• Keine Ergebnisse gefunden

Abkommen zwischen der Regierung der BundesrepublikDeutschland und der Weltgesundheitsorganisation, Regionalbürofür Europa, über den Sitz des Europäischen Zentrums für Umweltund Gesundheit - Büro Bonn, WHO-Regionalbüro für Europa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abkommen zwischen der Regierung der BundesrepublikDeutschland und der Weltgesundheitsorganisation, Regionalbürofür Europa, über den Sitz des Europäischen Zentrums für Umweltund Gesundheit - Büro Bonn, WHO-Regionalbüro für Europa"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik

Deutschland und der Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa, über den Sitz des Europäischen Zentrums für Umwelt und Gesundheit - Büro Bonn, WHO-Regionalbüro für Europa

WHORegionalbüroAbk

Ausfertigungsdatum: 08.03.2001 Vollzitat:

"--- nicht zu ermitteln ---"

Fußnote

V v. 9.12.2003 II 1718

 In Kraft gem. Bek. v. 11.10.2005 II 1218 mWv 9.4.2005.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Jugendarbeitslosigkeit entschieden zu bekämpfen und ein Zukunftsinvestitionsprogramm auf den Weg zu bringen, sind die dringendsten Auf- gaben, die sofort angepackt werden müssen

M it der Erweiterung auf 25 und mehr Mitgliedstaaten kommt die Europäische Union dem Ziel sehr nahe, eine Ge- meinschaft für den gesamten, ehemals geteilten Kontinent zu

Die Empfehlungen des WHO-Regionalbüros für Europa zu Gesundheitsaktionsplänen für Hitzeperioden und die dazugehörigen Materialien aus dem Jahr 2008 bieten den Mitgliedstaaten

• „Wir bekennen uns zu den national, europäisch und im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens vereinbarten Klimazielen 2020, 2030 und 2050 für alle Sektoren. Deutschland setzt

Die Studienlage für den luftschadstoffassoziierten Typ II Diabetes hat sich in den letzten Jahren deutlich ver- bessert und einige Studien deuten mittlerweile auf einen

OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research | Regionalbüro Linz

1 Symmetrischer Schock mit asymmetrischer Wirkung: Auswirkungen auf die Wirtschaft.. 2 Europäische Antworten auf

Zwar wird schon eine Kopie im Online-Verfahren vorgelegt, doch müssen die Mitgliedstaaten das Original dem Sekretariat (Stelle für Leitende Organe des Regionalbüros für