• Keine Ergebnisse gefunden

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n Hamburg, 14. Juni 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n Hamburg, 14. Juni 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®Xm £flprtuHmWatt

J a h r g a n g 9 / F o l g e 24

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n Hamburg, 14. Juni 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

T a g d e r R e c h e n s c h a f t

E K . Z u m f ü n f t e n M a l e b e g e h e n wi.r i n d i e s e m J a h r den T a g der deutschen E i n h e i t . F ü n f schick- salsschwere J a h r e v e r g i n g e n seit j e n e r Stunde, da sich am 17. J u n i 1953 unsere g e p e i n i g t e n B r ü - der und S c h w e s t e r n i m m i t t e l d e u t s c h e n R a u m gegen i h r e U n t e r d r ü c k e r e r h o b e n i n e i n e m waf- fenlosen A u f s t a n d der G e i s t e r u n d H e r z e n , der die ganze W e l t aufhorchen l i e ß u n d der d e r g a n - zen M e n s c h h e i t k l a r m a c h t e , d a ß Deutsche w o h l geknebelt u n d m i ß h a n d e l t , aber d u r d i d e n s c h ä r f s t e n T e r r o r nicht z e r b r o c h e n w e r d e n k ö n - nen. Es w a r — auch w e n n d a n n w e n i g s p ä t e r hier w i e s p ä t e r i n U n g a r n die S o w j e t p a n z e r d e n e i n m ü t i g e n W i d e r s t a n d der M i l l i o n e n n i e d e r - walzten und w e n n d a n n das R e g i m e v o n P a n k o w mit einer W e l l e v o n T o d e s - u n d Z u c h t h a u s s t r a - fen und a n d e r e n M e t h o d e n seine Rache n a h m — ein u n w i d e r r u f l i c h e r , e i n n i e m a l s a u s z u l ö s c h e n - der A k t v o n geschichtlicher G r ö ß e u n d H o h e i t , der in den A n n a l e n unseres V o l k e s noch h e l l weUerstrahlen w i r d , w e n n w i r a l l e nicht m e h r

Für die Friedlandhilfe

E i n A u f r u f z u m 17. J u n i

Der 17. J u n i ist uns a l l e n e i n T a g d a n k b a r e n Gedenkens an d e n o p f e r b e r e i t e n E i n s a t z u n s e r e r deutschen B r ü d e r u n d S c h w e s t e r n i n d e r s o w j e - tischen B e s a t z u n g s z o n e für die F r e i h e i t : uns aber i n der B u n d e s r e p u b l i k V e r p f l i c h t u n g u n d M a h n u n g , durch e i n echtes O p f e r dieses E i n - satzes uns w ü r d i g z u e r w e i s e n . A c h t z e h n M i l - lionen Deutsche j e n s e i t s des E i s e r n e n V o r - hanges w o l l e n nicht g r o ß e W o r t e v o n uns, s o n - dern fragen ganz n ü c h t e r n :

W A S T U S T D U ?

W o c h e für W o c h e k o m m e n T a u s e n d e aus M i t t e l d e u t s c h l a n d , d e n deutschen O s t g e b i e t e n und der S o w j e t u n i o n nach F r i e d l a n d — h e i m a t - los und a r m . B u n d , L ä n d e r u n d G e m e i n d e n tra- gen durch ö f f e n t l i c h e M i t t e l z u r L i n d e r u n g d i e - ser N o t b e i . A u c h D u bist z u r H i l f e aufgerufen!

Dein p e r s ö n l i c h e s O p f e r ist der B e w e i s , ob es D i r ernst ist m i t d e r W i e d e r v e r e i n i g u n g .

Prof. D r . T h e o d o r H e u s s B u n d e s p r ä s i d e n t

D r . K o n r a d A d e n a u e r B u n d e s k a n z l e r

F r i t z B e r g P r ä s i d e n t des B u n d e s v e r b a n d e s

der D e u t s c h e n I n d u s t r i e e. V . W i l l y B r a n d t P r ä s i d e n t des B u n d e s r a t e s

Es folgen w e i t e r e U n t e r s c h r i f t e n v o n P e r s ö n - lichkeiten der B u n d e s r e g i e r u n g u n d des ö f f e n t - lichen Lebens.

G e l d s p e n d e n s i n d e i n z u z a h l e n auf d i e K o n - ten der „ F r i e d l a n d h i l f e " e. V . , F r i e d l a n d / L e i n e , Postscheckkonto N r . 11 65 b e i m Postscheckamt Köln oder K o n t o N r . 70 480 b e i der K r e i s s o a r - kasse G ö t t i n g e n — H a u p t z w e i g s t e l l e F r i e d - land (Leine).

Sachspenden s i n d z u s e n d e n a n : „ F r i e d l a n d - hilfe", i m L a g e r F r i e d l a n d / L e i n e d e r „ F r i e d l a n d - hilfe" e. V .

sind. H i e r w a r m i t t e n i m R ä u m e des g r ö ß t e n Dunkels eine F a c k e l e n t z ü n d e t w o r d e n , die n i e - mand mehr l ö s c h e n k o n n t e . D e r E n t s c h l u ß , d i e - ses 17. J u n i k ü n f t i g i n j e d e m J a h r nicht n u r zu gedenken, s o n d e r n i h n auch als d e n T a g der deutschen S e l b s t p r ü f u n g , der m a h n e n d e n und anspornenden Rück- u n d V o r s c h a u für j e d e n v o n uns zu verstehen, ist d a m a l s a l l e n aus der Seele gekommen. A l s T a g der g r o ß e n Rechenschafts- legung a l l e i n k a n n u n d darf der 17. J u n i auch heute und i n Z u k u n f t v e r s t a n d e n w e r d e n .

W i r w o l l e n in dieser Stunde e h r l i c h u n d selbstkritisch g e n u g sein, um ganz k l a r und un- m i ß v e r s t ä n d l i c h festzustellen, d a ß der T a g der deutschen E i n h e i t in w e i t e n K r e i s e n unserer N a - tion noch nicht zu dem q e w o r d e n ist, was er sein muß. Schmerzlich e r i n n e r n w i r uns der Tatsache, daß der A u f s c h r e i der s i e b z e h n M i l l i o n e n i n M i t - teldeutschland nach F r e i h e i t und E i n h e i t schon 1953 in v i e l e n L ä n d e r n der freien W e l t n i c h t das Echo und j e n e n B e i s t a n d gefunden hat, die er v o n freien M e n s c h e n u n b e d i n g t e r w a r t e n durfte. M a n b e g n ü g t e sich wei.thin mit sicher ehrlich gemeinten S y m p a t h i e k u n d g e b u n g e n und W o r t e n der A n e r k e n n u n g , aber mehr tat man nicht. U n d man darf sich w i r k l i c h fragen, ob nicht auch damals w i r k l i c h h e i ß e H e r z e n in der W e l t da d r a u ß e n sehr, sehr v i e l mehr für Deutschland und v o r a l l e m für die u n t e r d r ü c k t e n Deutschen der Z o n e h ä t t e n e r r e i c h e n k ö n n e n . W a r u m s o l l e n w i r aber v e r s c h w e i g e n , d a ß auch so manche w o h l h ä b i g g e w o r d e n e W e s t d e u t s c h e schon damals und auch s p ä t e r eine stets t a t b e - r e i t e echte V e r b u n d e n h e i t mit dem Schicksal der M i t t e l d e u t s c h e n v e r m i s s e n l i e ß e n . N i e m a n d leugnet, d a ß g e w i ß an d i e s e n n u n fünf F e i e r - tagen der E i n h e i t in so manchen S t ä d t e n und Dörfern zahlreiche w i r k l i c h b e w e g e n d e u n d e i n -

d r u c k s v o l l e K u n d g e b u n g e n für d i e deutsche E i n - heit stattgefunden haben u n d d a ß bei i h n e n auch v i e l e R e d e n g e h a l t e n w u r d e n , die auf den K e r n unseres g e m e i n s a m e n Schicksals g i n g e n und um L ö s u n g e n r a n g e n . A b e r daneben k a n n man nicht ü b e r s e h e n , d a ß die Z a h l der Deutschen, die i m 17. J u n i n u r e i n e n s o m m e r l i c h e n A u s f l u g s t a g s a h e n u n d d i e i h m n u r den R a n g eines durch- schnittlichen « G e d e n k t a g e s " i m K a l e n d e r e i n - r ä u m t e n , sicher auch heute noch i n die M i l l i o n e n geht. Es g e n ü g t j a auch bei. w e i t e m nicht, an d i e s e m T a g e i n e r N a t i o n nur d a n k b a r derer z u g e d e n k e n , die auch für uns ihr L e b e n e i n - setzten, d a m i t nicht unser V o l k als G a n z e s mit der E i n h e i t auch noch u n w i d e r r u f l i c h die F r e i h e i t für i m m e r v e r l i e r t . Es hat doch b e i uns — und l e i d e r sogar i n e i n i g e n der g r ö ß t e n S t ä d t e unse- res V a t e r l a n d e s — „ K u n d g e b u n g e n " am 17. J u n i gegeben, die m e h r als d ü r f t i g besucht waren.

U n d das geschah, w ä h r e n d da d r a u ß e n v o r den o h n e h i n v i e l z u k l e i n e n S ä l e n die R i e s e n k a r a - w a n e n m o t o r i s i e r t e r A u s f l ü g l e r ins G r ü n e streb- ten. W i e mancher unter uns hat auch nach dem J u n i t a g v o n 1957 bis heute k a u m je einen G e - d a n k e n auf die B r ü d e r u n d Schwestern in der g r o ß e n N o t v e r w a n d t , w i e manche haben b e i h o h e m p e r s ö n l i c h e m W o h l s t a n d nicht daran ge- dacht, nun durch die T a t T a g für T a g zu helfen, zu l i n d e r n , aufzurichten u n d a n z u s p o r n e n .

*

E i n e n Z e i t r a u m v o n fünf J a h r e n feierten schon d i e R ö m e r als e i n sogenanntes „ L u s t r u m " , da sie als w i r k l i c h p o l i t i s c h d e n k e n d e K ö p f e e m p:

fanden, d a ß i n fünf J a h r e n sich v i e l e s erprobt u n d als echt oder mangelhaft zu e r w e i s e n hat.

A u c h uns m u ß gerade die E r f a h r u n g aus fünf J a h r e n A n l a ß u n d A n t r i e b sein, den w a h r e n S i n n des T a g e s z u e r k e n n e n und n u n und i n Z u - kunft i m m e r w i e d e r u n e r m ü d l i c h S e l b s t p r ü f u n g u n d Rechenschaft mit uns zu h a l t e n . J e d e r hat sich z u fragen, ob u n d w i e v i e l er selbst denn für die A n l i e g e n eingesetzt und geopfert hat, deren L ö s u n g doch ü b e r unser a l l e r z u k ü n f t i g e s Schick- s a l e n t s c h e i d e t W i r k o m m e n weiter, w e n n w i r uns r ü c k h a l t l o s eingestehen, was alles sich bes- sern m u ß , w a s alles w i r noch zu u n t e r n e h m e n haben, d a m i t an e i n e m h e i ß ersehnten T a g e W e s t - u n d M i t t e l - u n d O s t d e u t s c h l a n d i n F r e i h e i t u n d E i n h e i t w i e d e r v e r e i n t s i n d als H e r z k a m m e r E u r o p a s u n d F r i e d e n s f a k t o r in der g a n z e n W e l t . Z u p r ü f e n h a b e n sich a l l e P o l i t i k e r u n d V e r a n t - w o r t l i c h e n , ob auch i n i h n e n u n e n t w e g t dieses h e i ß e F e u e r brennt u n d ob sie nicht in R o u t i n e g e r a t e n u n d n u r noch „ h i n h a l t e n d " d i e s e n G e - d a n k e n pflegen, statt zuzupacken, z u fordern, z u m a h n e n u n d z u raten. Z u p r ü f e n haben sie sich auch, ob sie m i t K l u g h e i t u n d M u t u n b e i r r t u n - sere gerechten A n s p r ü c h e verfechten oder ob sie mi.t unbedachten E r k l ä r u n g e n e i n e r u n e r t r ä g - lichen V e r z i c h t s - u n d V o r l e i s t u n g s p o l i t i k schon e i n m a l V o r s c h u b l e i s t e t e n . N i e m a n d v e r l a n g t v o n i h n e n A b e n t e u e r l u s t u n d S ä b e l g e r a s s e l , aber e i n deutsches B e w u ß t s e i n , das i n k e i n e m P u n k t a n g e k r ä n k e l t ist u n d das i n K e r n p r o b l e - m e n nicht mit sich m a r k t e n l ä ß t , das k ö n n e n w i r v o n jedem e r w a r t e n . Es gibt V ö l k e r , b e i denen g a n z g e w i ß auch heute das an sich gesunde na- t i o n a l e B e w u ß t s e i n ü b e r b e t o n t w i r d und sich bis z u m C h a u v i n i s m u s e n t w i c k e l t , bei uns dagegen w i l l es uns so scheinen, als sei es oft in ent- s c h e i d e n d e n S t u n d e n b e i manchen L e u t e n ge- f ä h r l i c h u n t e r e n t w i c k e l t , als neigte so mancher dazu, e i n geistiges F e u e r w e r k z i e m l i c h b l u t l e e r e r Ideen u n d V o r s t e l l u n g e n auch dann a b z u b r e n - nen, w e n n das auch auf K o s t e n des eigenen V o l - kes und s e i n e r Lebensgesetze erfolgt. U n d w i e a l l e , die zur a k t i v e n P o l i t i k berufen sind, strenge S e l b s t k r i t i k h a l t e n m ü s s e n , so gilt das auch für das V o l k u n d j e d e n E i n z e l n e n . W i r — du und ich —, w i r s i n d e i n m a l v o r der Geschichte ver- a n t w o r t l i c h , was aus Deutschland in unseren T a - g e n w u r d e u n d w i e es sich aus der K a t a s t r o p h e des L ä n d e r r a u b e s und der Z e r r e i ß u n g w i e d e r auf seinen P l a t z findet. A u c h der beste P o l i t i k e r k a n n nichts erreichen, wenn er nicht getragen v / i r d v o n der geschlossenen Kraft eines V o l k e s , dessen S ö h n e und T ö c h t e r bereit sind, alles zu t i a g e n , damit dem G a n z e n geholfen werde. Ei.n V o l k , das seiner b e d r ü c k t e n B r ü d e r v e r g ä ß e , das sich mit e i n paar freundlichen E r m u n t e r u n g s - w o r t e n und mit bedauerndem Zuspruch be- g n ü g t e , statt h i e i und ü b e r a l l zuzupacken, zu h a n d e l n und zu sprechen, w i r d schwerlich in der Geschichte Bestand haben. „ D i e F r e i h e i t u n d d a s H i m m e l r e i c h g e w i n n e n k e i n e H a l b e n " h e i ß t es, und w i r d ü r f e n h i n z u f ü g e n : auch die E i n h e i t und das g a n z e V a t e r l a n d fällt M a t t e n und V e r z a g t e n nicht z u . D e r 17. J u n i ist eine g r o ß e M a h n u n g , ist e i n i m m e r w ä h r e n d e r A n r u f an uns. L e b e n w i r da- nach, d a n n m u ß unser W e r k g e l i n g e n !

D i e Flucht der g e i s t i g schaffenden K r e i s e aus der sowjetisch besetzten Z o n e nimmt i m m e r g r ö - ß e r e A u s m a ß e an. In den ersten v i e r M o n a t e n dieses J a h r e s s i n d bereits ü b e r v i e r h u n d e r t A r z t e aus M i t t e l d e u t s c h l a n d in die Bundes- r e p u b l i k g e f l ü c h t e t . B e i den L e h r e r n lag die Z a h l noch e r h e b l i c h h ö h e r . M o n a t l i c h k o m m e n jetzt u n g e f ä h r d r e i h u n d e r t L e h r k r ä f t e aus der Z o n e nach W e s t d e u t s c h l a n d .

An zwei Menschen in der Stalin-Allee

Für Dich, liehe alte unbekannte Frau, und iür Dein kleines blasses Enkelkindchen sind diese Zeilen bestimmt, obwohl Ihr sie nicht zu Gesicht bekommen dürlt, zumindest jetzt noch nicht, denn uns trennt eine ganze Welt. Bei Euch sind unsere Gedanken in diesen Stunden, und ihre Niederschrift soll ein ehrliches, herzliches Bekenntnis sein.

Als wir Euch in der Ost-Berliner Stalin-Allee Hand in Hand dahingehen sahen, wollte es uns scheinen, als lastete etwas Herausforderndes, Drohendes auf Euch. Ihr wart auf eine seltsam innige Art miteinander verbunden, und doch so erschütternd von Einsamkeit umgeben, ja, eingeschnürt, daß wir betroffen innehielten. Ob es der Gegensatz der fremden kalten Fassaden und Eurer bitteren Armut war, der uns so bewegte, das sichtbar gewordene erniedrigende Aus- geliefertsein, das Ihr gemeinsam tapfer ertragt, oder ob es die stumme Anklage war, die aus Eurem Gang, aus Eurer Haltung, aus Euren Blicken sprach, das ist kaum in Worte zu fassen.

Wer wollte sich ermessen, den Schmerz zu beschreiben, der das Herz befällt, wenn das menschliche Schicksal der deutschen Trennung so sehr offenkundig wird.

Deine Augen, liebe alte Frau, gingen in die Weite, als suchten sie irgendwo einen Ruhe- punkt am Ende eines langen Weges, einen Abglanz von Wärme und Menschlichkeit, ein wenig Schutz und Geborgenheit für das Kind, abseits von der Pein, die der Haß erzeugt, und von dem Lärm verlogener Parolen. In solchen Augenblicken wird spürbar, was Euch alle drüben an Gewalt, Unrecht und Schaden angetan wird, und wie gefaßt, klaglos und still Ihr das alles ertragt, so viele Jahre schon. •

Was aus unserer alten Reichshauptstadt wurde, nachdem fremde Gewalt sie zerschnitten hat, zeigen die öden Ost-Berliner Fassaden mit den so andersartigen, gesinnungstreuen Häuser- fronten im Moskauer Stil, zeigt auch die Straße, in der wir Euch begegneten. Aber was aus den Menschen werden kann, aus den alten wie den jungen, die dem sowjetischen Gesetz überantwortet sind — wie oft wird das vergessen von denen, die ein unverdientes Glück davor bewahrte. Liegt nicht schon auf dem Gesichtchen des Kindes ein Hauch jenen Ernstes, der von der Not des Alltags kommt, von der Angst, die daheim Tag für Tag mit am Familientisch sitzt und die in den Nächten den Schlaf verbannt? Viele vermögen nur zu ahnen, was es be- deutet, im Schatten fremder Steine und Bajonette leben und aufwachsen zu müssen und von welcher grausamen Maschinerie das Kind einmal erfaßt werden wird, wenn es wenige Jahre älter geworden ist. Für Menschen, deren Dasein von Furcht vor den roten Schergen bestimmt wird, hat die Uhr ein Zifferblatt mit unendlich vielen Zahlen.

Wir Heimatvertriebenen wissen das aus eigener Erfahrung. Deshalb sind wir mit Euch enger verbunden als andere Deutsche, die vielleicht schon der Versuchung zu erliegen drohen, ge- genüber Eurer Passion gleichgültig, blind und taub zu werden. Euch ist es verboten, auch nur mit kleinster Geste aufzubegehren. Ein Wort von Euch, das von der Hoffnung auf die Wende spricht, wird mit Kerker bestraft oder gar mit einem Blutbad wie in jenen Junitagen vor fünf Jahren. Aber wir, wir wollen unsere Freiheit nutzen und die Stimme erheben für Euch, immer wieder und vor aller Welt! Am 17. Juni soll sie vernehmlicher sein denn je! Der Tag Eures Opferganges soll zum Tage unseres verpflichtenden Opfer-Bekenntnisses werden, damit wir uns nicht zu schämen brauchen vor Euch und damit endlich, endlich die widersinnigen Grenzen fallen, die Fremde zwischen uns errichteten.

(2)

14. Juni 1958 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 9 / Folge 2*.

Peking heizt die Kessel

k p . Es w a r unser v e r e w i g t e r L a n d s m a n n P r o - fessor S t a r l i n g e r , der v o r J a h r e n auf G r u n d seiner p e r s ö n l i c h e n E r l e b n i s s e i n sowjetischen P r o m i n e n t e n l a g e r n die V ö l k e r der freien W e l t als erster mahnte, sie m ö c h t e n bei. i h r e m p o l i t i - schen D e n k e n v o r a l l e m die z u n e h m e n d wach- sende Bedeutung des rotchinesischen R i e s e n r e i - ches i m kommunistischen M a c h t b l o c k nicht aus den A u g e n v e r l i e r e n . Es gab nicht wenige sebst- b e w u ß t e P u b l i z i s t e n des W e s t e n s , die diese M a h n u n g nur mit einer A r t m i t l e i d i g e n L ä c h e l n s zur K e n n t n i s nahmen und die e r k l ä r t e n , S t a r l i n - ger habe sich auf Ideen versteift, die sie nur als

„ i r r e a l " und „ v e r t r ä u m t " halten k ö n n t e n . A n dem bestehenden V e r h ä l t n i s der rotchinesischen Gefolgschaft g e g e n ü b e r der a l l m ä c h t i g e n k o m - munistischen Zentrale in M o s k a u k ö n n e sich e i n - fach nichts ä n d e r n .

N o c h i n seinen letzten W e r k e n hat Professor W i l h e l m S t a r l i n g e r in sehr w ü r d i g e r u n d k l a r e r F o r m z u dieser versuchten A b w e r t u n g seiner G e d a n k e n S t e l l u n g g e n o m m e n . Seit seinem v i e l zu f r ü h e n T o d e sind nur ganz wenige J a h r e ver- strichen, und schon zeigt sich ü b e r d e u t l i c h , w i e recht er mit seiner M a h n u n g hatte.

*

H e u t e k ö n n e n selbst die, di.e einst K r i t i k an Starlingers W e r k e n ü b t e n , nicht mehr leugnen, d a ß der Einfluß Rotchinas i n n e r h a l b des k o m m u - nistischen Staatenblocks i n g e r a d e z u erstaun- licher W e i s e gestiegen ist. D i e Tage, in denen P e k i n g beflissen das a u s f ü h r t e , was der K r e m l beschlossen hatte, sind v o r b e i . Es braucht keines besonderen Scharfsinns, u m zu e r k e n n e n , d a ß C h i n a heute i m K a m p f der unentwegten S t a l i n i - sten gegen alle sogenannten „ R e f o r m l e r " v o m T y p T i t o s , G o m u l k a s und anderer g e r a d e z u die e n t s c h e i d e n d e R o l l e spielt. D i e Tat- sache, d a ß Chruschtschew, der 1955 eine A r t A u s - s ö h n u n g z w i s c h e n dem K r e m l und T i t o an- strebte, auch jetzt noch v e r h ä l t n i s m ä ß i g v o r s i c h - tig i n seinen Ä u ß e r u n g e n g e g e n ü b e r den K e t - z e r n v o n B e l g r a d ist, hat P e k i n g nicht im g e r i n g - sten daran gehindert, seinerseits aus a l l e n R o h - r e n nicht nur gegen die J u g o s l a w e n , sondern auch gegen alle anderen zu s c h i e ß e n , die sich i r g e n d w i e G e d a n k e n ü b e r einen „ K o m m u n i s m u s e i g e n e n S t i l s " machen. Z u einem Z e i t p u n k t , als Chruschtschew und die S e i n e n noch h ö c h s t v o r - sichtig u n d z u r ü c k h a l t e n d i n i h r e r K r i t i k an T i - tos neuem P a r t e i p r o g r a m m w a r e n , schleuderte Rotchina b e w u ß t und sicher ohne besondere E r - m u n t e r u n g der heutigen K r e m l h e r r e n bereits den ersten B a n n s t r a h l gegen die „ A b w e i c h l e r " . W e i t e r e harte S c h l ä g e folgten k u r z darauf, u n d i n z w i s c h e n hat sogar der rotchinesische Staats- n i n d f u n k z u s a m m e n m i t der ganzen Presse des R i e s e n l a n d e s e r k l ä r t , i n der A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t T i t o i s t e n u n d i h r e n G e s i n n u n g s f r e u n d e n gebe es n u r den „ K a m p f bis z u m E n d e " ! M a n m ü s s e a l l e , die g e g e n den h ä r t e s t e n S t a l i n k u r s i r g e n d w i e aufmucken „ v ö l l i g v e r n i c h t e n , s o w o h l i m p o l i t i s c h e n w i e auch i m parteitheoretischen S i n n e " . S c h ä r f e r h ä t t e auch S t a l i n selbst nicht sprechen k ö n n e n . U n d es ist mehr als eine V e r - m u t u n g f H W h n m a n annimmt, d a ß es u n m i t t e l b a r auf d e n rotchinesischen D r u c k u n d A n s t o ß z u - r ü c k z u f ü h r e n ist, w e n n n u n auch Chruschtschew selbst i n Sofia v o r den b u l g a r i s c h e n K o m m u n i - sten z i e m l i c h g r i m m i g e T ö n e gegen den „ v e r - l o r e n e n S o h n " T i t o a u s s t i e ß . Schließlich ist es n k h t unbeachtlich, d a ß sich „ P r a w d a " u n d

„ I s w e s t i j a " neuerdings mehrfach dazu v e r a n l a ß t sahen, n a c h t r ä g l i c h die chinesischen Schimpf- k a n o n a d e n gegen d i e „ U n g e h o r s a m e n " v o n B e l - g r a d (und Warschau) i n v o l l e m W o r t l a u t auf i h r e n F r o n t s e i t e n z u v e r ö f f e n t l i c h e n . Das w ä r e i n f r ü h e r e n J a h r e n v o l l k o m m e n u n d e n k b a r ge- w e s e n u n d b e w e i s t sehr a u g e n f ä l l i g eine bedeut- same V e r l a g e r u n g d e s S c h w e r g e - w i c h t s i n der „ R o t e n A n t i k i r c h e " .

*

W i e s e l b s t b e w u ß t d i e r o t e n C h i n e s e n bereits heute s i n d , das zeigt sich auf dem seltsamen

„ v e r l ä n g e r t e n P a r t e i t a g " der K o m m u n i s t e n i.n P e k i n g m i t g r ö ß t e r D e u t l i c h k e i t . D e r eigentliche P a r t e i t a g hatte v o r anderthalb J a h r e n bereits s e i n Ende gefunden, u n d j e d e r m a n n w a r ü b e r - rascht, als die P a r t e i f ü h r u n g e r k l ä r t e , m a n w o l l e i h n n u n fortsetzen, u m noch e i n m a l alles g r ü n d - l i c h „ d u r c h z u d i s k u t i e r e n " . A u f dem P a i t e i t a g I. T e i l hatte M a o das so l i b e r a l k l i n g e n d e W o r t v o m „ B l ü h e n v o n hundert B l u m e n " u n d v o n der M ö g l i c h k e i t v i e l e r A u s l e g u n g e n g e p r ä g t . J e t z t

•— schwieg der erste M a n n C h i n a s , d a f ü r aber sprach einer, d e r seit jeher als besonderer F r e u n d u n d G ü n s t l i n g Stalins und als V e r f e c h - ter des h ä r t e s t e n k o m m u n i s t i s c h e n K u r s e s ge- g o l t e n hat: der Parteichef L i u . U n d der brauchte W o r t e , die w i r k l i c h aufhorchen l i e ß e n . E r hatte z u v o r schon für die Berufung der r a d i k a l s t e n M ä n n e r i n das P a r t e i p r ä s i d i u m gesorgt, und er sagte nun, m a n m ü s s e i m g r ö ß t e n S t i l e „ s ä u - b e r n " u n d „ a u s f o r s t e n " , m ü s s e im h ä r t e s t e n S t i l arbeiten. M a n w o l l e — w o h l g e m e r k t — Indu- s t r i e l l nicht e t w a nur E n g l a n d und andere Staa- ten, sondern auch — die S o w j e t u n i o n i n e i n i g e n J a h r z e h n t e n „ e i n h o l e n u n d ü b e r h o l e n " . Deut-

H e r a u s g e b e r ! Landsmannschaft Ostpreußen e V C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies Verant- wortlich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Unver- langte Einsendungen unterliegen nicht der redaktio- nellen Haftung, für die Rüdesendung wird Porto er- beten.

Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmann- schaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur In- formation der Mitglieder des Fördererkreises der Landsmannschaft Ostpreußen

Anmeldungen nehmen iede Postanstalt und die Landsmannschaft Ostpreußen entgegen. Monatlich 1,20 D M .

Sendungen für Schriftleitung, Geschäftsführung und Anzeigenabteilung: (24 a) Hamburg 13, Parkallee84/86.

Telefon: 45 25 41/42. Postscheckkonto Nr. 907 00 (nur für Anzeigen).

Druck: Gerhard Rautenberg, (23) Leer (Ostfriesland). Norderstraße 29/31, Ruf:

Leer 24 11 / 1

Auflage über 125 000

Zur Zeit ist Preisliste 8 gültig.

lieber k a n n m a n die Z i e l r i c h t u n g der harten M ä n n e r v o n P e k i n g nicht umschreiben. W a s h ä t t e w o h l bei L e b z e i t e n e i n S t a l i n gesagt, w e n n i h m e i n anderer k o m m u n i s t i s c h e r Staat ver- sichert h ä t t e , es s e i s e i n E h r g e i z , mit seiner zu- k ü n f t i g e n Wirtschaftsmacht (und n a t ü r l i c h dem R ü s t u n g s s t a n d ) die „ M u t t e r der .sozialistischen A r b e i t e r s t a a t e n " , die S o w j e t u n i o n in den Schat- ten zu stellen? H i e r reckt sich i n W a h r h e i t ein G i g a n t empor, der entschlossen ist, in Z u k u n f t den „ B r u d e r v ö l k e r n " selber W e i s u n g e n z u ge- ben. D i e hundert B l u m e n anderer k o m m u n i s t i - scher D e n k a r t hat er i n seinem R a u m , der i n A s i e n heute schon w e i t ü b e r C h i n a s G r e n z e n hinausreicht, l ä n g s t v e r d o r r e n lassen. A l l e , die gerne auf T i t o s und G o m u l k a s T h e s e n auch i n C h i n a h ö r t e n , sind l ä n g s t abgesetzt u n d ent- machtet, z u m g r ö ß t e n T e i l i n K e r k e r und „ B e s s e - rungslager" verfrachtet w o r d e n .

S t a r l i n g e r hat e i n m a l gesagt, sechshundert

M i l l i o n e n C h i n e s e n w ü r d e n so oder so e i n m a l ein F a k t o r sein, der die gesamte S o w j e t p o l i t i k m a ß g e b l i c h beeinflussen oder v i e l l e i c h t sogar ä n d e r n m ü s s e . N u n , diese S e c h s h u n d e r t - M i l l i o - n e n - M a s s e hat auch der Parteichef L i u in P e k i n g angesprochen. E i sagte: „ S e c h s h u n d e r t M i i i i o n e n S a n d k ö r n e r s o l l e n e i n F e l s e n w e r d e n , an dem sich jede B r a n d u n g bricht. „ A u c h ü b e r diesen Spruch k a n n m a n n u n i m K r e m l nachdenken.

M a n w e i ß ja, d a ß P e k i n g seit l a n g e m M i l l i o n e n seiner u n e r s c h ö p f l i c h e n „ W a r e M e n s c h " auch in jene d ü n n b e s i e d e l t e n G e b i e t e verfrachtet, die u n m i t t e l b a r an die „ b r ü d e r l i c h e S o w j e t u n i o n "

grenzen. U n d alles deutet darauf h i n , d a ß schon in w e n i g e n J a h r z e h n t e n aus den s e d i s h u n d e r t dann achthundert und s c h l i e ß l i c h tausend M i l l i o - nen chinesische M e n s c h e n g e w o r d e n sein w e r - den. C h i n a heizt k r ä f t i g seine K e s s e l an, u n d w i r tun gut daran, die w e i t e r e E n t w i c k l u n g scharf zu beobachten. M o s k a u , das sich bisher i m m e r als „ H a u p t u n d K r o n e " des roten Blocks f ü h l t e , k ö n n t e sich schneller i n d i e R o l l e des Z w e i t e n a b g e d r ä n g t f ü h l e n , als m a n heute glaubt.

Grenzänderung nicht ohne Krieg"

Chruschtschew will die ganze Beute!

Die roten Ostsee-Pläne werden weiter gepflegt

K p . Erst jetzt w e r d e n aus H e l s i n k i E i n z e l h e i - ten ü b e r den V e r l a u f der sowjetisch-finnischen B e g e g n u n g in M o s k a u a n l ä ß l i c h des k ü r z l i c h e n Besuches des S t a a t s p r ä s i d e n t e n P e k k o n e n be- kannt, die i n ganz Deutschland besonders star- kes Interesse beanspruchen d ü r f e n . Es w a r be- kannt, d a ß mindestens e i n i g e der finnischen U n - t e r h ä n d l e r mit der h e i m l i c h e n Hoffnung nach M o s k a u fuhren, es w e r d e sich dort auch noch ü b e r e i n i g e G r e n z k o r r e k t u r e n für die nach 1945 v o n F i n n l a n d g e z w u n g e n e r m a ß e n ab- getretenen k a r e l i s c h e n G e b i e t e und für die Z o n e v o r W i b o r g reden lassen W i e man n u n e r f ä h r t , sind diese Hoffnungen durch Chruschtschew per- s ö n l i c h w e n i g s t e n s für die absehbare Z u k u n f t z e r s t ö r t w o r d e n . In einer A n s p r a c h e an die fin- nische D e l e g a t i o n e r k l ä r t e der sowjetische Re- g i e r u n g s - und Parteichef mit g r o ß e m Nachdruck,

es l i e g e „im Interesse des F r i e d e n s und der g u t e n B e z i e h u n g e n " , w e n n a l l e Staaten den h e u t i g e n L ä n d e r b e s i t z s t a n d u n b e - d i n g t u n d v o r b e h a l t l o s a n e r k e n n - t e n . Z y n i s c h u n d hart e r k l ä r t e Chruschtschew w ö r t l i c h : „Die historische E r f a h r u n g lehrt, d a ß S t a a t s g r e n z e n n i e m a l s ohne einen K r i e g v e r ä n d e r t w e r d e n k ö n n e n . " A l l e A n w e s e n d e n hatten den E i n d r u c k , d a ß Chruschtschew diese E r k l ä r u n g nicht nur auf den finnischen F a l l be- zogen w i s s e n w o l l t e . A u c h die finnischen B e m ü - hungen, die Sowjets doch noch e i n m a l zur N a c h - p r ü f u n g der Schicksale der v i e l e n F i n n e n z u be- w e g e n , die einst durch Kriegsgefangenschaft u n d V e r s c h l e p p u n g i n die H ä n d e der Sowjets g e r i e - ten, b l i e b e n e r g e b n i s l o s . M o s k a u e r k l ä r t e k ü h l , es g ä b e heute i n der S o w j e t u n i o n k e i n e K r i e g s - gefangenenlager mehr u n d m a n habe die auf d e n v o r g e l e g t e n finnischen L i s t e n g e n a n n t e n S o l d a t e n in der S o w j e t u n i o n nicht autfinden k ö n n e n .

B e i d e m M o s k a u e r G e s p r ä c h ist ferner e i n - d e u t i g festgestellt w o r d e n , d a ß der K r e m l sich w e i t e r d a r u m b e m ü h t , seine schon v o r J a h r e n g e ä u ß e r t e n P l ä n e für die U m w a n d l u n g des O s t s e e g e b i e t e s i n eine sogenannte „ n e u - t r a l i s i e r t e Z o n e " unter K o n t r o l l e der k o m m u - nistischen S o w j e t u n i o n w e i t e r z u v e r f o l g e n . Chruschtschew selbst gab sich a l l e e r d e n k l i c h e M ü h e , d i e F i n n e n d a b e i v o r z u s p a n n e n . Er legte

i h n e n nahe, sie m ö c h t e n doch i h r e n s k a n d i n a v i - schen N a c h b a r n , n ä m l i c h d e n Schweden, D ä n e n und N o r w e g e r n , k l a r m a c h e n , w i e gut es die S o w j e t u n i o n mit i h n e n meine. B e i dieser G e l e - g e n h e i t e r k l ä r t e Chruschtschew sogar, er s e i sehr erstaunt d a r ü b e r , d a ß er v o n den Schwe- d e n noch g a r k e i n e G e g e n e i n l a d u n g zu e i n e m Besuch S t o c k h o l m s e r h a l t e n habe, nachdem doch bereits Ende M ä r z 1956 der schwedische M i n i - s t e r p r ä s i d e n t der sowjetischen R e g i e r u n g e i n e n Besuch i m K r e m l abstattete.

Es ist v ö l l i g k l a r , d a ß M o s k a u i m m e r w i e d e r die finnische N e u t r a l i t ä t den S k a n d i n a v i e r n als , g r o ß e s B e i s p i e l " für ihre eigene H a l t u n g v o r - halten m ö c h t e . U m K o e x i s t e n z f r e u n d e i n D ä n e - m a r k , S c h w e d e n u n d N o r w e g e n z u e r m u n t e r n , g e b ä r d e t sich die S o w j e t u n i o n dabei z u g l e i c h als ein „ W o h l t ä t e r " der F i n n e n . M a n erinnert d a r a n , d a ß die S o w j e t u n i o n sich g r u n d s ä t z l i c h bereitge- funden habe, F i n n l a n d i n einer k r i t i s c h e n S i t u a - t i o n für den A u f b a u neuer I n d u s t r i e w e r k e e i n e n K r e d i t in H ö h e v o n 400 bis 500 M i l l i o n e n R u b e l zu einem a u ß e r o r d e n t l i c h n i e d r i g e n Z i n s s a t z (von w a h r s c h e i n l i c h 2,5 Prozent) zur V e r f ü g u n g zu s t e l l e n . M a n l ä ß t d u r c h b l i c k e n , d a ß die S o w j e t u n i o n sich auch für s k a n d i n a v i s c h e L ä n - der finanziell stark machen k ö n n t e , w e n n eben nur S t o c k h o l m , K o p e n h a g e n u n d O s l o die doch so gut g e m e i n t e n P l ä n e für eine „ n e u t r a l e " rote Ostsee a n n e h m e n w ü r d e n . W a s es i n W a h r h e i t mit der a n g e b l i c h e n G ü t e u n d G r o ß m ü t i g k e i t des K r e m l auf sich hat, das zeigt auch e i n A n g e - bot Chruschtschews, g r o ß e M e n g e n u n v e r k a u f t e r finnischer Butter für die S o w j e t u n i o n z u ü b e r - nehmen. M a n w e i ß in M o s k a u sehr g e n a u , d a ß es gerade i n den K r e i s e n der finnischen A g r a r - p a r t e i v i e l e Leute gibt, die als z i e m l i c h m o s k a u - freundlich g e l t e n u n d für L o c k u n g e n aus der sowjetischen R i c h t u n g i m m e r e m p f ä n g l i c h s i n d . In H e l s i n k i ist m a n g e r a d e z u d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß die sowjetischen K ä u f e v o n landwirtschaft- lichen U b e r s c h ü s s e n aus F i n n l a n d u n m i t t e l b a r als W a h l h i l f e f ü r m o s k a u f r e u n d - l i c h e G r u p p e n gedacht s i n d . M a n m ö c h t e rechtzeitig d a f ü r sorgen, d a ß b e i d e n finnischen R e i c h s t a g s w a h l e n i m J u l i die M o s k a u g e n e h m e n G r u p p e n gut abschneiden.

Gaullisten und Ostdeutschland

Schon früh in den Reihen der Verzichtspolitik

D i e M a c h t ü b e r n a h m e des G e n e r a l s de G a u l l e in P a r i s w i r f t zahlreiche P r o b l e m e auf, die die gesamte S t r u k t u r der w e s t l i c h e n P o l i t i k b e r ü h - ren. D e r britische „ O b s e r v e r " sagt bereits v o r - aus, d a ß de G a u l l e sich als ein „ u n a n g e n e h m e r P a r t n e r " e r w e i s e n w e r d e . Es steht zu hoffen, d a ß sich diese pessimistische V o r a u s s a g e nicht b e w a h r h e i t e n w i r d . A b e r es ist begreiflich, d a ß eine g e w i s s e S k e p s i s um sich greift, z u m a l aus e i n i g e n A n k ü n d i g u n g e n des neuen f r a n z ö s i s c h e n Regierungschefs hervorgeht, d a ß er e i n i g e „ n e u e K o n z e p t i o n e n " v e r t r i t t und durchsetzen m ö c h t e , die k a u m r e i b u n g s l o s mit den B ü n d n i s p a r t n e r n abgestimmt w e r d e n d ü r f t e n . So s t e l l e n sich mancherorts Besorgnisse ein, und dies gut auch hinsichtlich e v e n t u e l l e r A u s w i r k u n g e n der fran- z ö s i s c h e n V o r g ä n g e auf die ostpolitischen F r a - gen.

W a s in diesem Z u s a m m e n h a n g e Deutschland u n d seine Lebensinteressen anlangt, so m u ß daran erinnert w e r d e n , d a ß es u. a. v o r n e h m l i c h A b g e o r d n e t e der G a u l l i s t e n - P a r t e i w a r e n , welche bereits v o r dem „ p o l n i s c h e n O k - tober" 1956 zu den i n W a r s c h a u beliebtesten Besuchern aus dem W e s t e n g e h ö r t e n und die sich nicht selten mit E r k l ä r u n g e n ü b e r die an- gebliche „ G r e n z e " an der O d e r und N e i ß e für d i e i n reichem M a ß e e r w i e s e n e polnische Gast- freundschaft b e d a n k t e n . A u ß e r d e m hat de G a u l l e bereits w i s s e n lassen, d a ß die f r a n z ö s i s c h e P o l i - tik darauf bedacht sein werde, g e w i s s e r m a ß e n i m A l l e i n g a n g die B e z i e h u n g e n zu M o s k a u auf eine neue G r u n d l a g e zu s t e l l e n . D i e s letztere m a g v o r a l l e m damit z u s a m m e n h ä n g e n , d a ß P a - ris z w e i f e l s o h n e a l l e A n s t r e n g u n g e n darauf richten w i r d , das A l g e r i e n - P r o b l e m i n seinem S i n n e z u l ö s e n , w o b e i es sicherlich einen erheb- lichen P r e i s b i e t e n m ö c h t e , um — w e n n schon nicht die U n t e r s t ü t z u n g — so doch wenigstens das S t i l l s c h w e i g e n des O s t b l o c k s zu erkaufen.

A n d e r e r s e i t s ist n a t u r g e m ä ß auch die S t e l l u n g der B u n d e s r e p u b l i k — gerade auch v o n A l g i e r u n d P a r i s aus betrachtet — v o n erheblichem G e -

wicht, u n d so d ü r f t e das w o h l v e r s t a n d e n e fran- z ö s i s c h e E i g e n i n t e r e s s e a l l z u k ü h n e S p r ü n g e nach O s t e n als u n z w e c k m ä ß i g erscheinen las- sen. D i e s s c h l i e ß t nicht aus, d a ß es sich als er- forderlich e r w e i s e n k ö n n t e , d i e I n t e r e s s e n l a g e in diesem oder j e n e m P u n k t e m i t B e t o n u n g k l a r z u s t e l l e n

A u ß e r d e m besteht eine g e w i s s e W a h r s c h e i n - lichkeit, d a ß P a r i s die P o l i t i k eines e n g e r e n w e s t e u r o p ä i s c h e n Zusammenschlusses abbremst.

Dies w ü r d e bedeuten, d a ß die B e z i e h u n g e n der westlichen Staaten u n t e r e i n a n d e r sich i n f o l g e der p o l i t i s c h e n V e r ä n d e r u n g e n i n F r a n k r e i c h sich mehr d e n j e n i g e n a n n ä h e r n , die v o n j e h e r i n

„ k l a s s i s c h e n " B ü n d n i s s y s t e m e n g e g e b e n w a r e n . W i e das B e i s p i e l der E V G zeigt, die s e i n e r z e i t em f r a n z ö s i s c h e n W i d e r s t a n d scheiterte u n d an deren Stelle d a r a u f h i n die N A T O - P a r t n e r s c h a f t trat, braucht eine solche E n t w i c k l u n g durchaus nicht u n g ü n s t i g für den W e s t e n i m a l l g e m e i n e n und für die B u n d e s r e p u b l i k i m b e s o n d e r e n z u

sein. J u n i u s Q u i n t u s

Die „Woche der Westgebiete"

In e i n i g e n p o l n i s c h e n Z e i t u n g e n w i r d d a r ü b e r K l a g e g e f ü h r t , d a ß sich die polnische Presse a l l e i n w ä h r e n d der k ü r z l i c h d u r c h g e f ü h r t e n

„ W o c h e der W e s t g e b i e t e " m i t der „ P r o b l e m a - t i k " der p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen Ost- gebiete b e f a ß t habe, w ä h r e n d u n m i t t e l b a r dar- auf bereits w i e d e r „ d e r s e l i g e Z u s t a n d des V e r - gessens" e i n g e r i s s e n sei. „ S l o w o P o w s z e c h n e "

bemerkt, es sei „ s e h r t r a u r i g " , d a ß die polnische Presse nichts tue, um die V o r s t e l l u n g e n zu k o r - r i g i e r e n , die aus j e n e n J a h r e n stammten, i n de- nen i n diesen G e b i e t e n P l ü n d e r u n g e n u n d Z e r - s t ö r u n g e n an der T a g e s o r d n u n g w a r e n . Insge- samt h ä t t e n ü b e r h a u p t nur sieben p o l n i s c h e Wochenschriften sich a n l ä ß l i c h der „ W o c h e d e r W e s t g e b i e t e " m i t der Oder-NeiJJe-Frage b e f a ß t .

Von Woche zu Woche

B u n d e s p r ä s i d e n t H e u s s hat sich nach A b s c h l u ß seiner offiziellen Staatsbesuche i n W a s h i n g t o n und K a n a d a auf eine g r o ß e p r i v a t e Rundreise durch v i e l e Staaten N o r d a m e r i k a s begeben.

D a s deutsche S t a a t s o b e r h a u p t w u r d e ü b e r a l l sehr h e r z l i c h empfangen u n d m i t hohen A u s - z e i c h n u n g e n bedacht.

B e i m Staatsakt am 17. J u n i w e i d e n im Bundes- tag der K a n z l e r u n d der b a y e r i s c h e M i n i s t e r - . P r ä s i d e n t S e i d e l sprechen.

E i n e n scharfen Protest gegen d i e U n t e r d r ü c k u n g der M e n s c h e n r e c h t e durch das P a n k o w e r Re- g i m e hat der B e r l i n e r Senat an die V e r e i n t e n N a t i o n e n gerichtet. B ü r g e r m e i s t e r Brandt w e i s t die U N O d a r a u f h i n , d a ß das .Zonen- r e g i m e s t ä n d i g das menschliche Grundrecht auf F r e i z ü g i g k e i t i m B e r l i n e r Bereich verletzt hat. Es w i r d d a r a n e r i n n e r t , d a ß seit Jahren den meisten W e s t - B e r l i n e r n im Gegensatz zu den menschlichen G r u n d r e c h t e n die Einreise i n die Z o n e v e r w e i g e r t w i r d . A l s e i n beson- d e r e r W i l l k ü r a k t w i r d auch das b e r ü c h t i g t e P a n k o w e r P a ß g e s e t z v o m D e z e m b e r vorigen J a h r e s bezeichnet.

U b e r 64 000 S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e haben v o n J a h r e s b e g i n n bis E n d e M a i N o t a u f n a h m e im B u n d e s g e b i e t o d e r in W e s t - B e r l i n beantragt.

D i e v o n d e m S o w j e t z o n e n r e g i m e geforderten

„ W a s s e r z ö l l e " für den W a r e n v e r k e h r im In- t e r z o n e n v e r k e h r w e r d e n unter g e w i s s e n Be- d i n g u n g e n für die W a s s e r s t r a ß e n v o n Ham- b u r g u n d H a n n o v e r nach B e r l i n v o m Bund ü b e r n o m m e n . D i e V e r h a n d l u n g e n mit Zonen- d i e n s t s t e l l e n ü b e r d e n g a n z e n Fragenbereich w e r d e n in B e r l i n fortgesetzt.

F ü r die k o m m u n i s t i s c h e H e t z e i m Bundesgebiet w e r d e n der S E D u n d d e m roten Gewerk- schaftsbund der Z o n e m o n a t l i c h mehrere M i l - l i o n e n W e s t m a r k v o n der O s t - B e r l i n e r Noten- b a n k z u r V e r f ü g u n g gestellt. Dieses wurde durch G e s t ä n d n i s s e e h e m a l i g e r Referenten der s o w j e t z o n a l e n N o t e n b a n k bekannt.

B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r w i r d seinen Sommer- u r l a u b w a h r s c h e i n l i c h i m A u g u s t antreten u n d e n t w e d e r i n der S c h w e i z oder i n Italien v e r b r i n g e n . V o r h e r w i l l er noch der Brüsseler W e l t a u s s t e l l u n g e i n e n k u r z e n Besuch ab- statten.

Pater E m a n u e l R e i c h e n b e r g e r , der sich in der N a c h k r i e g s z e i t u m die V e r t r e t u n g der deut- schen H e i m a t v e r t r i e b e n e n in a l l e r W e l t g r o ß e V e r d i e n s t e e r w o r b e n hat, w u r d e jetzt mit dem G r o ß e n G o l d e n e n E h r e n z e i c h e n der Republik Ö s t e r r e i c h ausgezeichnet.

M e h r als 74 neue G e s e t z e w e r d e n zur Zeit von den z u s t ä n d i g e n A u s s c h ü s s e n des Bundestages bearbeitet. Insgesamt s o l l e n i n d r e i Jahren 112 neue G e s e t z e s v o r l a g e n b e r a t e n und be- schlossen w e r d e n . H i e r z u g e h ö r e n u. a. meh- rere S t e u e r ä n d e r u n g s g e s e t z e , das Parteienge- setz, die R e f o r m der K r a n k e n v e r s i c h e r u n g , e i n B u n d e s r u n d f u n k g e s e t z , e i n P r e i s g e S ö t l u n d d i e R e f o r m des A k t i e n r e c h t s .

S t a r k e S t r e i c h u n g e n b e i d e n i m B o n n e r Bundes- h a u s h a l t geforderten n e u e n B e a m t e n - und An«

g e s t e l l t e n s t e l l u n g e n s o l l — nach einer M e l - d u n g der „ F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e n Zeitung"

— der H a u s h a l t s a u s s c h u ß des Bundestages bei d e n E t a t s b e r a t u n g e n v o r g e n o m m e n haben.

Das Blatt n i m m t an, d a ß e t w a fünfzig Prozent der n e u e n S t e l l u n g e n u n d z w a n z i g Prozent der v o r g e s e h e n e n „ S t e l l e n a n h e b u n g e n " gestrichen w o r d e n seien.

E i n e A n f r a g e ü b e r die n a c h t r ä g l i c h b e w i l l i g t e n S t a t i o n i e r u n g s k o s t e n für die E n g l ä n d e r hat d e r B u n d der S t e u e r z a h l e r an die Bundesregie- r u n g gerichtet. E r e r i n n e r t daran, d a ß man e n t g e g e n f r ü h e r e n B e t e u e r u n g e n nun doch 1,2 M i l l i a r d e n an die B r i t e n z a h l e n werde und fragt, w i e m a n diese S u m m e z u decken beab- sichtige.

E i n e V e r s t ä r k u n g des Bundesgrenzschutzes auf 14 500 M a n n s o l l bis E n d e des J a h r e s erreicht w e r d e n . D e r G r e n z s c h u t z hat zur Zeit eine S t ä r k e v o n 11 200 M a n n .

D i e v i e l z u h o h e n P r e i s e für italienische Früh- k a r t o f f e l n f ü h r t e n i n d i e s e m J a h r zu einem s t a r k e n R ü c k g a n g dieser E i n f u h r e n . 1957 wur- d e n bis z u m 31. M a i ü b e r 50 000 T o n n e n einge- führt, 1958 w a r e n es n u r 30 000 T o n n e n . In- folge f r a n z ö s i s c h e r u n d britischer E i n k ä u f e h a t t e n die I t a l i e n e r i h r e P r e i s e um mehr als das D o p p e l t e heraufgesetzt.

G r o ß e S c h w i e r i g k e i t e n i n der Bauwirtschaft der s o w j e t i s c h besetzten Z o n e w e r d e n nun auch v o n der k o m m u n i s t i s c h e n Presse M i t t e l - deutschlands z u g e g e b e n . D i e P l ä n e für W o h - n u n g i n e u b a u t e n seien bei w e i t e m nicht erfüllt w o r d e n , u n d die R ü d e s t ä n d e w ü r d e n immer g r ö ß e r .

A u f d e r s o e b e n e r ö f f n e t e n P o s e n e r M e s s e be- suchte der r o t p o l n i s c h e Parteichef G o m u l k a d e n deutschen P a v i l l o n u n d e r k l ä r t e dabei, er w ü n s c h e e i n e „ V e r z e h n f a d i u n g des Han- dels m i t B o n n " . In P o s e n s i n d etwa 200 deutsche A u s s t e l l e r v e r t r e t e n .

E i n e W e i c h s e l r e g u l i e r u n g i n n e r h a l b v o n fünf- z e h n J a h r e n v e r s p r i c h t das W a r s c h a u e r Re- g i m e . M a n w i l l a n g e b l i c h die W e i c h s e l von W a r s c h a u b i s z u r M ü n d u n g m i t neun Stau- stufen v e r s e h e n . D a s w e r d e , so sagt man in W a r s c h a u , auch die E n t w ä s s e r u n g s f r a g e für S ü d o s t p r e u ß e n beeinflussen.

E i n G e s e t z g e g e n die „ H a l b s t a r k e n " wurde in W a r s c h a u v e r k ü n d e t . M a n betonte dabei, daß d i e Straftaten der „ H a l b s t a r k e n " i m letzten J a h r um 36 P r o z e n t z u g e n o m m e n h ä t t e n . Durch P e r s o n e n i m A l t e r bis zu 25 J a h r e n seien bei G e w a l t a k t e n 180 M e n s c h e n g e t ö t e t und etwa 7000 v e r l e t z t w o r d e n .

W e r n h e r v o n B r a u n , der aus O s t p r e u ß e n stam- m e n d e b e k a n n t e Raketenforscher, erhielt i n W a s h i n g t o n die G o d d a r d - E r i n n e r u n g s p l a k e t t e als h ö c h s t e A u s z e i c h n u n g für p e r s ö n l i c h e Lei- stungen zur W e i t e r e n t w i c k l u n g der amerika- nischen R a k e t e n i n d u s t r i e .

D i e B e v ö l k e r u n g der W e l t steigt j ä h r l i c h um ü b e r 47 M i l l i o n e n M e n s c h e n . M a n nimmt an, d a ß sie sich bis zur J a h r h u n d e r t w e n d e noch n a h e z u v e r d o p p e l n w i r d .

(3)

Jahrgang 9 / Folge 24

Das Ostpreußenblatt 14. Juni 1958 / Seite 3

Pankow baut einen „Westwall"!

Ungeheure Erregung bei der Grenzbevölkerung

Die P a n k o w e r P a r o l e „ D e u t s c h e a n e i n e n T i s c h ! " hat i n d e r P r a x i s sehr m e r k - w ü r d i g e A u s w i r k u n g e n . D i e S o w j e t z o n e ist jetzt dabei, e i n e n „ W e s t w a l l " z u b a u e n , d e s s e n u n - durchdringliches G e s p i n s t v o n B e t o n u n d Stacheldraht d i e Z w e i t e ü u n g D e u t s c h l a n d s nach a u ß e n h i n v o l l k o m m e n machen w i r d . D i e W a l d - bezirke z w i s c h e n E i c h e n b e r g ( K r e i s W i t z e n h a u - sen) und Treffurt s i n d z u r v o r d e r s t e n L i n i e des kalten K r i e g e s g e w o r d e n . K o m m a n d o s k a s e r - nierter V o l k s p o l i z e i u n d d e r „ N a t i o n a l e n V o l k s - armee" errichteten dort seit e i n i g e n W o c h e n i n einer Tiefe z w i s c h e n 150 u n d 800 M e t e r B e t o n - p f o s t e n u n d z i e h e n „ F l a n d e r n d r a h t " .

K e i n e r der M e n s c h e n j e n s e i t s d i e s e r B a r r i - kade, d i e ä n g s t l i c h diese V o r b e r e i t u n g e n für eine „ d i c h t e " G r e n z z i e h u n g beobachten, w e i ß , was mit d e n L ä n d e r e i e n geschieht, d i e w i l l k ü r - lich i n diese Z o n e e i n b e z o g e n w u r d e n . Sie w i s - sen auch nicht, was m i t i h n e n selbst geschehen w i r d . D e n n das G e r ü c h t , d a ß e n t l a n g der Z o n e n - grenze eine f ü n f h u n d e r t M e t e r breite B a r r i k a d e gegen d e n W e s t e n e n t s t e h e n s o l l , h ä l t sich hart- näckig. U n d m a n e r z ä h l t sich bereits, d a ß a l l e B e - wohner der F ü n f - K i l o m e t e r - Z o n e a n der G r e n z e

» u m g e s i e d e l t " w e r d e n s o l l e n .

Die M e n s c h e n j e n s e i t s des E i s e r n e n V o r h a n g s hjaljgn e i n G e f ü h l d a f ü r , b e k o n ^ r r i e r i . , . d ein , H i n t e r - grund geheimnisvoller... V o ^ b e r p i t u j H j t ' u aufzu- s p ü r e n . S i e s i t z e n acif. i h r e n K o f f e r n w i e v o r dreizehn J a h r e n , als die g r o ß e F l u c h t nach W*s*en b e g a n n . E i n Besucher aus der B u n d e s - republik erlebte, w i e die U n r u h e i n der G r e n z - b e v ö l k e r u n g der s o w j e t i s c h b e s e t z t e n Z o n e z u einer W e l l e s t u m m e r E m p ö r u n g wuchs.

„ J e t z t machen sie das g r o ß e K Z " , sagten d i e T h ü r i n g e r , a l s sie i n d e n v e r g a n g e n e n W o c h e n erlebten, w i e P l a n u n g s t r u p p s das G e l ä n d e v o r allem i n den W ä l d e r n v e r m a ß e n , w i e d a n n d i e ersten M a n n s c h a f t e n u n d R a u p e n s c h l e p p e r k a - men, w i e die d o p p e l t e R e i h e B e t o n p f ä h l e aus dem B o d e n wuchs u n d w i e s c h l i e ß l i c h eine K o m - mission v o n R u s s e n i n das G e b i e t z w i s c h e n E i e h e n b e r g u n d T r e f f u r t k a m , u m d i e neue „ W a l l a n l a g e " z u b e s i c h t i g e n . Sie w u r d e danach z u m T e i l v e r ä n d e r t . Scheinbar p l a n l o s zieht sich die B e t o n p f a h l r e i h e i n e i n e m A b s t a n d zwischen 150 u n d 800 M e t e r a n der Z o n e n g r e n z e entlang. D i e dicht s t e h e n d e n P f ä h l e s i n d m i t L ä n g s d r a h t s o w i e m i t Stacheldraht i m Z i c k z a c k - System v e r b u n d e n .

A u s der E r r e g u n g der B e v ö l k e r u n g ü b e r d i e dichtmaschige G r e n z z i e h u n g w u r d e A n g s t , als bekannt w u r d e , d a ß sich j ü n g s t w e d e r die B ü r - germeister noch d i e P a r t e i h ä u p t l i n g e aus d e n Grenzorten entfernen durften. Z u g l e i c h d r a n g durch, d a ß e i n Bereitschaftsdienst für g r ö ß e r e Menschentransporte eingerichtet w o r d e n sei. D e r Omnibusbetrieb M o n t a g i n K e l l a b e k a m k e i n e Genehmigung für z w e i A u s f l u g s f a h r t e n . A n d e r e Gruppenfahrten w u r d e n ebenfalls abgesagt. „Ist eine E v a k u i e r u n g g e p l a n t ? " D i e j e n i g e n , die innerhalb der F ü n f h u n d e r t - M e t e r - Z o n e an der Grenze w o h n e n , packten bereits ihre K o f f e r . In einer Gastwirtschaft i n der N ä h e des Z e h n - Meter-Streifens g a b es w e d e r B i e r noch Z i g a r e t - ten zu k a u f e n . D e r W i r t hatte k e i n e neue W a r e kommen lassen und seine p e r s ö n l i c h e n H a b s e l i g - keiten verpackt.

Zur gleichen Z e i t w u r d e die Schlange der G ü - terzugwagen auf d e n B a h n h ö f e n der Strecke D ö l l s t e d t — G o t h a - N o r d i m m e r l ä n g e r . B i s z u 80 dieser r e n o v i e r t e n W a g e n s t a n d e n a l l e i n auf dem G e l ä n d e der S t a t i o n D i n g e l s t e d t . Sie durften vnter S t r a f a n d r o h u n g nicht für d e n n o r m a l e n G ü t e r v e r k e h r eingesetzt w e r d e n .

Bereits i n den e r s t e n M a i t a g e n hatte d i e B e - v ö l k e r u n g e i n z e l n e r T h ü r i n g e r G r e n z o r t e offen gegen eine e t w a i g e E v a k u i e r u n g r e b e l l i e r t . D i e M ä n n e r g i n g e n z u m T e i l nicht z u r Arbfeit. I n z w i - schen hat sich e i n g r o ß e r T e i l der G r e n z b e w o h - ner entschlossen, n u r der G e w a l t z u w e i c h e n .

„Wir gehen nicht f r e i w i l l i g aus u n s e r e n H a u - sern", sagt m a n j e n s e i t s des Z e h n - M e t e r - S t r e i - fens, der jetzt e i n F ü n f h u n d e r t - M e t e r - S t r e i f e n zu werden droht.

Die andere Seife

np. In der sowjetisch b e s e t z t e n Z o n e ist die Propaganda dabei, „zu E h r e n des V . Parteitages der SED", e i n neues U b e r s o l l a u f z u s t e l l e n und die B e v ö l k e r u n g z u e r m u n t e r n , es auch z u e r f ü l - len: Im Sommer s o l l e n noch mehr westdeutsche und W e s t - B e r l i n e r K i n d e r e i n g e l a d e n w e r d e n , ihre F e r i e n i n d e n L a g e r n d e r F D J u n d a n d e r e n

M a s s e n o r g a n i s a t i o n e n z u v e r b r i n g e n . G e l d spielt w i e es scheint, k e i n e R o l l e . D i e Hauptsache ist der E r f o l g , d e r d a n n g e g e b e n ist, w e n n die K i n - d e r d e n F u n d a m e n t a l s a t z der r o t e n L e h r e be- g r e i f e n : L e n i n ist g r o ß u n d U l b r i c h t s e i n P r o - phet!

J e n s e i t s des E i s e r n e n V o r h a n g e s hat m a n be- reits f ü n f z e h n t a u s e n d P l ä t z e i n den F e r i e n l a g e r n a l l e i n für W e s t - B e r l i n e r K i n d e r frei gemacht. Ihre E l t e r n w e r d e n eine A n e r k e n n u n g s - g e b ü h r b e z a h l e n m ü s s e n , d i e nicht der Rede w e r t ist. U n d w e r d e n , w e i l es a r m e E l t e r n s i n d , die i h r e n K i n d e r n aber auch e i n m a l etwas anderes als d u n k l e H i n t e r h ö f e b i e t e n w o l l e n , die J u n g e n u n d M ä d e l fahren lassen, ohne R ü c k s i c h t auf die A n s t e c k u n g s g e f a h r .

W i r w i s s e n , w i e i m v e r g a n g e n e n J a h r die w e s t d e u t s d i e A k t i o n „ B e r l i n e r K i n d e r " ausge- g a n g e n ist. M i t H ä n g e n und W ü r g e n v e r m o c h t e n w i r s o v i e l v o n u n s e r e m W i r t s c h a f t s w u n d e r - k u c h e n abzuschneiden, d a ß für die j u n g e n Reichs- h a u p t s t ä d t e r e i n bescheidener T e i l a b f i e l . W i r hatten G r u n d , uns bis i n die Tiefe unserer Seele zu s c h ä m e n. W e r w i r d sich auch mit e i n e m B e r l i n e r K i n d abgeben, w e n n es g i l t , die e i g e n e n F e r i e n p l ä n e termingerecht unter Dach und Fach zu b r i n g e n ! D i e W e l t ist so g r o ß und s c h ö n u n d weit, d a ß m a n sich u m die O p f e r einer u n g l ü c k - s e l i g e n PoiUtfc, njjfot k ü m m e r n . k a n n , W i r d es i n (diesem J a h f j a e d e r s , . w « d - e g v o r a l l e m besser ,sein?r..>-v, .'<;j n-:>)>.">*> iv' SÖCTITJ .%wdtb*.)i£> tirvi j 1<- : D i e S E D ist b e r e i t s g e r ü s t e t , westdeutsche K i n - d e r z u . . T a u s e n d e n i n E m p f a n g zu, nehmen, z u e i n e m g a n z u n z w e i d e u t i g e n Z w e c k . B e i uns aber gibt es verschiedene, die m a u l e n , d a ß der 17. J u n i auf e i n e n D i e n s t a g fällt u n d d a m i t nicht ohne w e i t e r e s f ü r . e i n v e r l ä n g e r t e s W o c h e n e n d e ge- eignet ist;

Pankows Ehebrechergesetz

Rote F u n k t i o n ä r e w e r d e n b e v o r z u g t geschieden P o l i t i k als T r e n n u n g s g r u n d

S t a t i s t i k e n des P a n k o w e r R e g i m e s h a b e n fest- gestellt, d a ß i n M i t t e l d e u t s c h l a n d i m D u r c h - schnitt j e d e f ü n f t e E h e g e s c h i e d e n w i r d . A n g e s i c h t s der Tatsache, d a ß i n dem v o n der S E D - P r e s s e -als „ m o r a l i s c h e r Sumpf" v e r - schrieenen W e s t d e u t s c h l a n d h ö c h s t e n s auf zehn.

E h e n eine S c h e i d u n g k o m m t , s i n d dem sowjet- z o n a l e n R e g i m e diese E r h e b u n g e n besonders

p e i n l i c h , z u m a l s i c h herausgestellt hat, d a ß der ü b e r w i e g e n d e T e i l der S c h e i d u n g s g r ü n d e soge- n a n n t e „ E r s c h e i n u n g e n b e i d e r s o z i a l i s t i s c h e n U m b i l d u n g der Gesellschaft" s i n d . Z a h l r e i c h e E h e n s i n d w e g e n u n ü b e r w i n d b a r e r p o l i t i - s c h e r M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n der E h e - p a r t n e r a u s e i n a n d e r g e g a n g e n . D a z u z ä h l e n V e r - suche der E h e m ä n n e r , z u m T e i l unter dem Druck der P a r t e i , b e i i h r e n „ p o l i t i s c h z u r ü c k g e b l i e b e - n e n " F r a u e n das „ K l a s s e n b e w u ß t s e i n " zu w e k - k e n . A u c h die v o n den K o m m u n i s t e n v e r l a n g t e

„ s o z i a l i s t i s c h e " E r z i e h u n g der K i n d e r u n d die gleichfalls geforderte A u s r o t t u n g a l l e r „ k l e i n - b ü r g e r l i c h e n r e l i g i ö s e n Ü b e r b l e i b s e l " aus dem F a m i l i e n l e b e n b i l d e t e i n e n s t ä n d i g e n A n l a ß v o n Differenzen.

S e i t d e m das P a n k o w e r R e g i m e das Gesetz ü b e r E h e s c h l i e ß u n g und E h e a u f l ö s u n g erlassen hat, ist es l i n i e n t r e u e n F u n k t i o n ä r e n ohne g r o ß e S c h w i e r i g k e i t e n m ö g l i c h , d i e A u f l ö s u n g i h r e r E h e z u erreichen. A l s G r u n d g e n ü g t n ä m - lich schon angebliche B e h i n d e r u n g der p o l i t i - schen A r b e i t eines Ehepartners. E i n e derartige Ehe hat nach A n s i c h t der K o m m u n i s t e n i h r e n S i n n v e r l o r e n , da E h e m a n n u n d Ehefrau „Kampf- g e f ä h r t e n b e i m A u f b a u des S o z i a l i s m u s " sein s o l l e n . A u c h die U n t e r h a l t s p f l i c h t f ä l l t f o r t . D i e V e r o r d n u n g sagt, i m s o z i a l i s t i s c h e n Staat habe jede F r a u die M ö g l i c h k e i t , für sich selbst und i h r e K i n d e r den L e b e n s u n t e r h a l t durch H a n d a r b e i t zu v e r d i e n e n .

Der W e s t b e r l i n e r U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u ß frei- h e i t l i c h e r J u r i s t e n hat bereits eine g r o ß e Z a h l Von F ä l l e n registriert, i n d e n e n sich Z o n e n - gerichte b e i Scheidungen auf das „ E h e b r e c h e r - gesetz", w i e es v o n der B e v ö l k e r u n g g e n a n n t w i r d , bezogen. So w u r d e i m B e z i r k P o t s d a m e i n S E D - F u n k t i o n ä r geschieden, w e i l er sich i n s e i - ner „ g e s e l l s c h a f t s p o l i t i s c h e n A r b e i t " durch seine F r a u „ b e h i n d e r t " f ü h l t e . T a t s ä c h l i c h hatte d e r F u n k t i o n ä r die A u f l ö s u n g seiner Ehe beantragt, w?eil er seiner F r a u ü b e r d r ü s s i g g e w o r d e n w a r , mit der er i m m e r h i n f ü n f u n d d r e i ß i g J a h r e z u - sammengelebt hatte. Das O s t b e r l i n e r Stadtbe- z i r k s g e r i c h t M i t t e schied die Ehe einer Partei,- f u n k t i o n ä r i n mit der B e g r ü n d u n g , es k ö n n e i h r nicht mehr l ä n g e r zugemutet w e r d e n , mit e i n e m M a n n z u s a m m e n z u l e b e n , „ d e r die P o l i t i k der A r b e i t e r - u n d B a u e r n r e g i e r u n g ablehnt". E i n a n - derer F u n k t i o n ä r w u r d e geschieden, w e i l er an- g e b l i c h s t ä n d i g „ k l e i n b ü r g e r l i c h e n V o r w ü r f e n "

seiner F r a u g e g e n seine P a r t e i t ä t i g k e i t ausge- setzt w a r . D e r Richter, e r k l ä r t e , dem K l ä g e r m ü s s e durch die A u f l ö s u n g der Ehe G e l e g e n h e i t g e g e b e n w e r d e n , „ u n b e s c h w e r t b e i m A u f b a u des S o z i a l i s m u s m i t z u w i r k e n " .

Nie dagewesene Abwanderung

Die Polen wurden in Ostdeutschland nicht seßhaft Geständnisse, die für sich selbst sprechen

IS

A u f G r u n d v o n A n g a b e n i m r o t p o l n i s c h e n

„ S t a t i s t i s c h e n B u l l e t i n " ergibt sich, d a ß die i n den ostdeutschen G e b i e t e n n e u angesetzte p o l - nische u n d u k r a i n i s c h e B e v ö l k e r u n g dort k e i - n e s w e g s s e ß h a f t w u r d e , sondern v i e l m e h r i n e i n e m g e r a d e z u u n v o r s t e l l b a r e n A u s m a ß e auf e i n e r s t ä n d i g e n W a n d e r u n g begriffen ist. N a c h der p o l n i s c h e n S t a t i s t i k u m f a ß t e die „ F l u k t u a - t i o n " ( Z u w a n d e r u n g plus A b w a n d e r u n g ) a l l e i n i m J a h r e 1957 folgende T e i l s ä t z e der B e v ö l k e - r u n g s z i f f e r n :

„Wojewodschaft"

A 11 e n s t e i n D a n z i g K ö s l i n S t e t t i n G r ü n b e r g , B r e s l a u O p p e l n insgesamt:

Z u g l e i c h ergibt diese Ü b e r s i c h t , d a ß die A b - w a n d e r u n g i n s ä m t l i c h e n „ W o j e w o d s d i a f t e n "

der ostdeutschen G e b i e t e h ö h e r w a r als der Z u - strom, mit A u s n a h m e der „ W o j e w o d s c h a f t "

B r e s l a u . Des w e i t e r e n geht aus e i n e m V e r g l e i c h mit den entsprechenden Ziffern für die W o j e - wodschaften i n P o l e n h e r v o r , d a ß die dauernde W a n d e r b e w e g u n g der B e v ö l k e r u n g i n den p o l - nisch v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n d r e i m a l so g r o ß ist w i e i n P o l e n .

W i e aus e i n e m Bericht der p o l n i s c h e n Z e i t - schrift „ N o w e D r o g i " h e r v o r g e h t , s i n d v o n den

A b - Diffe- F l u k - Zuzug wanderung renz tuation

(°/.) (•/«) (•/o) C/o)

11,0 12,6 —1,6 23,6

5,1 5,3 — 0,2 10,4

11,1 11,9 — 0,8 23,0

10,4 11,7 — 1,3 22,1

10-.0 10,9 — 0,9 20,9

9,9 9,6 + 0,3 19,5

5,6 5,8 — 0,2 11,4

ete

8,7 9,1 — 0,4 17,8

r u n d 200 000 U k r a i n e r n , d i e i n d e n J a h r e n 1945 u n d 1946 aus i h r e r H e i m a t i n den ö s t l i c h e n und s ü d ö s t l i c h e n W o j e w o d s c h a f t e n P o l e n s v e r t r i e - ben und i n den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n z w a n g s a n g e s i e d e l t w u r d e n , seit B e - g i n n des J a h r e s 1947 insgesamt r u n d 5000 F a m i - l i e n — oder 25 000 P e r s o n e n — i n ihre H e i m a t - gebiete z u r ü c k g e k e h r t . G l e i c h z e i t i g w i r d i n d e m polnischen Bericht d a r ü b e r K l a g e g e f ü h l t , d a ß die U k r a i n e r „ d e m a g o g i s c h e F o r d e r u n g e n " s t e l l - ten, w o d u r c h die „ S t a b i l i s i e r u n g " i h r e r A n - wesenheit i n den ostdeutschen G e b i e t e n „ g e - hemmt" werde. In Z u k u n f t k ö n n e eine „ i n d i v i - d u e l l e " R ü c k k e h r der U k r a i n e r in ihre H e i m a t eist dann genehmigt w e r d e n , w e n n j e w e i l s „ d i e gesetzlichen B e d i n g u n g e n für den L a n d v e r k a u f e r f ü l l t " seien.

A u s e i n e m e i n g e h e n d e n p o l n i s c h e n Bericht ü b e r „ d i e Erscheinung des V e r l a s s e n s der l a n d - wirtschaftlichen B e t r i e b e " i n den ostdeutschen G e b i e t e n geht w e i t e r h e r v o r , " d a ß diese A b w a n - d e r u n g zahlreicher N e u s i e d l e r i m J a h r e 1956 einen H ö h e p u n k t erreicht hatte, jedoch auch seit- her noch andauert. D u r c h E r l a ß des Gesetzes ü b e r den H a n d e l mit landwirtschaftlichen G r u n d - s t ü c k e n v o m 13. J u l i 1957 w u r d e z w a r versucht, der A b w a n d e r u n g der N e u s i e d l e r e i n e n R i e g e l vorzuschieben, aber der polnische Bericht besagt, d a ß danach „ e i n g r ö ß e r e r E r f o l g auf diesem G e - biet n i c h t z u v e r z e i c h n e n w a r " . A u c h nach dem E r l a ß des Gesetzes seien noch z a h l - reiche Betriebe v o n polnischen B a u e r n v e r l a s s e n w o r d e n .

Das Gesetz v o m 13. J u l i 1957 sieht vor, d a ß ein polnischer oder u k r a i n i s c h e r S i e d l e r das i h m

Zuchthaus Mitteldeutschland

Diese beiden Bilder von drüben kennzeichnen die ganze Grausamkeit der SED-Herrschalt: Das berüchtigte Zuchthaus von Waldheim in Sach- sen (links) wurde zum Inbegriff für das Leben in Mitteldeutschland unter dem sowjethörigen Regime. Tausende wurden und werden hier ihrer Freiheit beraubt, intimer ist es angefüllt mit Menschen, die es wagten, sich gegen den Terror zu erheben. Nach dem 17. Juni 1953 feier- ten sowohl das Zuchthaus in Waldheim als auch der weibliche Justizminister der sowjetisch be- setzten Zone, Hilde Benjamin (rechts), bestiali- sche Triumphe. Selbst hier, bei einem festlichen Anlaß und auf einer Ehrentribüne neben dem SED-Sekretär Grüneberg stehend, kann Hilde Benjamin ihr wahres Gesicht nicht verbergen:

heimtückisch, drohend und verbissen schaut sie zur Seite.

ü b e r t r a g e n e G e h ö f t nur dann v e r l a s s e n darf, w e n n er s ä m t l i c h e D a r l e h e n z u r ü c k g e z a h l t u n d seine Steuern errichtet hat, das h e i ß t seinen V e r - pflichtungen nachgekommen ist. Des w e i t e r e n k a n n der S i e d l e r s e i n G e h ö f t nicht einfach a n den Staat z u r ü c k g e b e n , was bis d a h i n m ö g l i c h w a r , sondern er m u ß e i n e n N a c h f o l g e r finden, d e r z u g l e i c h durch B e s c h e i n i g u n g der z u s t ä n - d i g e n K r e i s b e h ö r d e seine Q u a l i f i k a t i o n als L a n d w i r t nachweisen m u ß .

D i e p o l n i s c h e n B a u e r n w u ß t e n sich aber z u helfen, i n d e m sie b e i s p i e l s w e i s e den l a n d w i r t - schaftlichen B e t r i e b nicht v e r k a u f t e n , s o n d e r n e i n e n „ P a c h t v e r t r a g " s c h l ö s s e n , w o m i t die ge- setzlichen B e s t i m m u n g e n u m g a n g e n " w ä r e n " ü f t dl

Erpreßte „Richtigstellungen"

zu Charles Wassermann

h v p . E i n e r auf d e r „ A l l p o l n i s c h e n J o u r n a l i - sten-Konferenz" i n K ö s l i n ausgesprochenen

„ E m p f e h l u n g " folgend, ist die i n den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n erscheinende polnische Presse dazu ü b e r g e g a n g e n , d i e A u s - f ü h r u n g e n des kanadischen J o u r n a l i s t e n i n s e i - nem Reisebericht „ U n t e r polnischer V e r w a l t u n g "

zu k r i t i s i e r e n u n d als u n g l a u b w ü r d i g h i n z u s t e l - len. M a n w e n d e t d a b e i durchgehends die M e - thode an, d a ß Personen, denen C h a r l e s W a s s e r - m a n n begegnete, L e i t e r v o n G a s t s t ä t t e n , i n de- n e n er sich aufhielt, usw. v o n polnischen Bericht- erstattern aufgesucht und v e r a n l a ß t w e r d e n ,

„ b e r i c h t i g e n d e E r k l ä r u n g e n " abzu- geben. Daraus w i r d dann die S c h l u ß f o l g e r u n g gezogen, d a ß W a s s e r m a n n i n seinem Buche „ d e n S i n n der A u s s a g e n seiner G e s p r ä c h s p a r t n e r v e r - fälscht" habe. V e r s c h i e d e n t l i c h v e r a n l a ß t e m a n auch V e r w a n d t e und N a c h b a r n der Personen, mit denen W a s s e r m a n n gesprochen hat, zu den ge- w ü n s c h t e n E r k l ä r u n g e n ; auch S c h u l k i n d e r w u r - den befragt, was sie zu den Berichten v o n C h a r - les W a s s e r m a n n meinten.

G l e i c h z e i t i g ist die amtliche polnische P r o p a - ganda dazu ü b e r g e g a n g e n , M e l d u n g e n der deut- schen Presse — besonders der Presse der H e i - m a t v e r t r i e b e n e n — ü b e r die g e g e n w ä r t i g e n Z u - s t ä n d e i n den deutschen O s t g e b i e t e n zu „ d e m e n - tieren" und j e w e i l s das G e g e n t e i l v o n dem A u s - gesagten z u ' b e h a u p t e n , w o b e i stets v e r s c h w i e - gen w i r d , d a ß diese Nachrichten polnischen Q u e l l e n entnommen sind, die i n den M e l d u n - gen a u s d r ü c k l i c h genannt w u r d e n .

sie das G e h ö f t v e r l a s s e n k o n n t e n , ohne sich strafrechtlichen V e r f o l g u n g e n auszusetzen. D e m - entsprechend h e i ß t es in dem polnischen Bericht, den polnischen B e h ö r d e n bleibe nichts anderes ü b r i g , als die fortgesetzten F ä l l e v o n A b w a n d e - rung und A u f g a b e v o n Landwirtschaftsbetrieben zu „ r e g i s t r i e r e n " .

*

Im R a h m e n eines Berichts ü b e r die „ A l l p o l - nische J o u r n a l i s t e n t a g u n g " , die k ü r z l i c h in K ö s - l i n stattfand, weist die i n B r e s l a u erscheinende polnische Zeitschrift „ O d r a " (Die Oder) auf e i n e n V o r t r a g v o n Prof. D r . S. G o l a c h o w s k i h i n , der die polnischen J o u r n a l i s t e n ü b e r die F o l g e n der

„ n i e d a g e w e s e n e n W a n d e r u n g s b e - w e g u n g " unterrichtete, die bis v o r k u r z e m noch in den ostdeutschen G e b i e t e n zu beobach- ten gewesen sei. Es habe sich daraus eine „ k o m - plette A t o m i s i e r u n g der Gesellschaft" ergeben.

Des w e i t e r e n hebt „ O d r a " hervor, d a ß die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e . d i e „ V i s i t e n k a r t e Polens" dar- stellten, was hinsichtlich der Berichterstattung ü b e r die g e g e n w ä r t i g e n V e r h ä l t n i s s e i n d i e s e n G e b i e t e n eine besondere „Zucht im polnischen D e n k e n " als erforderlich erscheinen lasse.(!)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1893 in Garwitze, Kreis Pogegen (Barsuhnen, Kreis Tilsit- Ragnit), kommt aus Pogegen.. 1953 in Komi, kommt aus

September 1956 entschlief nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Groß- vater.

am 21. September Landsmann Gottlieb Barzick aus Milken, Kreis Lotzen. Den größten Teil seines Le- bens war er auf dem Rittergut Ubbick tätig: er er- hielt Treue-Urkunden für

den, die menschliche Gesundheit gefährden, treffen nicht zu. Bei der Aufzucht werden Krank- heiten und Verluste durch die Anwendung der Antibiotika stark gemindert. Das gilt

irgendeiner Seite — geschaffen worden.. Zweiter Vorsitzender: Regie- rungsrat de la Chaux. Die Decken sind aus Ganzleinen in schwarzer oder dunkelgrüner Farbe mit weißem Auldruck;

Er hat uns erzählt, wie es jetzt dort aussieht, und so bringen wir hier zwei Beiträge, die sich zu einem einheitlichen Ganzen fügen: den Bericht über seine Erlebnisse und

auf die kommenden schweren Auseinandersetzun- gen hinwies, wir bringen eine Zusammenfassung sei- ner Ausführungen im politischen Teil dieser Folge. Es soll noch weiter gesagt

In der Bundesrepublik Deutschland von heute, die 1949 als .vereinigtes Wirtschaftsgebiet&#34; ins Leben getreten ist, scheint die Erinnerung an diesen Staat fast ausgelöscht zu