• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizin" (19.03.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizin" (19.03.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

X

1

1

nife 20 ret.

von ct

- optimale Qualität - günstigen Preis! zum

Koronare Herzkrankheiten

nife 20 retard OP 30 Retardkaps. N1 OP 50 Retardkaps. N2

(Nifedipin)

OP 100 Retardkaps. N3

DM 16,20 DM 25,60 DM 45,00 Zusammensetzung: 1 Retardkapsel enthält 20 mg Nifedipin. Dosierung: Richtdosis für Erwachsene: Bei Belastungs- angina: 3 x täglich 1 Kapsel; bei Prinzmetal-Angina, Variant-Angina und Crescendo-Präinf arkt-Angina: 2 x täglich] Kapsel; bei Angina pectoris nach Herzinfarkt: 2 x täglich 1 Kapsel. Bei Hypertonie: 2 x täglich 1 Kapsel. Anwendungsgebiete:

1. Koronare Herzkrankheit: Belastungsangina, Ruheangina einschließlich der vasospastischen Angina pectoris (Prinzmetal- Angina) und der instabilen Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina), Angina pectoris nach Herzinfarkt (außer in den ersten 8 Tagen nach dem akuten Myokardinfarkt). 2. Hypertonie. Gegenanzeigen: Herz-Kreislauf-Schock, Schwangerschaft und Stillzeit Schwere Hypotension mit systolischen Blutdruckwerten von weniger als 90 mm Hg. Nebenwirkungen: Kopf- schmerzen, Gesichtsrötung (Flush) und Wärmegefühl. Vereinzelt Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Hautreaktionen, Parästhesien, hypotone Reaktion, Herzklopfen. Gelegentlich Beinödeme. Äußerst selten reversible Gingiva-Hyperplasie.

Außerst selten ca.15-30 Minuten nach der Einnahme Schmerzen im Bereich der Brust (unter Umständen Angina pectoris- artige Beschwerden). Vorsicht bei Dialysepatienten mit maligner Hypertonie und

irreversiblem Nierenversagen mit Hypovolämie. Wechselwirkungen: Antihyper- tonika, 8-Rezeptorenblocker, Cimetidin. Hinweise: Retardkapsel unabhängig von den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Einnahmeabstand von 4 Stunden nicht unterschreiten!

Ct-Arzneimittel

Chemische Tempelhof GmbH Post!. 42 03 31, 1000 Berlin 42

/ Richtiges Schreiben 11

x . u

ist wieder gefragt. 0

wa CO

0 0

gx

1

nde <e2e'eeemßee#4

k:s

te.

CG I

Ein „Fall" aus der täglichen Arbeit einer Sozialstation: eine gehbehinderte 78jährige Ehefrau braucht für die Betreuung und Pflege ihres sterbenden Mannes Unterstützung; so wird das von vielen erstrebte Sterben zu Hause möglich. Nach dem Filmbericht „Hand in Hand" (Zweites Deutsches Fernsehen, 27.

März, 21 Uhr) beantworten Mitarbeiter der Telefonseelsorge Anfragen der Zuschauer; Telefon 0 61 31/70 37 77 Foto: ZDF

828 (112) Heft 12 vom 19. März 1986 83. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Vereinnahmt

„Die Gründung der Hitler- jugend": Zwei Zeitzeugen berichten, wie die Bündi- sche Jugend, der CVJM und andere Jugendorgani- sationen fast ohne Wider- stand von der HJ „verein- nahmt" wurden (Drittes Fernsehen West, 23. März, 20.15 Uhr).

Literatur und Musik

„Die Rättin": Neun Jahre nach dem „Butt" gibt es ei- nen neuen Roman von Günter Grass, in dem auch manche Figuren aus frühe- ren Werken wieder auftau- chen. „Literatur im Ge- spräch" bringt ein Inter- view mit Grass; ferner ei- nen Beitrag (mit Gottfried Bermann Fischer) über 100 Jahre S. Fischer Verlag (ZDF, 24. März, 22.05 Uhr).

„Ein fliehendes Pferd":

Fernsehspiel nach der No- velle von Martin Walser (ARD, 26. März, 20.15 Uhr).

Verdis „Don Carlos" von der Eröffnung der Salzbur- ger Opernfestspiele 1986.

Herbert van Karajan, Berli- ner Philharmoniker, Chöre der Nationaloper Sofia, Musikfreunde Wien, Salz- burger Konzertchor (ZDF, 23. März, 21.30 Uhr).

Ärztethemen

„Der Schlaf der Vernunft":

Preisgekrönter Film von Ula Stöckl über die beruf- lichen und privaten Proble- me einer Ärztin und ihres Mannes, Wissenschaftler in einem Pharmakonzern (ZDF, 24. März, 22.50 Uhr).

„Tod in Frankfurt": Doku- mentation über das Rauschgiftgeschäft (ARD, 27. März, 20.15 Uhr).

Medizin

Große Ärzte aus Südwest- deutschland. Die zwei Leben des Adolf Kußmaul (1822-1902). Ein Film von Fritz Schindler. Drittes Fernsehen Südwest, 24. März, 20.15 Uhr.

Deutscher Krebskongreß: Be- richt aus München. Deutsch- landfunk, 24. März, 22.05 Uhr.

Die Sprechstunde. Tranquili- zer — die Beruhigung auf Re- zept? Drittes Fernsehen Süd- west, 25. März, 19.30 Uhr.

Deutscher Ärzte-Verlag Versandbuchhandlung

Postfach 400265 5000 Köln 40

Telefon (02234) 7011-322

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE