• Keine Ergebnisse gefunden

Bitte notieren: Pfingsten Bundestreffen in Köln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bitte notieren: Pfingsten Bundestreffen in Köln "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bitte notieren: Pfingsten Bundestreffen in Köln

®$m OftpttuHmblfltl

U N A B H Ä N G I G E W O C H E N Z E I T U N G F Ü R D E U T S C H L A N D

Jahrgang 30 Folge 11 E r s c h e i r» t wöchentlich

Postvertriebsstück — Gebühr bezahlt 17. M ä r z 1979 Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

Parkallee 84/86. 2000 Hamburg 13

C5524CX

Niederlande:

Zielt der Schuß auf die NATO?

Niederländische Linke attackiert jetzt Generalsekretär Luns

D e r heute 6 8 j ä h r i g e G e n e r a l s e k r e t ä r der N A T O , d e r N i e d e r l ä n d e r J o s e p h Luns, suchte i n d i e s e n T a g e n das n i e d e r l ä n d i s c h e D o k u m e n t a t i o n s z e n t r u m i n A m s t e r d a m auf u n d k o n n t e sich dort d a v o n ü b e r z e u g e n , d a ß s e i n N a m e i n d e n J a h r e n 1933 b i s 1936 i n d e n L i s t e n d e r n i e d e r l ä n d i s c h e n N S - P a r t e i g e f ü h r t w u r d e . B e i dieser handelt es sich u m d i e v o n d e m W a s s e r b a u - I n g e n i e u r A n t o n A d r i a a n M u s s e r t g e g r ü n d e t e „ N a - t i o n a a l - S o c i a l i s t i s c h e B e w e g i n g der N e e d e r - l a n d e n " , d i e b e i d e n P r o v i n z w a h l e n i m J a h r e

1935 bereits 300 000 S t i m m e n e r r a n g u n d i m e r s t e n A n l a u f z u r f ü n f t s t ä r k s t e n P a r t e i i n H o l l a n d aufstieg. W e n n g l e i c h auch d i e A n h ä n g e r z a h l z u r ü c k g i n g u n d M u s s e r t seine B e g e i s t e r u n g für d i e deutschen N S - F ü h r e r m i t d e r ebenfalls i n d e n f r ü h e n 30er J a h r e n g e g r ü n d e t e n „ N a t i o n a a l - S o c i a l i s t i s c h e n N e - d e r l a n d s e A r b e i t e i s P a r t i y " t e i l e n m u ß t e , ist nicht e r w i e s e n , d a ß der E i n m a r s c h d e r deut- schen T r u p p e n i n d e n N i e d e r l a n d e n v o n d i e s e n b e i d e n P a r t e i e n ' a k t i v u n t e r s t ü t z t w u r d e . W ä h r e n d des K r i e g e s gab es d a n n i n d e n N i e d e r l a n d e n G r u p p e n , d i e Deutsch- l a n d a k t i v u n t e r s t ü t z t e n , so e t w a d i e 25 000 h o l l ä n d i s c h e n F r e i w i l l i g e n d e r W a f f e n - S S , u n d w i e d e r a n d e r e K r e i s e , d i e d e r deutschen B e s a t z u n g s - u n d J u d e n p o l i t i k a k t i v W i d e r - s t a n d l e i s t e t e n . N a c h d e m v o n D e u t s c h l a n d v e r l o r e n e n K r i e g w u r d e H o l l a n d s N S - F ü h r e r M u s s e r t h i n g e r i c h t e t .

L u n s l i e ß e r k l ä r e n , seine E i n t r a g u n g i n d i e L i s t e n d e r d a m a l s nicht v e r b o t e n e n M u s s e r t - P a r t e i s e i o h n e s e i n W i s s e n u n d w a h r s c h e i n l i c h d u r c h e i n e n seiner B r ü d e r erfolgt, d e r d a m a l s a k t i v e s N S B - M i t g l i e d g e w e s e n s e i . M a n w i r d d i e s e L e s a r t ebenso z u r K e n n t n i s z u n e h m e n h a b e n w i e d i e B e - h a u p t u n g e n deutscher P o l i t i k e r , nicht z u w i s s e n , w i e s i e aus d e r H J i n d i e P a r t e i g e k o m m e n s i n d .

S e h r v i e l i n t e r e s s a n t e r ist d i e F r a g e , w e r nach 43 J a h r e n auf d i e Idee g e k o m m e n ist, den „ F a l l L u n s " i n d i e Ö f f e n t l i c h k e i t z u b r i n g e n , d e n n , w i e d e r L e i t e r des n i e d e r -

l ä n d i s c h e n R e i c h s i n s t i t u t s für K r i e g s d o k u - # T Ä *# 1 T T » 1

m e n t a t i o n P r o f e s s o r L o u i s de J o n g (aul

h U i a S K U C K Z U g R U S V l e t n a i t l

u n s e r e m F o t o b e g r ü ß t er J o s e p h Luns), be- s t ä t i g t e , handelt es sich u m k e i n e n „ N e u - z u g a n g " , sondern der Sachverhalt ist seit l a n g e m bekannt.

So stellt m a n sich i n d e n N i e d e r l a n d e n , v o r a l l e m aber a m Sitz der N A T O i n B r ü s - sel d i e Frage, w e r e i n Interesse d a r a n haben k ö n n t e , Luns jetzt „ a n z u s c h i e ß e n " . S o w e i t bekannt, w u r d e der B a l l v o n e i n e r nieder- l ä n d i s c h e n G r u p p e i n G r o n i n g e n gespielt, v o n der es h e i ß t , d a ß sie K o n t a k t e bis nach M o s k a u unterhalte; eine M u t m a ß u n g , d i e sicherlich ebenso schwer z u b e l e g e n w i e v o n d e r H a n d z u w e i s e n ist. P o l i t i s c h e K r e i s e i n d e n N i e d e r l a n d e n jedenfalls v e r - m ö g e n sich nicht des E i n d r u c k s z u e r w e h r e n , d a ß diese „ E n t h ü l l u n g e n " ü b e r L u n s lanciert w u r d e n , u m S t i m m u n g gegen d i e N A T O zu machen. D e n n E n d e M a i s o l l erstmals "ach 15 J a h r e n w i e d e r e i n N A T O - M i n i s t e r r a t i n den N i e d e r l a n d e n stattfinden, u n d es ist nicht a u s z u s c h l i e ß e n , d a ß m a n d i e A n w ü r f e g e g e n L u n s b e n u t z e n w i l l , u m z u gegebener Z e i t D e m o n s t r a t i o n e n gegen d i e N A T O ent- fachen z u k ö n n e n .

D a ü b e r d i e s d i e A m t s z e i t des N A T O - G e n e r a l s e k r e t ä r s z e i t l i c h nicht l i m i t i e r t ist, k a n n diese s p ä t e „ E n t h ü l l u n g " m i t dem V e r s u c h i n V e r b i n d u n g gebracht w e r d e n , L u n s z u e i n e m V e r z i c h t auf s e i n A m t z u b e w e g e n .

So ist nicht a u s z u s c h l i e ß e n , d a ß A r t u n d Z e i t p u n k t dieser E n t h ü l l u n g gezielt ge- w ä h l t w u r d e n m i t der A b s i c h t , L u n s , d e r als e i n entschiedener V e r f e c h t e r e i n e r a k t i v e n N A T O - P o l i t i k gilt, durch s e i n e n R ü c k t r i t t auszuschalten i n d e r H o f f n u n g , damit das V e r t e i d i g u n g s b ü n d n i s selbst z u treffen. D i e n i e d e r l ä n d i s c h e L i n k e m a g sich dabei schon aus d e m G r u n d e engagieren, w e i l sie w e i ß , d a ß nicht n u r d i e Deutschen, s o n d e r n auch e i n T e i l der N i e d e r l ä n d e r einiges z u be- w ä l t i g e n hat. Claus Hesser

Ferner Osten:

D o p p e l t e M o r a l : Z i e l der h o l l ä n d i s c h e n L i n k e n ist d i e s m a l N A T O ^ G e n e r a l s e k r e t ä r L u n s (links), der aus seinem A m t gebracht w e r d e n s o l l , w e i l er v o r 40 J a h r e n i n e i n e r nicht v e r b o t e n e n P a r t e i w a r . L e t z t h i n w u r d e C D U - C h e f K o h l v o r d e m F e r n s e h e n v o n n i e d e r l ä n d i s c h e n L i n k e n attackiert, w e i l i n d e r B u n d e s r e p u b l i k j u n g e M e n s c h e n , d i e e i n m a l i n eine nicht v e r b o t e n e P a r t e i eingetreten sind, angeblich nicht i n d e n Staats-

dienst d ü r f t e n Foto A P

Bundespräsident:

Staatsraison vor Parteienkabale

Zur Nominierung von Prof. Karl Carstens durch die Union

H . W . — Fast w a r d e m V o r s i t z e n d e n der F r e i e n D e m o k r a t e n d i e Betroffenheit an- zusehen, als er, v o n W a l t e r Scheel aus des- sen A m t s s i t z geleitet, e r k e n n e n m u ß t e , d a ß die Rechnung, d i e v o n F r e i e n u n d s o z i a l e n D e m o k r a t e n aufgemacht w o r d e n w a r , nicht m e h r aufging. W a l t e r Scheel w a r nicht be- reit, sich i n parteitaktische S p i e l e r e i e n e i n - zulassen, u n d er hat e n d l i c h d e n S c h l u ß p u n k t unter jenes seit W o c h e n a n d a u e r n d e V e r - w i r r s p i e l ü b e r d i e M ö g l i c h k e i t seiner er- neuten K a n d i d a t u r für das h ö c h s t e Staats- amt gesetzt.

Wie ANDERE es sehen:

W e h n e r beurteilt ostasiatische V o r g ä n g e / V o n D r . W e r n e r M a r x M d B

.Berliner Morgenpost"

D i e e t w a 320 000 M a n n chinesischer T r u p - pen h a b e n jetzt V i e t n a m v e r l a s s e n . D i e chinesische P a r t e i - u n d A r m e e f ü h r u n g hat sich a n i h r e Zusage gehalten. D i e „Straf- e x p e d i t i o n " w a r r ä u m l i c h u n d z e i t l i c h be- grenzt. D e r E i n s a t z d e r m i l i t ä r i s c h e n M a c h t - m i t t e l w a r e n g k a l k u l i e r t . D i e C h i n e s e n h a - ben w i e d e r h o l t , w a s s i e a n der H i m a l a y a - G r e n z e z u Indien 1963 bereits e i n e r erstaun- ten W e l t v o r f ü h r t e n : Im A u g e n b l i c k des Durchbruchs i n das H i n t e r l a n d des G e g n e r s haben sie sich hinter ihre eigenen G r e n z e n z u r ü c k g e z o g e n .

W e n n der s o z i a l d e m o k r a t i s c h e F r a k t i o n s - v o r s i t z e n d e W e h n e r i m ungarischen F e r n - sehen d i e A u s e i n a n d e r s e t z u n g z w i s c h e n C h i n a u n d V i e t n a m — ohne das v o n H a n o i Ü b e r f a l l e n e K a m b o d s c h a u n d das besetzte Laos auch n u r m i t e i n e m W o r t z u e r w ä h - nen — z u m A n l a ß nimmt, d i e sowjetische R e g i e r u n g z u feiern, w e i l diese sich nicht habe p r o v o z i e r e n lassen, so hat er offen- bar das politische K a l k ü l u n d d i e m i l i t ä r i -

schen M ö g l i c h k e i t e n der ostasiatischen V o r - g ä n g e falsch e i n g e s c h ä t z t .

U n s e r e A n a l y s e der A b s i c h t e n C h i n a s u n d der Z i e l e seiner g e g e n w ä r t i g e n R e g i e r u n g k o m m e n nicht z u d e m S c h l u ß , d a ß C h i n a eine i m p e r i a l i s t i s c h e oder hegemonistische G r o ß m a c h t sei, w e l c h e a n e i n e m W e l t k r i e g mit seinen grauenhaften F o l g e n interessiert sei oder gar auf diesen h i n a r b e i t e .

A b e r die V o l k s r e p u b l i k C h i n a hat gezeigt, d a ß sie nicht bereit ist, sich e i n k r e i s e n z u lassen. In P e k i n g sieht m a n m i t Sorge — ä h n l i c h w i e w i r es sehen s o l l t e n — , d a ß der W e s t e n z u v i e l e P r o v o k a t i o n e n v o n so- wjetischen V e r b ü n d e t e n i n K u b a , i n v e r - schiedenen T e i l e n A f r i k a s , i m J e m e n , i m N a h e n u n d M i t t l e r e n O s t e n u n d auch i n S ü d o s t a s i e n h i n n i m m t . Z u g l e i c h ist d i e neue chinesische F ü h r u n g nach A u s s c h a l t u n g der l i n k s r a d i k a l e n K r ä f t e bestrebt, das eigene L a n d aufzubauen u n d d i e Lebenschancen für 900 M i l l i o n e n M e n s c h e n z u verbessern.

Das m a g i h m noch nicht e i n m a l leicht ge- fallen sein, w a s w i e d e r u m menschlich durch- aus z u v e r s t e h e n ist. U n z w e i f e l h a f t hat Scheel s e i n e m A m t m e h r G l a n z z u geben vermocht als s e i n V o r g ä n g e r H e i n e m a n n , u n d w e i t e K r e i s e i n u n s e r e m L a n d e s i n d bereit, i h m z u testieren, d a ß er diese A u f - gabe gut e r f ü l l t hat. S i e v e r m ö g e n d a b e i sehr w o h l das A m t des S t a a t s p r ä s i d e n t e n v o n d e m des A u ß e n m i n i s t e r s Scheel z u trennen, dessen N a m e m i t der v o n u n s a l s u n g l ü c k l i c h empfundenen „ n e u e n O s t p o l i - t i k " v e r b u n d e n bleibt. E s ehrt Scheel, d a ß er i n diesem F a l l , d a er sich k e i n e C h a n c e m e h r ausrechnen k o n n t e , konsequent ent- schieden u n d darauf verzichtet hat, sich z u r W i e d e r w a h l z u stellen.

So w i r d d e n n K a r l Carstens als der fünfte P r ä s i d e n t u n s e r e r R e p u b l i k i n die V i l l a H a m m e r s t e i n e i n z i e h e n . V o r g e s c h l a g e n v o n den U n i o n s p a r t e i e n , denen w o h l schwerlich j e m a n d v e r w e h r e n konnte, v o n i h r e r M e h r - heit i n der B u n d e s v e r s a m m l u n g G e b r a u c h z u machen u n d i h r e n M a n n für das h ö c h s t e Staatsamt z u n o m i n i e r e n . A u c h b e i den R e - gierurigsparteien w e i ß m a n , d a ß m i t K a r l C a r s t e n s auf der w e i t l ä u f i g e n B ü h n e eine P e r s ö n l i c h k e i t erscheinen w i r d , d i e einiges

an A b s t r i c h e n a n d e m s t e a t s m ä n n i s c h e n R e p e r t o i r e anderer P o l i t i k e r , d i e sich i m Licht der Scheinwerfer sonnen, b r i n g e n w i r d . D e r W e g i n dieses A m t ist Carstens w a h r - lich nicht leicht gemacht w o r d e n , doch m a n s o l l t e n u n e r w a r t e n d ü r f e n , d a ß m i t der g e z i e l t e n R u f m o r d k a m p a g n e gegen d e n K a n d i d a t e n der U n i o n s p a r t e i e n endlich S c h l u ß gemacht w i r d . D e n n hier w i r d sonst S c h i n d l ü d e r m i t e i n e m A m t getrieben, das

— u n d d a r i n m ü s s e n sich die R e g i e r u n g s - parteien schicken — diese n u n e i n m a l v e r - l o r e n haben. D i e O p p o s i t i o n hat m i t Scheel und selbst m i t H e i n e m a n n leben m ü s s e n ,

u n d es sollte eine S e l b s t v e r s t ä n d l i c h k e i t sein, d a ß der v o n der B u n d e s v e r s a m m l u n g g e w ä h l t e P r ä s i d e n t Carstens d e n R e s p e k t

(2)

Politik

17. M ä r z 1979 — F o l g e 11 — Seite 2

aller Demokraten i n diesem Lande, s o w o h l L a n d t a g S W a h l e n ! für sich selbst w i e auch für das A m t , das

er a u s f ü l l e n m u ß , findet.

N i e m a n d w i r d es den Unionsparteien ver- ü b e l n , w e n n sie ü b e r den Lauf der Dinge Befriedigung empfinden. Unzweifelhaft w i r d die Geschlossenheit, welche die Unionspar- teien bei der Entscheidung für Carstens be- kundet haben, ihren Eindruck bei den W ä h - l e r n nicht verfehlen, die i n Rheinland-Pfalz, in B e r l i n u n d i n Schleswig-Holstein a n die W a h l u r n e n gerufen werden. In diesen T a - gen hat die U n i o n die M e i n u n g widerlegt, bei i h r handele es sich um einen zerstritte- nen Haufen, der z u echten politischen Ent- scheidungen nicht mehr fähig sei.

D i e Konsequenz nämlich, darauf z u be- harren, als s t ä r k s t e Partei diesmal das A m t des B u n d e s p r ä s i d e n t e n zu besetzen, ist eine echte politische Entscheidung, und die N o - m i n i e r u n g v o n K a r l Carstens ist unzweifel- haft eine d e r besten Entscheidungen, d i e die O p p o s i t i o n seit langem getroffen hat.

W e n n es stimmen sollte, d a ß selbst der Bundeskanzler dem u n w ü r d i g e n Spiel u m den neuen M a n n ein Ende gesetzt w i s s e n w i l l , k ö n n t e das i n dem S i n n z u werten sein, d a ß S t a a t s r ä s o n immer noch v o r Par- teienkabale gehen m u ß .

Letzte Wahlen mit alten Positionen

In den 80er Jahren wird alles im Zeichen des weltweiten Wandels stehen

i n 29 J a h r e n v o n einem A r m e n h a u s i n ein i h m Z u r ü c k h a l t u n g anempfohlen haben. E r liebenswertes L a n d v e r w a n d e l t habe, n u n w i r d sich nun, nachdem

den „ S p ä t m a r x i s t e n halber B i l d u n g " zu ü b e r - lassen, i

In Kürze:

Auslieferung abgelehnt

D i e n i e d e r l ä n d i s c h e Regierung hat das E r - suchen Israels abgelehnt, den h o l l ä n d i s c h e n M i l l i o n ä r u n d Kunstsammler Pieter M e n t e n (79) auszuliefern. D i e Israelis w o l l e n M e n t e n w e g e n Kriegsverbrechen unter A n k l a g e stellen.

K e i n e Gnade f ü r Reder

E i n italienisches M i l i t ä r g e r i c h t i n L a Spe- z i a hat jetzt z u m z w e i t e n m a l binnen 15 M o - naten e i n Gnadengesuch des w e g e n K r i e g s - verbrechen z u lebenslanger Haft v e r u r t e i l - ten f r ü h e r e n SS-Offiziers W a l t e r Reder ab- gelehnt. Der 7 0 j ä h r i g e Ö s t e r r e i c h e r , der seit ü b e r 30 J a h r e n i n Haft ist, soll i n schlechter gesundheitlicher Verfassung sein.

Kulturerbe:

Bonn — W e n n g l e i c h auch i n R h e i n l a n d - Pfalz u n d i n B e r l i n bereits am 18. M ä r z und i n Schleswig-Holstein am 29. A p r i l g e w ä h l t w i r d , so k a n n m a n dennoch nicht sagen, d a ß diese Ereignisse bereits v i e l Beachtung in d e r bundesweiten Öffentlichkeit gefun- den h ä t t e n . Das trifft nicht zuletzt für die W a h l e n zum B e r l i n e r Abgeordnetenhaus zu, v o n denen man j ü n g s t noch meinte, an der Spree s e i bereits alles gelaufen u n d es werde bei der bisherigen K o n s t e l l a t i o n ver- bleiben. Erst i n den letzten T a g e n h ö r t e m a n aus der alten Reichshauptstadt, d a ß sich die C h a n c e n der C D U erheblich gesteigert h ä t - ten. Dennoch s i n d w i r vorsichtig u n d nicht unbedingt bereit, die M e i n u n g z u ü b e r n e h - men, es k ö n n e i n B e r l i n t a t s ä c h l i c h z u einem absoluten C D U - S i e g k o m m e n . Es w i r d dar- auf ankommen, ob d i e dauernden Q u e - relen ü b e r die Q u a l i t ä t e n des Parteivorsit- zenden a n der Spree N i e d e r s c h l a g finden u n d ob der K a n d i d a t v o n W e i z s ä c k e r sich t a t s ä c h l i c h z u g k r ä f t i g e r erweist als der der- zeitige B e r l i n e r B ü r g e r m e i s t e r Stobbe.

In Rheinland-Pfalz rechnet m a n damit, d a ß sich i m L a n d der Reben nichts ä n d e r t u n d d a ß K o h l s Nachfolger V o g e l für weitere v i e r Jahre i n M a i n z die R e g i e r u n g s g e s c h ä f t e füh- ren w i r d . S e i n politischer Gegenspieler v o n D o h n a n y (SPD) hat sich z w a r i m W a h l k a m p f beachtlich engagiert, doch es d ü r f t e nicht reichen, u m i n die M a i n z e r Staatskanzlei e i n - ziehen z u k ö n n e n .

M i t einer e i n d r u c k s v o l l e n K u n d g e b u n g i n der K i e l e r Ostseehalle hat die C D U i m n ö r d - lichsten Bundesland ihren W a h l k a m p f eröff- net, b e i der M i n i s t e r p r ä s i d e n t Stoltenberg seine Rede mit einem b e i i h m bisher unge- wohnten Temperament bestritt. In diesem Bundesland, i n dem das Z a h l e n v e r h ä l t n i s zwischen Regierung u n d O p p o s i t i o n hauch- d ü n n ist, e r k l ä r t e der „ L a n d e s v a t e r " , er be- absichtige nicht, das Land, das seine Partei

w i l l , sich e i n e n

Bestand unserer Kulturnation

Ostdeutsche Kulturarbeit von besonderer Bedeutung

B O N N — D i e Bundesregierung betrachtet die F o r t f ü h r u n g der ostdeutschen K u l t u r - arbeit als v o n entscheidender Bedeutung. Sie bereitet eine neue gesetzliche G r u n d l a g e vor. Das e r k l ä r t e der S t a a t s s e k r e t ä r D r . S i e g f r i e d F r ö h l i c h v o m Bundesinnenministe- r i u m auf einer V e r a n s t a l t u n g des Bundesausgleichsamtes i n B a d H o m b u r g v o r der H ö h e , die dem 3 0 j ä h r i g e n Bestehen des Lastenausgleichsgesetzes gewidmet w a r .

S t a a t s s e k r e t ä r Fröhlich f ü h r t e u . a. aus:

„Die Aufgabe, das ostdeutsche K u l t u r e r b e z u pflegen, w i r d auch dann noch w a h r z u - nehmen sein, w e n n die V e r t r i e b e n e n , Flücht- linge und A u s s i e d l e r durch eine neue, i n der hiesigen k u l t u r e l l e n U m w e l t g r o ß gewor- dene Generation a b g e l ö s t w o r d e n sind. Es w ü r d e zu einer V e r a r m u n g unserer K u l t u r führen, w e n n mit dem Generationswechsel das k u l t u r e l l e Erbe u n d die geistige Sub- stanz der deutschen Kulturlandschaften des Ostens i n Vergessenheit gerieten u n d ver- lorengingen. G e p r ä g t v o n den ostdeutschen Landschaften und ihren Menschen und den K o n t a k t e n zu den östlichen Nachbarn stellt dieser Bereich unserer K u l t u r einen unver- zichtbaren Bestandteil des geistig-kulturel- l e n V e r m ö g e n s unseres V o l k e s dar.

Der Einheit der deutschen K u l t u r , v o n der w i r ausgehen, kommt auch i m H i n b l i c k auf die staatliche T e i l u n g des deutschen V o l k e s entscheidende Bedeutung als gemeinsamer Bestand unserer K u l t u r n a t i o n zu. D i e P r ä - sentation unserer Gesamtkultur i m In- u n d A u s l a n d stellt daher einen wichtigen B e i - trag dazu dar, das B e w u ß t s e i n der Einheit unserer K u l t u r n a t i o n wachzuhalten und zu festigen.

Der fruchtbare Austausch westlicher u n d ö s t l i c h e r K u l t u r u n d das jahrhundertelange Zusammenlebeh mit den ö s t l i c h e n Nachbarn i n den ostdeutschen K u l t u r r e g i o n e n geben diesem Bereich unserer K u l t u r auch i m euro- p ä i s c h e n Rahmen besondere Bedeutung: A n diese V e r g a n g e n h e i t k a n n a n g e k n ü p f t wer- den als Brücke zur V e r s t ä n d i g u n g zwischen Ost und W e s t . Zugleich k a n n sie als Beispiel dienen für F o r m e n e u r o p ä i s c h e n Zusammen- lebens u n d Denkens i n einem politisch ver- einigten Europa, das seine V i e l f a l t i n Spra- che, Eigenart u n d K u l t u r b e i b e h ä l t .

Der i n den n ä c h s t e n J a h r e n z u beschrei- tende W e g w i r d für die W e i t e r f ü h r u n g der ostdeutschen K u l t u r a r b e i t v o n entscheiden- der Bedeutung sein. D i e M ö g l i c h k e i t e n hier- zu s i n d i m Bundesinnenministerium seit einiger Zeit durchdacht w o r d e n ; die Ergeb- nisse l i e g e n i n einem Referentenentwurf vor, der z u gegebener Zeit mit den L ä n d e r n u n d den R e p r ä s e n t a n t e n der V e r t r i e b e n e n abgestimmt w e r d e n w i r d .

Der Bundesminister des Innern fühlt sich für die Menschen verantwortlich, die w e g e n ihres Glaubens, ihres V o l k s t u m s , ihrer Rasse oder ihrer Ü b e r z e u g u n g ihre H e i m a t verlassen haben u n d bei uns Aufnahme su- chen."

^Da55>fiprninmbfnir

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FOR DEUTSCHLAND Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für den redaktionellen Teil Kultur, Unterhaltung, Frauenseite:

Silke Steinberg Geschichte, Landeskunde,

Soziales und Aktuelles:

Horst Zander Jugend, Mitteldeutschland:

Claudia Schaak Heimatkreise, Gruppen:

Gisela Weigelt

Ostpreußische Familie und Briefkasten:

Ruth Maria Wagner Literaturkritik:

Paul Brock Bonner Büro:

Clemens J. Neumann Berliner Büro:

Hans Baidung Leserforum: Anzeigen und Vertrieb:

Max Brückner Heinz Passarge

\/erlag: Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Parkallee 84/86, 2000 Hamburg 13. Bundesgeschäftsführer -riedrich-Karl Milthaler Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspreis inland 5.80 DM monatlich einschließlich 6 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 7.- DM monatlich - Bankkonto uandesbank Hamburg BLZ 200 500 00. Konto Nr 192 344 Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamburg 84 26-204 für Anzeigen Postscheckamt Hamburg 907 00-207 Verlag. Redaktion. Anzeigenabteilung Postfach 80 47. 2000 Hamburg 13. - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. - Rücksendung nur wenn Porto beiliegt. - Druck Gerhard Rautenberg. 2950 Leer (Ostfriesl), Telefon (04 91) 42 88

Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 18

Telefon (0 40) 44 65 41 (mit Anrufbeantworter) und 44 65 42

Stoltenberg bezeichnete dabei die F D P als eine Partei, die sich zunehmend als H i l f s - organisation für sozialistische Regierungen profiliere. Das Abschneiden der F D P bei den drei Landtagswahlen ist sicherlich nicht un- interessant. D i e L i b e r a l e n s i n d erneut d a - durch behindert, d a ß ihr Parteichef Genscher, der erst k ü r z l i c h aus dem K r a n k e n h a u s ent- lassen w o r d e n war, erneut w i e d e r „ e i n r ü k - k e n " m u ß t e u n d folglich für die n ä c h s t e n entscheidenden W o c h e n ausfallen d ü r f t e . D e n B ü r g e r n aber w i r d nicht zuletzt auch der klaffende politische A b g r u n d zwischen den i n R e g i e r u n g s ä m t e r n sitzenden L i b e r a - len und der nach l i n k s abgedrifteten Partei- basis zunehmend b e w u ß t e r u n d es stellt sich hier die Frage nach dem W a h l v e r h a l t e n .

H a b e n die C h r i s t d e m o k r a t e n auf Bundes- ebene ihre personellen Querelen, so s i n d die Sozialdemokraten auch keineswegs v o m Glück b e g ü n s t i g t . Z w a r ist W i l l y Brandt, ohne den, w i e es h e i ß t , i n d e r S P D nichts mehr geht, v o n seinem l ä n g e r e n K r a n k h e i t s - urlaub zurück. Selbst, w e n n er v o l l e r Taten- drang stecken sollte, w e r d e n seine Ä r z t e

Parteien:

nun,

ganz nach Bremen gehen

neuen Stellvertreter suchen m ü s s e n u n d auch für E g o n Bahr, der k e i n e s w e g s als O r g a n i - sationsgenie angesehen w i r d , m u ß e i n neuer B u n d e s g e s c h ä f t s f ü h r e r gefunden w e r d e n . Der sicherheitspolitische A l l e i n g a n g Herbert W e h n e r s , der noch nicht e i n m a l ausgestan- den scheint, hat einiges durcheinander ge- bracht u n d es fragt sich, ob h i e r auf d i e Dauer der K a n z l e r b o n u s ausreicht, den H e l - mut Schmidt zur A b s t ü t z u n g beisteuert.

Der A u s g a n g der L a n d t a g s w a h l e n i n den C D U - r e g i e r t e n L ä n d e r n R h e i n l a n d - P f a l z u n d S c h l e s w i g - H o l s t e i n ist interessant i m H i n - blick auf das k ü n f t i g e S t i m m e n v e r h ä l t n i s i m Bundesrat, w o e i n g r a v i e r e n d e r W a n d e l e i n - treten w ü r d e , w e n n i n diesen B u n d e s l ä n d e r n die S P D die R e g i e r u n g ü b e r n e h m e n k ö n n t e . S o w o h l i n M a i n z w i e i n K i e l rechnet m a n damit, d a ß es einen solchen „ E r d r u t s c h " nicht geben w i r d . W e r i m m e r auch die W a h l e n gewinnt, w i r d a m Tage danach bereits a n die Zukunft d e n k e n u n d d a v o n ausgehen m ü s s e n , d a ß alle k ü n f t i g e n W a h l e n i n d e r Bundesrepublik, s o w o h l z u m Bundestag w i e zu den Landtagen i m Zeichen des w e l t w e i t e n W a n d e l s ausgetragen w e r d e n , d e r sich für die achtziger J a h r e abzeichnet. T h e o Eich

Bundesweite CSU bringt nichts . . .

Start der SWG-Arbeit in Kiel mit Professor Kaltefleiter

K i e l — F ü r i h r erstes A u f t r e t e n i n d e r Öffentlichkeit hatte die k ü r z l i c h g e g r ü n d e t e Landesgruppe S c h l e s w i g - H o l s t e i n d e r Staats- u n d Wirtschaftspolitischen G e s e l l - schaft i n K i e l sich den Leiter des dortigen U n i v e r s i t ä t s i n s t i t u t s für politische W i s s e n - schaften, Prof. W e r n e r Kaltefleiter, v e r - pflichtet, der i n seinen Darlegungen z u m A u s d r u c k brachte, d a ß Ü b e r l e g u n g e n , d i e Bundestagswahl mit einer j e w e i l s getrennt marschierenden B u n d e s - C S U u n d Bundes- C D U z u bestreiten, zu k e i n e m Erfolg f ü h r e n werden, sondern sich als eine F e h l k a l k u l a - tion erweisen, m ü s s e n .

V o r den M i t g l i e d e r n und G ä s t e n der i m vorparlamentarischen R a u m t ä t i g e n G e s e l l -

aber k e i n e Staatsverdrossenheit. I m m e r h i n aber seien aus dem B o d e n s p r i e ß e n d e B ü r - g e r i n i t i a t i v e n u n d ehemals breite S y m p a - t h i e n g e g e n ü b e r d e r „ G r ü n e n " B e w e g u n g

(trotz n i e d r i g e n W ä h l e r p o t e n t i a l s ) W a r n - zeichen. E i n e Ursache f ü r die E n t w i c k l u n g sei, d a ß es die Bonner C D U - O p p o s i t i o n nicht verstanden habe, für die m i t der s o z i a l l i b e - r a l e n B u n d e s r e g i e r u n g U n z u f r i e d e n e n eine ü b e r z e u g e n d e A l t e r n a t i v e z u bieten. D i e C D U leistete sich statt dessen auf Bundes- ebene seit 1962 eine permanente Demontage ihrer V o r s i t z e n d e n .

Dies gilt — so K a l t e f l e i t e r — a u s d r ü c k l i c h nicht f ü r d i e C D U - L a n d e s p a r t e i e n . Ihre

*2)-X«-79

Würdiger Grabschmuck

schaft e r k l ä r t e Kaltefleiter, eine „ V i e r t e Partei" habe n u r dann C h a n c e n , w e n n es i h r g e l ä n g e , dort W ä h l e r z u gewinnen, w o welche z u holen seien. H i e r b e i nannte er die M i t t e des politischen Spektrums. A u f diese M i t t e jedoch w ü r d e eine zerstrittene C D U / C S U w e n i g attraktiv w i r k e n . A u c h Ü b e r l e g u n g e n , die C D U k ö n n e dann w e i t e r nach l i n k s gehen, bezeichnete Kaltefleiter als w e n i g ü b e r z e u g e n d , denn dort sei das T e a m Schmidt-Genscher i m m e r h i n noch attraktiver als eine K o m b i n a t i o n S t r a u ß - Blüm.

Kaltefleiter analysierte, heute gebe es z w a r eine erhebliche Parteiverdrossenheit,

W a h l e r g e b n i s s e seien gut. In S c h l e s w i g - H o l - stein k ö n n e die C D U die L a n d t a g s w a h l n u r v e r l i e r e n , w e n n ihre S t a m m w ä h l e r die Ent- scheidung verschlafen u n d sich i n z u g e r i n - gem M a ß e an der W a h l b e t e i l i g e n .

Sprecher u n d G ä s t e der Staats- u n d W i r t - schaftspolitischen Gesellschaft, die als L a n - desverband erstmals öffentlich auftrat, machten deutlich, d a ß sie sich für die C D U als . k l e i n e r e s Ü b e l " einsetzten. Ihre S y m - pathien w ü r d e n jedoch einer mehr g r a d l i n i g auf dem rechten S p e k t r u m der U n i o n ange- siedelten P o l i t i k g e h ö r e n .

Einmischung:

Stadtrat erteilte Krakau eine Abfuhr

Polen wollen „Sudetendeutschen Tag" in Nürnberg abschaffen

noch nicht z u Gesicht b e k o m m e n . D e r C S U - F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e G e o r g H o l z b a u e r be- tonte, d a ß seine P a r t e i eine R a h m e n v e r e i n - barung, w i e sie b e i s p i e l s w e i s e z w i s c h e n G ö t - tingen u n d T h o r n getroffen w u r d e , ablehne, w e i l dort polnische F o r d e r u n g e n akzeptiert w o r d e n seien, die sich gegen deutsche Inter- essen richteten.

K u r t Broelss, einer der Pressesprecher der N ü r n b e r g e r S t a d t v e r w a l t u n g , meinte, d a ß m a n es v e r m e i d e n w o l l e , auf polnische F o r - derungen einzugehen, d i e sich gegen d i e V e r t r i e b e n e n richteten. D i e U n t e r z e i c h n u n g der R a h m e n v e r e i n b a r u n g , d i e w e g e n E r - k r a n k u n g des K r a k a u e r S t a d t p r ä s i d e n t e n E d w a r d Barszcz um einige W o c h e n verscho- ben w e r d e n m u ß t e , s o l l i m M ä r z i n N ü r n - berg stattfinden.

N ü r n b e r g — N a c h polnischem W i l l e n s o l l der j ä h r l i c h e „ S u d e t e n d e u t s c h e T a g " i n N ü r n b e r g nicht mehr stattfinden. F ü r d i e k u r z bevorstehenden A b s c h l u ß v e r h a n d l u n - gen ü b e r die angestrebte S t ä d t e p a r t n e r s c h a f t zwischen N ü r n b e r g u n d K r a k a u bildet diese F o r d e r u n g der P o l e n den strittigsten Punkt.

D i e C S U - F r a k t i o n i m N ü r n b e r g e r Stadt- rat hat diesem polnischen A n s i n n e n eine k l a r e A b s a g e erteilt u n d jetzt e r k l ä r t , d a ß eine Partnerschaft auf dieser Basis nicht denkbar sei. H i n g e g e n b e g r ü ß e man alle Be- m ü h u n g e n , die „ a l t e geschichtliche u n d k u l - turelle V e r b i n d u n g zwischen beiden S t ä d t e n w i e d e r fruchtbar w e r d e n " z u lassen.

O b w o h l e i n E n t w u r f d e r R a h m e n v e r e i n - barungen ü b e r die S t ä d t e p a r t n e r s c h a f t be- reits vorliegt, hat d i e C S U dieses Papier

(3)

17. M a r z 1979 — F o l g e 11 — Seite 3

tHi5£fipmi(itnbIa!l Zeitgeschehen

W e n n diese Betrachtung unseren L e s e r n v o r l i e g t , w i r d P r ä s i d e n t C a r t e r s e i n e n Be- such i m N a h e n O s t e n bereits a b s o l v i e r t ha- b e n u n d es w e r d e n d a n n v i e l l e i c h t die E r - folge oder M i ß e r f o l g e b e k a n n t sein, d i e seine R e i s e b e g l e i t e t e n . W e n n diese D a r - l e g u n g e n dennoch B e s t a n d h a b e n s o l l e n ü b e r d e n T a g h i n a u s , w i r d m a n die S i t u a t i o n a u s l e u c h t e n m ü s s e n , in der sich die a m e r i - k a n i s c h e P o l i t i k zur Z e i t befindet, w o b e i m a n d a n n e r k e n n t , d a ß das n a h ö s t l i c h e P r o b l e m

— d i e s m a l z u g e s p i t z t auf Ä g y p t e n u n d Israel — e b e n n u r e i n e n T e i l a s p e k t , w e n n auch e i n e n sehr w e s e n t l i c h e n , der U S - P o l i - tik darstellt.

D e r P r ä s i d e n t ist, w i e m a n so sagt, i n den letzten M o n a t e n sehr gebeutelt w o r d e n und u n z w e i f e l h a f t hat A m e r i k a an P r e s t i g e in der W e l t v e r l o r e n . D as b e g a n n bereits mit V i e t n a m , a l s o z u e i n e r Zeit, da man v o n C a r t e r in W a s h i n g t o n noch nicht d e n k e n k o n n t e , f ü h r t e ü b e r A n g o l a , es folgten So- m a l i a u n d Ä t h i o p i e n . S t i c h w o r t e nur und B e w e i s e d a f ü r , d a ß die S o w j e t s i h r e n Ein- fluß a u s d e h n e n k o n n t e n . D i e E r m o r d u n g eines Botschafters in A f g h a n i s t a n , die U m - k e h r u n g a l l e r W e r t e i m Iran, dessen Schah, der bis z u e i n e r V o l k s a b s t i m m u n g ü b e r die Staatsform i m m e r noch der S o u v e r ä n dieses L a n d e s ist, behauptet, v o n den U S A im Stich g e l a s s e n w o r d e n z u sein, d i e ausgesprochen r ü d e B e h a n d l u n g , d i e C a r t e r bei seinem M e x i k o - B e s u c h durch den P r ä s i d e n t e n C o r - t i l l o erfahren hat, a l l e s das hat d i e freie W e l t , d i e b i s h e r i n der U S A die F ü h r u n g s - macht gesehen hat, doch mit g r o ß e r Sorge e r f ü l l t . M a n macht sich S o r g e n ü b e r R h o d e - s i e n u n d m a n w e i ß , d a ß S ü d a f r i k a sich nur noch aus eigener Kraft z u h a l t e n v e r m a g — A s p e k t e , d i e e i g e n t l i c h w e n i g geeignet sein s o l l t e n , d a ß d i e U S A m i t der W e l t l a g e z u - f r i e d e n s e i n k ö n n t e .

Wettlauf mit der Zeit

G e r a d e i m H i n b l i c k auf die E n t w i c k l u n g i m I r a n u n d auf d i e L a g e a m Persischen G o l f m u ß C a r t e r d a r a n interessiert sein, i m N a - h e n O s t e n z u e i n e r L ö s u n g z u g e l a n g e n u n d s e i n E n t s c h l u ß z u r R e i s e i n d i e s e n R a u m e n t b e h r t nicht e i n e r g e w i s s e n D r a m a t i k : E i n W e t t l a u f m i t der Z e i t . D e n n für d i e U S A ist d i e S i t u a t i o n i n d i e s e m R a u m a u ß e r - o r d e n t l i c h p r e k ä r . D i e A u f g a b e Irans z w i n g t z u m i l i t ä r i s c h e n U m d i s p o s i t i o n e n . D a s V e r - h a l t e n der T ü r k e i z e i g t bereits, d a ß den U S A e r h e b l i c h e S c h w i e r i g k e i t e n ins H a u s ste- h e n . D e n n s c h l i e ß l i c h hat dieser N A T O - P a r t n e r sich s t r i k t g e w e i g e r t , d e n U S A G e - l ä n d e für d i e E r r i c h t u n g v o n e l e k t r o n i s c h e n B e o b a c h t u n g s s t a t i o n e n g e g e n ü b e r der S o - w j e t u n i o n — als E r s a t z für d i e aufgegebe- n e n B e o b a c h t u n g s s t e l l e n i m I r a n — z u r V e r - f ü g u n g z u s t e l l e n . D i e Tatsache, d a ß der a m e r i k a n i s c h e G e h e i m d i e n s t w o h l nicht z u e r k e n n e n v e r m o c h t e , w a s i m I r a n auf d i e freie W e l t z u k a m u n d auch d i e so schnelle A u f g a b e des b i s h e r g e s t ü t z t e n R e g i m e s , l a s s e n d i e T ü r k e n a n d i e u n m i t t e l b a r e N ä h e d e r S o w j e t u n i o n u n d auch d a r a n d e n k e n , d a ß i m E r n s t f a l l d i e V e r e i n i g t e n Staaten s e h r w e i t w e g s i n d .

U m so m e h r m u ß C a r t e r d a r a n i n t e r e s s i e r t s e i n , m i t S a d a t u n d B e g i n k l a r z u k o m m e n . B e r e i t s v o r T a g e n v e r l a u t e t e aus v e r t r a u - l i c h e n K a i r o e r Q u e l l e n , P r ä s i d e n t Sadat h a b e d e m a m e r i k a n i s c h e n V e r t e i d i g u n g s - m i n i s t e r g e g e n ü b e r b e i d e s s e n j ü n g s t e n B e - such i n Ä g y p t e n e i n e n v o l l a u s g e a r b e i t e t e n P l a n ü b e r r e i c h t , der d i e strategische u n d wirtschaftliche S t a b i l i s i e r u n g des gesamten N a h - u n d M i t t e l o s t g e b i e t s z u m Z i e l e habe.

W i e sehr p r e k ä r auch für d i e Israelis d i e S i t u a t i o n nach d e m „ A b f a l l " des I r a n g e w o r - d e n ist, geht d a r a u s h e r v o r , d a ß d i e israe- lische E n e r g i e v e r s o r g u n g z u 70 P r o z e n t m i t p e r s i s c h e m Ö l b e s t r i t t e n w u r d e . D i e s e r

Die USA im Kräftespiel der Welt:

Weltmacht oder nur noch Zaungast?

V O N H . W E L L E M S

Carter mit Chalil ( Ä g y p t e n ) u n d Da van (Israel): D e r C o u n t d o w n läuft Foto A P

Kronprinz Fahd, Saudi-Arabiens eigent- licher Regierungschef: Besorgnis ü b e r . . .

H a h n ist n u n ausgedreht — e i n A u s w e g m u ß gefunden w e r d e n .

Ä g y p t e n k e n n t d i e S i t u a t i o n g e n a u u n d sieht für sich selbst eine V o r r a n g s t e l l u n g i n d e m S i n n e , d a ß das L a n d a m N i l das R ü c k - grat eines r i e s i g e n G e b i e t s a b g e b e n u n d p r a k t i s c h die v e r l o r e n g e g a n g e n e P o s i t i o n des Iran ersetzen w i l l . N a t ü r l i c h w i l l Sadat d i e Stunde n u t z e n u n d nichts umsonst tun.

A u s B r o w n s U m g e b u n g z. B . sickerte durch, der ä g y p t i s c h e P r ä s i d e n t fordere „ f o r t g e - schrittene a m e r i k a n i s c h e W a f f e n i m W e r t v o n v i e l e n M i l l i o n e n D o l l a r " . D a b e i w u r d e n offen d r e i h u n d e r t F-16-Kampfbomber, H u n - derte v o n n e u e s t e n P a n z e r n , taktische K u r z - streckenraketen, G e s c h ü t z e , S c h ü t z e n p a n z e r u n d jede A r t anderer M i l i t ä r f a h r z e u g e ge- nannt. Sadat w i l l d a n n d i e U b e r s c h ü s s e a n R ü s t u n g s g u t sowjetischen U r s p r u n g s , das i m m e r noch i n Ä g y p t e n lagert, auf andere arabische L ä n d e r v e r t e i l e n , die er als „ s e i n e F r e u n d e i m M i t t l e r e n O s t e n u n d A f r i k a " u m - schreibt.

N a t ü r l i c h r e g i s t r i e r t m a n i n I s r a e l die K a i r o e r W ü n s c h e u n d V o r s t e l l u n g e n sehr genau. M a n w e i ß dort letztlich, d a ß m a n sich i n e i n e r S i t u a t i o n befindet, v o r der schon 1943 der d a m a l i g e U S - P r ä s i d e n t R o o s e v e l t (noch v o r der J a l t a - K o n f e r e n z ) g e w a r n t hat, als er d e m l a n g j ä h r i g e n P r ä s i d e n t e n der J ü d i s c h e n W e l t o r g a n i s a t i o n , N a h u m G o l d - m a n n , g e g e n ü b e r e r k l ä r t e : „ W i e k ö n n t i h r als k l e i n e M i n d e r h e i t i n m i t t e n fanatischer A r a b e r dort l e b e n ? "

D a s w a r z u der Z e i t , als es u m d i e T e i l u n g P a l ä s t i n a s u n d d i e G r ü n d u n g des Staates Israel g i n g . A m e r i k a s A u ß e n m i n i s t e r D e a n A c h e s o n unterstrich i m G e s p r ä c h m i t G o l d - m a n n die B e s o r g n i s s e , als er sagte: „ J a h r - z e h n t e l a n g w e r d e n S i e k e i n e n F r i e d e n h a - ben, u n d S i e r i s k i e r e n eine K a t a s t r o p h e , d e n n d i e A m e r i k a n e r w e r d e n S i e nicht e w i g g e g e n d i e A r a b e r u n t e r s t ü t z e n k ö n n e n . "

N a h u m G o l d m a n n schrieb h i e r z u i n s e i n e m Buch „ D a s j ü d i s c h e P a r a d o x u m " , das erst i m v e r g a n g e n e n J a h r i n der E u r o p ä i s c h e n V e r - lagsanstalt erschienen ist: „ U n s e r g r o ß e s G l ü c k w a r , d a ß R o o s e v e l t durch T r u m a n ab- g e l ö s t w u r d e . " U n d er f ü g t e e i n T r u m a n - Z i t a t a n : „ M e i n e F r e u n d e s i n d J u d e n — die J u d e n w o l l e n d i e T e i l u n g , also g e w ä h r e n w i r sie i h n e n . "

U b e r den W e r t der H i l f e b e i m A u f b a u des Staates Israel schreibt N a h u m G o l d m a n n i n s e i n e m z i t i e r t e n B u c h : „ O h n e die deutschen W i e d e r g u t m a c h u n g s l e i s t u n g e n , die i n den ersten z e h n J a h r e n nach der G r ü n d u n g Is- raels einsetzten, b e s ä ß e der Staat k a u m ü b e r die H ä l f t e seiner h e u t i g e n Infrastruktur:

A l l e Z ü g e , a l l e Schiffe, die E l e k t r i z i t ä t s - w e r k e s o w i e e i n G r o ß t e i l der Industrie s i n d deutschen U r s p r u n g s , ganz z u schweigen v o n den i n d i v i d u e l l e n R e n t e n , d i e an die ü b e r l e b e n d e n gezahlt w u r d e n . G e g e n w ä r t i g e r h ä l t Israel noch j ä h r l i c h H u n d e r t e v o n M i l l i o n e n D o l l a r i n deutscher W ä h r u n g . In manchen J a h r e n ü b e r s c h r i t t e n die v o n Deutschland nach Israel g e z a h l t e n S u m m e n die v o m i n t e r n a t i o n a l e n J u d e n t u m gespen- deten B e i t r ä g e — m i t u n t e r u m das Z w e i - bis Dreifache . . . M a n k a n n also den Deutschen nicht v o r w e r f e n , k l e i n l i c h g e w e s e n z u sein u n d ihre V e r s p r e c h u n g e n nicht g e h a l t e n z u haben."

In Israel w e i ß m a n sehr w o h l — u m R o o - sevelt z u z i t i e r e n — d a ß m a n als „ M i n d e r - heit i n m i t t e n fanatischer A r a b e r " lebt und die S i t u a t i o n hat sich nach dem T o d e Roose- v e l t s u n d nach der m i l i t a n t e n F o r m i e r u n g des arabischen Lagers noch w e s e n t l i c h u n - g ü n s t i g e r gestaltet. Das w e i ß m a n auch i n d e n U S A , u n d aus i n n e n - w i e auch aus a u ß e n -

u n d m i l i t ä r p o l i t i s c h e n G r ü n d e n s i n d die V e r e i n i g t e n Staaten d a r a n interessiert, das V e r h ä l t n i s z w i s c h e n Ä g y p t e n u n d Israel z u - n ä c h s t auf eine n o r m a l e G r u n d l a g e gestellt z u sehen u n d die G e w i ß h e i t z u haben, d a ß Israel nicht erneut angegriffen w i r d . Israel w ä r e a n e i n e r umfassenden F r i e d e n s l ö s u n g interessiert u n d sieht eine solche nur d a n n gegeben, w e n n auch S y r i e n u n d J o r d a n i e n i n diese L ö s u n g e i n b e z o g e n w ä r e n . B i s h e r ist es aber der U S - D i p l o m a t i e nicht m ö g l i c h gewesen, P r ä s i d e n t A s s a d v o n S y r i e n oder K ö n i g H u s s e i n v o n J o r d a n i e n an den V e r - h a n d l u n g s t i s c h z u b r i n g e n . A u ß e r d e m be- f ü r c h t e t B e g i n , Ä g y p t e n k ö n n e — unter H i n - w e i s auf die V e r b i n d u n g z u e i n e m umfas- s e n d e n P l a n z u r B e f r i e d u n g der R e g i o n — den b i l a t e r a l e n F r i e d e n s v e r t r a g m i t Israel jederzeit a u f k ü n d i g e n , w a s den Ä g y p t e r n d i e T e i l n a h m e an e i n e m n e u e n arabischen K r i e g gegen Israel e r l a u b e n w e r d e . B i s h e r w a r e n die G e g e n s ä t z e h i e r so offensichtlich, d a ß der Streit u m D e t a i l s n u r als e i n V o r - w a n d z u w e r t e n ist, der trotz a l l e r U m - a r m u n g z w i s c h e n Sadat u n d B e g i n e i n tiefes gegenseitiges M i ß t r a u e n e r k e n n e n l ä ß t .

D a s m a g auch der G r u n d d a f ü r g e w e s e n sein, d a ß Israels B e g i n d e m U S - P r ä s i d e n t e n e i n e A b s a g e erteilte, als dieser i h n z u s a m - m e n m i t Ä g y p t e n s V e r t r e t e r z u e i n e m G e - s p r ä c h e i n g e l a d e n hatte, u n d er sich erst bereitfand i n d i e U S A z u reisen, als eine U n t e r r e d u n g n u r m i t d e n A m e r i k a n e r n z u - gesichert w a r . Z w a r legte C a r t e r „ n e u e Ideen" v o r , doch i m m e r noch scheint der F r i e d e n s p r o z e ß nicht ganz aus der Sack- gasse heraus, in den er geraten ist.

U m s t r i t t e n scheint nach w i e v o r die v o n K a i r o g e w ü n s c h t e V e r k n ü p f u n g des V e r - trages mit e i n e m Z e i t p l a n für die L ö s u n g der P a l ä s t i n a f r a g e , die B e d e u t u n g des A b - k o m m e n s z w i s c h e n J e r u s a l e m u n d K a i r o hinsichtlich v e r t r a g l i c h e r V e r p f l i c h t u n g e n der Ä g y p t e r g e g e n ü b e r anderen arabischen Staaten — k u r z u m jenes M i ß t r a u e n , K a i r o k ö n n t e eines Tages den b i l a t e r a l e n V e r t r a g a u f k ü n d i g e n u n d mit den ü b r i g e n A r a b e r n gemeinsame Sache gegen Israel machen.

N i c h t u n e r w ä h n t b l e i b e n sollte auch die F r a g e der A u t o n o m i e der P a l ä s t i n e n s e r i n W e s t j o r d a n i e n u n d d e m G a z a - S t r e i f e n .

Es h a n d e l t sich also u m eine w i r k l i c h h e i k l e M i s s i o n , d i e C a r t e r ü b e r n o m m e n hat

— u n d er ist h i e r b e i z w e i f e l s o h n e unter Z u g z w a n g gestellt. D e n n d i e Sowjets be- obachten die L a g e i m N a h e n O s t e n mit ge- spannter A u f m e r k s a m k e i t u n d s i n d sicher- lich nicht unbefriedigt, w e n n jetzt der s a u d i - arabische Staatsminister F a y e s Badr den U S A v o r w a r f , ihre „ R o l l e als F ü h r u n g s m a c h t der W e l t gegen die eines Zuschauers" e i n - getauscht z u haben. A n s c h e i n e n d h ä t t e n sie, so der P r i n z , k e i n e N a h o s t - P o l i t i k mehr.

Diese V o r w ü r f e an die U S A gehen einher mit p o s i t i v e n Ä u ß e r u n g e n ü b e r die Sowjet- u n i o n . So sagte A u ß e n m i n i s t e r P r i n z Saud el F a i s a l , das F e h l e n diplomatischer Bezie- h u n g e n z w i s c h e n S a u d i - A r a b i e n und der S o w j e t u n i o n s c h l i e ß e H a n d e l s b e z i e h u n g e n nicht aus. A u c h bedeute es nicht, d a ß M o s - k a u s R o l l e auf der W e l t b ü h n e negiert werde. D i p l o m a t i s c h e B e z i e h u n g e n der S a u - dis z u M o s k a u , w o r a n diese w o h l inter- essiert s i n d , w ä r e n erst d a n n für die freie W e l t v o n k a t a s t r o p h a l e r A u s w i r k u n g , w e n n e i n solches A r r a n g e m e n t e i n e n Einfluß auf die B e l i e f e r u n g der freien W e l t m i t ö l be- deuten w ü r d e . D e n n schließlich ist S a u d i - A r a b i e n der H a u p t ö l l i e f e r a n t der freien W e l t !

Das F a l l e n l a s s e n des Schahs durch d i e U S A , v o n den Sowjets g e s c h ü r t e A u f s t ä n d e unter den arabischen ö l a r b e i t e r n u n d den mit a u s l ä n d i s c h e n S ö l d n e r n durchsetzten T r u p p e n v e r b ä n d e n , m ü s s e n b e i d e n S a u d i s z w a n g s l ä u f i g z u B e s o r g n i s f ü h r e n u n d i n d i e Frage e i n m ü n d e n : S o l l t e m a n es nicht m i t einer freundlicheren P o l i t i k M o s k a u gegen- ü b e r versuchen, w e n n d i e U S A sich als u n - f ä h i g e r w e i s e n , ihre R o l l e als W e l t m a c h t auch w a h r z u n e h m e n .

„Sie stehen am Rande . .

A n g e s i c h t s dieser S i t u a t i o n i m N a h e n O s t e n ist die M i s s i o n , d i e C a r t e r sich auf- erlegt hat (oder i n die er g e z w u n g e n w u r d e ) , für d e n P r ä s i d e n t e n v o n e n o r m e r B e d e u t u n g . E i n e n d g ü l t i g e s Scheitern der F r i e d e n s g e - s p r ä c h e w ü r d e i n n e n p o l i t i s c h e i n neues D e - b a k e l für C a r t e r bedeuten, v o n d e m es heute nicht n u r i n W a s h i n g t o n h e i ß t , er sei für die S c h w ä c h e der U S A , die fast eine B e d r o h u n g des W e l t f r i e d e n s darstelle, v e r a n t w o r t l i c h . C a r t e r , so h e i ß t es, fehle jedes G e s p ü r für A u ß e n p o l i t i k , die heute i n den U S A jeder eindeutigen, v o r a u s s e t z b a r e n Z i e l s e t z u n g entbehre.

In den U S A hat m a n v i e l e H o f f n u n g e n auf C a m p D a v i d gesetzt. W i e aber sollte der P r ä s i d e n t v o r s e i n e n W ä h l e r n bestehen, w e n n seine R e i s e m i t e i n e m F e h l s c h l a g e n d e n w ü r d e ? Ä g y p t e r u n d Israelis k e n n e n die P o s i t i o n C a r t e r s sehr genau, sie w i s s e n , w i e schwach sie ist, u n d so v e r h a n d e l n sie beide u n n a c h g i e b i g u n d hart. D a b e i s i n d

„ a l l e V e r h a n d l u n g s p a r t n e r , C a r t e r w i e B e - g i n u n d Sadat, a n e i n e m spannungsgelade- nen, schicksalsschweren A u g e n b l i c k i h r e r K a r r i e r e angelangt", schreibt „ T h e N e w Y o r k T i m e s " u n d folgert: „Sie stehen a m R a n d e eines h i s t o r i s c h e n B ü n d n i s s e s , das die Sicherheit i h r e r Staaten v e r b e s s e r n u n d ihre gemeinsame M a c h t i n e i n e m g e f ä h r l i c h i n - s t a b i l e n O s t e n festigen k ö n n t e . . . D i e Z e i t für eine E i n i g u n g ist i m Begriff abzulaufen, w e n n sie nicht schon v o r ü b e r ist."

. das F a l l e n l a s s e n des Schah: Reza Pahlevi mit Sadat Foto A P

(4)

Inland £w£f!prnränibiau

17. M ä r z 1979 — F o l g e 11 — Seite 4

Kommentar:

Wenn die

Sirenen heulen . . .

Das Sirenennetz der Bundesrepublik ist gegenwärtig zu etwa 83 Prozent ausgebaut. Bis heute wurden seit Kriegsende etwa 68 000 Sirenen instal- liert. Das erklärte der Parlamentari- sche Staatssekretär beim Bundes- innenminister, Andreas von Schoeler, auf eine Frage des FDP-Sicherheits- politikers Jürgen W. Möllemann. An- gesichts des wieder rauher geworde- nen weltpolitischen Klimas hatte sich dieser nach dem Stand der Zivilvertei- digung erkundigt.

Wenn man von größeren „Beschal- lungslücken' in Teilen Bayerns, Nie- dersachsens und Nordrhein-Westfa- lens einmal absieht, wo noch rund

12 000 Sirenen fehlen, kann die Be- völkerung vor drohenden Gefahren also rechtzeitig gewarnt werden. Oder müßte man besser „könnte" sagen? Es gibt noch keine Umfrage, aus der her- vorgeht, ob die Bevölkerung auf Sire- nenklänge überhaupt reagieren würde oder ob sie eine derartige Kakophonie lediglich für einen Probelauf, ein tech- nisches Versagen oder die Spielerei irgendeiner Behörde hielte. Ein gut ausgebautes Sirenennetz erfüllt also nur dann seinen Zweck als Warn- instrument, wenn die Bevölkerung auch entsprechend aufgeklärt worden ist. Darum hat sich bis heute aber noch niemand gekümmert.

Wenn sich bis heute noch niemand an die Aufklärung der Bevölkerung über den Sinn von Sirenenklängen her- antraute, so liegt das nicht nur daran, daß sich Politiker und Behörden gern vor Dingen drücken, die beim Bürger unangenehme Assoziationen auslösen.

Es gibt ganz einfach niemanden in un- serem Land, der der Bevölkerung auch sagen könnte, was sie denn im Ernst- fall eigentlich tun soll.

Der Ernstfall wird von Regierenden und Regierten verdrängt. Oder gibt es unbewußt den Konsens, daß dann so- wieso nichts schützen würde, daß äelbsl ein Schutzraum das überleben nur für den Augenblick des großen Knalls; aber keineswegs für die Zeit danach sichert? In diesem Fall sind die in den „Beschallungslücken" Leben- den am besten dran: Sie werden we- nigstens nicht in regelmäßigen Ab- ständen durch probeheulende Sirenen an die mögliche Katastrophe erinnert.

Peter Scheiner

Einwanderer:

Lukratives Geschäft mit menschlichem Elend

Bonn sollte diesem miesen Geschäft mit Asiaten und Afrikanern bald effektiv Einhalt gebieten

Die Bundesrepublik droht zum Einwandererland Nr. 1 zu werden. In der Zeit von 1972 bis 1978 hat sich der Strom der Asyl suchenden von rund 5300 auf mehr als 30 000 pro Jahr verbreitet. Dabei ü b e r w i e g t die Kategorie der „Wirtschaftsflüchtlinge", die die Bundesrepublik als „Insel des Glücks" ansteuern, bei weitem. Die politisch Asylsuchen- den sind Minderheit.

A m s t ä r k s t e n betroffen ist W e s t - B e r l i n . Dort w e r d e n die mit Chartermaschinen nach O s t - B e r l i n verbrachten i l l e g a l e n E i n w a n d e - rer ü b e r den Bahnhof F r i e d r i c h s t r a ß e v o n sogenannten „ S c h l e p p e r n " eingeschleust und i n vorbereiteten Q u a r t i e r e n e i n s t w e i l e n versteckt. Meistens sind es Pakistanis, aber auch A s i a t e n anderer L ä n d e r und ebenfalls A f r i k a n e r , die zum T e i l ihre gesamte Habe daheim geopfert haben, u m die Reise nach Deutschland u n d die dort erhoffte bessere Zukunft finanzieren zu k ö n n e n . Der A p p a r a t , der sich dieses G e l d einsteckt, s o l l v o n A r r a n g e u r e n i n den betreffenden Ursprungs- l ä n d e r n und den „ S c h l e p p e r n " an der deutsch-deutschen Grenze bis z u den A n - w ä l t e n , die vorgefertigte Formulare bereit- halten, um (natürlich ebenfalls anteilig ge- gen gutes Geld) die A n t r ä g e auf A s y l r e c h t auf den W e g zu bringen, reichen.

B e r l i n hat gegen diese A u s w ü c h s e schon seit Dezember 1977 energisch durchgegrif- fen. Bis N o v e m b e r 1978 w u r d e n 2500 i l l e g a l Eingewanderte a u f g e s p ü r t und per Charter- maschinen in die H e i m a t z u r ü c k b e f ö r d e r t . W i e sehr es dabei zu menschlichen D r a m e n kam, w e i l die Betroffenen „die W e l t nicht mehr verstanden", v e r m ö g e n nur unmittel- bar Beteiligte n a c h z u f ü h l e n .

Dieses alles ist Gegenstand eines V o r - s t o ß e s der B u n d e s l ä n d e r beim Bund, der bisher für die R ü c k f ü h r u n g s k o s t e n k e i n e n Pfennig locker gemacht hat, o b w o h l er hier- z u laut Ü b e r l e i t u n g s g e s e t z verpflichtet ge- wesen w ä r e .

Es geht um die Schaffung einer Gesetzes- v o r l a g e mit folgenden Zielsetzungen:

# V e r s c h ä r f t e s strafrechtliches V o r g e h e n sowie auch a u s l ä n d e r r e c h t l i c h e M a ß n a h - men gegen die „ S c h l e p p e r " ;

# Standes- und strafrechtliche M a ß n a h m e n gegen A n w ä l t e , die an der Umgehung der Einreisebestimmungen durch E i n l e i - tung eines1 A'syiverfahtehs m i t w i r k e n . W e r d e n n ä m l i c h die Rechtsmittel bei Be- antragung des A s y l r e c h t s geschickt ausge- schöpft, so k ö n n e n für die Betroffenen unter U m s t ä n d e n fünf bis sieben J a h r e Zeit her- ausgeschunden werden, w ä h r e n d der sie monatlich 300 D M Sozialhilfe u n d a u ß e r d e m U n t e r k ü n f t e , K r a n k e n h i l f e usw. bezahlt be- k o m m e n .

In Schleswig-Holstein s i n d die d i e s b e z ü g - lich aufzubringenden K o s t e n v o n 1977 auf

1978 fast versechsfacht, die Z a h l der A s y l - suchenden seit 1975 sogar .verzwölffacht B a y e r n geht es ähnlich, aber auch die ande- ren B u n d e s l ä n d e r sind i n der N o t l a g e , ge- gen ein Ü b e l a n k ä m p f e n zu m ü s s e n , das v o n D u n k e l m ä n n e r n ferngesteuert w i r d und dem es an menschlichen Opfern offensicht- lich nicht mangelt.

D i e U n t e r b r i n g u n g i n Lagern (eigentlich ist Zirndorf h i e r f ü r z u s t ä n d i g ) w i r d immer

problematischer. Z u m T e i l w e r d e n schon k l e i n e H o t e l s und P r i v a t p e n s i o n e n frequen- tiert w e i l es k e i n e anderen M ö g l i c h k e i t e n mehr gibt. M a n lebt dann dort h ö c h s t ge- n ü g s a m , um m ö g l i c h s t einen T e i l der S o z i a l - hilfe nach Hause transferieren zu k ö n n e n .

W i e diesem „ H a n d e l mit menschlichen Schicksalen" effektiv E i n h a l t geboten wer- den k a n n , ist auch politisch wichtig, da den echten A s y l s u c h e n d e n nach u n d nach die Zufluchtschancen v e r d o r b e n w e r d e n .

Die L ä n d e r c h e f s haben den F r a g e n k o m - p l e x b e i m K a n z l e r offiziell angesprochen.

Er m u ß dringend einheitlich g e l ö s t werden,

— auch w e n n es gewisse „ E n t r ü s t u n g e n "

geben sollte.

Europa-Wahl:

Schon 10000 Unterschriften

Löwenthal: Die nicht sozialistischen Kräfte unterstützen

Vor 30 Jahren:

Vortritt bei der Teilung

Die „DDR"-Verfassung war bereits vor dem Grundgesetz da

Beide deutsche Staaten begehen in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Bei der Staats- gründung ließ Moskau den westlichen Alliierten den Vortritt, um sie mit der Verantwortung für die Teilung Deutschlands zu belasten. A l s das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet wurde, lag die Verfassung der Deut- schen Demokratischen Republik aber schon seit zwei Monaten fix und fertig vor. A m 19. März 1949 wurde sie vom .Deutschen Volksrat" an- genommen.

Das Verfahren war freilich recht umständlich.

Den Entwurf legte die SPD bereits 1946 vor. Im Dezember 1947 berief sie einen „Deutschen Volkskongreß für Einheit und gerechten Frie- den" mit 2215 Delegierten ein. Der zweite Volks- kongreß vom März 1948 wählte aus seiner Mitte einen „Deutschen Volksrat" von 400 Mitgliedern und beauftragte ihn, eine Verfassung für die

„Deutsche Demokratische Republik" auszuarbei- ten, Vorsitzender war Otto Grotewohl.

Erst nach Annahme der Verfassung durch den Volksrat schritt man zur Wahl. Gewählt wurde nrich Einheitsliste am 14./15. M a i 1949 ein dritter Volkskongreß. Trotz Wahlfälschung gab es nur 66,1 Prozent Ja-Stimmen. A m 30. M a i bestätigte der dritte Volkskongreß die Verfassung und wählte abermals einen Deutschen Volksrat von 400 Mitgliedern. Nach Gründung der Bundes- regierung konstituierte sich dieser am 7. Okto- ber 1949 als „Vorläufige Deutsche Volkskammer"

und setzte die Verfassung der „DDR" in Kraft.

Die erste Verfassung der „DDR" war noch gesamtdeutsch und demokratisch ausgerichtet.

Sie hielt sich an das Weimarer Vorbild von 1919.

Mehrfach wurde Sie geändert: Bei der Einführung der Wehrpflicht 1955, bei der Abschaffunq der Länderkammer 1958 und nach dem Tode W i l - helm Piecks 1960 durch die Ablösung des Amtes des Staatspräsidenten durch einen 24köpfigen Staatsrat. 1967 wurde für die Bürger der „DDR"

eine eigene Staatsangehörigkeit geschaffen.

A m 8. A p r i l 1968 trat eine neue, durch Volks- entscheid mit 95 Prozent Ja-Stimmen gebilligte Verfassung in Kraft, die rein sozialistisch ge- prägt ist. Zum 7. Oktober 1974, dem 25. Jahres- tag der Staatsgründung, wurde auch diese Ver- fassung wieder geändert. Das Wort „deutsche Nation" oder „deutsches V o l k " kommt seitdem in der Verfassung nicht mehr vor. V o n „Wieder- vereinigung" ist keine Rede mehr.

Dr. Hans Langenberg

Bonn — Schon 4000 Unterschriften h ä t t e n g e n ü g t , um zur E u r o p a - W a h l antreten zu k ö n n e n , doch der l i b e r a l - k o n s e r v a t i v e n W ä h l e r i n i t i a t i v e sei es gelungen, bundes- weit bereits 10 000 Unterschriften z u sam- meln. Diese Feststellung traf einer der Ini- tiatoren, der i n diesen Tagen mit dem Bun- desverdienstkreuz ausgezeichnete Fernseh- Kommentator G e r h a r d L ö w e n t h a l , der, w i e w i r berichteten, i n Godesberg zusammen mit Prof. Bossle die neue W ä h l e r i n i t i a t i v e aus der Taufe gehoben hatte.

In einem Interview mit einer Sonntags- zeitung e r k l ä r t e L ö w e n t h a l , d a ß die Initia- tive s o w o h l den C S U - C h e f S t r a u ß w i e den C D U - V o r s i t z e n d e n K o h l um G e s p r ä c h e ge- beten habe mit dem Z i e l , z u beraten, ob m a n gemeinsam auf einer bundesweiten Liste k a n d i d i e r e n solle. N a c h den V o r s t e l l u n g e n der Initiatoren und Freunde dieser G r u p p i e - rung geht es darum, die nichtsozialistischen Kräfte i m kommenden Europa-Parlament z u u n t e r s t ü t z e n , um zu verhindern, d a ß sich dort Sozialisten u n d K o m m u n i s t e n als die s t ä r k s t « Kraft etablieren k ö n n e n . , ;

Bei Drucklegung dieser Informationen stand das Ergebnis der angestrebten G e - s p r ä c h e noch aus, doch hat es den A n s c h e i n , als ob die C S U mit der N e u g r ü n d u n g auf Bundesebene k e i n e gemeinsame Sache ma- chen werde. In M ü n c h e n jedenfalls meinte S t r a u ß , er gehe nicht mit der A n s i c h t der I n i t i a t i v g r ü n d e r konform, d a ß die Bereiche- rung der bundesdeutschen Parteienland- schaft auch ohne die C S U m ö g l i c h sei. D r . H a n s G ü n t h e r W e b e r , Oberstadtdirektor i n Braunschweig, u n d einer der G r ü n d e r dieser Initiative, hat i n diesen T a g e n festgestellt, das A n l i e g e n sei i n erster L i n i e , die U n i o n s - parteien d a v o n z u ü b e r z e u g e n , d a ß sie eben- so w i e die S P D u n d F D P Bundeslisten für die E u r o p a w a h l aufstellen, u m eine C h a n - cengleichheit z u erlangen. N a c h einer Sit- zung der CSU-Vorstandschaft i n M ü n c h e n e r k l ä r t e der Parteivorsitzende S t r a u ß , es sei nicht d a r ü b e r gesprochen w o r d e n , ob die C S U ihre Liste „ b u n d e s w e i t " oder „ l a n d e s - w e i t " auflegen werde, i n jedem F a l l e aber k ö n n e er sagen, d a ß es k e i n e z w e i Listen, n ä m l i c h eine bayerische u n d eine a u ß e r - bayerische geben werde.

Bei der l i b e r a l - k o n s e r v a t i v e n Europa-Ini- t i a t i v e w i r d es e i n m a l darauf ankommen,

aber der W a g e n , der rollt. Zeichnung aus „Kölnische Rundschau*

welches W ä h l e r p o t e n t i a l hier a n v i s i e r t w i r d u n d dabei w i r d entscheidend sein, ob m a n diesen W ä h l e r n K a n d i d a t e n v o n ü b e r z e u - gendem Format p r ä s e n t i e r e n k a n n . S o w e i t man W ä h l e r aus dem K r e i s der S o z i a l d e m o - kratie ansprechen w i l l , bietet sich B r a u n - schweigs Oberstadtdirektor, S P D - M a n n v o n 1945 bis z u seinem A u s t r i t t , an. A b e r aus der G r ü n d u n g seiner D S U w e i ß W e b e r sicherlich auch, w e l c h e n R a d i u s er z u er- reichen v e r m a g . O b der F D P - S t a a t s s e k r e t ä r a. D . H a m m t a t s ä c h l i c h ausreicht, u m l i b e r a l e W ä h l e r für die I n i t i a t i v e z u g e w i n n e n , w i r d noch abzuwarten b l e i b e n u n d sicherlich w ä r e die E u r o p a i n i t i a t i v e L ö w e n t h a l s noch besser bedient, w e n n sie für ihre A b s i c h t e n w e i t e r e N a m e n aus dem l i b e r a l e n L a g e r g e w i n n e n k ö n n t e , die eher e i n e n E i n b r u c h i n diese W ä h l e r s c h i c h t e n garantieren.

Im Z u s a m m e n w i r k e n mit der C S U h ä t t e diese E u r o p a i n i t i a t i v e sicherlich w e i t g r ö ß e - re C h a n c e n . W e n n es zutrifft, d a ß , w i e aus M ü n c h e n berichtet w i r d , S t r a u ß e r k l ä r t hat, er werde den I n i t i a t o r e n der n e u e n E u r o p a - g r u p p i e r u n g sagen: » F r e u n d e schaut, w i e w e i t i h r kommt!", dann a l l e r d i n g s w i r d di«r, ses V o r h a b e n , so a n e r k e n n e n s w e r t seine M o t i v e s i n d , e i n e n nicht leichten W e g v o r sich haben. A l l e i n der G e d a n k e , m i t den e i n g e f ü h r t e n P a r t e i e n u m die W ä h l e r s t i m - m e n k o n k u r r i e r e n z u m ü s s e n , l ä ß t mehr- stellige Z a h l e n für die n o t w e n d i g e P r o p a - ganda i n den „ S c h l a c h t p l a n " e i n z u b e z i e h e n . A u c h heute noch ist das v i e r b l ä t t r i g e G l ü c k s - kleeblatt, bestehend aus der r i c h t i g e n Z e i t , den richtigen Leuten, d e m richtigen P r o - gramm u n d v o r a l l e m eben d e m n o t w e n d i - gen G e l d , nicht i m m e r leicht z u finden. Selbst dann nicht, w e n n der Schnee langsam abge- schmolzen ist. B u r k h a r d W e n d e l

Landkarten:

Aussiedler enttäuscht

Regierung gegen Verfassungsgericht?

Im Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 31. 7. 1973 hat das Bundesverfassungsgericht aus- drücklich festgestellt, daß das deutsche Reich in den Grenzen vom 31. 12. 1937 fortbestehe. Die Bundesregierung sieht das offenbar anders. Je- denfalls nahm Staatsminister von Dohnanyi, der als Spitzenkandidat der SPD für die Landtaqs- wahl in Rheinland-Pfalz als Landesdurchganqs- lager für Aussiedler in Osthofen besuchte, nicht nur Anstoß an einer dort aushängenden Land- karte, die Deutschland in den Grenzen von 1937 zeigte, er wies vielmehr auch den ihn begleiten- den SPD-Landrat von Alzey-Worms, Rolf Rhein, an, unverzüglich eine Karte aufzuhängen, die dem Verständnis der Bundesregierung entspre- che. Seitdem hängt nun im Aufenthaltsraum des Lagers eine Landkarte mit der Aufschrift:

Deutschland: Bundesrepublik Deutschland und .DDR".

Die Spätaussiedler, die in das Landesdurch- gangslager kommen, stehen nunmehr verwun- dert vor der Karte und können nicht begreifen daß ihre Heimatgebiete hier bereits als „Polen"

dargestellt werden.

Der Vorsitzende der Union der Vertriebenen und Flüchtlinge in der C D U / C S U , Dr. Herbert Hupka MdB, der das Lager am 20. Februar 1979 besuchte und auf die Entscheidung des Staats- m.n.sters im Auswärtigen Amt hingewiesen wurde, versprach, diesen eindeutigen Wider- spruch der Bundesregierung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Bundestag zur

Sprache zu bringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fragte vorige Woche eine Leserin aus Weilheim bei uns im Ostpreußenhaus in Ham- burg an. „Wissen Sie, ich bin schon über achtzig Jahre alt und kann nicht mehr nach Köln fahren.

verdanken, über die Aufführung des „Johan- nisfeuers" geschrieben hat: „Wenn m a n das Schauspiel nicht naturalistisch, sondern aus einer panischen landschaftlichen Vision

Eine schnellebige Zeit und eine Politik, die über das grausame Geschehen der Vertrei- bung hinweggehen möchte, wird nun wieder einmal mit der Tatsache konfrontiert, daß die

D WdF zählt österreichweit über 3.000 Mana- ger zu seinen Mitgliedern (Stmk. Damit ist das WdF österreichweit die größte und unabhängige Führungskräfteinteressenvertretung und

D WdF zählt österreichweit über 3.000 Mana- ger zu seinen Mitgliedern (Stmk. Damit ist das WdF österreichweit die größte und unabhängige Führungskräfteinteressenvertretung und

Vorsitzender: Fredi Jost. West: Fredi Jost, Hasestraße Nr. Landesgruppe — Friedrich-Wilhelm Raddatz, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Gruppe

Auf diese Weise ist ein Buch entstanden, das nicht zuletzt auch dazu beiträgt, eine Zeit der Vergessenheit zu e n t r e i ß e a die für die kulturelle Entwicklung des

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel.