• Keine Ergebnisse gefunden

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß Hamburg, 4. Dezember 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) e n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß Hamburg, 4. Dezember 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) e n "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

® t w JDfiptrußmWoit

Jahrgang 5 / F o l g e 49

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß Hamburg, 4. Dezember 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) e n

Im Abonnement 1,— D M einschl. Zustellgebühr

Auf halbem Wege...

EK W e n n sich e i n Schiff auf der Reise be- findet, so w i r d v o m K a p i t ä n u n d s e i n e n er- fahrenen N a u h k e r n j e d e n T a g ü b e r a u s gewissenhaft z u e i n e r b e s t i m m t e n Stunde der g e n a u e S t a n d o r t bestimmt. N u n befinden sich aber auf d e n O z e a n e n d a u e r n d m e h r e r e tausend Schiffe unter d e n v e r s c h i e d e n s t e n F l a g g e n der W e l t m i t w e i ß e n , g e l b e n b r a u n e n u n d s c h w a r z e n S e e l e u t e n . D e m L a i e n maq das k e i n e s f a l l s so einfache E r r e c h n e n an j e d e m Tage als e i n e fast pedantische G e w o h n h e i t er- scheinen, u n d doch v e r s ä u m t nicht e i n e i n z i g e r K a p i t ä n diese Pflicht, so w e n i g w i e er e t w a das A u s l o t e n der T i e f e m i t a l t e n u n d n e u e n G e r ä t e n i n a l l e n g e f ä h r l i c h e n F a h r w a s s e r n ü b e r s e h e n darf, w e n n er nicht Schiff, Passagiere, Besatzung u n d L a d u n g aufs S p i e l setzen w i l l . W e h e dem V e r a n t w o r t l i c h e n , d e m m a n h i e r grobe Pflicht- v e r l e t z u n g e n n a c h w e i s e n k ö n n t e . Es w ü r d e i h m v o m n ä c h s t e n Seegericht das Patent g e n o m m e n w e r d e n , u n d k e i n R e e d e r k ö n n t e i h n d a n n i n seine D i e n s t e n e h m e n .

Es l i e g t w o h l nahe, d a ß w i r unser deutsches V o l k s s c h i c k s a l auch e i n m a l m i t einer w a h r l i c h b e w e g t e n F a h r t auf d e m Schiff v e r g l e i c h e n , das den N a m e n „ D e u t s c h l a n d " t r ä g t . W i r h a b e n m i t d i e s e m Schiff a l l e n u r d e n k b a r e n U n w e t t e r er- lebt u n d s i n d am t o t a l e n Schiffbruch n u r m i t genauester N o t gerade noch v o r b e i g e k o m m e n . W i r a h n e n auch, d a ß es noch nicht die letzten S t ü r m e u n d B e d r o h u n g e n g e w e s e n s i n d , d i e w i r d u r c h l e b t e n , u n d w i r e r i n n e r n uns — w e n n w i r n u r n a c h d e n k e n — U n z ä h l i g e r , die einst zur t o l z e n B e s a t z u n g g e h ö r t e n u n d die die W e t t e r v o n u n s e r e r Seite r i s s e n . D a ß unser Schiff chwerste S c h ä d e n u n d Lecks d a v o n t r u g , k a n n i e m a n d b e s t r e i t e n . H a t aber die etwas ge- u h i g e r e F a h r t i n d e n l e t z t e n J a h r e n nicht doch chon m a n c h e n u n t e r uns etwas e i n g e l u l l t , hat sie i h n nicht v i e l e s v e r g e s s e n lassen, was er nie v e r g e s s e n s o l l t e ? W a n n n i m m t sich der Deutsche h e u t e d i e Z e i t , auch e i n m a l selbst v o n neuem d e n S t a n d o r t z u b e s t i m m e n u n d sich d a r ü b e r k l a r z u w e r d e n , d a ß w i r v i e l l e i c h t auf h a l b e m Wege z u m e r s t r e b t e n H a f e n s i n d , d a ß w i r i h n aber noch lange nicht erreicht haben?

*

I n s e i n e m G e s c h ä f t z i e h t jeder K a u f m a n n u n d H a n d w e r k e r u n t e r uns t ä g l i c h gewissenhaft seine B i l a n z , n i m m t der Schiffer s e i n „ B e s t e c k " , macht sich j e d e r m a n n , w o i m m e r er auch schafft, l a u f e n d seine U b e r s i c h t seines G u t h a b e n s u n d s e i n e r E r s p a r n i s s e . W e r das nicht tut, w i r d i n u n s e r e n h a r t e n Z e i t e n b a l d genug stranden. D i e A u s l ä n d e r r ü h m e n auf d i e s e m G e b i e t w i l l i g oder w i d e r w i l l i g d i e p e r s ö n l i c h e T ü c h t i g k e i t v i e l e r Deutscher, ob sie i h n e n s y m p a t h i s c h s i n d oder nicht. A b e r das gleiche A u s l a n d u n d ge- r a d e auch das w o h l w o l l e n d e A u s l a n d stellt a l l z u oft fest, d a ß Deutsche, die s c h ä r f s t e n s ü b e r i h r e e i g e n e n I n t e r e s s e n wachen, z u - g l e i c h oft so g l e i c h g ü l t i g u n d a b l e h n e n d den A n l i e g e n d e s g r o ß e n G a n z e n gegen- ü b e r s t e h e n , o b w o h l sie doch u n w e i g e r l i c h G l i e d dieses G a n z e n s i n d u n d sehr genau w i s s e n m ü ß t e n , d a ß jedes p o l i t i s c h e M i ß g e s c h i c k ihres D e u t s c h l a n d u n m i t t e l b a r sie selbst treffen m u ß . Es g e h e n D i n g e u m uns v o r , die so v i e l e n unter uns A n l a ß g e n u g s e i n m ü ß t e n , e n d l i c h auch e i n m a l d a n n a u f z u m e r k e n , w e n n es nicht u n m i t t e l b a r u m D i n g e des k l e i n e n Ich geht.

R i e s e n g r o ß ist b e i uns die Z a h l derer g e w o r d e n , die z w a r d e n d e u t l i c h e r k e n n b a r e n M a n g e l e t w a an p o l i t i s c h e m N a c h w u c h s b e k l a g e n , z u g l e i c h aber b e t o n e n , das m ü ß t e n eben „ d i e H e r r e n da d r o b e n " g e f ä l l i g s t i n O r d n u n g b r i n g e n . E r - schreckend g r o ß ist ganz ohne Z w e i f e l aber auch die Schar derer, d i e der u n a u f s c h i e b b a r e n W i e - d e r v e r e i n i g u n g des g a n z e n D e u t s c h l a n d nicht e i n m a l Interesse e n t g e g e n b r i n g e n , geschweige, d a ß sie sich für sie m i t a l l e r K r a f t e i n s e t z e n w o l l e n . In j e d e m z w e i t e n Bericht a u s l ä n d i s c h e r Beobachter aus D e u t s c h l a n d berichten die Leute, d a ß i h n e n die m e i s t e n Deutschen versichert h ä t t e n , m a n s o l l e s i e doch m i t der P o l i t i k i n F r i e d e n lassen. I h n e n p e r s ö n l i c h w e r d e n i e m a n d e i n A m t i m D i e n s t des V o l k e s a u f h ä n g e n k ö n - n e n u n d sie d ä c h t e n n u r an i h r e F a m i l i e und an sonst nichts. M a n k a n n sich unschwer v o r - s t e l l e n , w a s für eine V o r s t e l l u n g v o n den Deut- schen ü b e r a l l i n j e n e n L ä n d e r n a u f k o m m e n m u ß i n denen es als ganz s e l b s t v e r s t ä n d l i c h gilt, d a ß j e d e r m a n n die D i e n s t p f l i c h t g e g e n ü b e r seinem V a t e r l a n d e r f ü l l t u n d sich auch für k e i n e s w e g s b e q u e m e p o l i t i s c h e A u f g a b e n zur V e r f u g u n g stellt D a ß S e l b s t ä n d i g k e i t , F r e i h e i t , Recht und F r i e d e n nicht n u r e r w o r b e n , s ™de r n stand auch b e h a u p t e t s e i n w o l l e n , ist für den B r i t e n ebenso k l a r w i e für den Schweizer, den A m e r i - kaner, den H o l l ä n d e r , ^ n S k a n d i n a v i e r n u n d F r a n z o s e n . A u c h der D ü m m s t e bei uns.aber w i r d j a w o h l w i s s e n , d a ß das Recht des Deutschen zur S e l b s t b e s t i m m u n g u n d G e s t a l t u n g s e i n e ^ S c h i c k - sals noch k e i n e s w e g s v e r w i r k l i c h t is u n d d a ß die Lage unseres so hart heimgesuch en V a t e landes besonders g e f a h r v o l l ist i n d e ^ N a c h b a r

W i r stehen w i r k l i c h e r s t a u f h a l b e m W e g e , u n d w i r tun gut daran, das W o r t unse- res B u n d e s p r ä s i d e n t e n w o h l z u beherzigen, d a ß mit dem W o r t v o m angeblichen „ d e u t s c h e n W u n - der" der g e f ä h r l i c h s t e U n f u g getrieben w i r d . Es ist noch e i n sehr w e i t e r W e g bis z u einer w i r k - lich befriedigenden s o z i a l e n Lage und bis z u einem Zustand, bei dem für alle Deutschen v o n einer N o t nicht mehr gesprochen w e r d e n k a n n . Die Z e r r e i ß u n g selbst Rumpfdeutschlands dauert fort u n d w i r k t sich immer schlimmer aus, und i n unserer o s t d e u t s c h e n H e i m a t stehen P o l e n u n d Russen heute w i e v o r neun J a h r e n . W i e k a n n sich j e m a n d Deutscher nennen, der das u n d v i e l e s andere g e l a s s e n , h i n n i m m t , w e i l es angeblich „ i h n nichts angeht"? W i r h ö r e n das W o r t „ D e m o k r a t i e " an jedem Tage u n z ä h l i g e M a l e , aber w i e v i e l d e n k e n d a r ü b e r nach, d a ß D e m o k r a t i e immer nur l e b e n d i g w u r d e , w o sie v o m v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e n W i l l e n eines g a n z e n V o l k e s getragen wurde, w o i n W a h r h e i t dieses ganze V o l k den Staat trug, ordnete, k o n t r o l l i e r t e u n d mit immer n e u e n K r ä f t e n aus a l l e n Schichten speiste? So lange eine U n z a h l v o n Deutschen die W a h r h e i t des W o r t e s „ D e r Staat s i n d w i r " nicht als per- s ö n l i c h e V e r p f l i c h t u n g hinnimmt, m u ß es ü b e r - aus b e d e n k l i c h um unsere Zukunft stehen. U n d so lange der w i r k l i c h V e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e mindestens h e i m l i c h für einen v i e l l e i c h t b r a v e n , aber i m G r u n d e t ö r i c h t e n K e r l geachtet w i r d , der nicht n u r seinen k l e i n e n eigenen G e s c h ä f t e n dient, da s o l l t e m a n v o n D e m o k r a t i e m ö g l i c h s t w e n i g sprechen.

Es hat seinen G r u n d , w e n n man feststellt, die U n - lust der Deutschen, sich i r g e n d w i e für e i n g r ö ß e - res G a n z e s z u b e t ä t i g e n , sei nicht zuletzt durch die b ö s e n E r f a h r u n g e n der eigenen V e r - gangenheit u n d die so u n s e l i g e „ U m e r z i e h u n g "

des anderen Lagers verursacht w o r d e n . Es w ä r e auch v e r w u n d e r l i c h , w e n n nach den bitteren Z e i - ten, i n der die Ehre des guten u n d tapferen deut- schen S o l d a t e n durch jede Gosse gezogen w u r d e u n d i n der W a h n w i t z i g e den echten M u t u n d d i e B e g e i s t e r u n g des Deutschen so oft u n d so g r ü n d l i c h m i ß b r a u c h t e n , p l ö t z l i c h heute die deut- sche J u g e n d h e l l begeistert ü b e r die A u s s i c h t w ä r e , w i e d e r unter den W a f f e n dienen zu k ö n . - nen. In unserem V o l k e ist der G e i s t des M i l i t a - rismus nie besonders stark gewesen, w i e so manche uns glaubenmachen w o l l e n . W e n n w i r aber sehr genau unseren heutigen Standort be- stimmen u n d w e n n w i r sehen, w i e v i e l uns noch zu tun ü b r i g b l e i b t , dann m u ß sich w o h l jeder sagen, d a ß w i r n u r die W a h l haben zwischen e i g e n e m D i e n s t für das V a t e r l a n d u n d der e w i - gen S k l a v e r e i b e i anderen. U n d k e i n e r v o n uns darf denen aufsitzen, die uns heute mit v a g e n V e r s p r e c h e n des N e u t r a l i s m u s locken, u m uns desto sicherer u n d u n w i d e r r u f l i c h e r i n das v o n M o s k a u bestimmte W a f f e n k l e i d z u stecken.

*

W e r w i r d den B a u e r n achten, der nur das halbe F e l d p f l ü g t und bestellt u n d dann auf die g a n z e E r n t e wartet? U n d w e r i n der W e l t s o l l V e r - trauen z u einem V o l k haben, das z w a r jahre- l a n g recht tapfer an seinem W i e d e r a u f b a u ar- beitet, d a n n aber w o m ö g l i c h auf halbem W e g e m ü d e w i r d u n d die D i n g e laufen l ä ß t ? E i n s o l - ches V o l k w ü r d e recht b a l d seinen Ruf da drau- ß e n v e r s p i e l t haben. A u c h die schillerndsten Phrasen, die z u w e i l e n i n der letzten Z e i t er- schallten, k ö n n e n n i e m a n d e n d a r ü b e r h i n w e g - t ä u s c h e n , d a ß unsere g r o ß e n A n l i e g e n — das der

Aufnahme: Helmut Wegener

D e r D o m v o n F r a u e n b u r g

Eines der schönsten Zeugnisse Sur die besondere Ausprägung, die der gotische Stil in unserer Heimat und im Bereich des Deutschordens gefunden hat, bildet der Dom zu Frauenburg. Mit dieser Stadt am Frischen Haft und ihrem Dom untrennbar verbunden ist der Name eines der Größten im Reich der Geistesgeschichte, der von Kopernikus. — In dieser Folge erzählt auf Seite 9 Siegfried, ein ostpreußischer Junge, was er in den polni-

nischen Waisenhäusern — eines befindet sich in Frauenburg — erlebte.

H e i m a t so gut w i e die anderen — alle angehen, d a ß sie v o n a l l e n gemeistert w e r d e n m ü s s e n und d a ß das nicht mit W o r t e n , sondern mit T a - ten z u geschehen hat. D a r a n w o l l e n w i r uns jeden T a g erinnern, und danach w o l l e n w i r handeln.

K e i n e E i n p a r t e i e n - R e g i e r u n g m e h r Wahlen in Hessen und Bayern ohne große Überraschungen

p. W i e d e r e i n m a l w u r d e n L ä n d e r w a h l e n — d i e s m a l in B a y e r n und Hessen — i n ihrem W a h l k a m p f v ö l l i g ü b e r s c h a t t e t v o n den Proble- men der B u n d e s r e p u b l i k . W i e d e r e i n m a l auch hatten s ä m t l i c h e Parteien ihre f ü h r e n d e n Per- s ö n l i c h k e i t e n für eine R e i h e v o n W a h l k u n d g e - bungen in diesen L ä n d e r n aufqeboten; Bonn selbst machte zu Z e i t e n einen fast ausqestorbe- nen Eindruck. Deutlich wurde, d a ß v i e l l e i c h t noch s c h ä r f e r als bei vorherqehenden L ä n d e r - w a h l e n die politischen G e q e n s ä t z e aufeinander- p r a l l t e n und d a ß sich i n den V e r s a m m l u n q e n soqar ernste Z u s a m m e n s t ö ß e ereigneten. M a n ist es nun schon gewohnt, d a ß nach jeder dieser W a h l e n ü b e r r a s c h e n d e r w e i s e alle Parteien er- k l ä r e n , man k ö n n e v o n i h r e m S i e g sprechen und die W a h l e n seien eine Rechtfertigunq ge- rade ihrer P o l i t i k qewesen. A u s v i e l e n Zuschrif- ten und Briefen der B e v ö l k e r u n q geht hervor, d a ß man die H ä u f u n q der W a h l k ä m p f e w e n i g erfreulich findet und den Eindruck hat, d a ß da- bei l e i d e r oft auch noch erheblich wichtiqere D i n g e in der B u n d e s r e p u b l i k l i e q e n b l e i b e n . M a n sollte solche Ä u ß e r u n g e n nicht ü b e r s e h e n , z u - m a l D i n q e w i e die S o z i a l r e f o r m und ä h n l i c h e s nun w i r k l i c h auf den N ä q e l n brennen.

Die W a h l b e t e i l i q u n q w a r für Land- taqswahlen u n d im H i n b l i c k auf den zum B e i - s p i e l i n B a y e r n recht k o m p l i z i e r t e n W a h l a k t b e a c h t l i c h h o c h . In B a y e r n g i n q e n 82,6, in H e s s e n 82,1 Prozent d e r . W a h l b e r e c h t i g t e n

zur U r n e . Bei - den vierfachen A n k r e u z e n auf bayrischen Stimmzetteln (wo auch B e z i r k s r ä t e q e w ä h l t w e r d e n m u ß t e n ) qab es eine erhebliche Z a h l u n g ü l t i q e r Stimmen. In Bayern, w o bisher eine K o a l i t i o n der C S U , der S P D und des B H E regierte, konnten die C S U 83, die S P D 61, die B a v e r n p a r t e i 28, der B H E 19 u n d die F D P 13 Sitze v o n insqesamt 204 M a n d a t e n holen. Die in einiqen K r e i s e n der C S U q e w ü n s c h t e A u f l ö s u n q des K o a l i t i o n s b ü n d n i s s e s mit der S P D ist dabei möglich qeworden, wenn die C h r i s t l i c h - S o z i a l e n eine oder mehrere der anderen Parteien für sich q e w i n n e n .

Eine E i n p a r t e i e n r e g i e r u n q k a n n es in B a y e r n so w e n i q geben w i e jetzt auch in Hessen, w o die S P D nach dem neuen W a h l e r - qebnis nur 44 v o n 96 Sitzen innehat, w ä h r e n d C D U durch 24, B H E durch 7 und F D P durch 21 A b q e o r d n e t e vertreten sind. Der Gesamtdeut- sche B l o c k - B H E ist hier in jedem F a l l e das Z ü n q l e i n an der W a a q e , da ohne ihn weder die S P D noch vereint C D U und F D P eine M e h r h e i t besitzen.

C D U und C S U haben auch bei diesen L ä n d e r - w a h l e n jene „ A d e n a u e r - M e h r h e i t " der Bundes- taqswahl nicht w i e d e r erreichen k ö n n e n . Die C S U ist q e g e n ü b e r der letzten Landtaqswahl s t ä r k e r im Parlament vertreten. D i e S P D hat in der Stimmzahl ihren Stand mindestens behaup- tet, der B H E l a q in beiden L ä n d e r n nicht uner- heblich ü b e r der g e f ä h r l i c h e n Filnfprozentgrenze

lin B a y e r n 10,2, i n Hessen 7,7 Prozent). Recht b e q r ü ß e n s w e r t ist die Tatsache, d a ß auch dies- mal in beiden L ä n d e r n den R a d i k a l e n keine Chance qeqeben wurde. Im Bayrischen Landtag sind nur fünf, im hessischen soqar nur v i e r F r a k t i o n e n vertreten. Seit der Bundestaqswahl hat n u n jede weitere V o l k s a b s t i m m u n q k l a r z u erkennen gegeben, d a ß fanatische G r ü n d e r v o n Splitterparteien ebenso w i e die K o m m u n i s t e n und i h r getarnter A n h a n g mit bemerkenswerter E i n m ü t i q k e i t i n allen deutschen L ä n d e r n abge- lehnt werden.

Unsere in B a y e r n wohnenden Landsleute hat- ten es bei dieser W a h l w i r k l i c h nicht leicht, ihrer Wahlpflicht zu q e n ü q e n . M a n hat festqe- stellt, d a ß in einiqen W a h l k r e i s e n auf dem Stimmzettel für die Zweitstimme ü b e r d r e i - h u n d e r t N a m e n verzeichnet waren, u n d d a ß v o r allem ä l t e r e Personen oft ü b e r eine V i e r t e l s t u n d e brauchten, um sich da durchzu- finden. Das sollte den Reqierunqen H i n w e i s qe- nuq sein, qerade in einer Demokratie den Stimmzettel in jedem F a l l übersichtlich und handlich zu qestalten.

Ein ostpreußischer Landarbeiter

Durch das Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Als erster Landarbeiter in der Bundesrepublik erhielt, wie wir bei Redaktionsschluß erfahren, der Ostpreuße F r i e d r i c h R o d d e c k das Bundesverdienstkreuz. Am gleichen Tag feierte er seine Goldene Hochzeit. Friedrich Roddeck, der in A l t m ü h l e n bei Elmshorn lebt, war sein ganzes Leben lang in der Landwirtschaft tätig.

Schleswig-Holstein Pate für Pommern

In einer Feier, die am 27. N o v e m b e r i n K i e l stattfand, ü b e r n a h m das Land Schleswig-Holstein die Patenschaft für Pommern. M i n i s t e r p r ä s i d e n t v o n H a s s e l e r k l ä r t e , d a ß Schleswig-Holstein ein Bundesgenosse sein w i l l im friedlichen Kampf für die W i e d e r v e r e i n i g u n g und R ü c k g e w i n n u n g der deutschen Ostgebiete.

(2)

W a s g e s c h a h i m „ K a r o l i n g e r - K r e i s " ? Eine Erklärung des Staatssekretärs Thedieck

Der „Fortschritt": „Material überzeugend"

P. D i e A r t i k e l der D ü s s e l d o r f e r W o c h e n - z e i t u n q „ D e r Fortschritt" ü b e r die B e t ä t i q u n q e-ines soqenannten „ D e u t s c h - K a r o l i n q i s c h e n K u l t u r k r e i s e s " in Köln, die auch w i r auszugs- w e i s e brachten, haben in der weitesten Ö f f e n t - lichkeit g r o ß e s A u f s e h e n erreqt. Der „ F o r t - schritt" hatte b e k a n n t l i c h einen l ä n q e r e n Be- richt ü b e r die G r ü n d u n q s t a q u n q dieses K u l t u r - kreises qebracht und dabei unter qenauer N a m e n s n e n n u n q festqestellt. d a ß nach seinen U n t e r r i c h t u n q e n m a ß q e b e n d e M ä n n e r dieses K u l t u r k r e i s e s sich s i n n q e m ä ß zu einer Preisgabe der deutschen P r o v i n z e n jenseits der Ö d e r - N e i ß e - L i n i e b e r e i t e r k l ä r t h ä t t e n . Es h i e ß , d a ß m a ß g e b e n d e M ä n n e r dieses K u l t u r k r e i s e s sich dahin e r k l ä r t h ä t t e n , die deutsche K o l o n i s a t i o n im O s t e n stehe auf qleicher Stufe mit der K o l o - n i a l D o l i t i k i n A f r i k a . M a n m ü s s e sich v o r a l l e m an die V e r t r i e b e n e n w e n d e n , u m sie für eine B e s c h r ä n k u n q auf W e s t d e u t s c h l a n d z u g e w i n - nen. B e i dieser G e l e q e n h e i t hat der „ F o r t - schritt" auch e r k l ä r t , hohe A n a e h ö r i g e des K ö l - n e r e r z b i s c h ö f l i c h e n Stuhles seien an der G r ü n -

dunq des K u l t u r k r e i s e s beteiliqt g e w e s e n . Das e r z b i s c h ö f l i c h e G e n e r a l v i k a r i a t i n K ö l n hat n u n m e h r qeqen den C h e f r e d a k t e u r des

„ F o r t s c h r i t t " , den D ü s s e l d o r f e r F D P - L a n d t a g s - abqeordneten Sieqfried Z o q l m a n n , Strafantraq gestellt. Es hat v o n sich aus dazu e r k l ä r t , die- ser V e r s u c h , dem e r z b i s c h ö f l i c h e n S t u h l landes- v e r r ä t e r i s c h e Bestrebungen z u unterstellen, sei

„ e i n e G e s c h i c h t s f ä l s c h u n g v o n solcher M a s s i v i - t ä t und G e m e i n s c h ä d l i c h k e i t , w i e sie seit R o s e n - berqs M y t h u s des 20. J a h r h u n d e r t s nicht mehr v o r g e k o m m e n ist". W i e w e i t e r b e k a n n t w i r d , hat das G e n e r a l v i k a r i a t den Gesamtdeutschen B l o c k / B H E aufqefordert, e i n F l u g b l a t t seines hessischen L a n d e s v e r b a n d e s mit der w ö r t l i c h e n W i e d e r g a b e der A n s c h u l d i q u n q e n des „ F o r t - schritt" durch e i n anderes F l u q b l a t t z u berich- tiqen.

W i r haben seinerzeit festgestellt, d a ß dem

„ F o r t s c h r i t t " die V e r a n t w o r t u n g für seine Be- richterstattunq ü b e r l a s s e n b l e i b e n m u ß . G l e i c h - z e i t i g haben w i r i n ü b e r e i n s t i m m u n q m i t z a h l - reichen Leserzuschriften aber betont, d a ß die deutsche Ö f f e n t l i c h k e i t — v o r a l l e m die V e r - triebenen — einen v o l l e n A n s p r u c h darauf haben, d a ß so b a l d w i e m ö q l i c h k l a r q e s t e l l t w i r d , ob i n dem „ D e u t s c h - K a r o l i n q i s c h e n K u l t u r - k r e i s " die v o m „ F o r t s c h r i t t " gebrachten Ä u ß e - r u n q e n so oder ä h n l i c h q e f a l l e n s i n d u n d w e r sie z u v e r a n t w o r t e n hat. M a n k a n n sich k a u m v o r s t e l l e n , d a ß der ganze Bericht einer immer- h i n b e k a n n t e n W o c h e n z e i t u n g frei erfunden sein s o l l t e ; i n den qanzen N a c h k r i e g s j a h r e n hat es schon manche sehr befremdliche S t e l l u n g - ' n a h m e n e i n z e l n e r westdeutscher K r e i s e z u d e n ' l e b e n s w i c h t i g e n P r o b l e m e n des deutschen Ostens o e q e b e n . Es ist z u b e q r ü ß e n , d a ß das K ö l n e r G e n e r a l v i k a r i a t v o n sich aus das G e - richt anqerufen hat. Es m u ß sich h i e r die G e - legenheit ergeben, diese ganze A n g e l e q e n h e i t in v o l l e r K l a r h e i t z u beleuchten, da sich b i s h e r offenbar andere P e r s ö n l i c h k e i t e n aus dem K u l - t u r k r e i s z u den i m m e r h i n sehr schweren V o r - w ü r f e n des „ F o r t s c h r i t t " nicht q e ä u ß e r t haben.

Der Justizminister um Prüfung gebeten.. •

M I D . B o n n . In seiner g r o ß e n R e d e v o r der A b g e o r d n e t e n v e r s a m m l u n g der P o m m e r - schen Landsmannschaft n a h m als erster offi- z i e l l e r Sprecher S t a a t s s e k r e t ä r T h e d i e c k am 27.

N o v e m b e r i n K i e l z u den B e r i c h t e n ü b e r die G r ü n d u n g der „ F ö r d e r u n g s g e m e i n s c h a f t D e u t s c h - K a r o l i n g i s c h e r K u l t u r k r e i s " S t e l l u n g . E r k r i t i s i e r t e v o r a l l e m die A r t u n d W e i s e , w i e die D i n g e i n der „ P o m m e r s c h e n Z e i t u n g " be- handelt w o r d e n seien. U n t e r B e z u g auf die F o r - derung dieses Blattes, die B u n d e s r e g i e r u n g s o l l e ihre E r k l ä r u n g v o m 20. O k t o b e r 1953 w i e - d e r h o l e n , w i e s S t a a t s s e k r e t ä r T h e d i e c k auf die D a r s t e l l u n g e n h i n , die B u n d e s m i n i s t e r Blü- cher als V e r t r e t e r des K a n z l e r s erst am 21. O k - tober 1954 i m B u n d e s t a g z u diesem T h e m a ge- geben hatte. M i n i s t e r B l ü c h e r habe damals aus- d r ü c k l i c h e r k l ä r t , d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g u n - m i ß v e r s t ä n d l i c h auf dem S t a n d p u n k t stehe, d a ß die O d e r - N e i ß e - G r e n z e nicht als Staatsgrenze a n e r k a n n t w e r d e u n d d a ß sich die Bundes- r e g i e r u n g m i t der entgegen dem Potsdamer A b k o m m e n u n d der A t l a n t i k - C h a r t a e i n s e i t i g v o r g e n o m m e n e n A b t r e n n u n q der deutschen Ostgebiete nicht abfinden k ö n n e . Sie betrachte diese G e b i e t e als deutsche Staatsgebiete.

Z u r F r a g e der sogenannten F ö r d e r u n g s g e - meinschaft sagte S t a a t s s e k r e t ä r T h e d i e c k dann

H e r a u s g e b e r V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e V

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies. Verantwort- lich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sendunyen für die S c h r i f 11 e i t u n g i Hamburg 24, Wall- straße 29, Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haftung; für die Rücksendung witd Rückporto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e V sind zu richten nach Hamburg 24. Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52 Postscheckkonto L O e. V Hamburg 7557

„ D a s O s l p r e u ß e n b l a t t " erscheint wöchent- lieh. Bezugspreis monatlich 91 Pf und 9 Pf Zustell- gebühr. Bestellungen nimmt jede Postanstalt ent- gegen. Wo das nicht möglich, Bestellungen an den Vertrieb „Das O s t p r e u ß e n b l a t f . (24a) Hamburg 24.

Wa'.lstraße 29 Postscheckkonto» .Das Ostpreußen- blatt". Hamburq 8426

Druck: Rautenberg & Möckel, (23) Leer/Ostfriesl.

Norderstraße 29/31, Ruf Leer 3041 Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft Ostpreußen e V Anzeigenabteilung Hamburg 24 W a l l

straße'29 Tel 24 2851/52 Poslsdieckkoi Hamburq 007 00

Auflage über 120 000

Zui Zeit ist Preisliste 6 gültig.

unter anderem w ö r t l i c h : „ N ä h e r e U m s t ä n d e ü b e r ihre G r ü n d u n g sind mir nicht bekannt u n d w a r e n i n den letzten T a g e n auch nicht z u er- fahren. A l l e s spricht dafür, d a ß es sich um e i n e reine E r f i n d u n g handelt. A b e r selbst w e n n sich i r g e n d w o ein K r e i s zusammengetan h a b e n sollte, der v i e l l e i c h t G e d a n k e n g ä n g e vertritt, w i e sie der „ F o r t s c h r i t t " w i e d e r g i b t , so scheint m i r dies deshalb bei w e i t e m nicht so g e f ä h r l i c h zu sein w i e es h i n g e s t e l l t w i r d , w e i l nach m e i - ner festen U b e r z e u g u n g im deutschen V o l k für solche G e d a n k e n g ä n g e einfach k e i n e A n h ä n - ger zu finden s i n d . Geschichtskenntnisse v o n V o l k s s c h u l n i v e a u reichen aus, u m diese G e - schichtsideologie z u w i d e r l e g e n . B e s o r g n i s - erregend aber ist es, w e n n eine solche u n q u a l i - fizierbare M e l d u n g v o n V e r t r i e b e n e n - Z e i t u n - gen v ö l l i g unbesehen als bare M ü n z e ü b e r - n o m m e n u n d z u m A n l a ß für eine so m a ß l o s e Sprache g e g e n ü b e r der B u n d e s r e g i e r u n g ge- macht w i r d . V i e l l e i c h t w e r d e n sich die Sowjets doch noch — w i e die „ P o m m e r s c h e Z e i t u n g " be-

f ü r c h t e t — die H ä n d e r e i b e n . J e d o c h nicht der G r ü n d e w e g e n , die diese Z e i t u n g a n f ü h r t , s o n - dern, w e i l w i e d e r e i n m a l der geistige N a c h l a ß S t a l i n s e i n e n E r f o l g verzeichnet, n ä m l i c h n a t i o - n a l e G e s i c h t s p u n k t e u n d Interessen zur B e k ä m p - fung der e u r o p ä i s c h e n E i n i g u c g s b e s t r e b u n g e n zu benutzen."

Inzwischen hat auch der B u n d e s k a n z l e r sich i n die B e h a n d l u n g der A n g e l e g e n h e i t „ F ö r d e r u n g s - gemeinschaft D e u t s c h - k a r o l i n g i s c h e r K u l t u r - k r e i s " eingeschaltet u n d den J u s t i z m i n i s t e r u m P r ü f u n g gebeten, welche strafrechtlichen M a ß - nahmen gegen die für die H e r a u s g a b e des A r - t i k e l s „ D e u t s c h e K a r o l i n g e r v e r r a t e n Deutsch- l a n d jenseits der E l b e " V e r a n t w o r t l i c h e n ergrif- fen w e r d e n k ö n n e n .

#

Der „ F o r t s c h r i t t " schreibt i n der eben erschienenen N u m m e r 49 v o m 2. D e z e m b e r :

„ D a s der R e d a k t i o n des „ F o r t s c h r i t t " v o r l i e - gende M a t e r i a l ist so ü b e r z e u g e n d , d a ß w i r a l l e n k o m m e n d e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t Ruhe entgegensehen. W e n n w i r z u n ä c h s t ü b e r den R a h m e n der b i s h e r i g e n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n nicht hinausgehen, so deswegen, w e i l w i r g l a u - ben, der v o n uns v e r t r e t e n e n Sache — in W a h - r u n g berechtigter ö f f e n t l i c h e r Interessen — da- mit am besten zu dienen."

W i r w e r d e n ü b e r das Ergebnis der a n g e k ü n - d i g t e n E r m i t t l u n g e n berichten.

E i n e Z w i s c h e n l ö s u n g Die Sprecher der Landsmannschaften zum Saarstatut

Z u r Saarfrage n a h m e n die am 29. N o v e m b e r a n w e s e n d e n Sprecher der i m V e r b a n d der L a n d s - mannschaften zusammengeschlossenen ost- u n d s ü d o s t d e u t s c h e n Landsmannschaften folgende E n t s c h l i e ß u n g e i n s t i m m i g a n :

„ D i e am 29. N o v e m b e r 1954 i n B o n n tagende S p r e c h e r v e r s a m m l u n g des V e r b a n d e s der L a n d s - mannschaften bejaht nach eingehender E r ö r t e - r u n g das Gutachten seiner S a c h v e r s t ä n d i g e n , wonach das S a a r a b k o m m e n k e i n P r ä j u d i z für eine z u k ü n f t i g e R e g e l u n g der Ostfragen ist. Das Saarstatut ist eine Z w i s c h e n l ö s u n g . D i e E n d - l ö s u n g nach A r t i k e l I X des S a a r a b k o m m e n s ist eine v o r d e r h a n d noch leere R a h m e n b e - s t i m m u n g , deren e n d g ü l t i g e r Inhalt nicht ohne E i n v e r s t ä n d n i s einer gesamtdeutschen Re- g i e r u n g festgelegt w e r d e n k a n n . Im ü b r i g e n han- delt es sich für die O s t g e b i e t e z u n ä c h s t um die W i e d e r h e r s t e l l u n g der durch die A u s t r e i b u n g v e r l e t z t e n Menschenrechte der r e c h t m ä ß i g e n B e w o h n e r dieser Gebiete, also um e i n e n v ö l - l i g a n d e r e n r e c h t l i c h e n T a t b e - s t a n d . A u c h hatten die B e w o h n e r der O s t g e - biete k e i n e M ö g l i c h k e i t , z u dem Schicksal i h r e r H e i m a t S t e l l u n g z u n e h m e n .

Das Sprechergremium ist der A u f f a s s u n g , d a ß das S a a r a b k o m m e n , e i.n.e #e. i Ixe . s . c h . w . e ^ - w i e g e n d e r U n v o 11 k o,m m e n h e i t e n

e n t h ä l t . H i e r z u g e h ö r t v o m S t a n d p u n k t der H e i - m a t v e r t r i e b e n e n insbesondere die Tatsache, d a ß dfer A r t i k e l V I ( B i l l i g u n g des Saarstatuts durch die B e v ö l k e r u n g ) k e i n e c h t e s S e l b s t b e - s t i m m u n g s r e c h t g e w ä h r t . D i e e n d g ü l t i g e R e g e l u n g der Saarfrage m u ß der B e v ö l k e r u n g die M ö g l i c h k e i t geben, i n freier E n t s c h e i d u n g ihre Z u k u n f t selbst z u b e s t i m m e n . B e i einer s o l - chen Entscheidung m u ß das H e i m a t r e c h t die G r u n d l a g e für die A b s t i m m u n g s b e r e c h t i g u n g b i l d e n : Besonders w i c h t i g erscheint der Spre- c h e r v e r s a m m l u n g die Tatsache, d a ß sich die B u n d e s r e p u b l i k i n der L o n d o n e r A k t e zu den G r u n d s ä t z e n der U N - S a t z u n g bekennt. Daraus e r w ä c h s t ihr auch das Recht, sich g e g e n ü b e r den V e r t r a g s p a r t n e r n i n Z u k u n f t auf das Selbstbe- stimmungsrecht i m S i n n e des A r t i k e l s 1, A b - satz 2, dieser S a t z u n g z u berufen.

N i c h t w e n i g e r w i c h t i g ist die Tatsache, d a ß der b i s h e r i g e Z u s t a n d an der Saar beendet ist.

Das S a a r a b k o m m e n ist e i n T e i l der L o n d o n - P a r i s e r V e r t r ä g e u n d k a n n nicht v o n d i e s e n los- g e l ö s t w e r d e n . D i e s e V e r t r ä g e b e d e u t e n aber eine wesentliche S t ä r k u n g der S t e l l u n g der B u n d e s r e p u b l i k . D i e S p r e c h e r v e r s a m m l u n g sieht i n j e d e r S t ä r k u n g der S t e l l u n g der B u n d e s r e p u - blik^«, i, n e, B e s s e r u n g d e r h.e i m a t p o 1 i - tOf.sc p!k n-'.'.'G e'-s a,m t l a g e d e r V e r t r i e - b e n e n . "

•Tßn3oTi!;.;\ in»<e CfSdaiO« led . . v Ii .• .•••• th

C h u r c h i l l - m i t L i c h t u n d S c h a t t e n Weltpolitisches Geschehen — kurz beleuchtet

' a l l -

udo A

W e r es unternimmt, am 80, G e b u r t s t a g v o n S i r W i n s t o n C h u r c h i l l ein C h a r a k t e r b i l d dieses M a n n e s z u schreiben, der g e r ä t leicht i n Gefahr, d a ß er e i n qanzes Buch füllt. Es ist k e i n Z u f a l l , d a ß die e i g e n e n L e b e n s e r i n n e r u n g e n des b r i t i - schen P r e m i e r s a l l e i n schon b a l d eine ganze B i b l i o t h e k d a r s t e l l e n u n d d a ß sie ganz g e w i ß auf k e i n e r Seite d a r u m besonders l a n g a t m i g und i r g e n d w i e uninteressant w i r k e n . W e r C h u r - chill schildern w i l l , m u ß sich v o r a l l e m i m m e r w i e d e r d a r a n e r i n n e r n , d a ß i n der D a r s t e l l u n q historischer P e r s ö n l i c h k e i t e n eine Schwarz- W e i ß - F ä r b e r e i n i e m a l s am Platze ist. M a n spart in diesen T a g e n i n der i n t e r n a t i o n a l e n Presse nicht mit q r o ß e n W o r t e n in der W ü r d i q u n g w i e auch in der K r i t i k an C h u r c h i l l s P e r s ö n l i c h k e i t u n d seinem p o l i t i s c h e n W e r k . A l l e e i n s e i t i g e n L o b e s h y m n e n s i n d aber e b e n s o w e n i g am Platze, w i e die e i n s e i t i g e n V e r d a m m u n g e n der F e h l e r , die dieser M a n n z w e i f e l l o s i n seiner l a n q e n L a u f b a h n i n durchaus stattlicher Z a h i beqangen hat.

D e n k t m a n bei e i n e m C h a r a k t e r b i l d an e i n w i r k l i c h e s G e m ä l d e — und W i n s t o n C h u r c h i l l ist ja b e k a n n t l i c h neben v i e l e m anderen auch ein k e i n e s w e g s unbegabter K ü n s t l e r der Palette

— dann w i r d m a n u n u m w u n d e n zuqeben m ü s - sn, d a ß w o h l k e i n e lebende P e r s ö n l i c h k e i t für ein solches B i l d so v i e l e r F a r b e n u n d F a r b a b - stufung bedarf, w i e der Nachfahre des weltbe- r ü h m t e n F e l d h e r r n u n d H e r z o g s v. M a r l b o r o u g h . M a n k a n n nur i m m e r w i e d e r d a r ü b e r staunen, w a s dieser englische Staatsmann in den acht J a h r z e h n t e n seines Lebens bereits alles qewe- sen ist und w i e v i e l W a n d l u n q e n er durch- lebte. Er selbst berichtet h u m o r v o l l v o n seinem A u f t r e t e n als sehr f r a q w ü r d i q e r S c h ü l e r einer b e r ü h m t e n englischen A d e l s s c h u l e , als taten- durstiger junqer K o l o n i a l o f f i z i e r i n Indien, i m S u d a n u n d i m B u r e n k r i e g , als K r i e g s a b e n t e u r e r in K u b a , als s e c h s u n d z w a n z i g j ä h r i q e r B e n j a m i n unter den damals so w ü r d e v o l l e n A b q e o r d n e t e n des U n t e r h a u s e s , als K o n s e r v a t i v e r , als L i b e r a l e r und als U n a b h ä n q i q e r und w i e d e r als K o n s e r v a t i v e r . Er k a n n sich r ü h m e n , unter sechs K ö n i q e n u n d einer U n z a h l v o n K a b i n e t t e n ge- dient z u haben. N i e m a n d auch unter seinen z a h l r e i c h e n u n d t e i l w e i s e erbitterten G e g n e r n leuqnet, d a ß der N a m e . C h u r c h i l l in der b r i t i - schen Geschichte i m m e r e i n e n Platz behalten w i r d . M a n w i r d i h n i m m e r w i e d e r m i t so be- d e u t e n d e n b r i t i s c h e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n w i e G l a d s t o n e , B e a c o n s f i e l d - D i s r a e l i , . -manchmal auch mit den b e i d e n Pitts, e i n e m P a l m e r s t o n , B a l d w i e n u s w . v e r q l e i c h e n . V i e l e w o l l e n in dem untersetzten M a n n m i t dem w u c h t i g e n S c h ä d e l und der u n v e r k e n n b a r e n Z ä h i g k e i t u n d E n e r - qie, die er bisher k e i n e n T a g v e r l o r , eine l e b e n - dige V e r k ö r p e r u n g dos b r i t i s r h e n J o h n B u l l sehen. A l l e solche V e r q l e i c h e sind mit V o r s i c h t , aufzunehmen, o b w o h l sie etwas Richtiqes ent-

h a l t e n . V o n den so ü b e r a u s w ü r d i g e n u n d z u - r ü c k h a l t e n d e n , oft qar v e r s c h l o s s e n e n P e r s ö n - l i c h k e i t e n anderer M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n weicht C h u r c h i l l doch e r h e b l i c h ab. E r ist ja auch nicht n u r der S p r o ß eines g r o ß e n englischen G e - schlechts, sondern auch der S o h n e i n e r a m e r i - kanischen M u t t e r , deren V a t e r z u den k ü h n s t e n S p e k u l a n t e n i n A m e r i k a q e h ö r t e . B i s ins hohe A l t e r b e w a h r t e er sich e t w a s v o m b r a u s e n d e n T e m p e r a m e n t seiner J u q e n d j a h r e . E i n beque- mer und a n g e n e h m e r V o r q e s e t z t e r ist dieser M i n i s t e r p r ä s i d e n t , der bis heute in n a h e z u alle Ressorts selbst einqreift. bestimmt nie qewesen.

In seinen R e d e n u n d s e i n e n oft sarkastischen B e m e r k u n g e n schimmert m a n c h m a l soqar e t w a s L a u s b ü b i s c h e s h i n d u r c h .

N i e m a n d w i r d bestreiten k ö n n e n , d a ß C h u r - c h i l l , der sicher i m m e r die v o l l e E r h a l t u n g der G r ö ß e des britischen W e l t r e i c h e s anstrebte, heute mit der Ernte seines Lebens k e i n e s w e g s sehr zufrieden ist. E r hat i m m e r den h ö c h s t e n Z i e l e n zugestrebt und dabei u n q e w ö h n l i c h e E n e r q i e entfaltet. W e n n die britische Staaten- gemeinschaft nach z w e i W e l t k r i e q e n nicht mehr das ist, w a s sie e i n m a l , soqar in C h u r c h i l l s j u n - qen T a q e n , unbedinqt war, so k a n n man die Schuld daran mindestens i h m nicht a l l e i n z u - messen. A b e r ein M a n n seiner p o l i t i s c h e n E r - fahrunq w e i ß w o h l um die B i t t e r k e i t der Tat- sache, d a ß er im Ersten und Z w e i t e n W e l t k r i e q e i n e n G e q n e r b e z w a n q , heute aber d a f ü r e i n e m v i e l c r e f ä h r l i c h e r e n anderen F e i n d sich q e q e n - ü b e r s i e h t . In C a s a b l a n c a , J a l t a und P o t s d a m hat es auch e i n C h u r c h i l l nicht v e r s t a n d e n , S t a l i n s W e l t e r o b e r u n q s g e l ü s t e und Bestrebun- gen zur Z e r s t ö r u n q des e u r o p ä i s c h e n G l e i c h g e - wichts und F r i e d e n s erfolgreich z u b e k ä m p f e n .

In Deutschland hat man sich l e i d e r v i e l z u oft e i n qanz falsches B i l d v o n der P e r s ö n l i c h k e i t C h u r c h i l l s qemacht. M a n hat i h n v o r a l l e m i n seiner B e d e u t u n g qerade i n entscheidenden A u q e n b l i c k e n — w i e e t w a in den T a q e n v o n D ü n k i r c h e n — w e i t u n t e r s c h ä t z t . D i e w ü s t e n S c h i m p f k a n o n a d e n eines H i t l e r , der ihn öffent- lich als e i n e n S ä u f e r und V e r f o l q u n q s w a h n - s i n n i q e n bezeichnete und hinter v e r s c h l o s s e n e n T ü r e n seine h e i m l i c h e Hochachtunq für den un- beugsamen G e q n e r aussprach, haben freilich schon damals k e i n Echo b e i m deutschen V o l k ge- funden. A b e r auch sonst w a r mancher leicht ge- neigt, i n i h m n u r e i n e n m a d i t h u n o r i g e n P o l i t i - k e r z u sehen, d e m jedes M i t t e l recht ist. Es ist aber unbestreitbar, d a ß C h u r c h i l l , der heute ge- g e n ü b e r Deutschland m a n c h m a l recht v e r n ü n f - tige u n d b e h e r z i g e n s w e r t e W o r t e findet, v i e l zu lanqe das deutsche V o l k als solches mit h e m m u n g s l o s e n M a c h t h a b e r s qleichsetzte. O b sich der W u n s c h des alten M a n n e s , auch noch am Ende seiner T a q e m a ß q e b e n d z u r E r h a l t u n q des W e l t f r i e d e n s b e i t r a g e n z u k ö n n e n , e r f ü l l e n

w i r d , w e i ß jetzt n i e m a n d . C h r o n i s t

V o d W o c h e z u W o c h e

E i n Sonderreferat für die d e u t s c h - f r a n z ö s i s c h e n B e z i e h u n g e n w u r d e auf A n o r d n u n g des K a n z - lers im A u s w ä r t i g e n A m t geschaffen.

G e q n e r der P a r i s e r V e r t r ä g e w u r d e n zu Bericht- erstattern ü b e r das V e r t r a g s w e r k i m V e r t e i d i - qunqs- und F i n a n z a u s s c h u ß des f r a n z ö s i s c h e n Parlaments q e w ä h l t .

Z u einem harten K a m p f um die B e h a n d l u n g der P a r i s e r V e r t r ä q e kam es in den A u s s c h ü s s e n der f r a n z ö s i s c h e n N a t i o n a l v e r s a m m l u n g . V e r - schleppungsversuche der O p p o s i t i o n scheiter- ten bisher.

B u n d e s m i n i s t e r J a k o b K a i s e r reiste zur T e i l - nahme an der B e e r d i g u n a eines christlichen A r b e i t e r f ü h r e r s nach dem S a a r q e b i e t .

D i e „ D e u t s c h e S a a r z e i t u n g " w u r d e v o n d e m S a a r b r ü c k e r I n n e n m i n i s t e r D r . H e c t o r aber- mals für drei M o n a t e v e r b o t e n . D r . H e c t o r ist f r a n z ö s i s c h e r S t a a t s b ü r q e r .

A l s erster deutscher M i n i s t e r nach dem K r i e g e stattete Bundeswirtschaftsrninister E r h a r d der j u g o s l a w i s c h e n

Regierung

in B e l q a r d e i n e n Besuch ab, bei d e m l ä n g e r e W i r t s c h a f t s b o - sprechungen g e f ü h r t w u r d e n .

E i n e r der m a ß g e b e n d e n S c h ö u f e r des deutschen R u n d f u n k s , der f r ü h e r e S t a a t s s e k r e t ä r D r . H a n s B r e d o w , feierte in der letzten W o c h e s e i n e n 75. G e b u r t s t a g . B r e d o w stammt aus Schlawe in P o m m e r n . Er w u r d e 1919 v o m R e i c h s p r ä s i d e n t e n Ebert mit dem A u f b a u des R u n d f u n k s betraut.

Das Inkrafttreten der Steuerreform am 1. J a n u a r s o l l , w i e das Bundesfinar.zminstei ium bekannt- qab auch dann gesichert sein, w e n n der B u n - desrat noch E i n s p r ü c h e erhebt.

E r h e b l i c h e Ä n d e r u n c i e n an Steuerreform u n d F i n a n z r e f o r m w ü n s c h t der F i n a n z a u s s c h u ß des B u n d e s r a t e s . D e r V e r m i t t l u n g s a u s s c h u ß w i r d angerufen.

In der R o h s t a h l q e w i n n u n a steht die B u n d e s - r e p u b l i k an der Spitze der L ä n d e r des west- e u r o p ä i s c h e n K o n t i n e n t s .

Das B e r l i n e r V e r m ö g e n v o n D r . G o e b b e l s w u r d e nach e i n e m V e r f a h r e n der B e r l i n e r S p r u c h - k a m m e r als S ü h n e l e i s t u n q beschlagnahmt.

D i e S P D i n S c h l e s w i q - H o l s t e i n hat sich aus dem P r ä s i d i u m u n d Ä l t e s t e n r a t des L a n d t a g e s z u - r ü c k q e z o q e n , und z w a r als Protest q e q e n die E n t s c h e i d u n g , die V o r s i t z e n d e n der A u s - s c h ü s s e n u r aus den R e i h e n der R e g i e r u n g s - p a r t e i e n z u w ä h l e n .

D e n E i n s a t z i t a l i e n i s c h e r A r b e i t e r b e i m deut- schen W o h n u n q s - u n d S t r a ß e n b a u k ü n d i g t e B u n d e s w i r t s c h a f t s m i n i s t e r E r h a r d in F r e i b u r g an. Er w e r d e ü b e r diese F r a q e m i t der i t a l i e - nischen R e q i e r u n q v e r h a n d e l n .

Z e h n M a n n e i n e r E i s e n b a h n b a u k o l o n n e w u r d e n b e i dichtem N e b e l auf der Strecke z w i s c h e n Rastatt und B a d e n - B a d e n v o n e i n e m Perso- rfenzuq ü b e r f a h r e n u n d q e t ö t e t .

U b e r 432 B u n d e s b e d i e n s l e t e s i n d jetzt, w i e , aus B o n n b e k a n n t g e g e b e n w i r d , a l l e i n im BundesDresseamt t ä t i g . Im neuen H a u s h a l t s - jahr s o l l e n abermals sieben Beamte, 32 A n g e - stellte und z a h l r e i c h e A r b e i t e r n e u e i n g e - stellt w e i d e n .

R u n d 2,6 M i l l i o n e n F a m i l i e n sind in der B u n - d e s r e p u b l i k noch i m m e r o h n e eigene W o h - nung. B u n d e s m i n i s t e r D r . P r e u s k e r w i e s dar- auf h i n , d a ß noch m e h r e r e h u n d e r t t a u s e n d A l l e i n s t e h e n d e hinzugerechnet w e r d e n m ü s - sen.

U b e r die L o h n - u n d G e h a l t s f o r d e r u n q e n für die B u n d e s b e d i e n s t e t e n w i r d i m A u f t r a g des B u n - deskabinetts S t a a t s s e k r e t ä r H e r t m a n n mit den G e w e r k s c h a f t e n v e r h a n d e l n .

D:e G e h a l t s v e r h a n d l u n n e n für die A n q e s t e l l t e n der A r b e i t s ä m t e r b l i e b e n e r g e b n i s l o s . M a n h ä l t es für m ö n l i c h , d a ß n u n m e h r eine S t r e i k - a b s t i m m u n g erfolgen wird.'

F ü r den W ä h r u n q s a u s q l e i c h für S p a r g u t h a b e n V e r t r i e b e n e r w u r d e n nach M i t t e i l u n g des B u n d e s a u s q l e i c h s a m t e s bis z u m 30. September rund 700 M i l l i o n e n v e r a u s g a b t .

Z u r „ S t a d t des k i r c h l i c h e n W i e d e r a u f b a u e s " hat für das k o m m e n d e J a h r das H i l f s w e r k der e v a n g e l i s c h e n K i r c h e in D e u t s c h l a n d F r a n k - furt a. d. O d e r e r k l ä r t .

V ö l l i n n e u a r t i o e U n t e r s e e b o o t e baut jetzt die n i e d e r l ä n d i s c h e M a r i n e . J e d e s Boot besteht aus drei Z y l i n d e r f ö r m i g e n R ü m p f e n und w i r d tiefer als d r e i h u n d e r t M e t e r tauchen k ö n n e n . S i e b e n A b q e o r d n e t e der enqlischen L a b o u r -

p a r t e i w u r d e n aus der F r a k t i o n ausgeschlos- sen, da sie bei der A b s t i m m u n q ü b e r die P a r i - ser V e r t r ä q e den A n w e i s u n q e n der P a r t e i z u - w i d e r h a n d e l t e n .

Die sterblichen Ü b e r r e s t e v o n K a r l M a r x w u r - den auf e i n e m L o n d o n e r F r i e d h o f nachts u m - gebettet. E i n M a r x - E r i n n e r u n g s k o m i t o c w i l l ü b e r dem neuen G r a b e i n g r o ß e s M o n u m e n t e r r i c h t e n .

E i n e s t ä r k e r e G r i p p e - W e l l e w i r d aus E n g l a n d qemeldet. In v i e l e n Schulen fehlen H u n d e r t e v o n K i n d e r n .

D e r russische G r a f I n n a t i e w , e i n f r ü h e r e r D i p l o - mat des Z a r e n , der z u den B o l s c h e w i s t e n ü b e r q i n q u n d i h n e n das in P a r i s d e p o n i e r t e G o l d des Z a r e n auslieferte, ist jetzt p l ö t z l i c h v e r s t o r b e n .

Das K a r d i n a l s k o l l e q i u m der k a t h o l i s c h e n K i r c h e besteht nach dem p l ö t z l i c h e n T o d des s ü d - a m e r i k a n i s c h e n K a r d i n a l s G u e v a r a , E r z b i s c h o f v o n L i m a , n u r noch aus 64 M i t g l i e d e r n . Es s o l l e i q e n t l i c h 70 M i t g l i e d e r umfassen.

Der f r ü h e r e S o w j e t - A u ß e n m i n i s t e r W v s c h i n s k i w u r d e in M o s k a u beigesetzt. S e i n e U r n e brachte m a n zur K r e m l m a u o r .

S o w i e t s p i o n a q e b e i b r i t i s c h e n M a n ö v e r n v o r S ü d a f r i k a h ä l t die L o n d o n e r A d m i r a l i t ä t für w a h r s c h e i n l i c h M a n habe bei D u r b a n e i n fremdes Unterseeboot beobachtet, das Offen*

k u n d i q die englischen Ü b u n g e n g e n a u v e r - folqte.

(3)

Jahrgang 5 / Folge 49

Das Ostpreußenblatt

4. Dezember 1954 / Seite 3

A n d e r

ä u ß e r s t e n G r e n z e !

Atomexplosionen bringen jahrelange Verringerung der S o n n e n s t ä r k e

k p . D e r A b w u r f der b e i d e n ersten a m e r i k a n i

?» I ? hdt b e k an n t l i c h bereits H u n d e r t - W M w ^d,0 der ddu« n d e s S i e c h t u m ge- Forscher 1 " r T ^ K' "e i S der e i n g e w e i h t e n f o r s c h e r und R e g i e r u n g e n h i n a u s w e i ß heute die Ö f f e n t l i c h k e i t , d a ß die s p ä t e r versuchst H Z m JU t i * \0 " ™ e i n s a m e n K o r a l l e n - i n s e l n z u r E x p l o s i o n gebrachten Wasserstoff- b o m b e n s.ch n e b e n den A t o m b o m b e n v o n 1945 N I L ™9, ? '1 1? 9?geunüber Z w e r g e n a u s n e h m e n . H, n H A K1 S1? h6Ute darüber im u n k l a r e n , d a ß der A b w u r f e i n e r e i n z i g e n Wasserstoff- bombe i m F a l l e eines K r i e g e s nicht nur eine Stadt ausloscht, s o n d e r n m i n d e s t e n s auch e i n e n w e i t e n U m k r e i s so verseucht, d a ß dort die M e n - schen ebenso w i e d i e T i e r w e l t g r a u s i g e A u s w i r - k u n g e n s p u r e n m ü s s e n . M a n hat d i e W a s s e r - stoffbombe auch die „ S u p e r b o m b e " genannt Es k a n n n i e m a n d e m v e r b o r g e n b l e i b e n , d a ß auch diese W a f f e n u r e i n Z w i s c h e n s t a d i u m darstellt, die heute schon durch noch w e i t w i r k u n g s v o l l e r e B o m b e n s o w o h l i n der S o w j e t u n i o n als auch i n den V e r e i n i g t e n S t a a t e n a b g e l ö s t w u r d e . D i e Tatsache, d a ß bereits i m l e t z t e n F r ü h j a h r nach H - B o m b e n v e r s u c h e n i m P a z i f i k o f f e n k u n d i g die v o r h e r festgelegten G e f a h r e n z o n e n i n W i r k l i c h k e i t w e i t ü b e r t r o f f e n w u r - den, f ü h r t e b e k a n n t l i c h dazu, d a ß v ö l l i g h a r m - lose F i s c h e r f l o t t i l l e n , d i e a u ß e r h a l b des Sperr- gebietes i h r e m H a n d w e r k n a c h g i n g e n , p l ö t z - lich m i t d e m u n h e i m l i c h e n T o d e s s t a u b einer s o l - chen B o m b e n e x p l o s i o n Bekanntschaft machten.

In sehr v o r s i c h t i g e n W o r t e n noch, j e d o c h deut- lich g e n u g , hat b e i s p i e l s w e i s e auch W i n s t o n C h u r c h i l l i n e i n e r s e i n e r R e d e n die ernste und k e i n e s w e g s u n b e g r ü n d e t e B e f ü r c h t u n g ausge- sprochen, d a ß b e i e i n e r D u r c h f ü h r u n g v e r s t ä r k - ter A t o m e x p l o s i o n e n s c h l i e ß l i c h w e i t e s t e T e i l e der E r d a t m o s p h ä r e r a d i o a k t i v u n d d a m i t lebens- g e f ä h r l i c h w e r d e n .

D i e F r a g e , ob sich nicht bereits d i e sehr auf- f ä l l i g e n a t m o s p h ä r i s c h e n S t ö r u n g e n u n d W e t t e r e r s c h e i n u n g e n der l e t z t e n J a h r e auf diese g e w a l t i g e n E x p l o s i o n e n z u r ü c k - f ü h r e n l a s s e n , ist sehr v e r s c h i e d e n b e a n t w o r t e t w o r d e n . V i e l e u n d durchaus e r n s t z u n e h m e n d e F o r s c h e r b e s t r e i t e n das u n d e r k l ä r e n , i n der

„ W e t t e r k ü c h e " dieser W e l t s e i e n ganz a n d e r e E n e r g i e n w i r k s a m als die der E x p l o s i o n e n . A n - d e r e r s e i t s m u ß t e es g r o ß e A u f m e r k s a m k e i t her- v o r r u f e n , d a ß z u n ä c h s t e i n recht b e k a n n t e r b r i - tischer C h e m i k e r , Professor S o d d y , d i e U b e r - z e u g u n g aussprach, d i e A t o m v e r s u c h e s e i e n nach seiner M e i n u n g z w e i f e l l o s m i t a n der s t a r k e n R a d i o a k t i v i t ä t i n der Luft s c h u l d . S o e b e n hat n u n e i n so i n t e r n a t i o n a l a n e r k a n n t e r Forscher w i e der f r a n z ö s i s c h e N o b e l - P r e i s t r ä g e r P r i n z L o u i s d e B r o g l i e z u s a m m e n m i t s e i n e m S c h ü l e r d e m f r a n z ö s i s c h e n Forscher D r . M a r t i n , e b e n f a l l s sehr n a c h d r ü c k l i c h betont, d a ß nach s e i - n e r A n s i c h t noch s t ä r k e r e V e r s u c h s w ü r f e m i t w e i t e r e n t w i c k e l t e n Wasserstoff- u n d Super- b o m b e n einfach nicht m e h r stattfinden d ü r f t e n , da d i e ä u ß e r s t e G e f a h r e n g r e n z e l ä n g s t er- reicht s e i .

D r . M a r t i n stellt folgende Tatsachen fest:

„ J e d e w e i t e r e E x p l o s i o n h ä t t e nach u n v o r h e r - s e h b a r e n G e s e t z e n Ä n d e r u n g e n und eine w a c h - sende G l e i c h g e w i c h t s s t ö r u n g der n a t ü r l i c h e n B e d i n g u n g e n z u r F o l g e , d e n e n sich das tierische u n d p f l a n z l i c h e L e b e n l a n g s a m a n g e p a ß t hat.

D i e sich g e g e n s e i t i g s t e i g e r n d e n , l a n g f r i s t i g e n F o l g e n der E x p l o s i o n e n s i n d : chemische, g e n e t i - sche, r a d i o a k t i v e u n d k l i m a t i s c h e . D i e s e P h ä n o - m e n e s i n d u n w i d e r r u f l i c h . Das G l e i c h g e w i c h t g e w i s s e r C h a r a k t e r i s t i k e n des P l a n e t e n u n d s e i - n e r L e b e w e s e n w i r d v o n e i n e r G r e n z e ab, die b e i e i n i g e n D u t z e n d E x p l o s i o n e n liegt, g e s t ö r t . Z e h n d i e s e r E x p l o s i o n e n h a b e n b e k a n n t l i c h schon stattgefunden. Im e i n z e l n e n w e i s t M a r t i n auf folgende E r g e b n i s s e der H - B o m b e n - E x p e n - m e n t e h i n :

1. D e r chemische E i n f l u ß der e n t s t e h e n d e n N i t r a t g a s e (bei m a n c h e n b i s h e r i g e n E x p e r i m e n - ten bis z u 500 000 T o n n e n ) k a n n auf den W e g ü b e r das R e g e n w a s s e r den S t o f f w e c h - s e l d e r P f l a n z e n d u r c h e i n a n d e r b r i n g e n u n d z u i h r e r D e g e n e r a t i o n f ü h r e n .

2 Schon nach V u l k a n a u s b r ü c h e n k o n n t e man w e g e n der r i e s i g e n , i n g r o ß e r H ö h e schweben- d e n Staubschichten e i n e j a h r e l a n g e V e r - r i n g e r u n g d e r S o n n e n s t ä r k e beob- achten, u n d das gleiche ist nach A t o m e x p l o s i o - n e n der F a l l . , .. ..

3 D i e A n r e i c h e r u n g der A t m o s p h ä r e mit r a d i o - a k t i v e n T e i l e n , d e r e n S t r a h l u n g s d a u e r sich v o n w e n i g e n T a g e n bis z u m e h r e r e n Jahren_ er- strecke D i e s e V e r ä n d e r u n g des i n der N a t u r h e r r s c h e n d e n S t r a h l u n g s g l e i c h g e w i c h t s w n d nach M a r t i n b e d e u t e n d e u n d n i e w i e d e r r t i & g ä n g i g z u machende V e r ä n d e r u n g e n d e r m i s c h l i c h e n R a s s e b r i n g e n

D e meist sehr gut u n t e r r i c h t e t e n W a s h i n g t o - n e r L e i t a r t i k l e r G e b r ü d e r A l s o p w u ß t e n jetzt z u berichten, d a ß i n z w i s c h e r ^ k k t a A eine

:--.uiliMffifii-j...

f ü g u n g stehe u n d d a ß m a n sich i n R e g i e r u n g s - k r e i s e n seit W o c h e n mit der F r a g e befasse, ob mit d i e s e r Bombe noch V e r s u c h e u n t e r n o m m e n w e r d e n d ü r f t e n . M ä n n e r der U n i v e r s i t ä t K a l i - f o r n i e n h a b e n sich d a h i n ausgesprochen, d a ß je- der neue V e r s u c h e i n „ b i o l o g i s c h e s W a g n i s " sei.

E i n e Z u n a h m e der r a d i o a k t i v e n A u s s t r a h l u n g e n s o l l nach der M e i n u n g anderer Forscher unbe- dingt d i e m e n s c h l i c h e G e s u n d h e i t schwer b e d r o h e n . W e n n n u n also auch die M ö g - l i c h k e i t besteht, d a ß m a n i n A m e r i k a mit der E r p r o b u n g ü b e r g r o ß e r B o m b e n sehr z u r ü c k h a l - tend sein u n d b l e i b e n w i r d , so w i r d doch darauf h i n g e w i e s e n , d a ß nach e i n w a n d f r e i e n Fest- s t e l l u n g e n der j a p a n i s c h e n Forschung die

Sowjets z w e i f e l l o s auch i n den letzten M o n a t e n neue A t o m b o m b e n p r o b e n d u r c h f ü h r t e n . M a n nimmt an, d a ß sie i n menschenleeren G e b i e t e n v o n S i b i r i e n stattfanden, und man konnte mit den A p p a r a t e n genau messen, d a ß jeder W i n d aus der Richtung S o w j e t r u ß l a n d neue radio- a k t i v e Luftmassen h e r ü b e r b r a c h t e . N o c h l ä ß t sich, w i e gesagt, nicht die Frage nach den Z u - s a m m e n h ä n g e n zwischen W e t t e r u n d G e s u n d - h e i t s s t ö r u n g e n und den A t o m b o m b e n v e r s u c h e n einwandfrei beantworten^ D i e Z a h l der W a r n e r ist jedoch so gestiegen, d a ß sie nicht mehr ü b e r - h ö r t w e r d e n k a n n , und die Menschheit w e i ß : man ist hier w i r k l i c h an der ä u ß e r s t e n G r e n z e der Gefahr angelangt.

Aufnahme: United Press

Wie der Untergang der W e l t . . .

Die Aufnahme oben ist die fünfte in einer Reihe von acht, die bei der Explosion einer Wasser- stoffbombe (H-Bombe) der USA-Streitkräfte bei den Marshall-Inseln im Stillen Ozean gemacht wurde, und zwar aus einer Entfernung von acht- zig Kilometern. Die Explosionswoike hat eine Höhe von dreißig Kilometer.

P o l n i s c h e S p i o n a g e f a h r t i n d e r O s t s e e Seltsame „Vergnügungsreise" der berüchtigten „Batory"

Der p o l n i s c h e O z e a n d a m p f e r „ B a - t o r y " macht w i e d e r e i n m a l v o n sich reden.

Im v e r g a n g e n e n J a h r erhielt er A n l e g e v e r b o t in den U S A , w e i l verschiedene kommunistische A g e n t e n versucht hatten, ohne E i n r e i s e e r l a u b - nis an L a n d z u qehen. In N e w c a s t l e v e r l i e ß e n K a p i t ä n C w i k l i n s k i u n d der Schiffsarzt den Dampfer, w e i l sie k e i n e Lust mehr hatten, S p i o n a g e a u f t r ä g e a u s z u f ü h r e n . Durch Besat- z u n g s m i t g l i e d e r , die i n K o p e n h a g e n v o n B o r d f l ü c h t e t e n , w i r d jetzt bekannt, d a ß die letzte

„ F e r i e n r e i s e " der „ B a t o r y " i n der Ostsee aus- schließlich dazu diente, m i l i t ä r i s c h e G e - h e i m n i s s e der A n l i e g e r s t a a t e n a u s z u s p ä h e n .

U m das U n t e r n e h m e n z u tarnen, veranstaltete das staatliche polnische R e i s e b ü r o O r b i s i m S o m m e r eine Sieben-Tage-Reise, an der jeder- mann t e i l n e h m e n konnte, der den Preis v o n 1700 Z l o t y (1600 D M ) z u entrichten vermochte.

Das Schiff legte i n finnischen, schwedischen und d ä n i s c h e n H ä f e n an. D i e F a h r g ä s t e k o n n t e n un- g e h i n d e r t v o n B o r d qehen, w o b e i verschiedene die G e l e q e n h e i t nutzten, in der F r e i h e i t des W e s t e n s z u b l e i b e n . Diese Rundfahrt der „Ba- t o r y " w a r ausverkauft. W e n i q e W o c h e n s p ä t e r fand eine z w e i t e statt, an der m e r k w ü r d i q e r - w e i s e nur d r e i h u n d e r t F a h r q ä s t e teilnahmen, o b w o h l das Schiff R a u m für achthundert bietet.

B e m e r k e n s w e r t w a r auch, d a ß fast die qesamte B e s a t z u n g ausqewechselt w o r d e n war.

Bei den d r e i h u n d e r t Passaqieren handelte es sich um h o h e P a r t e i f u n k t i o n ä r e , Staatsbeamte und Stachanowarbeiter, i n der Hauptsache jedoch um M ä n n e r , die z w a r Z i v i l truqen, sich aber so beweqten, als seien sie an die U n i f o r m q e w ö h n t . O h n e Z w e i f e l handelte es sich um Beamte des Sicherheitsdienstes und der S p i o n a g e a b t e i l u n q . U n t e r der neuen Besatzunq sprach es sich schnell herum, d a ß die meisten A n g e h ö r i g e n für diese Reise z w a n q s r e k r u t i e r t w o r d e n w a r e n . D i e Stewards z u m B e i s p i e l hatte

m a n aus staatlichen Restaurants i n Schlesien und P o m m e r n geholt. E i n D r i t t e l der Besatzunq stellte der Sicherheitsdienst, dessen M i t q l i e d e r n a t ü r l i c h k e i n e A h n u n g v o n s e e m ä n n i s c h e n D i n g e n hatten, trotzdem aber einen h ö h e r e n L o h n als die Berufsmatrosen bezogen.

A m schwersten an Bord hatte es der neue K a p i t ä n M a j s n e r , ein M a n n , der täglich seine W e i s u n g e n v o n P o l i t r u k s oder P a r t e i s e k r e t ä r e n empfing und sich nach ihnen z u richten hatte.

Befehlsgewalt hatte er n u r auf der Brücke, w ä h - rend er a u ß e r h a l b ihres Bereichs noch nicht ein- mal einen betrunkenen M a t r o s e n zurechtweisen durfte. T ä g l i c h gab es politische Instruktions- stunden und P r o p a g a n d a v e r s a m m l u n g e n an Bord, an denen alle teilnehmen m u ß t e n . L a n d - urlaub erhielt nur, w e r als politisch z u v e r l ä s s i g galt. T r o t z d e m w u ß t e jedermann an Bord, was der Sender des F r e i e n polnischen Rundfunks am Taqe v o r h e r an Nachrichten verbreitet hatte.

G e i s t e r h ä n d e hatten sie als v e r v i e l f ä l t i g t e „Bul- letins" t ä g l i c h i n die K o j e n und M a s c h i n e n - r ä u m e geschmuggelt.

Die w e n i g e n N i c h t e i n g e w e i h t e n an Bord w u n - derten sich, d a ß die „ B a t o r y " ihre Liegezeiten in a l l e n H ä f e n , die sie anlief, auf mehrere Tage v e r l ä n g e r t e . A n g e b l i c h w a r e n M a s c h i n e n s c h ä d e n eingetreten, die mit B o r d m i t t e l n nicht z u behe- ben w a r e n . D i e dann fälligen L a n d a u s f l ü g e be- nutzten die Z i v i l tragenden A g e n t e n des Sicher- heitsdienstes, alles z u fotografieren, was ihnen vor die i n R u ß l a n d gebauten Leicas k a m . Nicht nur die K ü s t e n b e f e s t i g u n g e n w u r d e n aufgenom- men, sondern auch die Hafenanlagen, Ö l t a n k s und alles, was i h n e n m i l i t ä r i s c h w i c h t i q er- schien, n a t ü r l i c h auch K a s e r n e n . In G e s p r ä c h e n mit der B e v ö l k e r u n g w u r d e versucht, Nachrich-

ten z u sammeln und die S t i m m u n g zu e r k u n d e n . Etliche der Zwanqsmatrosen benutzten die Geleqenheit n a t ü r l i c h , um für immer v o n Bord zu qehen. D i e d ä n i s c h e n B e h ö r d e n z u m Beispiel

v e r d a n k e n dem M a t r o s e n Stanislaus Kreft eine M i t t e i l u n g ü b e r die H i n t e r g r ü n d e der „ V e r g n ü - gungsreise". A l s die „ B a t o r y " dann n ä h e r unter die Lupe qenommen wurde, brach sie ihre Liegezeit unvermittelt ab und dampfte i n Rich- tung G d i n q e n . Dort w a r e n v o r Beginn der Reise auch die m i n d e r w e r t i g e n Lebensmittel der staat- lichen Gesellschaft „ B a l t o n a " an Bord qenom- men w o r d e n . Das Essen w a r so schlecht, d a ß sich der Chefintendant qezwunqen sah, i n den Z i e l h ä f e n neue W a r e n einzukaufen. Er wurde dann, w i e der zweite Chefsteward A l f r e d Lajter berichtete, wegen „ S a b o t a g e und Unterschla- qunq anqeklagt; in Kopenhagen durfte er das

Schiff nicht mehr verlassen. C h . P .

Deutsche Schulen in Ostpreußen?

hvp. D i e i n A l i e n s t e i n erscheinende polnische Tageszeitung „ G l o s O l s z t y n s k i " v e r ö f f e n t l i c h t e i n den ersten beiden N o v e m b e r w o c h e n mehrere Aufrufe des „ W o i w o d s c h a f t s - V i s i t a t o r s " der p o l - nischen S c h u l b e h ö r d e an „ m ä n n l i c h e und w e i b - liche A n g e h ö r i g e der deutschsprachigen M i n d e r - heit", sich f r e i w i l l i g zur L e h r e r a u s b i l d u n g i n A l - ienstein zu melden. In den Aufrufen w i r d er- k l ä r t , für deutschsprachige Schulen i n der A l l e n - steiner „ W o i w o d s c h a f t " werde eine g r ö ß e r e Z a h l Deutscher b e n ö t i g t , die nach einer v i e r t e l j ä h r - lichen A u s b i l d u n g und einer P r ü f u n g die Posten v o n Lehrern oder L e h r e r i n n e n an deutschspra- chigen Schulen ü b e r n e h m e n k ö n n t e n . B e w e r b u n - gen mit einem a u s f ü h r l i c h e n Lebenslauf und den n o t w e n d i g e n U n t e r l a g e n seien an die polnischen Schulvisitatoren der K r e i s - oder der „ W o i w o d - schafts"-Verwaltungen zu richten.

Klagen über „westdeutsche Propaganda"

hvp. In A l l e n s t e i n fand ein Treffen v o n V e r - tretern der „ a u t o c h t h o n e n Intelligenz", v o n L e h - rern, Schriftstellern und Abgeordneten, statt, auf der, einem Bericht der Warschauer Z e i t u n g „ T r y - buna L u d u " zufolge, ü b e r „die g r o ß e n V e r ä n d e - rungen" gesprochen wurde, die sich seit 1945 im s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n ergeben haben. Im M i t t e l - punkt der E r ö r t e r u n g e n standen dabei die „Be- sorgnisse", die daraus entstanden seien, d a ß „ e s noch Menschen gibt, die den E i n f l ü s s e n feind- licher Propaganda unterliegen". Diese „ P r o p a - ganda" gehe v o n Westdeutschland aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1893 in Garwitze, Kreis Pogegen (Barsuhnen, Kreis Tilsit- Ragnit), kommt aus Pogegen.. 1953 in Komi, kommt aus

September 1956 entschlief nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Groß- vater.

den, die menschliche Gesundheit gefährden, treffen nicht zu. Bei der Aufzucht werden Krank- heiten und Verluste durch die Anwendung der Antibiotika stark gemindert. Das gilt

Er hat uns erzählt, wie es jetzt dort aussieht, und so bringen wir hier zwei Beiträge, die sich zu einem einheitlichen Ganzen fügen: den Bericht über seine Erlebnisse und

auf die kommenden schweren Auseinandersetzun- gen hinwies, wir bringen eine Zusammenfassung sei- ner Ausführungen im politischen Teil dieser Folge. Es soll noch weiter gesagt

In der Bundesrepublik Deutschland von heute, die 1949 als .vereinigtes Wirtschaftsgebiet&#34; ins Leben getreten ist, scheint die Erinnerung an diesen Staat fast ausgelöscht zu

Ich meine auch, es ist wirklich an der Zeit, auch polnischerseits zu erkennen und anzuerkennen, daß die bisherigen dreizehn Jahre polnischer Verwaltung unserer

Juni Nachdem die Vorbereitungen zu unserem diesjäh- rigen Haupttreffen in Mettmann, die der Zusammen- kunft einen noch würdigeren Rahmen als bisher ge- ben werden, abgeschlossen