• Keine Ergebnisse gefunden

Auch Schulung für CGM honorieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auch Schulung für CGM honorieren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28 DIE PTA IN DER APOTHEKE | November 2016 | www.diepta.de

D

as Bundesministerium für Gesundheit hat die- sen Entscheid akzep- tiert. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) – begrüßen diese Ent- scheidung sehr. Sie fordern von den

Krankenkassen aber auch eine prag- matische Übergangsregelung, was die Abrechnung der für die CGM-Nut- zung notwendigen vorhergehenden Patientenschulung angeht. Seit kur- zem gibt es ein offiziell anerkanntes

Schulungsprogramm, das aber noch nicht evaluiert ist und für das es daher noch keine Abrechnungswege gibt. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Patienten auf die Geräte geschult werden und dass diese qualifizierte Tätigkeit auch honoriert wird, so die beiden Organisationen.

Grundvoraussetzung für Thera- pieerfolg CGM steht für „Conti- nuous Glucose Monitoring“, also

„kontinuierliches Glukosemonito- ring“. CGM-Systeme sind Geräte, die rund um die Uhr alle fünf Minu- ten den Glukosegehalt in der Gewe- beflüssigkeit des Unterhautfettge- webes messen. Von den gesetzlichen Krankenkassen wurden die Kosten für CGM-Systeme bislang nur in seltenen Einzelfällen übernommen.

„Wir freuen uns sehr, dass CGM-Sys- teme künftig generell Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die eine intensivierte Insulintherapie oder Insulinpumpentherapie erhalten, verordnet werden können“, sind sich Dr. med. Jens Kröger, niedergelasse- ner Diabetologe aus Hamburg-Ber- gedorf und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE sowie Diabetesbera- terin Dr. rer. medic. Nicola Haller, stellvertretende Vorstandsvorsit- zende von diabetesDE und Vor- standsvorsitzende des VDBD, einig.

Damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt, müssen bestimmte Vo-

raussetzungen erfüllt sein: Dazu zählt unter anderem, dass die zwi- schen Arzt und Patient festgelegten individuellen Therapieziele zur Stoff- wechseleinstellung mit der bisheri- gen Therapie nicht erreicht werden und dies umfassend dokumentiert ist. Außerdem muss der Patient so- wohl zu seiner Insulintherapie als auch zu seinem künftigen CGM- System umfassend geschult sein.

Schulungsprogramm nicht eva- luiert Seit kurzem gibt es ein struk- turiertes Schulungs- und Behand- lungsprogramm zum kontinuierli- chen Glukosemonitoring. Es ist die- ses Jahr unter dem Namen „Spec- trum“ erschienen und wurde von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie (AGDT) und der Ar- beitsgemeinschaft Pädiatrische Dia- betologie (AGPD) der Deutschen Diabetes Gesellschaft entwickelt.

„Das Programm bietet viele Vor- teile“, erklärt Prof. Lutz Heinemann, Vorsitzender der AGDT: „Es ist un- ter anderem herstellerneutral und -unabhängig und für alle CGM- Systeme und Insulintherapieformen anwendbar. Entsprechende Planun- gen für eine Evaluierungsstudie lau- fen.“ ■

In Zusammenarbeit mit diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

PRAXIS DIABETES

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) künftig in bestimmten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden dürfen.

WEITERE

INFORMATIONEN

diabetesDE –

Deutsche Diabetes-Hilfe Bundesgeschäftsstelle Reinhardtstraße 31 10117 Berlin

Tel.: 0 30/2 01 67 70 Fax: 0 30/20 16 77 20 E-Mail: info@diabetesde.org Internet: www.diabetesde.org oder www.deutsche-diabetes-hilfe.de

Auch Schulung für

CGM honorieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bislang war nicht bekannt, ob sich mit einer um einen Sensor ergänz- ten Insulinpumpe die Stoffwechsel- einstellung bei Patienten mit Dia- betes mellitus Typ 1 verbessern lässt,

Abschließend ist zu sagen, dass sich die Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus, die häufig auch von anderen Erkrankungen be- troffen sind, durch den

Erstmals wurde die Vergütung für die strukturierte Schulung für mit Insulin therapierte Typ-II-Diabetiker im Bereich der Kassenärztlichen Ver- einigung Brandenburg eingeführt..

Der Anteil der Patienten, die einen HbA 1c -Wert unter 7 Prozent erreichten und Hypoglykämien erlit- ten, war unter Linagliptin 4-mal gerin- ger als bei der Behandlung mit Glime-

beginn mit einem HbA 1c < 8 Prozent eine geringere Gewichtszunahme zu er- warten ist als bei einem HbA 1c über 9 Prozent bereits zu Beginn der Insulin- therapie.. Der

Gliptine machen nicht dick Mit einem DPP-4-Inhibitor, einem GLP-1- Analogon oder einem Sulfonylharnstoff kann der HbA 1c -Wert jeweils um etwa 1 Prozent reduziert werden.. Soll das

Sulfonylharnstoffe Stimulierung der Bauch- in der Regel morgens vor dem schwere Hypoglykämien, wenn trotz Glibenclamid speicheldrüse Frühstück und abends vor dem Tabletten

Darüberhin- aus wird getestet, ob sich ein schützender Effekt auch bei Kindern noch einstellt, wenn bereits Autoantikörper vorhan- den sind, die Erkrankung aber noch