• Keine Ergebnisse gefunden

8 kleine Lesetexte für mehr Textverständnis Kl. 3/4 - 1. Lesestufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8 kleine Lesetexte für mehr Textverständnis Kl. 3/4 - 1. Lesestufe"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag

Name:

1

Fabella, das Einhorn

Malin ist eine sehr gute Schülerin. Sie hat aber große Angst vor Klassen- arbeiten. Vor Diktaten ist sie besonders nervös. Heute schreibt die

Klasse ein schwieriges Diktat. Deshalb ist Malin sehr aufgeregt. Ihre Hand zittert schrecklich. Das Mädchen kann kaum den Füller halten.

Plötzlich geht die Lehrerin zu Malin und setzt ihr das kleine Einhorn auf den Tisch. Das Einhorn heißt Fabella. Das weiße

Stofftier ist der Glücksbringer der Klasse. Jetzt darf Fabella bei Malin auf dem Tisch sitzen. Malin muss lächeln und wird ganz ruhig. Sie weiß, dass Fabella ihr Glück bringt und das Diktat nun kein Problem mehr ist.

Richtig oder falsch? Kreuze an.

richtig falsch Malin ist eine schlechte Schülerin.

Die Schülerin hat Angst vor Klassenarbeiten.

Das Einhorn ist grün.

Fabella ist ein Stofftier.

Das Klassenmaskottchen darf auf Malins Stuhl sitzen.

Jonas von der Schülerzeitung macht ein Interview mit Malin.

Schreibe Malins Antworten auf.

Jonas: „Hallo Malin. Wir haben gehört, dass du Angst vor Klassenarbeiten hast. Vor welcher Arbeit hast du dich besonders gefürchtet?“

Malin:

Jonas: „Diesmal hattest du eine große Hilfe beim Diktat. Wer war es?“

Malin:

Jonas: „Hat dir das Stofftier denn geholfen?“

Malin:

Jonas: „Das freut uns! Danke für das Gespräch.“

5

10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag

Name:

3

Das Schwimmabzeichen

Paul ist ein sehr guter Schwimmer. In der 1. Klasse hat er sein Seepferd- chen gemacht. Jetzt ist er im 3. Schuljahr. Heute ist die Prüfung für das Schwimmabzeichen in Bronze. 15 Minuten muss er dafür schwimmen, das schafft er locker. Auch das Tauchen ist kein

Problem. Nur vor dem Sprung vom Drei-Meter-Brett hat Paul Angst. Lange steht er auf dem Sprungbrett und schaut hinunter ins Wasser. Schließlich hält er sich entschlossen die Nase zu, kneift die Augen zusammen und springt. Als Paul aus dem Wasser auftaucht, sieht er den Bademeister vor sich, der den

Daumen hochhält. Paul hat es tatsächlich geschafft! Erleichtert und glücklich verlässt der Junge das Schwimmbecken.

Richtig oder falsch? Kreuze an.

richtig falsch Paul ist ein sehr guter Schwimmer.

Im 3. Schuljahr macht er das Seepferdchen.

Paul steht auf dem Startblock.

Der Junge kneift beim Springen die Augen zu.

Der Bademeister hält den Daumen hoch.

Paul verlässt traurig das Schwimmbecken.

Georg von der Schulzeitung hat Paul interviewt. Welche Fragen hat er gestellt? Lies die Antworten und schreibe die Fragen auf.

Georg:

Paul: „Das Seepferdchen habe ich im ersten Schuljahr gemacht.“

Georg:

Paul: „Am meisten Angst hatte ich vor dem Sprung vom Drei-Meter-Brett.“

5

10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag

Name:

6

Projektwoche Herbst

In der Grundschule Sonnenbach ist diese Woche Projektwoche zum Thema Herbst. Jedes Kind hat sich für ein Projekt angemeldet. Eine Gruppe schreibt Gedichte oder Geschichten, eine malt und bastelt, eine andere lernt Tänze. Sina hat sich für die Aktion Tanzen entschieden.

Die Tanzlehrerin ist berühmt und kennt sich gut aus. Sie leitet eine bekannte Tanzgruppe und war schon zweimal im Fernsehen. Sina ist deshalb stolz, dass sie in dieser Gruppe ist. Viele Kinder wollten am Tanzprojekt teilnehmen. Die Plätze wurden ausgelost und Sina hat mit viel Glück einen gewonnen. Jetzt strengt sich das Mädchen

besonders an. Morgen führen sie ihre Tänze für alle Schüler und Eltern auf.

Streiche die falschen Wörter in den Sätzen durch.

Schreibe die richtigen Wörter darüber.

ü Sie führt eine bekannte Singgruppe und war schon oft im Radio.

ü Montags legen sie ihre Tänze für alle Schüler und Lehrer auf.

Finde die Antworten auf die Fragen oben im Text.

Unterstreiche sie in der richtigen Farbe.

ü Wie heißt das Thema der Projektwoche? ‡ rot ü Für welche Gruppe entscheidet sich Sina? ‡ grün ü Warum ist Sina stolz, dass sie in der Tanzgruppe

mitmachen darf? ‡ gelb

ü Für wen führt die Tanzgruppe ihre Tänze auf? ‡ blau

5

10

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

A. Weber: 80 kleine Lesetexte für mehr Textversndnis 3 / 4 © Auer Verlag

Name:

8

Leben im ewigen Eis

Ljuba lebt mit ihrer Familie im Osten von Sibirien. Sibirien liegt ganz im Norden von Russland. Dort wachsen nur kleine Sträucher und Bäume, Moos und Gras. Die Sommer in dieser Gegend sind kurz. Die Winter aber lang und sehr kalt.

Gerade zieht Ljuba ihren Schlitten durch die eiskalte Landschaft voller Schnee. Sie bringt Eisblöcke auf dem Schlitten nach Hause. Im Warmen taut das Eis und Ljubas Mutter kann das klare Wasser zum Kochen verwenden. Trotz ihrer

dicken Kleidung, der Pelzmütze und den Handschuhen ist Ljuba kalt. Es weht ein eisiger Wind. Das Mädchen ist froh, wenn sie endlich zu Hause ist und sich ihre Hände und Füße am warmen Ofen wärmen kann.

Kreise in jeder Zeile das richtige Wort ein.

Unterstreiche es auch oben im Text.

Lubja Ljuba Luba Jluba

Shclitten Schliten Schittlen Schlitten

Plezmütze Peltzmütze Pelzmüze Pelzmütze

Sibirien Sibbirien Siborien Sibarien

Das Radio interviewt Ljuba. Beantworte die Fragen für sie.

5

10

Radio: Warum hast du Eisblöcke auf dem Schlitten?

Radio: Wie schützt du dich vor der Kälte?

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Käthe Kollwitz war Grafikerin, Malerin und Bildhauerin. Juli 1867 als Käthe Schmidt in Königsberg geboren. Schon als Kind kann sie gut zeichnen. Ihr Vater schickt sie

Die Erfindung des Faustkeils zeigt, dass die Urmenschen sehr schlau waren, da sie Werkzeuge oder Waffen für einen bestimmten Gebrauch fertigten.. Das ist ein sehr wichtiger

Dann gibt es auch noch Steine wie den Kalkstein, der sich aus den Überresten kleinster Meerestiere entwickelt. Besonders kostbar sind

An diesem Morgen hört sie eine beunruhigende Nachricht im Radio: Ein Blizzard soll kommen.. Das ist ein schwerer Schneesturm, der im

In dieser Zeit wanderten über diese Brücke Tiere und Menschen aus Asien nach und verteilten sich im ganzen Land.. Kolumbus gab den nordamerikanischen Ureinwohner

Wenn das Sonnenlicht in die Erdatmosphäre gelangt, zerteilt es sich in Einzelfarben.. Jede Farbe bewegt sich weiter zum

fünf dreizehn zweihundertsechzig acht dreißig bis vierzig sieben drei Kilometer Häuser Familien Etappen Jahren Jahre Kilometer

Sobald ein Handelsschiff nicht mehr vor den gefürchteten Piraten fliehen konnte, ergab sich die. Besatzung oft, um ihr Leben