• Keine Ergebnisse gefunden

ernplan Deutsch und Mathematik 20.4. – 24.4.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ernplan Deutsch und Mathematik 20.4. – 24.4.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundsätzlich für Deutsch und Mathematik: Täglich jeweils mindestens 10 Minuten Lesen und Kopfrechnen.

4. L ernplan Deutsch und Mathematik

20.4. – 24.4.2020

Name: ____________________________________________

Aufgaben

Schüler Eltern Wi

Montag

D:

• Ch/ch im Zwergenheft (S.38+39)

• AB Nachspuren/Schwungübungen 1 Seite

• Meine Wochenendgeschichte ins gelbe

Geschichtenheft schreiben. Ich versuche ganze Sätze zu schreiben.

M:

• Grüner Einstern S. 5

• AB Verdoppeln I (S. 15)

• AB Verdopplen II (S. 16)

Dienstag

D:

• Ch/ch im Jojo (S. 54-56)

• AB „ch-Lautungen – Lesen üben (KV 80)

• AB Nachspuren/Schwungübungen 1 Seite M:

• AB Vorübung: Nachbarn der verliebten Herzen (S. 19)

• AB Nachbarn der verliebten Herzen (S. 18)

Mittwoch

D:

• AB „ch-Lautungen – Lesen üben (2) (KV 81)

• AB „Chinesische Zeichen (KV 82)

• AB Nachspuren/Schwungübungen 2 Seiten M:

• AB „Mit Verdopplungs- und Nachbaraufgaben rechnen (KV 126)

• AB „Mit Verdopplungs- und Nachbaraufgaben rechnen (KV 127)

Donnerstag

D:

• G/g im Zwergenheft (S. 44+45)

• AB Nachspuren/Schwungübungen 2 Seiten M:

• Grüner Einstern S. 7+8

Freitag

D:

• G/g im Jojo (S. 67-69)

• AB „Lautunterscheidung“ (KV 97)

• AB Nachspuren/Schwungübungen 1 Seite M:

• AB´s „Erst bis zum Zehner dann weiter“ (3 Blätter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kreise die Bilder ein und schreibe dann die Wörter mit Artikel auf.. K ONSONANTENFOLGE NACH KURZEM

(Dann) durften die Kinder ein Brot mit nach Hause nehmen!. (Dann) freuten

Anton sagt Ich kaufe mir jetzt einen neuen Fußball Vater überlegt Wo ist denn bloß mein Schlüssel Tim fragt Bekommen wir heute hitzefrei. Die Kinder jubeln Wir gehen auf

Schreibe das Verb „stehen“ im Präteritum in die Tabelle..

Schreibe sie als zusammengesetztes Nomen mit

Fest fgFesthjmnFetskjhdFestkhdoFestlkuFastklmnFesfklbdFespjbn Ampel AmlHgfAmpeltrgAmplzfrAmplefqAmpelzplrmAmpeldeAnpelsft

Schreibe den Satzanfang groß und setze am Satzende ein Fragezeichen.. Beginne mit dem

Zum Schluss (Dann) durften die Kinder ein Brot mit nach Hause