• Keine Ergebnisse gefunden

x xs;xs - +

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "x xs;xs - +"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Höhere Handelsschule FH 11

Von Daten zu Funktionen AB 4

Paffrath Übungsaufgaben zur Varianz und Standardabweichung

Aufgabe 1: Berechnen Sie für die Häufigkeitsverteilung die Varianz und die Standardabweichung.

Aufgabe 2: Die Tabelle zeigt die Ergebnisse im Weitwurf mit einem 500 g Ball bei den Bundesjugend- spielen einer 11. Klasse, getrennt nach Jungen und Mädchen. (Wurfweiten in Meter)

a) Bestimmen Sie die durchschnittliche Wurfweite, getrennt nach Geschlecht!

b) Analysiere Sie das Ergebnis!

Aufgabe 3: Zwei Kurse mit 22 bzw. 23 Schülern schreiben eine Vergleichsarbeit in Mathematik.

Die Ergebnisse der ersten Aufgabe können der Häufigkeitstabelle entnommen werden.

a) Berechnen Sie jeweils Mittelwert und Standardabweichung! Beurteilen Sie die Ergebnisse! Erläutern Sie, welche Schlüsse der Lehrer ziehen kann!

b) Der Kurs des letzten Jahrganges hatte einen Punktedurchschnitt von 2,8!

Begründen Sie, welche Zusatzinformation nützlicher wäre: Die Spannweite1 oder der Quartilsabstand2?

c) Erklären Sie, was eine große Standardabweichung für das Anspruchsniveau der ersten Aufgabe bedeutet!

Aufgabe 4: Die Anzahl monatlicher Regentage in zwei australischen Städten A und B ist lt. Tabelle:

a) Berechnen Sie jeweils für die Städte A und B die Anzahl der durchschnittlichen Regentage im Monat!

b) Bestimmen Sie jeweils den Median, den Quartilsabstand und die Spannweite!

c) Berechnen Sie jeweils die Standardabweichung s. Geben Sie zusätzlich an, für wie viele Monate jeweils die Anzahl der Regentage außerhalb des Intervalls liegt!

1 Berechnet man den Unterschied zwischen dem größten und kleinsten Beobachtungswert, so erhält man die Spannweite.

Sie ist ein Maß für die Breite des Streubereichs einer Häufigkeitsverteilung.

2 QA = Q3 – Q1 wird Quartilsabstand genannt. Zwischen dem 1. und 3. Quartil liegen dabei 50% aller Beobachtungswerte.

i i

x 0 1 2 3 4 6

h(x ) 0, 2 0,325 0, 25 0,15 0,05 0,025

( ) ( )

ii

w: weiblich; m: männlich

w x 9 16 20 18 13 17 23 14,5 18 11,5 14 16 20 12,5 13,5 m x 25 30 23 27 17 36 38 28 35 16 38 26,5 31,5 26,5

( ( ) )

( )

i i i

Punkte x 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 Kurs A H(x ) 2 2 4 3 4 2 3 2 0 0 Kurs B H(x ) 1 1 2 2 3 4 4 2 2 2

( ) ( )

ii

Monat Jan Feb März April Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

A x 13 14 14 10 9 7 6 5 6 9 9 11

B x 2 3 4 8 13 17 18 16 13 10 7 3

x

[

x s; x s- +

]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nähte sind besonders weich, wodurch der Patient während des Heilungspro- zesses einen zusätzlichen Komfort er- fährt. American Dental Systems

Rotraut Susanne Berner: Dunkel war‘s, der Mond schien helle.!.

Beim erkennen, Fortsetzen und Beschreiben von Mustern fällt auf, dass die Schülerinnen und Schüler höhere Lösungs- häufigkeiten (Ø 57 %) erreichen, wenn es sich um geometri-

Die Ergebnisse zeigen, dass durchschnittlich 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, die in den Bildungsstandards und Lehrplänen formulierten Kompetenzen im

geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen Fast alle Schülerinnen und Schüler konnten Körper und ebene Figuren nach Eigenschaften sortieren (Aufg.. Die Verkleinerung

Lösungsschlüssel: Ein Punkt für die richtige Lösung, wobei die Einheit Euro nicht angeführt werden muss.. Der Wert E = 2 ist nur dann als richtig zu werten, wenn aus der Antwort

Nach dem Zufallsprinzip werden nacheinander drei Kugeln aus der Schachtel gezogen, wobei die gezogene Kugel jeweils wieder zurückgelegt wird.. Aufgabenstellung: Gegeben ist der

Der Flächeninhalt der dargestellten Fläche beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvari- able X mindestens den Wert 64