesellschaftlichem Gebiet. Mitunter konnte man dj»n Eindruck gewinnen, als sei man bei einer liberalen Partei zu Gast, die

Göttinger Arbeitskreis:

sich von der FDP nur dadurch untersdieidet, d a ß sie eben nicht an der Macht ist. Ob der Grund wohl darin liegt, d a ß die konservativen Positionen als Elemente einer praktischen Poli- tik kaum abgesteckt und daher dem Blickfeld der handelnden Politiker entsdiwunden sind?

In Kreisen der Heimatvertriebenen hat man diesem Parteitag besondere Aufmerksamkeit geschenkt und hat mit Aufmerksamkeit regi- striert, d a ß Parteichef Kohl sich in seiner

Grundsatzrede ausdrücklich gegen die Diffa- mierung der V e r t r i e b e n e n v e r b ä n d e in der Öf- fentlichkeit wegen ihrer gesamtdeutschen Hal- tung verwahrte. Diese Aussage Kohls verdient um so mehr Aufmerksamkeit, als diese Passage im vorgefertigten Text seiner Rede zunächst nicht enthalten war.

Ob nun „statt" für „oder" steht, die Frage spitzt sich auf die Begriffe Freiheit und Sozia- lismus zu und es wird darauf ankommen, ob und" wie es der Union gelingt, im Wahlkampf ihre Argumente ü b e r z e u g e n d darzustellen. Be- griffe und Schlagworte allein werden sicher- lich nicht in der Lage sein, die W e c h s e l w ä h l e r zu ü b e r z e u g e n . Der Parteitag sollte eine kon- krete Aussage sein und er sollte die Delegier- ten w o h l g e r ü s t e t in den Wahlkampf entlassen.

Wahlprogramm und Wahlplattform m ü s s e n nun ihre Zugkraft erweisen. Rainer Probst

Menschenrechte auch für Deutschland

Jahrestagung zum 30jährigen Bestehen in Mainz

> &U5 £|iprcu|imuluii

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für d e n politischen Teil

Reportagen:

Silke S t e i n b e r g Bonner Büro C l e m e n s J N e u m a n n

Berliner Büro:

H a n s B a i d u n g Münchner Büro:

G i s e l a Trittel Anzeigen und Vertrieb:

Heinz P a s s a r g e Stelivertr. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur. Unterhaltung. Frauenseite

Z u g l e i c h i. V. für G e s c h i c h t e und L a n d e s k u n d e

Soziales und Aktuelles:

Horst Zander

Zugleich J u g e n d . Heimatkreise. G r u p p e n Literaturkritik:

Paul Brock

Oas Ostpreußenoiati isi aas Organ Oer Landsmannschaft Ostpreußen uno erscheint wöchentlich tu- Information der Mitglieder des Forderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspreis Inland 4.8G Dtv monati Ausland 6.- OM monatl Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamburg 84 26 2 04 Verlag. Redaktion. Anzeigenabteilung. Postfach 8047. arkallee 84 -86 . 2 Hamburg 13, Telefon 0 40-45 25 41 <4?

Anrufbeantworter nach Oienstschluß 45 25 4i Bankkonto LandesoanK Hamburg B l2 200 500 0C Konto-N' 19? l/s<i rr,"lr unvorlanqte Einsendungen wird nicht gehaftet Rücksendung nur wenn Porto nellieo.'

Postscheckkonto für Anzeiqen 9f 'Of ?07 Postscheckamt Hamburg Oruck: Gerhard Rautenberg. Norderstraße 29/31. 2950 Leer (Ostfriesland)

Fernruf 04 91 42 88 Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 18

Mainz — Der G ö t t i n g e r Arbeitskreis e. V . hat anläßlich seines d r e i ß i g j ä h r i g e n Bestehens sei- ne Jahrestagung in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur durchgeführt. U n - ter dem Vorsitz von Professor Dr. Boris Meiss- ner, U n i v e r s i t ä t Köln, nahmen an ihr zahlrei-

che Ost-Spezialisten verschiedener deutscher U n i v e r s i t ä t e n sowie Vertreter Bonner Mini- sterien teil.

Die Tagung wurde mit einem Empfang der Landesregierung von Rheinland-Pfalz eröffnet.

S t a a t s s e k r e t ä r Horst Langes vom Kultusmi- nisterium e r k l ä r t e in der Staatskanzlei, der Arbeitskreis habe die Aufgabe, den „Re- geln des V ö l k e r r e c h t e s und der Men- schenrechte nicht nur gegen, sondern auch für Deutschland" Geltung zu verschaffen. Lan- ges b e g r ü ß t e das Streben des Arbeitskreises, das geistige und kulturelle Erbe Ostdeutsch- lands wachzuhalten und als Teil der gesamt- deutschen Geschichte und Kultur für Gegenwart und Zukunft fruchtbar zu machen.

Generalthema der Tagung waren die Bezie- hungen der beiden deutschen Teilstaaten zu Polen. V o r neuen Illusionen bei der Entwick- lung dieser Beziehungen warnte der V ö l k e r - rechtler Dr. Alexander Uschakow vom K ö l n e r Institut für Ostrecht. Der bevorstehende Besuch des polnischen Parteichefs Edward Gierek wer- de keinen Durchbruch bringen, stellte er fest.

Moskau behandele Polen als „ s t r a t e g i s c h e n S c h l ü s s e l g e g e n ü b e r Deutschland und Europa"

und bestimmte den a u ß e n p o l i t i s c h e n Spielraum Warschaus.

A n die Adresse Bonns richtete der Mainzer Ost-Historiker Dr. Gotthold Rhode die Auffor- derung, der polnischen „Politik der Erpressung"

nicht mehr nachzugeben. Polen verfolge die Taktik, sagte Rhode, in der Bundesrepublik ein

„schlechtes Gewissen und eine Demutshaltung"

zu n ä h r e n , wobei es U n t e r s t ü t z u n g „in weiten Kreisen der evangelischen Kirche und des so-

genannten Liberalismus" finde.

Rhode sprach sich für einen v e r s t ä r k t e n Aus- tausch von Jugendlichen aus. Er betonte: „Aber Busfahrten sollten nicht zu Bußfahrten gemacht werden".

Skeptisch beurteilte Professor Dr. Peter Knirsch, Freie U n i v e r s i t ä t Berlin, die wirtschafts- politischen Perspektiven der deutsch-polnischen Beziehungen. Er wies darauf hin, d a ß Polen wegen seiner hohen Verschuldung seine West- iniporte drosseln m ü s s e . Damit verringere sich zwar der Negativsaldo seiner Handelsbilanz

aber die Aussichten, durch eigene Exporte den Ausgleich zu beschleunigen, seien vorläufig noch gering. Denn trotz einer erheblichen Mo- dernisierung seiner Industrieanlagen reiche das polnische Angebot nicht aus, um westliche In- teressenten anzusprechen.

In einer kritischen Analyse der deutsch-pol- nischen Schulbuchempfehlungen stellte das ge- s c h ä f t s f ü h r e n d e Vorstandsmitglied des Arbeits- kreises, Herbert Marzian, fest, d a ß die Thesen dieser Empfehlungen bis auf geringe Ausnah- men die polnische Geschichtsauffassung wider- spiegeln. Warschau habe ebenso wie bei der sogenannten Entspannungspolitik nun auch bei der Auseinandersetzung um ein deutsch-polni-

sches Geschichtsbild seine „nationalistische Position" durchsetzen k ö n n e n .

Marzian betonte, d a ß eine durchaus wün- schenswerte V e r s t ä n d i g u n g mit der polnischen Seite so lange ausgesetzt werden m ü s s e , bis der Partner nicht mehr in seine ideologischen Fesseln gefangen sei. Mit der historischen Wahr- heit dürfe man keine Kompromisse schließen.

Es falle auf, sagte Marzian, d a ß von der deut- schen Delegation wiederholt erklärt wurde,

„man habe zu einem Ergebnis kommen müssen".

Tatsächlich habe Polen noch vor Abschluß des Warschauer Vertrages die Forderung nach einer „ R e v i s i o n der deutschen Schulbücher" er-

hoben, der von z u s t ä n d i g e n Bonner Stellen nachgegeben worden sei. Das h ä t t e n Mitglie- der der deutschen Delegation b e s t ä t i g t , betonte Marzian.

In einem Rückblick auf drei Jahrzehnte

„ A r b e i t s k r e i s " teilte der V i z e p r ä s i d e n t Dr.

Wolf Freiherr von Wrangel mit, d a ß in diesem Zeitraum 412 V e r ö f f e n t l i c h u n g e n mit einer Ge- samtauflage von rund 900 000 Exemplaren vor- gelegt wurden. Darunter befinden sich 24 Jahr- g ä n g e des K ö n i g s b e r g e r U n i v e r s i t ä t s - J a h r b u - ches und 18 J a h r g ä n g e des Breslauer Univer- s i t ä t s - J a h r b u c h e s , ferner 54 B ä n d e der „Ost- deutschen B e i t r ä g e " , vornehmlich Kreisnr schichten, schließlich 70 Hefte der Schritten reihe.

Dr. von Wrangel betonte, d a ß der Arbeits- kreis trotz g r o ß e r finanzieller Schwierigkeiten, die 1973 durch Einstellung der Bonner Unter- s t ü t z u n g e n entstanden seien, sich unverändert um die wissenschaftliche Erforschung des deut- schen Ostens b e m ü h e . Hierbei werde der Ar- beitskreis insbesondere von der Mainzer Lan- desregierung g e f ö r d e r t .

(3)

Politik

Gestern — heute und morgen: Das Bekenntnis zu Heimat und Recht

D

ie P r ä a m b e l des Grundgesetzes beginnt mit den Worten: „Im B e w u ß t s e i n seiner Ver- antwortung vor Gott und den Menschen, von dem W i l l e n beseelt, seine nationale und staatliche Einheit zu wahren und als gleichbe- rechtigtes Glied in einem vereinigten Europa dem Frieden der Welt zu dienen . . . " Sie hat die deutsche Wiedervereinigung und zwar in- nerhalb der Grenzen des Jahres 1937 zum Rang eines Verfassungsgrundsatzes erhoben. Wie sieht d e m g e g e n ü b e r die politische Wirklichkeit aus?

Schon die Deutschlandpolitik der G r o ß e n Koali- tion unter Bundeskanzler Kiesinger s t i e ß hart an die Grenze, wo dieses Verfassungsgrundprin- zip angetastet zu werden drohte. Die neue Ost- politik der Regierung Brandt/Scheel d u r c h s t i e ß diese Grenzlinie, und es bedurfte eines Beschlus- ses des Bundestages und insbesondere der Inter- pretation der V e r t r ä g e von Moskau und War- schau durch das Bundesverfassungsgericht, um noch die Ü b e r e i n s t i m m u n g der O s t v e r t r ä g e mit der P r ä a m b e l des Grundgesetzes zu wahren.

In der t ä g l i c h e n A u ß e n p o l i t i k aber n ä h e r n sich die Staaten zunehmend einer Anerkennung der deutschen Teilung e i n s c h l i e ß l i c h der sowjetischen und polnischen v ö l k e r r e c h t s w i d r i g e n Annexion der deutschen Ostgebiete. Das gilt von den Er- gebnissen einer Konferenz wie derjenigen von Helsinki und einzelnen V e r t r ä g e n wie Konsular- abkommen der Sowjetzone mit a u s l ä n d i s c h e n Staaten. Angesichts der V e r t r ä g e von Moskau und Warschau f ü h l t sich die Bundesregierung a u ß e r s t a n d e , die deutsche Frage international als eine offene zu e r k l ä r e n . Im Gegenteil ist der sozialistisch-linksliberalen Bundesregierung die Arbeit der V e r t r i e b e n e n v e r b ä n d e und sonstiger Institutionen hinderlich, die den Revisionswillen des deutschen Volkes wachhalten und auch nach a u ß e n kundtun, d a ß die deutsche Frage noch immer der L ö s u n g harrt. Finanzielle und morali- sche U n t e r s t ü t z u n g haben sowohl die Bundes- regierung als auch die sozialistisch g e f ü h r t e n Landesregierungen all denjenigen Vereinigun- gen entzogen, die sich wissenschaftlich oder sonstwie aktiv für die Wiedervereinigung ein- setzen. Dankenswerterweise sind teilweise von

C D U und C S U g e f ü h r t e Landesregierungen an die Stelle der Bundesregierung getreten wie bei- spielsweise die Landesregierung Rheinland-Pfalz unter M i n i s t e r p r ä s i d e n t Helmut Kohl.

W e n n deutscherseits sozialistische und links- liberale Politiker immer wieder darauf hinwei- sen, d a ß die realen politischen Faktoren ein- deutig gegen eine Wiedervereinigung s t ä n d e n und beispielsweise beim Bundestagswahlkampf 1972 Bundeskanzler Brandt und Bundesminister Bahr mit dem Slogan durch die Lande reisten, die V e r t r ä g e von Moskau und Warschau h ä t t e n nichts aufgegeben, was nicht schon vorher ver- loren gewesen sei, die Anerkennung dieses Fak- tums aber sei eine politische Notwendigkeit ge- worden, so r ä u m e n sie mit diesen A u s f ü h r u n g e n einmal eine schwere Verfassungsverletzung ein und geben zum zweiten zu erkennen, d a ß in ihrer Wertskala das Selbstbestimmungsrecht des deut- schen Volkes einen ä u ß e r s t niedrigen Rang ein-

nimmt. _ Die Russen besetzten kurz vor Ende des Zwei-

ten Weltkrieges vier zum japanischen Stamm- qebiet g e h ö r e n d e Inseln der Kurilen und ver- trieben die etwa sechzehntausend Einwohner nach bekanntem Vorbild. Bis heute hat sich in Japan kein Politiker bereit gefunden, die so- wjetische A n n e x i o n dieser Inseln anzuerken- nen Hieran scheiterte bisher jeder Friedensver- trag und immer wieder m u ß sich die Sowjet- union diese Frage a n h ö r e n . Das hindert alles nicht d a ß zwischen Japan und der Sowjetunion normale diplomatische Beziehungen bestehen und V e r t r ä g e geschlossen werden. A n dieser japanischen Politik wird der Unterschied zur bun- desdeutschen erkennbar, wird deutlich, was ein beharrlicher nationaler W i l l e vermag.

Wahrscheinlich h ä t t e sich die Sowjetunion l ä n g s t den japanischen Revisionsforderungen ge- beugt, wenn sie nicht die Folgen für andere von ihr annektierte Gebiete beispielsweise Chinas oder R u m ä n i e n s gefürchtet h ä t t e . Entgegen unse- ren Radio- und Fernsehsprechern ist heute die Sowjetunion die immobilste Macht dieser Erde, die sich jeder Ä n d e r u n g der politischen V e r h ä l t - nisse in ihrem Imperium mit Kriegsdrohung widersetzt und somit zu einer Gefahr für den Weltfrieden wird, den sie ü b e r d i e s durch fort-

bert Wehner, der 1968 in einem F e r n s e h g e s p r ä c h g e g e n ü b e r dem heutigen S t a a t s s e k r e t ä r Günter Gaus erklärte, als dieser ihn fragte, ob wir nicht auf das Selbstbestimmungsiecht für Deutschland verzichten m ü ß t e n : „ N e i n , das Recht h ä t t e n wir nicht. W i r w ä r e n Strolche. Es sind zwei ver- schiedene Fragen, ob ich ein Recht durchsetzen kann oder ob ich das Recht, das nicht durchzu- setzen ist, wachhalte. Wenn es nicht geht, dann geht es eben mehr oder weniger lange nicht, dann bleibt diese Frage zwischen den Staaten

Die politische Aufgabe der Heimatvertriebenen

Es gilt den Kern der Wiedervereinigungspolitik zu bilden

V O N B O T S C H A F T E R A . D. DR. H A N S BERGER

gesetzte A u f r ü s t u n g zu Land, auf dem Meer und in der Luft trotz aller „Entspannung" zunehmend in Frage stellt.

Der frühere deutsche Reichskanzler Heinrich B r ü n i n g (1930—1932) sagte mir im Februar 1956 in seiner Wahlheimat Hartland (USA) in einem langen n ä c h t l i c h e n G e s p r ä c h , in dem wir die internationale Situation durchsprachen, für ihn als Deutschen sei das einzig wichtige Problem die L ö s u n g der deutschen Frage. Hierauf — und auf nichts anderes — m ü s s e die Politik der Bun- desrepublik Deutschland das entscheidende Ge- wicht legen, nachdem die U S A zu einer Zeit, in der es noch m ö g l i c h gewesen w ä r e , deren L ö s u n g und notfalls mit Druck g e g e n ü b e r der UdSSR zu erzwingen, v e r s ä u m t habe. Fast b e s c h w ö r e n d e r k l ä r t e er mir damals, die Geschichte werde einst das deutsche V o l k danach beurteilen, ob K ö n i g s b e r g , Danzig, Breslau und Stettin wieder deutsch geworden seien. Ein Bruch, der Jahr- hunderte aus dem G e s c h i c h t s b e w u ß t s e i n eines Volkes tilge, sei für dieses tödlich. Damals emp- fand ich es wohltuend, d a ß ein deutscher Staats- mann statt von austauschbarer Gesellschaft wie- der einmal von deutschem Volk, seiner Ge- schichte, von Familie und Kirche als wirkenden und verpflichtenden Einheiten sprach.

Die heutige deutsche Innen- und A u ß e n p o l i t i k aber entwickelt sich in einer entgegengesetzten Richtung immer mehr von der Wiedervereini- gung weg. Unsere Politiker von heute behaup- ten im Brustton der Zufriedenheit, die Vertriebe- nen aus dem deutschen Osten und die Flücht- linge aus Mitteldeutschland seien ja „integriert"

und so verliere das deutsche Problem fortschrei- tend an Bedeutung. Unumwunden sei zugege- ben, d a ß heute keine reale M ö g l i c h k e i t zur Wie- dervereinigung der Bundesrepublik Deutschland mit der Sowjetzone besteht, deren F u n k t i o n ä r e nach A b s c h l u ß des von der Bundesregierung Brandt/Scheel verhandelten Grundlagenvertra- ges die deutsche Nation verneinen. A n der Okku- pation der deutschen Ostgebiete ü b e r w i e g e n d durch Polen aber ist die UdSSR schon um des- wegen aufs h ö c h s t e interessiert, um dadurch eine echte Normalisierung des V e r h ä l t n i s s e s Deutschland — Polen, wie es bereits 1944 Stalin g e g e n ü b e r de Gaulle triumphierend a n k ü n d i g t e , zu verhindern.

Aber ist um deswegen die Weltgeschichte zum Stillstand gekommen? M ü s s e n die Deutschen und hier wieder insbesondere die Vertriebenen früher eingenommene Positionen aufgeben? W i r halten es da mit dem S P D - F r a k t i o n s f ü h r e r Her-

oder M ä c h t e n offen, so lange, bis sie einmal l ö s - bar sein wird. Aber mit dem Preisgeben eines Rechts v e r s ü n d i g e n wir uns am N ä c h s t e n und w ü r d e n uns selbst sehr schaden."

Das alles aber hinderte denselben Herbert Wehner nicht, ein gutes Jahr s p ä t e r alle die- jenigen mit H a ß zu verfolgen, die noch an dem festhielten, was er ein Jahr vorher erklärt hatte.

Ich selbst m u ß t e meinen Posten als Vatikan- Botschafter r ä u m e n und andere, die mit mir dieselben Bedenken oder ü b e r h a u p t noch Be- denken gegen die neue geradezu r e v o l u t i o n ä r e Umkehr der deutschen Ostpolitik ä u ß e r t e n , wur- den auf die Liste der Abzuberufenden des Aus- w ä r t i g e n Amtes gesetzt. Wenn der Plan damals nicht zur A u s f ü h r u n g kam, so nur wegen des ö f f e n t l i c h e n Aufsehens, das meine Amtsenthe- bung gemacht hatte, und zwar weit ü b e r die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hin- aus. Die polnische Zeitung „ W a r s c h a u e r Leben"

hatte 1971 meinen Sturz als Erfolg der polnischen Sache beim Vatikan und insbesondere als Folge eines einige Tage vorher mit Hilfe deutscher Stellen g e f ü h r t e n Angriffs gegen meine ostpoliti- sche Linie beim Heiligen Stuhl bezeichnet.

Nachdem sich die Vereinten Nationen und ins- besondere das sowjetische Imperium für das Selbstbestimmungsrecht des letzten Negerstam- mes mit solcher Leidenschaft einsetzen, sollten wir die Frage der deutschen Wiedervereinigung nicht nur unter die Versprechen von Potsdam und den Deutschlandvertrag, den wir mit den drei Westalliierten abgeschlossen haben, stel- len, sondern mit besonderem Nachdruck unter den des v ö l k e r r e c h t l i c h a l l m ä h l i c h anerkannten Selbstbestimmungsrechts der V ö l k e r . Zwar ist der

sowjetische Einwand bekannt, die e u r o p ä i s c h e n V ö l k e r h ä t t e n bereits von dem Selbstbestim- mungsrecht Gebrauch gemacht. Aber diese Be- hauptung ist so verlogen, d a ß sie keiner ernst- haften Diskussion bedarf. W o die UdSSR Ge- biete annektierte oder anderen zuteilte, geschah dies ohne jeden v ö l k e r r e c h t l i c h e n Titel und aus- schließlich unter Einsatz der Waffen.

W i r brauchen eine andere Bundesregierung als die jetzige Linkskoalition, die jeden passen- den Augenblick nutzt, um auf das Selbstbestim- mungsrecht für die e u r o p ä i s c h e n V ö l k e r zu ver- weisen, ein Selbstbestimmungsrecht, das ebenso Litauer, Letten, Esten, Ukrainer, Georgier, Wolgadeutsche wie die B e v ö l k e r u n g der Buko- wina als auch die Deutschen umfaßt. In Richtung auf das Selbstbestimmungsrecht der V ö l k e r kommt den Vertriebenen aus den deutschen Ost- gebieten und den F l ü c h t l i n g e n aus Mitteldeutsch-

Foto berlin-bild land Insofern eine besondere Aufgabe zu, als sie die Tradition erhalten und verlebendigen m ü s s e n . Ihnen obliegt es, die Jugend in ihrem Glauben an das Recht auf die Heimat zu er- ziehen. A l s ich 1967 eine bekannte polnische F a - milie in London besuchte, die dort seit Ausgang des Zweiten Weltkrieges lebt, da fiel mir auf, daß sich die Familie bei aller Integration in das englische Leben in polnischer Sprache unterhielt und ein kleiner Junge besser polnisch als eng- lisch sprach, seine Gebete in der polnischen Sprache verrichtete und dergleichen mehr. In diesem Jungen wurde der Gedanke wachgehal- ten, d a ß er eines Tages nach dem Sturz der kom- munistischen Herrschaft zu seinem Volk zurück- kehren m ü s s e . W o ist das noch bei uns der Fall?

Die Bewegung der Ostvertriebenen und mit- t e l d e u t s c h e n ' F l ü c h t l i n g e m u ß den Kern der Wie- dervereinigungsbewegung bilden. Soll es aber zu einer solchen in einem substantiellen Sinne kommen, dann bedarf es der g r u n d s ä t z l i c h e n Umkehr der Denkschablonen, die heute auf Ge- sellschaft und materielles Wohlergehen gerichtet sind. W i r m ü s s e n umdenken auf B e z u g s g r ö ß e n wie Volk und Geschichte, Tradition statt Pro- g r e s s i v s t , A u t o r i t ä t , Familie, Kirche als Ge- m e i n s c h a f t s v e r b ä n d e mit eigenem Rechtscharak- ter und einem eigenen Gemeinwohl, das Heer als Schutzwehr des Volkes, die P e r s ö n l i c h k e i t innerhalb der Gemeinschaft und nicht l o s g e l ö s t von ihr. Schule und Hochschule, die heute auf einem modischen Konfliktsbegriff aufgebaut sind und zum Klassenkampf erziehen, m ü s s e n wieder eingeordnet werden in den Bezugsrahmen des deutschen Volkes. V i e l haben gerade in dieser Richtung sozialistische Kultusminister der Län- der zerstört, was den anhaltenden Konflikt in den Hochschulen, der schulisch vorprogrammiert wurde, erklärt. Massenmedien und Illustrierte haben sich nahezu v o l l s t ä n d i g dem deutschen V o l k und seiner Geschichte entfremdet. Der junge Mensch wird so im Gegensatz zu seinem Volk und dessen Geschichte erzogen, was die Zahl der Wehrdienstverweigerer gerade unter Abiturienten erklärt.

Nachdem M i l l i o n e n b e t r ä g e für wissenschaftlich oft mehr als zweifelhafte Institutionen ausgege- ben werden, sollten Vertriebenen- und Flücht- l i n g s v e r b ä n d e eine wissenschaftliche Akademie für das Deutsche Volkstum mit der Herausgabe eines jährlich erscheinenden Jahrbuchs g r ü n d e n . Sollte es am 3. Oktober 1976 gelingen, die Links- koalition zu s t ü r z e n , so m ü ß t e eine von den Unionsparteien gebildete Bundesregierung eine solche wissenschaftliche Akademie finanziell a b s t ü t z e n . Denn ü b e r eins sollte sich jeder Volks- tumspolitiker im klaren sein: Gelingt nicht eine grundlegende Umkehr des Denkens und Verhal- tens des deutschen Volkes, dann wird auf mitt- lere Sicht die Arbeit der Ostdeutschen und Mit- teldeutschen versanden in Folklore und ähn- lichem, eine p r ä g e n d e Kraft für die deutsche Politik aber e i n b ü ß e n .

Und zum letzten sei nicht vergessen: Es be- darf v i einer Massendemokratie wie der unsri- gen des Einflusses der Vertriebenen und mittel- deutschen F l ü c h t l i n g e in den politischen Parteien und den V e r b ä n d e n .

Mit Aussicht auf endlichen Erfolg wird nur ein moralisch und politisch gesundes V o l k seine historisch und rechtlich b e g r ü n d e t e n A n s p r ü c h e g e g e n ü b e r einem ü b e r m ä c h t i g e n Nachbarn durch- setzen. Dazu bedarf es eines langen Atems, einer Haltung, die nicht aufgibt, weil die nationale Wiedervereinigung in einer Epoche unerreich- bar erscheint. Aber jede deutsche Regierung m ü ß t e den Willen haben, sich wenigstens schritt- weise, wenn auch nach a u ß e n unmerklich, die- sem Ziel zu n ä h e r n . Die Vertriebenen- und F l ü c h l l i n g s v e r b ä n d e bilden den Kern einer volk- lichen Erneuerungsbewegung gegen den prakti- schen Materialismus unserer Zeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jungen Lesern eich dieser Kritik anschließen würden? Wer schreibt uns mal darüber? Die bisherigen Zuschriften — leider sind es, wie gesagt, nur sehr wenige — haben ergeben, daß

Ostpreußentreffen in Köln — Auch wir Rasten- burger sind aufgefordert, uns in großer Zahl am Ostpreußentreffen an den Pfingsttagen in Köln zu beteiligen. Einzelheiten können

Vorsitzender: Horst Frischmuth. West: Fredi Jost, Hasestr. Anschließend heimatliches Bei- sammensein mit Kaffeetafel, zu dem die Gruppe den Kuchen spendiert. Liestmann, Kö-

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel.

Es hat sich bei allen Bundestreffen — besonders dem letzten — gezeigt, daß doch gerade nach Köln sehr viele Landsleute aus Labiau kommen und dabei immer glücklich waren, sich in

Wie aber eine Mutter nicht weiß, wird es ein Knäblein oder Mägdlein, wird sie ihr Kind herzen und küssen kön- nen — so wissen auch wir nichts von der neuen Welt.. Nur das

Maerz 2001 im Niedersaechsischen Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5 30169 Hannover (Stand Januar 2001 - Aenderungen vorbehalten)3. FREITAG, 30.03.2001 Chancen im

Eine Reihe von Referaten zu aktuellen Themen (Juedisches Museum, Berlin; Staatliche Museen Dresden; Kulturraum Ruhrgebiet) beleuchtet neue Konzepte der