• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss 2017/149 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss 2017/149 > Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats Titel:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Parlamentarischer Vorstoss 2017/149

> Landrat / Parlament || Geschäfte des Landrats

Titel: Interpellation von Hans-Urs Spiess, SVP Fraktion: Kosten bei der sta- tionären Behandlung von Straftätern

Autor/in: Hans-Urs Spiess Mitunterzeichnet von: --

Eingereicht am: 6. April 2017 Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

In diversen Medien wird immer wieder auf die immensen Kosten, die eine stationäre Behandlung von Straftätern in psychiatrischen Kliniken verursachen hingewiesen. Dabei stehen Beträge von CHF. 30‘000.-- pro Monat oder noch mehr im Raum. Seit dem Jahre 2007 haben sich diese Kos- ten schweizweit mehr als verdoppelt.

Vor einiger Zeit wurde der Fall „Carlos“ schweizweit bekannt. Dabei wurde erwähnt, dass es sich um einen „Einzelfall“ handeln solle. Wenn ich nun die verschiedenen Medienberichte genauer an- schaue, dann scheint dies aber nicht der Fall zu sein. In der ganzen Schweiz warten regelmässig um die 400 Straftäter auf eine solche Behandlung. „Einzelfälle“ sollen sogar die Marke von jährlich CHF. 500‘000.-- übersteigen.

Alleine in der Stadt Basel werden regelmässig zwischen 30 und 40 Straftäter stationär behandelt.

Diese verursachen jährlich klar über 1 Mio. Franken an Kosten. Tendenz zunehmend.

Für die schriftliche Beantwortung der Fragen in nützlicher Frist danke ich dem Regierungsrat bes- tens

1. Wie viele Straftäter werden im Kanton Basel-Landschaft stationär behandelt?

2. Welche Kosten verursachen diese pro Jahr?

3. Wer trägt diese Kosten? (Aufteilung Kanton, Gemeinden, übrige Beteiligte) 4. Wie lange dauert eine stationäre Behandlung im Durchschnitt?

5. Wie ist die entsprechende Rückfallquote bei den behandelten Straftätern?

6. Was für Massnahmen gedenkt der Regierungsrat zu treffen, um diese stetig steigenden Kosten einzudämmen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäss der Public Corporate Governance-Richtlinie handelt es sich entsprechend dem Zweikreis- Modell bei der BLT um eine strategisch wichtige Beteiligung?. Hierzu ergeben sich

Dies belegen die jüngsten Resultate einer repräsentativen Umfrage des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland (LVB) bei den Englisch- und Französischlehrpersonen, die

Im Abstimmungsbüchlein zur Volksabstimmung vom November 2011 findet sich zum Öffentlich- keitsgrundsatz folgende Erläuterung: „Das Öffentlichkeitsprinzip umfasst den

Bei der nächsten Revision des Polizeigesetzes sollte deshalb diese Lücke geschlossen werden, damit die sehr sinnvolle Funktion der Verkehrskadetten langfristig auf

Selbst wenn die Prüfung dann jeweils 24 Monate umfasst, sind doch die Aufwendungen für alle Beteiligten bei einer statt zwei Prüfungen tiefer, so dass auch mit deutlich tieferen

Eine streckenbezogene Abrechnung, die allenfalls auch noch die Tages- und Nachtzeit miteinbezieht, würde auch ermöglichen, die Nutzerströme in den Spitzenzeiten

Statt jedoch alles über einen Kamm zu schären, sollen auch Möglichkeiten wie zum Beispiel Globalbudgets an kleine Gemeinden/Gemeindezusammenschlüsse statt des Grundangebots

Es stellt sich die Frage, ob sich ein solches Pilotprojekt nicht auf für den ländlichen Bereich eignet – nämlich dort, wo der Transport von wenigen Personen auf die