• Keine Ergebnisse gefunden

10. Oktober 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10. Oktober 2007"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für die Bewertung und Abgabe der Prüfungsleistung sind folgende Hinweise verbindlich vorgeschrieben:

• Die Vergabe der Punkte nehmen Sie bitte so vor wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von Punkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet.

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.

• Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor.

• Rechenfehler sollten grundsätzlich nur zu Abwertung eines Teilschritts führen. Wurde mit einem falschen Zwischenergebnis richtig weiter gerechnet, so erteilen Sie die hierfür vorgesehenen Punkte ohne weiteren Abzug.

• Ihre Korrekturhinweise und Punktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesbaren Schrift vor: Erstkorrektur in rot, evtl. Zweitkorrektur in grün.

• Die von Ihnen vergebenen Punkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden Notenschema ergebene Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Ergebnisliste ein.

• Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes Notenschema zu Grunde zu legen:

Notenspiegel

Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0

Punkte 100 -

95 94,5 -

90 89,5 -

85 84,5 -

80 79,5 -

75 74,5 -

70 69,5 -

65 64,5 -

60 59,5 -

55 54,5 -

50 49,5 - 0

• Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum

10. Oktober 2007

in Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen eine

Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ihrem Studienzentrumsleiter anzuzeigen.

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL

(2)

Lösung Aufgabe 1 34 Punkte

a)

Rang UV V UN

0 – Anfang D, G

3 H A F

2 G B I

4 I , E C Ende

1 Anfang D H

3 H , G E C

4 A F Ende

1 Anfang G B, E

2 D H A, E

3 B I C

5 C , F Ende –

b) Der Rang von C ist 4. Es gibt (mindestens) eine im Startknoten beginnende und in den Knoten C einmündende Pfeilfolge, die vor C 4 Vorgänger aufweist. Keine derartige Folge besitzt mehr als 4 Vorgänger vor C.

3 P

c)

UV(Diff) Typ Vorgang Dauer FAZ SAZ FEZ SEZ GP

– Anfang 0 0 0 0 0, 1 –

Anfang(0) EA D 2 0 1 2 3 1

Anfang(0) EA G 3 0 0 3 3, 7 0

G(–1) EA B 3 2 2 5 5 0

D(3) EE H 2 3 5 , 4 5 6 1

H(–1) AA A 1 2 4 3 5 2

H(2) G(–1)

AE EE

E 2 3 4 5

2

6 1

B(3) AA I 2 5 5 7 9 , 7 0

I(–3) E(1)

EA EE

C 1 4

5

6 5

6

7 1

A(3) AE F 3 2 4 5 7 2

C(0),F(0) EA Ende 0 6 , 5 , 7 7 7 7 –

5,5 P

1 P 5,5 P

5,5 P 5,5 P

5,5 P

(3)

x

1

x

2

x

3

s

1

s

2

s

3

k

1

r.S.

0 0 0 0 0 0 –1 0

1 2 1 –1 0 0 0 24

1 2 1 –1 0 0 1 24

2 2 –1 0 1 0 0 16

1 1 0 0 0 1 0 6

–1 0 1 –1 0 –2 0 12

–1 0 1 –1 0 –2 1 12

0 0 –1 0 1 –2 0 4

1 1 0 0 0 1 0 6

0 0 0 0 0 0 –1 0

–1 0 1 –1 0 –2 1 12

–1 0 0 –1 1 –4 1 16

1 1 0 0 0 1 0 6

Phase 2:

x

1

x

2

x

3

s

1

s

2

s

3

r.S.

12 2 –1 0 0 0 0

9 0 0 –1 0 –4 0

2 2 0 0 0 2 12

1 0 -1 1 0 2 -12

3 2 -1 1 0 4 0

–1 0 1 –1 0 –2 12

–1 0 0 –1 1 –4 16

1 1 0 0 0 1 6

0 –9 0 –1 0 –13 –54

0 1 1 –1 0 –1 18

0 1 0 –1 1 –3 22

1 1 0 0 0 1 6

Lösung: Z

max

= 54

x

1

= 6 , x

2

= 0 , x

3

= 18 , s

1

= 0 , s

2

= 22 , s

3

= 0

1 P

3 P 6 P

5 P

5 P

6 P

5 P

2 P

(4)

Lösung Aufgabe 3 33 Punkte

Gesamtaufkommen = 55 + 20 + 40 + 35 = 150;

Gesamtbedarf = 45 + 30 + 25 + 10 = 110

Da Gesamtaufkommen > Gesamtbedarf ist, ist ein fiktiver Kunde mit dem Bedarf von 150 – 110 = 40 einzuführen. Alle dem fiktiven Bedarfsort entsprechenden Bewer- tungszahlen sind Null.

0 –2 1 –2 –14

14 12 16 – 13 – 0

14 15–∆ 10+∆ 30

9 1 8 11 0 9 – 0 –

10 ∆ 20–∆

13 15 – 13 1 11 0 –

13 30

10

15 – 13 – 15 11 1 0

14

25

10

0 –1 2 –2 –13

14 – 12 16 – 13 – 0

13 25+∆ 30–∆

9 8 11 0 9 – 0 –

9 15+∆ 5–∆

13 15 – 13 2 11 0 0

13 30–∆ ∆

10

15 – 13 – 15 11 0 0

13

25–

∆ 10+∆

0 –3 0 –2 –15

14 1 12 16 – 13 0 0

15 30 25

9 8 – 11 – 9 – 0 –

9 20

2 P

45

|5 30

|3 25

|6 10

|2 40

|8 ∆=15

6 P 55 7

20 1

40 4

35 8

∆=5 5 P

(5)

9 8 – 11 – 9 – 0 –

9 20

13 15 – 13 11 – 0 –

13 25–∆ 15+∆

15 0 13 – 15 11 0

15

10–

∆ 10 15+∆

0 –2 0 –3 –14

14 12 16 – 13 – 0

14 10 30 15

9 8 – 11 – 9 – 0 –

9 20

13 15 – 13 11 – 0 –

13 15 25

15 – 13 – 15 – 11 0

14 10 25

Der minimale Zielwert beträgt:

Z

min

= 10 14 30 12 20 9 15 13 25 13 10 11 1310 ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ + ⋅ =

∆=10

2 P

3 P 30

K1: 45 A1: 55

K2: 30 K3: 25 K4: 10

25

A2: 20 A3: 40

20 10

15

10 A4: 35

5 P

5 P

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.. • Stoßen Sie

· Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.. · Stoßen Sie

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. • Stoßen Sie

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.. • Stoßen Sie

· Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. · Stoßen Sie bei

· Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. · Stoßen Sie bei

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. • Stoßen Sie

• Nur dann, wenn die Punkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen.. • Stoßen Sie