• Keine Ergebnisse gefunden

7 kleine Lesetexte für mehr Textverständnis Kl. 3/4 - 2. Lesestufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7 kleine Lesetexte für mehr Textverständnis Kl. 3/4 - 2. Lesestufe"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name:

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag 2

Die Zwillinge

Ivo und Eno sind eineiige Zwillinge und für viele Menschen nicht voneinander zu unterscheiden. Die zwei Jungen sind klein und dünn, haben kurze Haare, grüne Augen und viele Sommersprossen. Außerdem haben sie

auch noch das gleiche Hobby: Sie spielen gern Handball.

Für Trainer Jonas ist das zum Verzweifeln. Wenn die beiden das gleiche Trikot tragen, kann er sie gar nicht mehr auseinanderhalten.

Die Zwillinge nutzen das gern aus und lachen sich ins Fäustchen. Wenn einer von ihnen foult, schiebt er es einfach auf den anderen und entgeht so der Strafe. „Das nächste Mal muss einer von euch zu Hause bleiben“, droht der Handballtrainer. Doch eigentlich kann Jonas sich gar nicht entscheiden, ob Ivo oder Eno besser spielt. Da kommt ihm eine gute Idee: „Ich bestrafe euch einfach beide, dann treffe ich auf jeden Fall den Richtigen!“

Richtig oder falsch? Kreuze an.

Verbessere die falschen Aussagen.

richtig falsch Die Zwillinge heißen Evo und Ino.

Sie spielen gern Handball.

Sie haben grüne Augen.

Der Trainer kann sie gut voneinander unterscheiden.

Der Handballtrainer weiß nicht, wer besser spielt.

Der Trainer Jonas wird in Zukunft keinen von beiden bestrafen.

Evo und Ino sind sehr groß.

Was weißt du über Ivo und Eno? Schreibe alle Wörter aus dem Text auf, die die Zwillinge beschreiben.

5

10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Name:

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag 4

Fahrradtour mit den Nachbarn

Der Anemonenweg in Freienwalde ist eine kleine Sackgasse, in der nur fünf Häuser stehen. Hier wohnen fünf Familien mit insgesamt 13 Kindern. Seit drei Jahren machen sie einmal im Jahr alle zusammen eine mehrtägige Fahrradtour. Dieses Mal wollen sie den Gurkenradweg durch den Spreewald fahren. Der Gurkenradweg hat eine Länge von

260 Kilometern. Die Familien wollen diese Strecke in acht Etappen fahren. Das sind jeden Tag

30–40 Kilometer. Für die Kinder sind das teilweise

sehr lange Strecken. Die Jüngste – Marie – ist erst sieben Jahre alt. Letztes Jahr durfte sie mit ihrem Vater auf einem Tandem mitfahren. Dieses Jahr fährt sie mit ihrem eigenen kleinen Fahrrad. Alle Familien freuen sich schon sehr auf den Urlaub. Sie sind sich sicher, dass die Nachbarschaft so gut funktioniert, weil sie auf dieser Reise so viele spannende Abenteuer erleben.

Was weißt du über die geplante Radtour? Ergänze den Lückentext.

Der Gurkenradweg führt durch den und ist lang. Die fünf Familien mit ihren Kindern wollen jeden Tag Kilometer fahren.

Marie fährt in diesem Jahr mit ihrem eigenen .

Die Nachbarn verstehen sich so , weil sie auf ihren Fahrradtouren so viele spannende erleben.

Verbinde Ziffern, Zahlwörter und Folgewörter . Male Zusammengehöriges in der gleichen Farbe an.

5 13 260 8 30–40 7 3

fünf dreizehn zweihundertsechzig acht dreißig bis vierzig sieben drei Kilometer Häuser Familien Etappen Jahren Jahre Kilometer Kinder

5

10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Name:

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag 6

Ausflug in die Berge

Nancy lebt mit ihrer Familie, ihrem Hund und vielen Rindern auf einer Farm in Australien. Sie besucht eine kleine Schule. In ihre Klasse gehen nur sechs Kinder.

Heute machen die Kinder einen Ausflug in die Berge. Dort wollen sie übernachten und nachts den Sternenhimmel betrachten. Sie wandern und klettern bis zum Berggipfel. Dort bauen die Mädchen

und Jungen ihre Zelte auf und essen gemeinsam am Lagerfeuer. Nancy freut sich schon auf den Sternen- himmel. Doch nach dem Essen sind Nancy und ihre beste Freundin sehr müde. Sie wollen sich nur kurz im Zelt ausruhen. Leider erwachen beide Mädchen erst

wieder am frühen Morgen. Sie sind traurig, dass sie die Sterne nicht gesehen haben. Doch als Nancy aus dem Zelt herauskommt, sieht sie einen wunder- schönen Sonnenaufgang. Da fällt ihr ein: Die Sonne ist ja auch ein Stern!

Der Text oben besteht aus drei Teilen.

Schreibe zu jedem Abschnitt eine passende Überschrift.

Abschnitt 1:

Abschnitt 2:

Abschnitt 3:

5

10

Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen.

ü Wer lebt mit Nancy auf der Farm in Australien?

ü Worauf freut Nancy sich beim Klassenausflug besonders?

ü Warum ist Nancy glücklich, obwohl sie den Sternenhimmel nicht gesehen hat?

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn das Sonnenlicht in die Erdatmosphäre gelangt, zerteilt es sich in Einzelfarben.. Jede Farbe bewegt sich weiter zum

Sobald ein Handelsschiff nicht mehr vor den gefürchteten Piraten fliehen konnte, ergab sich die. Besatzung oft, um ihr Leben

Aber in Wirklichkeit besteht es aus einer Mischung von sieben unterschiedlichen Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Dunkelblau und Violett. Diese Farben sehen wir aber

‡ rot ü Für welche Gruppe entscheidet sich Sina?. ‡ grün ü Warum ist Sina stolz, dass sie in

Neubauer: 80 kleine Lesetexte für mehr Textverständnis 1 / 2 © Auer

DieDBodenwerteDfürDWaldflächenDwurdenDohneD AufwuchsDermitteltDundDbetragenD3k53D€Im²

Seit 2016 läuft das Natur- schutzgroßprojekt „Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal“, welches einen 127 km langen Abschnitt des Grünen Bandes umfasst. M ich

Das Buch eignet sich besonders für die Grundschulkinder zum Lesen aber auch zum Vorlesen für Kindergartenkinder oder für die Kinder, die es noch nicht so gut können.. Es