• Keine Ergebnisse gefunden

Höchste Auszeichnung des ÖNB für Dr. Wolfgang und Erika Retter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Höchste Auszeichnung des ÖNB für Dr. Wolfgang und Erika Retter"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Höchste Auszeichnung des ÖNB für Dr. Wolfgang und Erika Retter

Im Rahmen des 36. Naturschutztages wurde diesmal auch der Österreichi­

sche Naturschutzpreis - die höchste Auszeichnung des Österreichischen Naturschutzbundes - vergeben. Er wurde an Dr. Wolfgang und Erika Retter verliehen, die sich hartnäckig und vehement für die Verwirklichung des Nationalparks Hohe Tauern insbesondere des Tiroler Anteils eingesetzt haben und die es verdienen, als „Retter" der Umbaifälle bezeichnet zu werden.

Dr. Retter, ein langjähriges Präsidialmitglied des Österreichischen Natur­

schutzbundes, gründete 1959 die Landesgruppe Tirol der Österreichischen Naturschutzjugend. Er ist vielen Menschen auch aufgrund seiner großartigen Fotografien bekannt. Solche sind auch in seinem jüngsten soeben erschiene­

nen Buch „Nationalpark Hohe Tauern - den Ursprüngen begegnen" zu bewundern. Mit dem Österreichischen Naturschutzpreis werden übrigens Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in ihrer Darstellung umweltwissenschaftli­

cher Themen

# ein hohes Niveau im Sachlichen

# gesellschaftspolitische Wirksamkeit und, was besonders selten ist,

# Zivilcourage miteinander verbinden

Natur und Land 78. Jg. (1992) 3 87

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Helfer und Retter im Nationalsozialismus treten in ganz unterschiedlicher Gestalt und mit unterschiedlichsten Motiven auf; sie kommen aus allen Schichten, haben

82 PORTRÄT Hessing / Scharon IP • Februar • 2006 Da hatte er Recht, und so sieht die israelische Siedlerbewegung in den besetzten Gebieten seither auch aus.. Den

Denn du wirst dem Herrn vorangehen, dass du seinen Weg bereitest Jesaja 40,3 Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn

In Wien haben die Sozialpartner ein Ausbildungsverbundmodell entwickelt, das Lehrbetrieben die Fortsetzung der Ausbildung für eine be- stimmte Zeit ohne Kosten ermöglicht..

Jedoch ist die Ausstellung nicht chronologisch nach meiner Sammeltätigkeit aufgebaut, sondern es sind Familien dargestellt, die durch ihre Formenvielfalt beeindrucken,

Rettet den Regenwald fordert auf dem Weltklimagipfel in Glasgow ein echtes Mitbestimmungsrecht für Indigene bei internationalen Ver- handlungen und ein Mandat als Waldschützer..

Einer meiner Pfarrvorfahren wie mir die Leute erzählten, tanzte auf solchem „Bauernball“ beim „Gmoan- halten“ auch wacker mit, u jauchzte dabei, „daß es eine Freude war“, u

2007–2009 Schwaigen-Reigen ® -Tonaufzeichnungen auf 18 Almhütten und Schwaigen, unterstützt von Hüt- tenwirten (Hannes Konrad – Mönichwalder Schwaig), teilnehmenden Musikanten