• Keine Ergebnisse gefunden

2. Folgen in R

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2. Folgen in R"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rot: Kapitel,blau: Themen,grün: Begriffe,grau: Kommentare.

Allgemeines

Mitternachtsformel.Füra, b, c∈Rgilt:ax2+bx+c= 0 ⇐⇒

x=−b±

b2−4ac 2a

Potenzen und Logarithmen.Füra, b, c ∈Rmita6= 0, b, c >

0, b, c6= 1gilt:logcb=a ⇐⇒ ca=b ⇐⇒ √a b=c.

Nicht vergessen!ab:=ebln(a). Logarithmusregeln.logab=logc blog

c a,loga(n·m) = logan+ logam, logamn = logan−logam,loganm=m·logan,logabn=1b·logan, loga1 = 0,logaa= 1,logaan=n,logan

a=1n.

Bernoulli-Ungleichung.∀n >0, x≥ −1 : (1 +x)n≥1 +nx.

1. Reelle Zahlen

Obere und untere Schranken. Für einen angeordneten Körper K,X⊂Kunds∈Kgilt:

sX supX=s

∀ >0 :∃x∈X:s− < x≤s

maxX=s ∀y < s:∃x∈X:y < x

∀x∈X:s≥x infX=s

∀ >0 :∃x∈X:s≤x < s+

minX=s

∀y > s:∃x∈X:y > x

∀x∈X:s≤x

Pfeile bedeutenA=⇒ Bbzw.A∧B =⇒ C.

Rechenregeln für Suprema.

1. sup(X+Y) = sup(X) + sup(Y) 2. λ >0 =⇒ sup(λX) =λsup (X)

3. X, Y ⊂[0,∞) =⇒ sup(X·Y) = sup(X)·sup(Y) 4. X⊂Y =⇒ sup (X)≤sup (Y)

2. Folgen in R

Beschränktheit. (an) ist nach oben beschränkt, falls ∃C ∈ R:∀n∈N:an< C,nach unten beschränkt, falls∃C∈R:∀n∈ N:an> Cundbeschränkt, falls∃C >0 :∀n∈N:|an|< Cbzw.

falls nach unten und oben beschränkt.

Grenzwert.(an)konvergiertgegena(lim

n→∞an=aoderan→a fürn→ ∞), falls∀ >0 :∃n0∈N:∀n≥n0:|an−a|< . Wenn kein solchesaexistiert, danndivergiertsie.

Beispiele.Fürn→ ∞gilt: np1 →0(p∈N),2n+1n12,xn→0 (0< x <1) und(1 +1n)n→e. Es divergiert:(−1)n.

Rechenregeln für Grenzwerte.Falls lim

n→∞an=aund lim

n→∞bn=b, dann:

1. lim

n→∞an+bn=a+b, 2. lim

n→∞an·bn=a·b, 3. lim

n→∞

an

bn =ab (fallsb6= 0), 4. an≤bnfür allen∈N =⇒ a≤b,

5. Einschließungskriterium: a = b und an ≤ cn ≤ bnfür fast allen∈N =⇒ lim

n→∞cn=a.

Uneigentliche Konvergenz.Eine divergente Folge(an)konver- giert uneigentlichgegen∞(bzw. −∞), falls∀K >0 :∃n0 ∈ N:∀n≥n0:an> K(bzw.an<−K). Notation wie bei Konver- genz.

Beispiele. n2,xn (x >1) und n2n−1 konvergieren uneigentlich gegen∞.

Rechenregeln für uneigentliche Grenzwerte.Falls lim

n→∞bn =∞ und lim

n→∞an=a, dann:

1. a∈R∪ {∞} =⇒ lim

n→∞an+bn=∞, 2. a∈R+∪ {∞} =⇒ lim

n→∞an·bn=∞und a∈R∪ {−∞} =⇒ lim

n→∞an·bn=−∞

3. a∈R=⇒ lim

n→∞

an bn = 0.

Bei 3. reicht es, dass(an)beschränkt ist.

Monotonie von Folgen. Eine reelle Folge(an)heißt monoton wachsend, falls∀n∈N:an+1≥an. Analogmonoton fallendfür

≤,streng monoton wachsendfür>undstreng monoton fallend für<.

Häufungspunkt.

1. Falls(nk)k∈N streng monoton wachsend oder fallend, dann (ank)k∈NTeilfolgevon(an)n∈N

2. Eine Zahla∈RheißtHäufungspunktvon(an)n∈N, wenn∃ Teilfolge(ank)k∈Nvon(an)n∈N, die gegenakonvergiert.

Wichtige Aussagen:

• Bolzano-Weierstrass:(an)beschränkt =⇒ (an)hat mindes- tens einen Häufungspunkt,

• (an)monoton fallend oder wachsend =⇒(an)hat höchstens einen Häufungspunkt,

• (an)konvergent =⇒ (an)hat genau einen Häufungspunkt (= Grenzwert),

• (an)uneigentlich Konvergent gegen−∞oder∞ =⇒ (an) hat keinen Häufungspunkt.

Limes superior und limes inferior.Falls(an)nach unten (bzw.

oben) beschränkt ist, istlim sup

n→∞

an(bzw.lim inf

n→∞ an) sein größter (bzw. kleinster) Häufungspunkt.

Eigenschaften.Für eine reelle Folge(an)gilt:

divergent

beschränkt konvergent uneigentlich

konvergent gegen−∞

nach unten unbeschränkt

nach unten beschränkt monoton

fallend streng monoton fallend

uneigentlich konvergent gegen

nach oben unbeschränkt

nach oben beschränkt monoton wachsend streng monoton wachsend

Schwarze Pfeile bedeutenA =⇒ Bbzw.A∧B =⇒ C und rote¬A∨ ¬B, d. h.AundBschließen sich gegenseitig aus.

3. Folgen in C und R

n

Komplexe Zahlen.C={a+bi|a, b∈R}. Fürz=a+bigilt:

• Konjugierte:z=a−bi.

• Betrag:|z|=√ z z=√

a2+b2.

• |z1·z2|=|z1| · |z2|und

z1 z2

=|z|z1|

2|.

• Dreiecksungleichungen:||z1| − |z2|| ≤ |z1±z2| ≤ |z1|+|z2|.

Fürz1=a1+b1iundz2=a2+b2igilt:

• Addition:z1+z2= (a1+a2) + (b1+b2)i,

• Subtraktion:z1−z2= (a1−a2) + (b1−b2)i,

• Multiplikation:z1·z2= (a1a2−b1b2) + (a1b2+a2b1)i,

• Division: zz1

2 =zz1z2

2z2 =

a1a2 +b1b2 a2

2+b2 2

+

b1a2−a1b2 a2

2+b2 2

i.

Jede komplexe Zahlz=a+bimitz6= 0lässt sich eindeutig in diePolarformz=r eϕibringen. Es gilt:

• a=rcos(ϕ),

• b=rsin(ϕ),

• r=√

a2+b2und

• ϕ=

(arccos(a/r) fallsb≥0

−arccos(a/r) sonst

Beschränktheit.(zn) = (an+i bn)istbeschränkt, falls ∃C >

0 :∀n∈N:|zn|< Cbzw. fallsanundbnbeschränkt sind.

Grenzwert.Die Definition der Eigenschaftenkonvergentunddi- vergentsind inCidentisch wie inR(s. Kapitel 2).

Eigenschaften.Die Eigenschaftenkonvergent,divergentundbe- schränkthaben dieselben Beziehungen wie bei reellen Folgen (s.

Bild). Die restlichen Eigenschaften können für Folgen inCoder Rnnicht definiert werden.

4. Reihen

Konvergenzkriterien.Sei(an)eine komplexe (oder reelle) Zah- lenfolge.

• Nullfolgenkriterium. Es gilt:ankonvergiert nicht gegen Null

=⇒ P

k=1akdivergiert.

• Majoranten- und Minorantenkriterium. Sei(bn)eine reelle Zahlenfolge mit|an| ≤bnfür fast allen∈N. Dann gilt:

1. P

k=1bkkonvergiert =⇒ P

k=1akkonvergiert absolut, 2. P

k=1akdivergiert =⇒ P

k=1bkdivergiert.

• Quotientenkriterium. Falls lim

n→∞

an+1 an

existiert undan 6= 0 für fast allen∈N, dann gilt:

1. lim

n→∞

an+1 an

<1 =⇒ P

k=1akkonvergiert absolut, 2. lim

n→∞

an+1 an

>1 =⇒ P

k=1akdivergiert.

• Wurzelkriterium. Es gilt:

1. lim sup

n→∞

n

p|an|<1 =⇒ P

k=1akkonvergiert absolut, 2. lim sup

n→∞

n

p|an|>1 =⇒ P

k=1akdivergiert.

• Leibniz-Kriterium. Falls(an)reell und monoton fallend, dann gilt: lim

n→∞an= 0 =⇒ P

k=1(−1)kakkonvergiert.

Folgende Reihen konvergieren und können als Majoranten be- nutzt werden:

• P

k=0zk=1−z1 (für|z|<1)

• Teleskopreihe:P k=1

1 k(k+1)= 1

• P k=1

1

k s (konvergiert fürs∈Q, s≥2)

• Exponentialreihe:P k=0

z k

k! =ez(für allez∈C)

• Logarithmusreihe: ln(1 +x) = P k=1

(−1)k+1

k xk (für x ∈ (−1,1])

Folgende Reihen divergieren und können als Minoranten benutzt werden:

• P

k=0zk(divergiert für|z| ≥1)

• Harmonische Reihe:P k=1

1

k=∞

Potenzreihe.P(z) :=P

k=0ckzk;ck∈C;z∈C. Für denKon- vergenzradiusR:= 1

lim sup k→∞

k

|ck| gilt:

• |z|< R =⇒ P(z)konvergiert,

• |z|> R =⇒ P(z)divergiert.

Cauchy-Produkt.

1. Für absolut konvergente, komplexe Reihen P k=0ak und P

k=0bk gilt P

k=0akP k=0bk

=P

m=0cm mitcm = Pm

k=0akbm−k. 2. Für Potenzreihen P

k=0akzk und P

k=0bkzk mit Konver- genzradien Ra und Rb ist P

k=0akzkP k=0bkzk

= P

m=0cmzm mitcm =Pm

k=0akbm−k eine Potenzreihe mit Konvergenzradiusmin{Ra, Rb}.

Exponentialfunktion.Es giltexp(x) =exund für∀z , w∈C, x∈ R, n∈N:

• exp(z) :=P k=0

z k k!

• exp(z+w) = exp(z)·exp(w),

• exp(−z) =exp(z)1 ,exp(z)6= 0∧exp(z) = exp(z),

exp(z)−Pn k=0

z k k!

≤2·|z|(n+1)!n+1,

• lim

n→∞(1 +zn)n= exp(z),

• lim

x→0 ex−1

x = 1, lim

x→−∞xnex= 0, lim

x→∞

ex x−n =∞,

• ei π2 =i,ei π=−1,ez+2πi=ez,

• ei x= cos(x) +isin(x),|ei x|= 1.

Trigonometrische Funktionen.

• sin(x) := ei x−e2i−i x =P

k=0(−1)k x(2k+1)!2k+1,

• cos(x) :=ei x+e2−i x =P

k=0(−1)k x(2k)!2k,

• tan(x) :=cos(x)sin(x),

• sin(z+w) = sin(z) cos(w) + cos(z) sin(w),

• sin(2z) = 2 sin(z)ccos(z),

• cos(z+w) = cos(z) cos(w)−sin(z) sin(w),

• cos(x) =Re(ei x),sin(x) =Im(ei x),

• cos(2z) = cos2(z)−sin2(z),

• sin2(z) + cos2(z) = 1.

Umkehrfunktionen trigonometrischer Funktionen.

• arcsin(x) =P k=0

2k k

x2k+1 4k(2k+1),

• arccos(x) =π2−arcsin(x),

• arctan(x) =P

k=0(−1)k x2k+12k+1. Hyperbelfunktionen.

• sinh(x) :=ex−e2−x =P k=0

x2k+1 (2n+1)!,

• cosh(x) := ex+e2−x =P k=0

x2k (2n)!,

• tanh(x) := cosh(x)sinh(x),

• cosh2(x) =12cosh(x) +12,

• cosh2(z)−sinh2(z) = 1.

Werte von Sinus und Kosinus

0 π4 π2 4 π 4 2 4 2π sin 0 1

2 1 1

2 0 −1

2 −1 −1

2 0

cos 1 1

2 0 −1

2 −1 −1

2 0 1

2 1

sin cos

−2π

2 −π π

2 0 π

2 π

2

1 0

−1

5. Stetigkeit

Defintion. f : D → Rstetig inc ⇔ ∀(xn) mit lim

x→0xn = cgilt lim

x→0f(xn) =f(c)

Rechenregeln.D⊆R;f , g:D→R;f , gstetig inc⇒f+g, f· g,fg (g6= 0) stetig inc

Komposition.D, D0⊆R, f:D→Rstetig inc

• y:=f(c)∈D0∧gstetig iny⇒(g◦f) :D→Rstetig inc

• f , gstetig∧f(D)⊆D0⇒(g◦f) :D→Rstetig

ε-δ-Charakterisierung.D⊆R, f :D→R, c∈D⇒f stetig in c⇔ ∀ε >0∃δ >0 :∀x∈D:|x−c|< δ⇒ |f(x)−f(c)|< ε Zwischenwertsatz. f : [a, b] → R stetig ⇒ ∀y ∈ R mit min{f(a), f(b)} ≤y≤max{f(a), f(b)}:∃x∈[a, b] :f(x) =y Satz von Maximum und Minimum.Für f : [a, b] →Rstetig gilt:f ist beschränkt undf nimmt in[a, b]Maximum und Mi- nimum an, d.h.∃xmax, xmin∈[a, b] :f(xmax) = sup{f(x) :x∈ [a, b]} ∧f(xmin) = inf{f(x) :x∈[a, b]}.

Stetigkeit inCundRn.wörtlich übertragbar.D⊆Cbzw.Rn abgeschlossen:∀f stetig:D→Cbzw.f:D→Rmbeschränkt und nimmt auf D Maximum und Minimum an

Stetigkeit von Potenzreihen.f(z) =P

k=0ckzk⇒f:{z:|z|<

R} →Cstetig

6. Differentiation

Definition Ableitung.Fürf : (a, b)→Rundc ∈(a, b)gilt:

f0(c) := lim

x→c f(x)−f(c)

x−c . Spezielle Ableitungen.

f(x) c xc exln(x) sin(x) cos(x) tan(x) f0(x) 0c xc−1ex 1x cos(x)−sin(x) 1

cos(x)2

arcsin(x) arccos(x) arctan(x) arsinh(x) arcosh(x) artanh(x)

1

1−x2 −√1

1−x2 1 1+x2

1 x2 +1

1 x2−1

1 1−x2

Alternative Darstellung:tan0(x) = 1 + tan(x)2. Ableitungsregeln.

• Summenregel:(f(x) +g(x))0=f0(x) +g0(x).

• Faktorregel:(c·f(x))0=c·f0(x).

• Produktregel:(f(x)·g(x))0=f0(x)·g(x) +f(x)·g0(x).

• Quotientenregel:f(x)

g(x)

0

=f0(x)·g(x)−f(x)·g0(x)

g(x)2 .

• Kettenregel:(f(g(x)))0=f0(g(x))·g0(x).

(2)

Injektivität, Surjektivität und Bijektivität. Seif:A→ B eine beliebige Funktion. Dann gilt:

• f injektiv ⇐⇒ Für jedesy∈Bgibt es höchstens einx∈A mitf(x) =y.

• f surjektiv ⇐⇒ Für jedes y ∈Bgibt es mindestens ein x∈Amitf(x) =y.

• fbijektiv ⇐⇒ finjektiv und surjektiv ⇐⇒ Für jedesy∈B gibt es genau einx∈Amitf(x) =y ⇐⇒ Es existiert eine Umkehrfunktionf−1vonf.

FürAIntervall undfstetig gilt:

• f injektiv ⇐⇒ f streng monoton wachsend oder streng monoton wachsend.

• f bijektiv =⇒ f−1auchstetig.

Fürf differenzierbar undAoffenes Intervall gilt:

• f0(x)≥0für allex∈A ⇐⇒ f monoton wachsend.

• f0(x)>0für allex∈A =⇒ fstrengmonoton wachsend.

• f0(x)≤0für allex∈A ⇐⇒ f monoton fallend.

• f0(x)<0für allex∈A =⇒ fstreng monoton fallend.

falls f stetig ist, dann kann man oft dieSurjektivitätmit dem Zwischenwertsatz beweisen.

Ableitung von Umkehrfunktionen.Fallsf bijektiv und differen- zierbar, dann gilt:(f−1)0(x) = 1

f0(f1 (x)).

7. Anwendungen der Differentialrechnung

Extrempunkte.Fürf: (a, b)→Rzweimal stetig differenzierbar undx∈(a, b)gilt:

• f0(x) = 0undf00(x)>0 =⇒ xistlokales Minimum,

• xistlokales Minimum =⇒ f0(x) = 0undf00(x)≥0,

• f0(x) = 0undf00(x)<0 =⇒ xistlokales Maximum,

• xistlokales Maximum =⇒ f0(x) = 0undf00(x)≤0.

Satz von Rolle.f: [a, b]→Rdifferenzierbar mitf(a) =f(b)

=⇒ ∃ξ∈(a, b) :f0(ξ) = 0.

Mittelwertsatz der Differentialrechnung.f: [a, b]→Rdifferen- zierbar =⇒ ∃ξ∈(a, b) :f0(ξ) =f(b)−fb−a(a).

Landau-Symbole.Fürc∈R∪ {−∞,∞}gilt:

• f(x) =o(g(x))fürx→c ⇐⇒ lim

x→c f(x) g(x) = 0,

• f(x) = O(g(x))fürx → c ⇐⇒ es gibt einK > 0, so dass für jede Folge(xn)→ c und fast allen∈ Ngilt:

|f(xn)| ≤K· |g(xn)|.

Vielleicht hilfreich (aus Wikipedia): lim

x→c

f(x) g(x)

<∞ =⇒ f(x) = O(g(x))fürx→c.

Satz von l’Hospital.Seienc∈R∪{−∞,∞}undf , g: (a, b)→R stetig differenzierbar mitg0(x)6= 0(∀x∈(a, b)) und entweder

x→climf(x) = lim

x→cg(x) = 0oderlim

x→cf(x) = lim

x→cg(x) =∞. Falls

x→clim

f0(x)

g0(x)existiert, dann gilt:lim

x→c f(x) g(x)= lim

x→c f0(x) g0(x).

8. Integration

Wichtige Beziehungen.Fürf: [a, b]→Rgilt:

fdiff’bar =⇒ f stetig =⇒ f beschränkt =⇒ f integrierbar Eigenschaften integrierbarer Funktionen. Fürf , g: [a, b] → R integrierbar undc∈Rgilt:

1. Linearität:Rb

a c·f(x) dx=c·Rb af(x) dx, 2. Additivität:Rb

af(x) +g(x) dx=Rb

af(x) dx+Rb a g(x) dx, 3. Monotonie: f(x) ≤ g(x) für alle x ∈ [a, b] =⇒

Rb

af(x) dx≤Rb ag(x) dx, 4. Zerlegbarkeit:c ∈(a, b) =⇒ Rb

af(x) dx=Rc af(x) dx+ Rb

cf(x) dx.

Mittelwertsatz der Integralrechnung.f: [a, b]→Rstetig =⇒

∃ξ∈[a, b] :Rb

af(x) dx=f(ξ)(b−a).

Stammfunktion F: [a, b] → R heißt Stammfunktion von f: [a, b]→R, fallsF0=f.

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 1. F(x) =Rx

a f(t) dtist eine Stammfunktion vonf. 2. Für jede Stammfunktion F von f gilt: Rb

af(x) dx = [F(x)]bx=a.

Spezielle Stammfunktionen.

f(x) c xc 1

x ex ln(x) sin(x) cos(x) F(x) c x x cc+1+1 ln|x|exxln(x)−x−cos(x) sin(x)

Hier istF(x)nur eine mögliche Stammfunktion vonf(x)!

Integrationsregeln.

• Partielle Integration:R

f(x)·g0(x) dx=f(x)·g(x)−R f0(x)·

g(x) dx.

• Substitutionssregel.R

f(g(x))·g0(x) dx=R f(y) dy

y=g(x). Rezept: 1. Ersetze überallg(x)durchy. 2. SchreibeR

· · ·dx inR ···

y0dyum und kürze alle übrigenxweg.

Typische Stammfunktionen

• R

f(x)·f0(x) dx=R ydy

y=f(x)=1 2y2

y=f(x)=12f(x)2,

• R f0(x)

f(x)dx=hR 1 ydyi

y=f(x)= [ln|y|]y=f(x)= ln|f(x)|.

• Für Stammfunktionen der Form R c

(x−b)adx gilt:

R c (x−b)adx=

(cln|x−b| fallsa= 1

c(x−b)1−a

1−a fallsa6= 1.

9. Mehr zu Integralen

Uneigentliche Integrierbarkeit.Seiena, b∈ R∪ {−∞,∞}mit a < b. Die Funktionf:I→Rheißtuneigentlich integrierbar, falls

• I= [a, b)undRb

af(x) dx:= lim

y↑b

Ry

af(x) dxexistiert,

• I= (a, b]undRb

af(x) dx:= lim

y↓a

Rb

yf(x) dxexistiert oder

• I = (a, b)und einc ∈ (a, b)existiert, so dassf in(a, c]

und [c , b) uneigentlich integrierbar ist. Dann setzt man:

Rb

af(x) dx:= lim

y↓a

Rc

yf(x) dx+ lim

y↑b

Ry

cf(x) dxexistiert, Taylorpolynom und -reihe. Für n ∈ N ist Tnf(x;c) :=

Pn k=0

f(k) (c)

k! (x−c)k dasn-te Taylorpolynomvonf in c und Tf(x;c)entsprechend dieTaylorreihevonfinc.

Eigenschaften von Taylorpolynomen

• f(x) =P

k=1ckzk =⇒ Tnf(x; 0) =Pn k=1ckzk.

• Tn(f·g) =Tnf·Tng.

Satz von Taylor.f(x)−Tnf(x;c) =Rn+1(x)mitRn+1(x) =

1 n!

Rx

c(x−t)nf(n+1)(t) dt=f(n(n+1)!+1) (ξ)(x−c)n+1für einξ∈[c , x].

Insbesondere:Rn+1(x) =O((x−c)n+1)fürx→c.

10. Kurven

Kurven. Für n ∈ N und ein Intervall I ⊆ Rist jede steti- ge Abbildung γ:I → Reineparametrisierte Kurve. Das Bild {γ(t)|t∈I}heißtSpurvonγ. Fürγ(t) = (γ1(t), . . . , γn(t)) nennt manγidiei-teKomponentenfunktionvonγ.

Man kannγ(t)auch als Spaltenvektor darstellen!

differenzierbare Kurven.SeiI⊆Rein Intervall undγ:I→Rn eine Kurven mit stetig differenzierbaren Komponentenfunktionen γ1, . . . , γn.

• γ0(t) = (γ10(t), . . . , γn0(t))heißtTangentialvektoroderGe- schwindigkeitsvektor.

• kγ0(t)k2ist dieGeschwindigkeitzur Zeitt.

• γ heißt reguläran der Stellet, falls γ0(t)nicht der Null- verktor ist. In diesem Fall nennt manTγ(t) = 1

kγ0(t)k2 den Tangentialeinheitsvektorint.

• Man nenntγregulär, falls sie in jedemt∈Iregulär ist. Sonst ist siesingulär.

Es gilt:k(x1, . . . , xn)k2=q

x12+. . .+xn2. Oft schreibt man ein- fachk. . .kstattk. . .k2.

Bogenlänge.DieBogenlängeeiner stückweise stetig differenzier- baren Kurveγ: [a, b]→RnistL(γ) =Rb

a0(t)k2dt.

Krümmung. Für eine zweimal stetig differenzierbare Kurve γ(t) = (x(t), y(t))ist κ(t) = x0(t)y00(t)−y0(t)x00(t)

kγ0(t)k32 ihre Krüm- mung.

11. Differentialrechnung in R

n

Gradient und Hesse-Matrix.Seienn∈ Nund M⊆Rn offen.

Für jede einmal bzw. zweimal stetig differenzierbare Funktion

f:M→Rheißt∇f(x)bzw.∇2f(x)mit∇f(x) =

1f(x) .. .

nf(x)

 ,

2f(x) =

11f(x) · · · ∂1nf(x) ..

.

.. .

n1f(x) · · · ∂nnf(x)

der Gradient bzw. die

Hesse-Matrixvonf in x ∈ M.Für die partiellen Ableitungen gilt:∂i jf(x) =∂ijf(x) =∂jif(x).

Mehrdimensionale Extrempunkte.Für n∈ N,M ⊆Rn offen, f:M→Rzweimal stetig differenzierbar undc∈Mgilt:

• fhat einlokales Minimuminc =⇒ ∇2f(c)positiv semide- finit,

• f hat einlokales Maximuminc =⇒ ∇2f(c)negativ semi- definit,

• ∇f(c) = 0und∇2f(c)positiv definit =⇒ fhat einisolier- tes lokales Minimuminc,

• ∇f(c) = 0und∇2f(c)negativ definit =⇒ f hat einiso- liertes lokales Maximuminc,

• ∇f(c) = 0und∇2f(c)indefinit =⇒ f hat einenSattel- punktinc.

Falls∇f(c) = 0, dann heißtckritischer Punkt.

Definitheit von Matrizen.

Für eine (n×n)-Matrix AheißtχA(λ) = det(A−λIn)das charakteristische PolynomvonA. Die Nullstellen vonχAnennt manEigenwertevonA. Die MatrixA−λIn ist nichts anderes als Amit „−λ“ bei jedem Element der Hauptdiagonale. Bei- spiel: FürA=

a b

c d

gilt:χA(λ) = det

a−λ b

c d−λ

= (a−λ)(d−λ)−bc.

FürA∈Rn×ngilt:

• Apositiv semidefinit ⇐⇒ alle Eigenwerte sind≥0,

• Anegativ semidefinit ⇐⇒ alle Eigenwerte sind≤0,

• Apositiv definit ⇐⇒ alle Eigenwerte sind>0,

• Anegativ definit ⇐⇒ alle Eigenwerte sind<0,

• Aindefinit ⇐⇒ ∃negative und positive Eigenwerte.

12. Integralrechnung in R

n

Zweidimensionale Integrale. Eine Menge der Form N = (x , y)∈R2

a≤x≤b, g(x)≤y≤h(x) heißt Normalbe- reich.

h(x) g(x) y

x

a b

N

FürNgilt:RR

Nf(x , y)d(x , y) :=Rb a

Rh(x)

g(x)f(x , y) dy dx.

Man kannxundy vertauschen, d.h. die Skizze an der Haupt- diagonale spiegeln. Das Ergebnis des Integrals ist das Volumen eines Körpers mit GrundflächeNund Höhef(x , y).

Satz von Fubini. Für einen rechteckigen Normalbe- reich N = [a1, b1] ×[a2, b2] gilt: RR

Nf(x , y)d(x , y) :=

Rb1 a1

Rb2

a2 f(x , y) dy dx=Rb2

a2

Rb1

a1 f(x , y) dx dy.

Die Reihenfolge der Integrale spielt also keine Rolle. Das lässt sich aufN= [a1, b1]×. . .×[an, bn]verallgemeinern.

13. Differentialgleichungen

Dieallgemeine Lösung(AL) hängt vonc∈R(Methoden 1-3) oderc1, c2 ∈R(Methoden 4-6) ab und ist somit mehrdeutig.

Diespezielle Lösung(SL) ist eindeutig benötigty(t0) =y0(Me- thoden 1-3) oder (y(t0) =y0undy0(t1) =y1(Methoden 4-6).

Für dieSLmuss man bei Methoden 4-6t0 undt1 inALund Ableitung derALeinsetzen undc1undc2bestimmen.

Methode 1 („Trennung der Variablen“).

y0(t) =f(t)·g(y(t)).

JedeALerfülltG(y(t)) =F(t) +c fürc ∈R, wobeiF(t) = Rf(t) dtundG(t) =R 1

g(t)dtbeliebige Stammfunktionen von f(t)und g(t)1 sind. DieSLerfülltRy(t)

y0 1 g(u)du=Rt

t0f(s) ds.

Methode 2. y0(t) +a(t)·y(t) = 0.

1. Bestimme eine beliebige StammfunktionA(t) =Ra(t) dt vona(t).

2. AL:y(t) =c e−A(t)fürc∈R.SL:y(t) =y0eA(t0 )−A(t). Methode 3.

y0(t) +a(t)·y(t) =f(t).

1. Bestimme eine beliebige StammfunktionA(t) =R a(t) dt vona(t).

2. AL:y(t) =e−A(t)·(c+B(t)), wobeiB(t) =R

eA(t)·f(t) dt eine beliebige Stammfunktion voneA(t)·f(t)ist.SL:y(t) = eA(t0 )−A(t)·(y0+Rt

t0eA(s)−A(t0 )·f(s) ds).

Methode 4.

y00(t) +ay0(t) +by(t) = 0.

Fallsa2>4b:

1. Bestimme λ1 = −a2 + q a

2

2

−b und λ2 = −a2 − q a

2

2

−b.

2. AL:y(t) =c1eλ1t+c2eλ2t. Fallsa2= 4b:

1. Bestimmeλ0=−a2. 2. AL:y(t) = (c1+c2t)eλ0t. Fallsa2<4b:

1. Bestimmeα=−a2 undβ= q

b− a22

. 2. AL:y(t) = (c1cos(βt) +c2sin(βt))eαt. Methode 5.

y00(t) +ay0(t) +by(t) =antn+. . .+a1t+a0. 1. Bestimme dieALyh(t)von

yh00(t) +ayh0(t) +byh(t) = 0.

2. Stelle ein Polynomyp(t) =bntn+. . .+b1t+b0mit Para- meternb0, b1, . . . , bnauf.

3. Setzeyp(t),yp0(t)undyp00(t)inyp00(t)+ayp0(t)+byp(t) =p(t) ein und bestimmeb0, b1, . . . , bn.

4. AL:y(t) =yh(t) +yp(t).

Methode 6.

y00(t) +ay0(t) +by(t) =eαt(a1cos(βt) +a2sin(βt)).

1. Bestimme dieALyh(t)vonyh00(t) +ayh0(t) +byh(t) = 0.

2. Stelleyp(t) =eαt(b1cos(βt) +b2sin(βt))in Abhängigkeit vonb1, b2auf.

3. Setzeyp(t),yp0(t)undyp00(t)inyp00(t) +ayp0(t) +byp(t) = eαt(a1cos(βt) +a2sin(βt))ein und bestimmeb1undb2. 4. AL:y(t) =yh(t) +yp(t).

Lineare Systeme von Differentialgleichungen.y0(t) =Ay(t)für eine MatrixA, d.h.

y10(t) = a11y1(t) +. . .+a1nyn(t) ..

.

.. .

yn0(t) = a1ny1(t) +. . .+annyn(t) 1. Berechne die Eigenwerteλ1, . . . , λkvonA.

2. Berechne die zugehörigen Eigenvektorenv1, . . . , vk. Für alle i= 1, . . . , ksoll gelten:(A−λiIn)vi= 0.

3. AL:y(t) =c1eλ1tv1+. . .+ckeλk tvkfürc1, . . . , ck∈R. Für dieSLAnfangsbedingungen in dieALeinsetzen.

c 2017 Carlos Camino & Martin Stroschein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Nutzen von Satz 2.12 liegt nicht in der konkreten Berechnung von Grenzwerten, sondern eher in theoretischen Betrachtungen und Entscheidungen über das Konvergenzverhalten einer

Begründen Sie mit Satz 2.12, dass eine arithmetische Folge mit d 6 = 0 nicht konvergent sein kann.... Monotonie

Begründen Sie mit Satz 2.12, dass eine arithmetische Folge mit d 6 = 0 nicht konvergent sein kann.. Folgen und Reihen TU Bergakademie

Defintionsmenge D f , der Index f macht deutlich, wem die Menge geh¨ ort) und die Funktion f wirft sie dann auf eine neue Menge (das ist die Wertemenge W f , die anschaulich

Zu

Mathematik f¨ ur Informatiker II Folgen und ihre Grenzwerte Definition, Konvergenz. Definition C.43 (uneigentliche Konvergenz,

m¨ ussen sich bei punktweiser Konvergenz nicht auf die Grenzfunktion ¨ ubertragen.. stetig, dann muß die Grenzfunktion keineswegs

Wenn eine Folge ein Minimum (also ein kleinstes Folgenglied) hat, dann ist dieser Wert auch Infimum. Aus der Existenz des Infimums kann aber nicht unbedingt auf ein Minimum