• Keine Ergebnisse gefunden

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a l t O s t p r e u ß e n Hamburg, 28. September 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a l t O s t p r e u ß e n Hamburg, 28. September 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 8 / F o l g e 39

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a l t O s t p r e u ß e n Hamburg, 28. September 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

H e i m a t e r d e m i t B ü n e n s m d a n s d e m MemeUand

BBS PätPJistadt Mannheim zur Obhut überreicht am 22,3.1s57

Am letzten Sonntag wurde in fast allen Städten und Orten der Bundesrepublik der Tag der Heimat begangen. Die Gedanken wanderten, wie immer an jedem Tag und oft, oft auch in der Nacht, zurück in die Heimat, und die Füße schritten geliebte Wege und gingen über die Erde, die uns so teuer ist. — Ah vor einigen Monaten ein Ehepaar aus dem MemeUand in das freie Deutschland kam, da brachte es einige Handvoll Erde mit, Erde der Heimat, in der unsere Vorfahren seit undenklichen Zeiten gelebt haben, Erde der Heimat, in der sie ruhen, Erde der Heimat, von der wir vertrieben worden sind. In eine Kristallschale gebettet, in einem Kästchen geborgen, so wurde in einer Feier- stunde unserer ostpreußischen Memelkrelse diese Erde in die Obhut der Patenstadt Mannheim gegeben, ein Sinnbild dalür, daß wir den Ruf

dieser Heimaterde niemals vergessen, daß wir ihn immer hören werden.

Die Quittung von Belgrad

A l s erstes L a n d , das d i p l o m a t i s c h e B e z i e h u n - g e n m i t der B u n d e s r e p u b l i k u n t e r h ä l t u n d nicht d e m O s t b l o c k a n g e h ö r t , hat J u g o s l a w i e n

— w i r berichteten i n der l e t z t e n F o l g e dar- ü b e r — o f f i z i e l l d i e O d e r - N e i ß e - L i n i e als end- g ü l t i g e deutsch-polnische G r e n z e a n e r k a n n t . M i t d i e s e r F e s t s t e l l u n g ist die B e d e u t u n g der Tatsache unterstrichen, d a ß i n dem g e m e i n - samen p o l n i s c h - j u g o s l a w i s c h e n K o m m u n i q u e das z u m A b s c h l u ß des Besuches G o m u l k a s bei T i t o i n B e l g r a d h e r a u s g e g e b e n wurde, v e r k ü n - det w o r d e n ist, die O d e r - N e i ß e - L i n i e habe als polnische „ W e s t g r e n z e " z u g e l t e n , w o b e i e n t - g e g e n d e r h i s t o r i s c h e n W a h r h e i t behauptet w i r d , . d i e s e G r e n z e sei „im Pots- damer A b k o m m e n festgelegt w o r d e n " . Bezeich- n e n d ist z u g l e i c h , d a ß h e r v o r g e h o b e n w u r d e , diese . G r e n z e " sei „ v o n d e i D D R a n e r k a n n t " • w o r d e n S c h l i e ß l i c h w u r d e n alle d i e j e n i g e n Staaten, „ w e l c h e diese A n e r k e n n u n g bisher noch nicht v o l l z o g e n haben", aufgefordert, dem B e i s p i e l e T i t o s u n d der D D R zu folgen.

Dieses K o m m u n i q u e w u r d e in K o m m e n t a r e n als „ S c h l a q a u s - B e l g r a d " bezeichnet, der „ d i e i ß o n - ner A u ß e n p o l i t i k besonders hart u n d g e f ä h r - l i c h " getroffen habe. Es w a r aber nichts ande- res als die Q u i t t u n g f ü r e i n e R e i h e v o n V e r s ä u m n i s s e n u n d S t e l l u n g n a h - men die auf deutscher Seite z u v e r z e i c h n e n sind, w i e die folgende R e g i s t r i e r u n g des G a n g s der D i n g e deutlich macht:

1. Es w u r d e v e r a b s ä u m t , in den l a n g w i e r i g e n V e r h a n d l u n g e n ü b e r die „ R e p a r a t i o n s l e i s t u n - g e n " der B u n d e s r e p u b l i k an J u g o s l a w i e n die politische H a l t u n g B e l g r a d s i n der O d e r - N e i ß e - F r a g e z u k l ä r e n .

2. D i e A u s f ü h r u n g e n des a m e r i k a n i s c h e n Se- nators K e n n e d y i m v o r i g e n M o n a t , wonach „in D e u t s c h l a n d e i n Druck in R i c h t u n g auf B e i - l e g u n g dieses Streits" (hinsichtlich der O d e r - N e i ß e - F r a g e ) a u s g e ü b t w e r d e n solle, b l i e b e n nicht nur u n w i d e r s p r o c h e n , sondern ihnen w u r d e — unter A u s l a s s u n g dieses i n der p o l - nischen Presse stark unterstrichenen Passus — g r o ß e V e r b r e i t u n g in der deutschen Presse ver-

l i e h e n . . 3 O b w o h l W a r s c h a u z u g l e i c h mit der A n -

k ü n d i g u n g der Reise der polnischen Partei- u n d R e g i e r u n g s d e l e g a t i o n nach B e l g r a d v e r l a u - t e n l i e ß , es w e r d e dort zu einer „ g e m e i n s a m e n E r k l ä r u n g " i n der O d e r - N e i ß e - F r a g e k o m m e n , ist offenbar nichts geschehen, um T i t o erneut n a c h d r ü c k l i c h ü b e r den deutschen Rechtsstand- p u n k t z u unterrichten.

4. A l s am 1. September der polnische M i n i - s t e r p r ä s i d e n t C y r a n k i e w i c z die Hauptstadt Schlesiens w ä h l t e , u m v o n dort aus zu e r k l ä - ren, für die Aufnahme v o n diplomatischen Be- z i e h u n g e n zwischen W a r s c h a u und Bonn sei die a u s d r ü c k l i c h e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - „ G r e n z e " „ d e r wesentliche F a k t o r und die wesentliche V o r a u s s e t z u n g " — w o b e i er g l e i c h z e i t i g alle d i e j e n i g e n , die für eine (ried- liche W a h r n e h m u n g und Durchsetzung der R e c h t s a n s p r ü c h e auf v ö l k e r r e c h t l i c h nach w i e v o r deutsches Gebiet eintreten, als „ R e v a n - chisten und M i l i t a r i s t e n " bezeichnete —, er- folgte k e i n e r l e i amtliche Z u r ü c k w e i s u n g dieser Z u m u t u n g e n und V e r l e u m d u n g e n , sondern

5. erhoben - sich v i e l m e h r in v e r s t ä r k t e m M a ß e — auch aus m a ß g e b l i c h e n politischen K r e i s e n der B u n d e s r e p u b l i k — S t i m m e n , die forderten, d a ß a l s b a l d nach • den,-Bundestags- w a h l e n in dieser oder j e n e r . F o r m s t ä n d i g e

offizielle Beziehungen z u Polen aufgenommen Vierden sollten.

6. Nachdem infolgedessen gleich bei B e g i n n des polnischen Staatsbesuchs in J u g o s l a w i e n s o w o h l T i t o als auch G o m u l k a in T r i n k s p r ü - chen e r k l ä r t e n , die . G r e n z e " an der O d e r und N e i ß e stelle . d i e einzige und e n d g ü l t i g e Lö- sung" dar — was so f ü h r t t G o m u l k a ü b e r d i e s aus, nur diejenigen bestritten die „ m i l i t ä r i - scher Machthunger und R e v i s i o n i s m u s " leite

—, begann der Botschafter der Rundesrepublik in Belgrad, Dr. P f l e i d e r e i . kaum d a ß diese pol- nisch-jugoslawischer T r i n k s p r ü c h e v e r k l u n g e n waren, ein e i n s t ü n d i g e s G e s p r ä c h mit dem ebenfalls in Belgrad anwesenden polnischen A u ß e n m i n i s t e r Rapacki. Z u g l e i c h wurde

7. laut „ N e w Y o r k T i m e s " v o m 12. Septem- ber 1957 in K r e i s e n der Botschaft öffentlich und mit Betonung zum A u s d r u c k gebracht, der v o m B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r i u m an D r . Pfleiderer er- ganqene A u f t r a g , bei der jugoslawischen Re- gierung n ä h e r e A u s k ü n f t e ü b e r die erste O d e r - N e i ß e - E r k l ä r u n g T i t o s einzuholen, stelle „ k e i -

S c h l u ß S e i t e 2

Warschau erhöht seine Forderungen

Nun für „internationale Garantie von Oder-Neiße"

N a c h d e m es G o m u l k a a n l ä ß l i c h seines Be- suches in B e l g r a d gelungen ist, T i t o zur aus- d r ü c k l i c h e n A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e -

„ G r e n z e " zu veranlassen, geht W ä r s c h a u mit a l l e r E n e r g i e daran, seine F o r d e r u n g e n weiter auszubauen. W i e aus der polnischen Hauptstadt verlautet, w i r d P o i e n z u n ä c h s t folgendes zu er- reichen suchen:

1. A u s d r ü c k l i c h e A n e r k e n n u n g der Oder- N e i ß e - L i n i e als deutsch-polnische „ G r e n z e "

durch die V e r e i n i g t e n Staaten und die ü b r i g e n W e s t m ä c h t e .

2. Faktische A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e -

„ G r e n z e " durch die B u n d e s r e g i e r u n g für den Fa!l der A u f n a h m e diplomatischer Beziehungen zwischen der B u n d e s r e p u b l i k und Polen ( C y r a n k i e w i c z forderte in seiner Rede vom 1 September in Breslau eine „ k l a r e A n e r k e n - nung", um z u m mindesten eine de-facto-Aner- k e n n u n g zu erreichen.)

3. „ I n t e r n a t i o n a l e G a r a n t i e " der O d e r - N e i ß e -

„ G r e n z e " v o r n e h m l i c h unter M i t w i r k u n g der V e r e i n i g t e n Staaten. Diese F o r d e r u n g w i r d in der Form erhoben werden, d a ß eine „ I n t e r n a - tionale G a r a n t i e gegen gewaltsame G r e n z v e r - ä n d e r u n g e n " e r k l ä r t werden s o l l .

4. E i n e „ S o n u C r g a i a n t i e für Polens K ü s t e " , da angeblich der „ w e s t d e u t s c h e Revanchismus"

P l ä n e entwickelt habe, die polnisch besetzte O s t e e k ü s t e „ a k t i v zu bedrohen". Die letzte F o r d e r u n g ist besonders auf das v o n der So- wjetunion erhobene — und v o n der Sowjet- zonen-Republik u n t e r s t ü t z t e — Programm einer

„ N e u t r a l i s i e r u n g der Ostsee" g e m ü n z t , bzw.

steht in dessen Rahmen.

V o n rotpolnischer Seite wurde auf e i n e n A r t i k e l in der dem Warschauer A u ß e n m i n i s t e - rium nahestehenden Wochenzeitung „ S w i a t i P o l s k a " (Die W e l t und Polen) hingewiesen, in welchem es h i e ß , die O d e r - N e i ß e - F r a g e m ü s s e mit der polnischen F o r d e r u n g nach „ S i c h e r h e i t auf der Ostsee" verbunden werden Zudem habe G o m u l k a in einem Interview mit einer d ä n i s c h e n Presseagentur e r k l ä r t , es sei notwen- dig, d a ß die A n l i e g e r s t a a t e n der Ostsee eine

„ F r i e d e n s z o n e " bildeten. In W a r s c h a u wurde zugleich a n g e k ü n d i g t , d a ß Polen i n n ä c h s t e r Zeit weitere „ F o r d e r u n g e n " erheben werde, die im Zusammenhang mit der „ A n e r k e n n u n g der polnischen W e s t g r e n z e n und der Sicherheit Po- lens" stehen

Klarheit erwünscht!

E . K . E i n Interview, das der B u n d e s k a n z l e r einer amerikanischen Rundfunk- und Fernseh- station ü b e r wichtige deutsche Schicksalfragen (iah hat im In- and A u s l a n d starke Beachtung gefunden. Der v o l l s t ä n d i g e W o r t l a u t liegt b e i R e d a k t i o n s s c h l u ß noch nicht vor, w i r k ö n n e n daher nur an H a n d der bisher in der Presse v e r ö f f e n t l i c h t e n a u s f ü h r l i c h e n A u s z ü g e d a r ü b e r referieren. Die Unterredung fand mit der g l e i - chen amerikanischen Rundfunk-Reportergruppe statt, die vor einigen M o n a t e n ein Frage- u n d A n t w o i t s p i e l mit dem M o s k a u e r Parteichef Chruschtschew veranstaltete und diese Sen- dung dann ü b e r zahlreiche amerikanische Sta- tionen verbreitete. W i e es in den B e - richten h e i ß t , hat der K a n z l e r auf die F r a g e n der A m e r i k a n e r e r k l ä r t , er hoffe, d a ß die F r a g e der O d e r - N e i ß e - L i n i e und somit der ostdeut- schen Grenze im Rahmen eines geeinten E u r o - pas q e l ö s t werden k ö n n t e . A d e n a u e r w i e d e r - holte die E r k l ä r u n g der Bundesregierung, d a ß Deutschland entschlossen sei, das Problem sei- ner Ostgrenzen auf keinen F a l l gewaltsam z u lösen oder gar wegen der O d e r - N e i ß e - L i n i e einen K r i e g zu f ü h r e n . Er vertrat den Stand- punkt, eines Tages werde das Gebiet jenseits von O d e r und N e i ß e innerhalb der euro- p ä i s c h e n V e r e i n i g u n g e n der M o n t a n u n i o n u n d des Gemeinsamen M a r k t e s stehen. Die jetzt be- stehenden politischen Grenzen w ü r d e n dabei immer mehr an Bedeutung v e r l i e r e n . Erst dann m ü s s e eine L ö s u n g gefunden werden.

„ A n e r k e n n u n g

d e s H e i m a t r e c h t e s "

Der K a n z l e r hat weiter e r k l ä r t , das „Recht der V e r t r i e b e n e n auf ihre H e i m a t m ü s s e in je- dem F a l l anerkannt" werden. A u f die Frage, ob die Bundesrepublik jetzt als ersten Schritt diplomatische Beziehungen zu den Polen auf- nehmen wolle, antwortete der deutsche Regie- rungschef, er werde sich zwar nicht von G o - m u l k a s E r k l ä r u n g e n in B e l g r a d beunruhigen lassen, wisse aber nicht; ob dem polnischen Re- gierungschef damit geholfen oder geschadet

v e r d e . Seiner M e i n u n g nach m ü s s e am A n f a n g eine Intensivierung der wirtschaftlichen Be- ziehungen stehen. Dann m ü s s e man schrittweise vergehen. Eine Entspannung zwischen Deutsch- land und P o l e n werde das Ergebnis der A n e r k e n n u n g des Heimatrechtes der V e r - triebenen und der E i n f ü g u n g der Gebiete (Inte- gration) jenseits v o n O d e r und N e i ß e in eine g e s a m t e u r o p ä i s c h e Einheit sein. Feste V o r a u s - sagen ü b e r so schwierige u n d empfindliche Fragen sollten nicht gemacht werden. G e d u l d und Ruhe seien dringend n o t w e n d i g . A d e n a u e r hat nach den v o r l i e g e n d e n Berichten ferner be- zweifelt, d a ß die E r k l ä r u n g e n Titos und G o m u l - kas ü b e r die E n d g ü l t i g k e i t der O d e r - N e i ß e - L i n i e entscheidend seien.

Der K a n z l e r ist dann gefragt worden, ob nach seiner A n s i c h t i n den n ä c h s t e n vier J a h - ren ein Fortschritt i n der Frage der W i e d e r - v e r e i n i g u n g möglich sei. Er hat hierauf geant- wortet, die Sowjetunion k ö n n e sehr w o h l z u der Uberzeugung k o m m e n , d a ß die Deutschen dem W i l l e n M o s k a u s nicht folgten. Sie k ö n n e dann den W u n s c h haben, mit P o l e n u n d Deutschland unter den Bedingungen der guten Nachbarschaft zu leben. Er erwarte v o r a l l e m dann bedeutende Fortschritte, w e n n die v o n A m e r i k a begonnene P o l i t i k k o n t r o l l i e r t e r A b - r ü s t u n g w e i t e r befolgt werde. V o r einer b a l d i - gen Deutschlandkonferenz der v i e r G r o ß m ä c h t e glaubte der K a n z l e r w a r n e n zu m ü s s e n . E r oeutete auf innere E n t w i c k l u n g e n i n der So- wjetunion h i n , und er meinte, man m ü s s e M o s - k a u Zeit lassen, sich v o m Schlag der U n g a r n - E n t s c h l i e ß u n g in den V e r e i n t e n N a t i o n e n u n d v o m deutschen W a h l e r g e b n i s zu erholen. A u c h auf die nach seiner M e i n u n g fortbestehenden Spannungen zwischen M o s k a u und P e k i n g k a m der K a n z l e r zu sprechen. Er bezweifelte bei die- ser Gelegenheit einen bedeutenden Erfolg der g e g e n w ä r t i g in R o t - C h i n a w e i l e n d e n deutschen H a n d e l s d e l e g a t i o n .

Im z w e i t e n T e i l des Interviews hob D r . A d e n a u e r hervor, d a ß nach seiner A n s i c h t d i e Bundeswehr so lange mit den besten W a f f e n a u s g e r ü s t e t werden m ü s s e , bis die v o n Deutsch- land g e w ü n s c h t e und g e f ö r d e r t e k o n t r o l l i e r t e A b r ü s t u n g erreicht sei. W e g e n des E i s e r n e n V o r h a n g e s m ü s s e die Bundeswehr auch in der Lage sein, einem Angriff mit nicht atomaren Waffen durch entsprechenden Truppeneinsatz zu begegnen. D i e Existenz h e r k ö m m l i c h e r T r u p - pen biete eine G a r a n t i e gegen den A u s b r u c h des A t o m k r i o g e s . Nachdem A d e n a u e r abermals versichert hatte, d a ß Bonn seinen N A T O - V e r - pflichtungen unbedingt nachkommen werde u n d d a ß an eine A u f w e r t u n g der deutschen M a r k nicht zu denken sei, meinte er schließlich b e i der W ü r d i g u n g des Wahlergebnisses, die B u n - desrepublik sei auf dem W e g e , ein Z w e i p a r - teiensystem im a n g e l s ä c h s i s c h e n Sinne z u er- halten. Das ihm bewiesene V e r t r a u e n breite- ster W ä h l e r s c h i c h t e n bedeute i h m eine g r o ß e V e r p f l i c h t u n g .

D i e C h a r t a w i e s d e n W e g

F ü r uns H e i m a t v e r t r i e b e n e n sind die ersten Abschnitte des K a n z l e r - I n t e r v i e w s v o n ganz besonderer Bedeutung. Es steht, w i e w i r schon sagten, der v o l l e W o r t l a u t der A u s f ü h r u n g e n

(2)

23. September 1957 / Seite 2

des B u n d e s k a n z l e r s noch aus. N e h m e n w i r an, d a ß die v o r l i e g e n d e n A u s z ü g e d e n S i n n e i n i - g e r m a ß e n treffen, d a n n ist d a z u e i n i g e s z u sa- gen.

Es ist nichts N e u e s , w e n n der C h e f d e r deut- schen B u n d e s r e g i e r u n g betont, unser V o l k s e i fest entschlossen, die ernste Frage der ostdeut- schen G r e n z e n u n d der O d e r - N e i ß e - L i n i e auf k e i n e n F a l l mit G e w a l t z u l ö s e n . V o r ü b e r sie- b e n J a h r e n w u r d e j e n e C h a r t a der deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n v e r k ü n d e t , die i n den k o m - m e n d e n J a h r e n i n der W e l t z u n e h m e n d e Beach- t u n g fand In i h r haben die durch das furcht- b a r e Unrecht v o n J a l t a u n d Potsdam am h ä r t e - sten betroffenen deutschen Schicksalsgenossen w ö r t l i c h u n d u n m i ß v e r s t ä n d l i c h e r k l ä r } : „ W i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n v e r z i c h t e n auf Rache u n d V e r g e l t u n g . D i e s e r E n t s c h l u ß ist uns ernst u n d h e i l i g i m G e d e n k e n a n das unendliche L e i d , w e l c h e s im b e s o n d e r e n das letzte J a h r z e h n t ü b e r die M e n s c h h e i t gebracht hat." In a l l den f o l g e n d e n J a h r e n haben die H e i m a t v e r t r i e b e - n e n auf T a u s e n d e n v o n K u n d g e b u n g e n und i n i h r e r g e s a m t e n Presse i m m e r w i e d e r betont, d a ß sie n u r einen W e g zur W i e d e r g u t m a c h u n g des Geschehenen k e n n e n : den f r i e d l i c h e n . D i e V e r t r i e b e n e n aber w a r e n es auch, die i n d e r gleichen C h a r t a bereits betont haben, d a ß s i e m i t a l l e n K r ä f t e n jedes B e g i n n e n unter- s t ü t z e n w e r d e n , das auf die Schaffung eines ge- e i n t e n E u r o p a gerichtet ist. Sie betonten z u - gleich, d a ß sie Rache- u n d H a ß g e f ü h l e auch g e g e n ü b e r den ö s t l i c h e n N a c h b a r v ö l k e r n , m i t d e n e n sie auch i n Z u k u n f t stets z u s a m m e n - l e b e n u n d z u s a m m e n a r b e i t e n m ü ß t e n , nicht k e n n e n . A u s i h r e n K r e i s e n — m a n denke n u r a n die Rede unseres Sprechers D r . G i l l e - i n B o - chum u n d andere h ö c h s t k o n s t r u k t i v e V o r - s c h l ä g e — k a m e n die A n r e g u n g e n , e i n d i r e k - tes G e s p r ä c h mit v e r s t ä n d i g e n M ä n n e r n auch v o n d r ü b e n zu f ü h r e n . W e n n der K a n z l e r also jetzt e r k l ä r t hat, die F r a g e der O d e r - N e i ß e - L i n i e k ö n n e nach seiner A n s i c h t v o r a l l e m i m R a h m e n eines geeinten E u r o p a g e l ö s t w e r d e n , so w i r d i h m i n dieser B e z i e h u n g k e i n e r aus u n s e r e n K r e i s e n w i d e r s p r e c h e n . W i r s i n d auch a l l e d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß i n einer ferneren Z u - kunft die f r ü h e r bestehenden G r e n z e n im O s t e n nicht mehr j e n e v e r h ä n g n i s v o l l tren- n e n d e R o l l e z u s p i e l e n brauchen, w i e i n der V e r g a n g e n h e i t .

D e r K a n z l e r hat e r k l ä r t , das H e i m a t - r e c h t der V e r t r i e b e n e n m ü s s e a n e r k a n n t w e r - d e n . W i r m ü s s e n n u n aber die sehr k o n k r e t e F r a g e s t e l l e n , w a s er h i e r unter diesem H e i - matrecht versteht. U n s e r e O s t p r o v i n z e n s i n d

— t e i l w e i s e seit nahezu e i n e m J a h r t a u s e n d — e i n w a n d f r e i deutsches L a n d . Das Recht der Deutschen, i n ihre H e i m a t z u r ü c k z u k e h r e n u n d h i e r i n dieser i h r e r H e i m a t e i n b e i s p i e l l o s e s K u l t u r w e r k z u m W o h l e der ganzen M e n s c h h e i t fortzusetzen, k a n n n i e m a n d bestreiten. N i e m a l s a l l e r d i n g s ist dem Recht auf H e i m a t dann G e - n ü g e getan, w e n n m a n n u n e t w a b e i denen, die w i d e r r e c h t l i c h diese G e b i e t e unter i h r e V e r w a l - t u n g gebracht haben, die E r l a u b n i s e r w i r k t , d i e Deutschen k ö n n t e n , s ä g e n w i f ' ö m r r i ä ! hätih'"Kö- n i g s b e r g , nach A l i e n s t e i n , riacn'MetheTusw. z u - r ü c k k e h r e n m i t d e m Status eines s o w j e t i - schen, p o l n i s c h e n oder s o w j e t - l i t a u i s c h e n S t a a t s a n g e h ö r i g e n . W e l c h e R o l l e sie i n solch e i n e m F a l l e d r ü b e n s p i e l e n w ü r d e n , w e i ß jedes K i n d . Sie w ü r d e n verachtete H a n d l a n g e r , unter- d r ü c k t e S k l a v e n einer Fremdherrschaft s e i n . V o n einer V e r w i r k l i c h u n g eines w i r k l i c h e n H e i m a t r e c h t e s auch n u r mit der H o f f n u n g auf eine g e w i s s e M i t b e s t i m m u n g u n d M i t v e r w a l - t u n g w ä r e nicht die Rede.

D i e h a r t e n T a t s a c h e n

W i r k ö n n e n uns einfach nicht v o r s t e l l e n , d a ß e i n deutscher B u n d e s k a n z l e r eine solche „ U b e r - g a n g s l ö s u n g " , die i n k e i n e m F a l l e auch nur d e r A n s a t z einer echten L ö s u n g w ä r e , auch n u r i m S i n n e habe. U m aber a l l e I r r t ü m e r i m v o r a u s auszuschalten, ist h i e r eine sehr e i n - deutige u n d u n u m w u n d e n e E r k l ä r u n g n o t w e n - d i g . N i e m a n d v e r m a g i m ü b r i g e n z u sagen, w a s es m i t d e n v o m K a n z l e r b e i l ä u f i g e r w ä h n - t e n „ W a n d l u n g e n " i n der S o w j e t u n i o n auf sich hat. D i e v o n den verschiedensten S e i t e n u n d auch i n B o n n erhobene F o r d e r u n g , die ganze E n t w i c k l u n g der Z u k u n f t so n ü c h t e r n w i e m ö g - l i c h z u sehen, k ö n n e n w i r v o n uns aus n u r unterstreichen. W e r aber n ü c h t e r n i n die Z u - k u n f t schaut, der m u ß sich a n das G e g e b e n e h a l t e n , u n d der m u ß auch d a v o n ausgehen, d a ß heute nichts darauf hindeutet, d a ß die Sowjets i n absehbarer Z e i t entschlossen s i n d , auch n u r e i n w i n z i g e s S t ü c k c h e n i h r e r Beute u n d M a c h t - p o s i t i o n p r e i s z u g e b e n . D e r B e l g r a d e r E r k l ä r u n g v o n T i t o u n d G o m u l k a , i n der die A n e r k e n - n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e als G r e n z e u n d d i e restlose Preisgabe u n s e r e r ostdeutschen H e i - mat als V o r a u s s e t z u n g für a l l e deutsch- p o l n i s c h e n V e r h a n d l u n g e n gefordert w u r d e , ist nicht m i t einer H a n d b e w e g u n g abzutun.

G o m u l k a hat i n z w i s c h e n abermals das W o r t g e n o m m e n u n d e r k l ä r t , er k ö n n e sich mit der V e r s i c h e r u n g , D e u t s c h l a n d w e r d e n i e m a l s m i t G e w a l t eine Ä n d e r u n g der O d e r - N e i ß e - G r e n z e e r z w i n g e n , nicht zufriedengeben. D a s sei n u r

„ S a n d i n die A u g e n des p o l n i s c h e n V o l k e s ! "

O h n e eine v o r h e r i g e k l a r e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e als G r e n z e g ä b e es k e i n e w e i t e r e n G e s p r ä c h e !

Es ist g e w i ß etwas sehr V e r l o c k e n d e s , z u er- hoffen, eines Tages P o l e n u n d andere osteuro- p ä i s c h e Staaten z u i h r e m u n d z u unserem N u t - z e n i n d e n g e m e i n s a m e n e u r o p ä i s c h e n M a r k t u n d andere e u r o p ä i s c h e O r g a n i s a t i o n e n e i n z u - b a u e n . W e r aber ist so k ü h n , z u g l a u b e n , d a ß d i e unter s c h ä r f s t e r K r e m l - K o n t r o l l e stehenden p o l n i s c h e n K o m m u n i s t e n d a r i n1 e i n w i l l i g e n g ö n n t e n , selbst w e n n sie es für v e r l o c k e n d h i e l t e n ? W i r a l l e w o l l e n g e w i ß i r g e n d w i e aus- sichtsreichen G e s p r ä c h e n auch mit den P o l e n nicht ausweichen. A b e r sie k ö n n e n n u r auf die- ser G r u n d l a g e erfolgen: für k e i n e deutsche Re- g i e r u n g ist eine V o r b e d i n g u n g e r f ü l l b a r , die P r e i s g a b e Ostdeutschlands u n d A n e r k e n - n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e als G r e n z e lautet.

F ü r die V e r f e c h t u n g dieser unserer so e i n d e u -

Ohne Schwanken weiter

Die Bundestagswahlen

und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Polen

Von Dr. O s k a r L. L i p s i u s

D i e g r o ß e a u ß e n p o l i t i s c h e B e d e u t u n g des W a h l e r g e b n i s s e s besteht z u n ä c h s t d a r i n , d a ß a l l e d i e j e n i g e n , die gemeint haben, es w e r d e gegebenenfalls m ö g l i c h sein, S c h w a n k u n g e n der A u ß e n p o l i t i k der B u n d e s r e p u b l i k zu e r z i e l e n , diese ihre H o f f n u n g e n begraben m ü s s e n .

Dies g i l t v o r n e h m l i c h i m H i n b l i c k auf die F r a g e der W i e d e r h e r s t e l l u n g der staatlichen E i n h e i t Deutschlands i n F r i e d e n u n d F r e i h e i t . Es bestand eine Z e i t l a n g t a t s ä c h l i c h die Gefahr, d a ß i n b r e i t e r e n K r e i s e n auch der westdeut- schen Ö f f e n t l i c h k e i t der U n t e r s c h i e d z w i s c h e n einer P o l i t i k d e r V o r l e i s t u n g e n — d i e n i e m a l s z u e i n e m p o s i t i v e n E r g e b n i s füh- r e n k a n n — u n d einer w i r k l i c h e n , auf k o n k r e t e V e r h a n d l u n g e n a b z i e l e n d e n P o l i t i k nicht k l a r e r k a n n t w e r d e n w ü r d e . D a r a u f s p e k u l i e r t e die sowjetische P o l i t i k , w i e noch u n m i t t e l b a r v o r d e m W a h l t a g e die sowjetische A r m e e z e i t u n g

„ K r a s n a j a S w j e s d a " i n einem A r t i k e l „ D e u t s c h - l a n d — w o h i n ? " z u m A u s d r u c k brachte, i n d e m gefordert wurde, die B u n d e s r e p u b l i k s o l l e die N A T O v e r l a s s e n , w o r a u f dann „ s c h r i t t w e i s e "

die E i n h e i t Deutschlands — i m sowjetischen S i n n e n a t ü r l i c h ! — hergestellt w e r d e n k ö n n e . Das w a r nicht e i n m a l nur eine A u f f o r d e r u n g z u m E x p e r i m e n t , sondern die Z u m u t u n g e i n e r K a p i t u l a t i o n . D a ß der sowjetische Parteichef Chruschtschew i n einer R e i h e v o n V e r s a m m l u n g e n , die er a n l ä ß l i c h einer Reise durch die sowjetisch besetzte Z o n e einberufen l i e ß , die gleichen F o r d e r u n g e n erhob, hat eben- falls dazu beigetragen, d a ß zahlreichen west- deutschen W ä h l e r n die Entscheidung e r l e i c h - tert w u r d e . Das W a h l e r g e b n i s stellt M o s k a u v o r die Frage, ob es w i r k l i c h e V e r h a n d l u n g e n ü b e r die W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands füh- ren oder ob es sich w e i t e r h i n auf die V e r l a u t - b a r u n g v o n u n v e r b i n d l i c h e n E r k l ä r u n g e n unter g l e i c h z e i t i g e r A n f o r d e r u n g v o n V o r l e i s t u n g e n b e s c h r ä n k e n w i l l .

*

W a s hinsichtlich der F r a g e der k ü n f t i g e n G e - staltung der deutsch-sowjetischen B e z i e h u n g e n , also i m H i n b l i c k auf die W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands i m a l l g e m e i n e n gilt, hat auch für die besonderen F r a g e n der O d e r - N e i ß e - L i n i e G ü l t i g k e i t , g a n z g l e i c h , ob das — w i e die A n g e l s a c h s e n z u sagen pflegen — „ ü b e r - schaubare u n d einberechnete R i s i k o " der A u f - nahme d i p l o m a t i s c h e r B e z i e h u n g e n z w i s c h e n B o n n u n d W a r s c h a u — i n welcher F o r m auch i m m e r — e i n g e g a n g e n w i r d oder nicht.

W e n n W a r s c h a u gefordert hat, d a ß die B u n - d e s r e g i e r u n g die O d e r - N e i ß e - L i n i e als „ P r e i s "

für die A u f n a h m e dieser B e z i e h u n g e n „ k l a r a n e r k e n n e n " m ü s s e , so ist es schwer im Irrtum, ebenso! "werin es m e i n e n sollte — w i e bereits v o r e i n i g e r Z e i t i n der p o l n i s c h e n Presse an- gedeutet w u r d e —, d a ß infolge des Scheiterns des G B ' B H E an der F ü n f p r o z e n t k l a u s e l g e w i s - s e r m a ß e n „freie B a h n " für einen V e r z i c h t auf die R e c h t s a n s p r ü c h e auf die deutschen Ost- gebiete geschaffen w o r d e n sei Es w ü r d e die deutsch-polnischen B e z i e h u n g e n v o n v o r n h e r e i n u n e r t r ä g l i c h belasten, w e n n m a n in W a r s c h a u w e i t e r h i n a u ß e r acht lassen sollte, d a ß i n die- ser F r a g e der O d e r - N e i ß e - L i n i e v o l l e E i n i g k e i t a l l e r d e m o k r a t i s c h e n P a r t e i e n besteht und d a ß k e i n m a ß g e b l i c h e r westdeutscher P o l i t i k e r je- mals das s o w j e t z o n a l - p o l n i s c h e U l b r i c h t - C y r a n - k i e w i c z - A b k o m m e n a n e r k e n n e n w i r d . M a n m ö g e sich i n W a r s c h a u daran e r i n n e r n , d a ß gerade i m H i n b l i c k auf die letzten Bundestags- w a h l e n die C D U auch n u r eine E r ö r t e r u n g i r g e n d w e l c h e r Z u m u t u n g eines V e r z i c h t s auf die v ö l k e r r e c h t s w i d r i g a n n e k t i e r t e n deutschen O s t g e b i e t e abgelehnt hat mit der B e g r ü n d u n g , d a ß „ s c h o n eine solche D i s k u s s i o n z u r V e r - d u n k e l u n g des deutschen Rechtsstandpunktes geeignet" sei. A u c h die C S U w a n d t e sich aufs s c h ä r f s t e gegen „ E r k l ä r u n g e n , die auf V o r l e i - stungen u n d V e r z i c h t e h i n a u s l a u f e n " , w i e sie z u g l e i c h h e r v o r h o b : „ W i r stehen i n b e z u g auf deutsche G r e n z f r a g e n nach w i e v o r auf d e m w i e d e r h o l t b e k a n n t g e g e b e n e n S t a n d p u n k t der

B u n d e s r e g i e r u n g . " D i e s e n S t a n d p u n k t hat B u n - d e s a u ß e n m i n i s t e r D r . v o n B r e n t a n o am 31. J a - n u a r dieses J a h r e s nochmals k l a r u m r i s s e n , i n d e m er i m B u n d e s t a g a u s f ü h r t e :

„Die B u n d e s r e g i e r u n g hat w i e d e r h o l t i n feierlichen E r k l ä r u n g e n i h r e n S t a n d p u n k t zu d i e s e n F r a g e n d a r g e l e g t . . . D i e B u n - d e s r e g i e r u n g h ä l t d a r a n fest, d a ß die V e r - h a n d l u n g e n (einer frei g e w ä h l t e n gesamt- deutschen R e g i e r u n g ü b e r e i n e n F r i e d e n s - vertrag) k e i n e n Z w e i f e l d a r a n lassen dürf- ten, d a ß für den v ö l k e r r e c h t l i c h e n G e b i e t s - stand Deutschlands die G r e n z e n d e s D e u t s c h e n R e i c h e s a m 3 1. D e - z e m b e r 1 9 3 7 m a ß g e b l i c h s i n d u n d d a ß das deutsche V o l k die O d e r - N e i ß e - L i n i e nicht als g e g e n w ä r t i g e oder k ü n f t i g e G r e n z e Deutschlands a k z e p t i e r e n k a n n . "

*

D i e s e E r k l ä r u n g e n s i n d so u n m i ß v e r s t ä n d - lich u n d e i n d e u t i g , d a ß es n u r E m p ö r u n g aus- l ö s e n k a n n , w e n n auch w e i t e r h i n der V e r s u c h gemacht w e r d e n s o l l t e , d a r a n z u r ü t t e l n ; w i e d e n n auch die k ü r z l i c h e n p o l n i s c h e n F o r d e r u n - g e n zur O d e r - N e i ß e - F r a g e n u r d a z u f ü h r e n k ö n n e n , d a ß erneut ü b e r p r ü f t w i r d , v o n w e l - chem p o l i t i s c h e n W e r t e ü b e r h a u p t die A u f - n a h m e d i p l o m a t i s c h e r B e z i e h u n g e n z w i s c h e n B o n n u n d W a r s c h a u s e i n k a n n , z u m a l s o w i e s o die s c h w e r w i e g e n d e F r a g e v ö l l i g offen ist, ob nicht durch e i n e n solchen Schritt die W i e d e r - v e r e i n i g u n g W e s t - u n d M i t t e l d e u t s c h l a n d s eher gehemmt als g e f ö r d e r t w ü r d e .

Die E r k e n n t n i s der E r f o r d e r n i s s e e i n e r F e - s t i g k e i t und S t e t i g k e i t der A u ß e n p o l i t i k , d i e A b l e h n u n g j e d w e d e n a u ß e n p o l i t i s c h e n E x p e - r i m e n t i e r e n s hat z u d e m W a h l s i e g der B u n d e s - r e g i e r u n g entscheidend b e i g e t r a g e n . D i e s e r selbst bietet die G r u n d l a g e d a f ü r , d a ß sich ü b e r h a u p t die M ö g l i c h k e i t e n für e i n e R e g e l u n g der „ d e u t s c h e n F r a g e " i n F r i e d e n u n d F r e i h e i t e r g e b e n k ö n n e n , m i t w e l c h e r „ D e u t s c h l a n d s O s t p r o b l e m " — die O d e r - N e i ß e - F r a g e — u n l ö s - bar v e r k n ü p f t ist.

„Bonns Glaubwürdigkeit"

Z u r A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - G r e n z e durch T i t o b e m e r k t die „ N e u e Z ü r c h e r Z e i t u n g " : „Es ist k l a r , d a ß B o n n i n d i e s e m F a l l drastisch r e a g i e r e n m u ß , w e n n es s e i n e r u n d der w e s t l i c h e n W i e d e r v e r e i n i g u n g s p o l i t i k die G l a u b w ü r d i g k e i t e r h a l t e n w i l l . W e n n T i t o jetzt v o n der E x i s t e n z z w e i e r deutscher S t a a t e n spricht, dann a n e r k e n n t er einfach die D D R . L ä ß t Bonn i h m das o h n e u n m i ß v e r s t ä n d l i c h e A n t w o r t u n d ohne V e r g e l t u n g durchgehen, dann w e r d e n die o h n e h i n i m F a h r w a s s e r M o s - k a u s segelnden L ä n d e r des M i t t l e r e n O s t e n s nachziehen, u n d die N e u t r a l i s t e n w e r d e n eben- falls nicht lange auf sich w a r t e n lassen. D a s k ö n n t e i n k ü r z e s t e r Z e i t den Z u s a m m e n b r u c h der a u ß e n p o l i t i s c h e n S t e l l u n g der B u n d e s r e p u - b l i k i n bezug auf die W i e d e r v e r e i n i g u n g be- deuten."

G a n z i m S i n n e w e s t l i c h e r V e r z i c h t p r e d i g e r h ä l t sich der K o m m e n t a r der belgischen Z e i - t u n g „La C i t e " : „ W ü r d e A d e n a u e r die O d e r - N e i ß e - G r e n z e a k z e p t i e r e n ? In W i r k l i c h k e i t w i r d der K a n z l e r w a h r s c h e i n l i c h k e i n e W a h l haben. F a l l s die R u s s e n j e m a l s e i n e W i e d e r - v e r e i n i g u n g zugestehen, d a n n auf der G r u n d - lage der fraglichen G r e n z e . D a s P r o b l e m , das sich der B u n d e s r e p u b l i k stellt, w i r d d a r i n be- stehen, die R ü c k k e h r der O s t z o n e (gemeint ist die sowjetisch besetzte Z o n e . D i e Red.) bis z u r O d e r - N e i ß e m i t der w a h r s c h e i n l i c h e n B e i b e h a l - tung einer s o w j e t i s c h e n M i l i t ä r k o n t r o l l e (!) u n d der E n t m i l i t a r i s i e r u n g eines b r e i t e n G e b i e t s - streifens z u a k z e p t i e r e n oder z u e r l e b e n , d a ß a l l e V e r s u c h e zur W i e d e r v e r e i n i g u n g einfach i m Sande v e r l a u f e n . In d i e s e m A u g e n b l i c k w i r d es sich d a r u m h a n d e l n , d e n B e w e i s für p o l i t i s c h e n R e a l i s m u s z u e r b r i n g e n . " (!!)

Die Quittung von Belgrad

S c h l u ß v o n S e i t e 1 neswegs so etwas w i e e i n e n o f f i z i e l l e n P r o -

test" dar. M e h r noch: D i e Botschaft deutete an, d a ß nicht die E r k l ä r u n g e n an sich, s o n d e r n n u r deren Z e i t p u n k t — u n m i t t e l b a r v o r den B u n d e s t a g s w a h l e n — beanstandet w ü r d e n !

8. Z u d e m erschien am 13. September an L e i t - a r t i k e l s t e l l e i n der „ W e l t " e i n Bericht aus B o n n : „ W i r s o l l t e n m i t P o l e n sprechen", i n d e m mit k a u m v e r h ü l l t e r V e r z i c h t t e n d e n z i n der O d e r - N e i ß e - F r a g e z u m „ R e a l i s m u s " als der

„ e r s t e n a u ß e n p o l i t i s c h e n T u g e n d der S c h w a - chen" g e m a h n t w u r d e , w i e

9. ebenfalls am 13. September e i n amtlicher Sprecher z w a r versicherte, es w e r d e „ k e i n e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e e r f o l g e n " , aber doch e r k l ä r t e , es s o l l t e n deutsch-polnische G e s p r ä c h e ü b e r die A u f n a h m e d i p l o m a t i s c h e r B e z i e h u n g e n g e f ü h r t w e r d e n .

N a c h a l l e d e m — v o r a l l e m aber angesichts der V e r h a l t e n s w e i s e des Botschafters D r . P f l e i - derer, der sich der s c h w i e r i g e n S i t u a t i o n so w e n i g gewachsen zeigte, d a ß eine V e r w e n d u n g

tigen u n d rechtlich unanfechtbaren F o r d e r u n g haben w i r den besten R ü c k h a l t auch i n den un- m i ß v e r s t ä n d l i c h e n E r k l ä r u n g e n der W e s t - m ä c h t e , d a ß eine e n d g ü l t i g e deutsche Ost- grenze erst in e i n e m F r i e d e n s v e r t r a g mit Z u - s t i m m u n g a l l e r V e r h a n d l u n g s p a r t n e r festgesetzt w e r d e n k a n n .

a n a n d e r e r S t e l l e z w e c k m ä ß i g e r erscheinen d ü r f t e — m u ß t e s c h l i e ß l i c h die „ B e l g r a d e r E r - k l ä r u n g " erfolgen, d i e a m M o n t a g , also nach d e n B u n d e s t a g s w a h l e n , h e r a u s g e g e b e n w u r d e . Es k a n n k e i n Z w e i f e l d a r a n bestehen, d a ß für v i e l e s , w a s h i e r auf deutscher Seite unter- lassen u n d v e r l a u t b a r t w u r d e , der W a h l k a m p f v e r a n t w o r t l i c h z u machen ist, u n d z w a r aus dem G r u n d e , w e i l offenbar g e w i s s e K r e i s e , die v o n jeher z u einer A r t „ V o r l e i s t u n g s p o l i t i k "

n e i g e n —- u n d diese d a n n auch noch als „ R e a - l i s m u s " zu d e k l a r i e r e n p f l e g e n —, g e w i l l t w a r e n , die Frage der A u f n a h m e d i p l o m a t i s c h e r B e z i e h u n g e n z u W a r s c h a u u m j e d e n P r e i s z u e i n e m „ W a h l s c h l a g e r " zu machen. D i e T a t - sache, d a ß eben diese K r e i s e soeben e r n e u t — angesichts der „ B e l g r a d e r E r k l ä r u n g ! " — diese F o r d e r u n g w i e d e r h o l t haben (und damit z u er- k e n n e n g a b e n , w a s es bedeutet h a b e n w ü r d e , w e n n i h n e n e i n W a h l e r f o l g beschieden w o r - den w ä r e ) b e s t ä t i g t diese Beobachtung. Ihnen ist entgegenzuhalten, d a ß u m so w e n i g e r A n - l a ß besteht, die A n b a h n u n g s t ä n d i g e r o f f i z i e l - ler B e z i e h u n g e n z w i s c h e n B o n n und W a r s c h a u zu betreiben, als eben erst der polnische M i n i - s t e r p r ä s i d e n t i n B r e s l a u E r k l ä r u n g e n abge- geben hat, die — n e h m e n w i r den m i l d e s t e n A u s d r u c k — eine u n e r h ö r t e Z u m u t u n g an die R e g i e r u n g eines Staatswesens d a r s t e l l e n , das mit Recht für sich in A n s p r u c h nimmt, für g a n z D e u t s c h l a n d z u sprechen u n d z u h a n d e l n .

Von Woche zu Woche

52 Vertriebenen-Abgeordnete g e h ö r e n n a d j » d e n A n a a b e n der F r a k t i o n e n d e m d r i t t e n B u n d e s A n g a o e n u L i w u r d e n neun-

par a m e n t an. v o n a e r , ~v v.

L h n V e r t r i e b e n e n - A b g e o r d n e t e v o n der SPD z w a n z i g , v o n d e r F D P z e h n u n d v o n de DP d r e i g e m e l d e t . Es h a n d e l t sich a b e r k e i n « w e q s i n a l l e n F ä l l e n u m w i r k l i c h e H e i m a t - v e r t r i e b e n e ; m a n c h m a l g e n ü g t e schon d e

S a c h e , d a ß der A b g e o r d n e t e ^ e i n e m V e r t r e i b u n g s g e b i e t g e b o r e n war, um

i h n z u e i n e m V e r t r i e b e n e n z u « W a r e n . Für eine engere Zusammenarbeit in der A u ß e n

nolitik z w i s c h e n R e g i e r u n g s m e h r h e i t u n d O p - Ä hat sich der b i s h e r i g e . V j r i M des A u s w ä r t i g e n A u s s c h u s s e s i m Bundestag, D r . K i e s i n g e r ( C D U ) , a u s g e s p r o c h e n Er er- k l ä r t e er v e r l a n g e v o n s e i n e n politischen G e g n e r n k e i n e M e i n u n g s ä n d e r u n g , sei aber be7eit, i h r e V o r s c h l ä g e ernsthaft a n z u h ö r e n

u n d z u d i s k u t i e r e n . n v Bundeskanzler Dr. Adenauer w i r d Anfang O k -

tober eine erste R e i s e nach Skandinavien un- t e r n e h m e n . Es h a n d e l t sich u m « n e n .Prwat- besuch a n l ä ß l i c h d e r H o c h z e i t seines j ü n g s t e n

S o h n e s . , . . . M

Eln Erholungsurlaub des Kanzlers ist nicht vor der z w e i t e n O k t o b e r h ä l f t e , a l s o nach dem Z u s a m m e n t r i t t des n e u e n B u n d e s t a g e s und der R e g i e r u n g s b i l d u n g , z u e r w a r t e n . Eine Umbildung der bayerischen Staatsregie-

rung hat d i e C S U u n m i t t e l b a r nach der Bun- d e s t a g s w a h l gefordert. D i e C S U hat bei der B u n d e s t a g s w a h l e i n e n a u ß e r o r d e n t l i c h e n S t i m m e n z u w a c h s z u v e r z e i c h n e n . Wurden d i e s e E r g e b n i s s e für d e n L a n d t a g gelten, d a n n w ü r d e d i e C S U n a h e z u zwei Drittel a l l e r M a n d a t e e r h a l t e n .

Der Parteitag der SPD für 1958 w i r d nach einer M i t t e i l u n g des P a r t e i v o r s t a n d e s bereits jetzt o r g a n i s a t o r i s c h u n d p o l i t i s c h v o r b e r e i t e t . Der deutsche Botschafter in der Sowjetunion,

Haas, m u ß noch e i n i g e W o c h e n z u r Kur in e i n e m S a n a t o r i u m b l e i b e n . E r leidet an K r e i s l a u f s t ö r u n g u n d Ü b e r a r b e i t u n g . Nach s e i n e r G e s u n d u n g w i r d H a a s sogleich nach M o s k a u z u r ü c k k e h r e n .

Der P r ä s e s der evangelischen Kirche Im Rhein- land, Dr. Heinrich Held, ist k u r z vor seinem 60. L e b e n s j a h r a n e i n e r L u n g e n e m b o l i e ge- s t o r b e n . H e l d , d e r e i n e r der M i t b e g r ü n d e r d e r B e k e n n e n d e n K i r c h e w a r , s t a n d seit No- v e m b e r 1948 a n d e r S p i t z e der rheinischen L a n d e s k i r c h e . E r w a r l ä n g e r e Z e i t auch V o r - s i t z e n d e r des Rates der E v a n g e l i s c h e n Kirche der A l t p r e u ß i s c h e n U n i o n .

Frau Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, d i e b e k a n n t e S e n i o r c h e f i n d e r Kruppschen U n t e r n e h m u n g e n , e r l a g i m A l t e r v o n 72 J a h - r e n e i n e m H e r z s c h l a g . S i e hat sich vor allem d u r c h i h r e rege s o z i a l e T ä t i g k e i t für die Be- legschaften der W e r k e e i n e n N a m e n gemacht.

Der N ü r n b e r g e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r Baerenreu- ther e r l a g i m A l t e r v o n 49 J a h r e n ü b e r - r a s c h e n d e i n e m H e r z s c h l a g . B a e r e n r e u t h e r w a r altes M i t g l i e d der S P D u n d w u r d e we- g e n s e i n e r V e r d i e n s t e u m d e n W i e d e r a u f b a u des stark z e r s t ö r t e n N ü r n b e r g 1956 zum E h r e n d o k t o r e r n a n n t .

6788 S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e k a m e n i n der letz- ten W o c h e nach d e r B u n d e s r e p u b l i k und W e s t - B e r l i n u n d b e a n t r a g t e n d i e N o t a u f - n a h m e . In der v o r a n g e g a n g e n e n W o c h e war m i t 7471 P e r s o n e n e i n H ö c h s t s t a n d e r r e i c h t w o r d e n .

Nahezu 65 000 Aussiedler aus d e n d e u t s c h e n O s t p r o v i n z e n s i n d b i s E n d e v o r i g e r W o c h e in d i e s e m J a h r i n der B u n d e s r e p u b l i k einge- troffen.

Die Preise für Kohle und Koks sind mit W i r - kung vom 1. Oktober e r h ö h t worden. V o n d i e s e m T a g k o s t e t d i e T o n n e Kohle d u r c h s c h n i t t l i c h 4,70 D M m e h r , d i e Tonne K o k s 6,20 D M mehr, j e Z e n t n e r macht das 23,5 b z w . 31 P f e n n i g m e h r . B u n d e s w i r t - schaftsminister E r h a r d hatte g e b e t e n , Preis- e r h ö h u n g e n nicht v o r d e m 1. N o v e m b e r vor- z u n e h m e n . D e r B e r g b a u ist d i e s e m Wunsch nicht n a c h g e k o m m e n . M i t w e i t e r e n Preis- e r h ö h u n g e n für K o h l e u n d K o k s ist zum 1. A p r i l n ä c h s t e n J a h r e s z u r e c h n e n . V o m B u n d e s v e r b a n d des deutschen K o h l e n e i n z e l - h a n d e l s w u r d e m i t g e t e i l t , d i e A u s w i r k u n g der P r e i s e r h ö h u n g e n auf d e n K l e i n v e r k a u f s - p r e i s lasse sich noch nicht a b s e h e n . Mit h ö h e r e n Bahntarifen ist nach e i n e r Mittei-

l u n g des V e r w a l t u n g s r a t e s e t w a i m M ä r z 1958 z u r e c h n e n . G e p l a n t ist e i n e E r h ö h u n g des P e r s o n e n t a r i f s i n der z w e i t e n K l a s s e von 6,9 auf 7,5 P f e n n i g j e K i l o m e t e r . D e r Tarif der e r s t e n K l a s s e w i r d e t w a u m e i n e n Pfen- n i g je K i l o m e t e r s t e i g e n .

Der Chef der m i l i t ä r i s c h e n Personalabteilung im Bundesverteidigungsministerium, Brigade- g e n e r a l M ü l l e r - H i l l e b r a n d t , ist v o m Minister s e i n e s A m t e s e n t h o b e n w o r d e n . S t r a u ß er- k l ä r t e i n M ü n c h e n , er sei m i t d e r Personal- p o l i t i k des G e n e r a l s seit l ä n g e r e m nicht ein- v e r s t a n d e n g e w e s e n . D i e H i n t e r g r ü n d e des F a l l e s m ü s s e n noch g e k l ä r t w e r d e n .

Line V e r s t ä r k u n g der U-Boot-Flottille für die Sowjetzonen-Marine k ü n d i g t e d i e Bundes- w e h r k o r r e s p o n d e n z a n . D a s G e s c h w a d e r der M a r i n e der S o w j e t z o n e d ü r f t e i n K ü r z e ü b e r sechs U n t e r s e e b o o t e v e r f ü g e n , d i e teils in Rostock g e b a u t u n d ü b e r h o l t w u r d e n . Der weltbekannte finnische Komponist Jan Si-

belius ,st i m A l t e r v o n 91 J a h r e n gestorben.

S i b e l i u s g a l t als S c h ö p f e r d e r f i n n i s c h e n N a - t i o n a l m u s i k . E r hat m e h r e r e h u n d e r t W e r k e K o m p o n i e r t .

K Br^ p I ? naHk 0MV I L u ° " N o r w e9 e n , d e r ä l t e s t e r e g i e r e n d e M o n a r c h der W e l t , e r l a g 8 5 j ä h r i g w u X H ? T /eü •Leiden- Sein N a c h f o l g e r R e o e n t O J . ^ ^ ^ h e n g e K r o n p r i n z und

S o i nig Haakon hat sein 52

« Ä B S i e r w ar bei allen Nor-

M

° d e m V

d e m Balkan. T i t o hat e b e n s o w i e d i a

r

n h t

S «*

m u m s t . s c h e n T r a b a n t e n l ä n d e r B u l g a r i

*Vl Vo m roten R u m ä n i e n ie k o m - rien u n d ii R u m ä n i e n v o r a e - s c h l a g e n e n B a l k a n k o n f e r e n z z u g e s t i m m t .

i

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1893 in Garwitze, Kreis Pogegen (Barsuhnen, Kreis Tilsit- Ragnit), kommt aus Pogegen.. 1953 in Komi, kommt aus

September 1956 entschlief nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Groß- vater.

am 21. September Landsmann Gottlieb Barzick aus Milken, Kreis Lotzen. Den größten Teil seines Le- bens war er auf dem Rittergut Ubbick tätig: er er- hielt Treue-Urkunden für

den, die menschliche Gesundheit gefährden, treffen nicht zu. Bei der Aufzucht werden Krank- heiten und Verluste durch die Anwendung der Antibiotika stark gemindert. Das gilt

irgendeiner Seite — geschaffen worden.. Zweiter Vorsitzender: Regie- rungsrat de la Chaux. Die Decken sind aus Ganzleinen in schwarzer oder dunkelgrüner Farbe mit weißem Auldruck;

Er hat uns erzählt, wie es jetzt dort aussieht, und so bringen wir hier zwei Beiträge, die sich zu einem einheitlichen Ganzen fügen: den Bericht über seine Erlebnisse und

In der Bundesrepublik Deutschland von heute, die 1949 als .vereinigtes Wirtschaftsgebiet" ins Leben getreten ist, scheint die Erinnerung an diesen Staat fast ausgelöscht zu

Juni Nachdem die Vorbereitungen zu unserem diesjäh- rigen Haupttreffen in Mettmann, die der Zusammen- kunft einen noch würdigeren Rahmen als bisher ge- ben werden, abgeschlossen