• Keine Ergebnisse gefunden

PI-210505-eine-Million-Corona-Impfungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-210505-eine-Million-Corona-Impfungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB-Vorstand sieht Meilenstein erreicht:

Eine Million COVID-19-Impfungen in den Praxen

München, 5. Mai 2021: Die Zahl der Corona-Schutzimpfungen in den Praxen im Freistaat hat am heutigen Mittwoch die Millionen-Marke überschritten. Dies teilte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) heute in München mit.

Allein am gestrigen Dienstag wurden 81.495 Menschen von den niedergelas- senen Ärzten geimpft. Bisher beteiligten sich bereits über 6.800 Praxen – und damit rund 10.000 Ärztinnen und Ärzte – an der Impfkampagne. Limitierender Faktor war und ist dabei bislang die Knappheit der zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Noch ist die vom Bund vorgegebene Bestellmenge stark reglemen- tiert und es ist auch nicht gewährleistet, dass jede Praxis das von ihr bei der Apotheke georderte Kontingent auch wirklich in vollem Umfang erhält.

Der Vorstand der KVB – Dr. Wolfgang Krombholz, Dr. Pedro Schmelz und Dr.

Claudia Ritter-Rupp – erklärte dazu: „Dank des großen Engagements der nie- dergelassenen Ärztinnen und Ärzte und ihrer Teams konnten in Bayern seit 31. März über eine Million Menschen in den Praxen geimpft werden. Nach wie vor greifen dabei im Regelfall die vom Bund definierten Vorgaben der Priori- sierung. Insofern macht es für Interessierte, die nicht zu den Priorisierungs- gruppen 1 bis 3 gehören, aktuell überhaupt keinen Sinn, in den Praxen aktiv eine Corona-Schutzimpfung nachzufragen oder gar auf eine solche zu drän- gen. Außerdem ist sehr wichtig, dass die Regelversorgung der Patientinnen und Patienten weiterhin in vollem Umfang gewährleistet bleibt.“

Nachdem davon auszugehen ist, dass sich die zur Verfügung stehende Impf- stoffmenge weiterhin deutlich erhöhen wird und dass auch weitere Impfstoffe in Kürze zur Verfügung stehen werden, ist es aus Sicht des Vorstands der KVB sehr wahrscheinlich, dass alle an einer Corona-Schutzimpfung interes- sierten Bürgerinnen und Bürger in absehbarer Zeit ein Impfangebot erhalten können. Wie die Rückmeldungen aus den Praxen zeigen, ist das Interesse an einer Impfung nach wie vor sehr groß. Es ist deshalb auch nach Einschätzung des Vorstands der KVB nun von entscheidender Bedeutung für die weitere Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus, dass dieser Schwung nicht verpufft, sondern dass jeder, der eine Impfung wünscht, diese auch zeitnah erhalten kann.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtig dabei: Wer sich auf diversen Wartelisten eingetragen hat, sollte sich nach erfolgter Erstimpfung auch wieder aktiv streichen, um nicht Kapazitäten für

Pedro Schmelz ging in seiner Rede unter anderem auf die besonders förderungswürdigen Leistungen ein, für die die Krankenkassen im Rahmen der Honorarverhandlungen für

Medizinstudierende, die ihre Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis auf dem Land absolvieren, können sich bei der KVB be- werben, um eine Förderung in Höhe von

Die niedergelassenen Haus- und Fachärzte in Bayern sind bereit, sich auch im Sinne einer umfassenden Betreuung ihrer Patienten weit mehr in der Impfkampagne zu engagieren, als

Für die Umsetzung sei es jedoch eine Grundvoraussetzung, dass die niedergelassenen Haus- und Fachärzte mit ih- ren Praxisteams auch prioritär gegen das Coronavirus

Unsere Therapieplatzvermittlung durch die Koordinationsstelle Psychotherapie ist neben dem aktuell erweiter- ten Angebot der Videosprechstunde für Hausärzte, Fachärzte und

Patienten mit konkretem Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion sollten keine Arztpraxis oder Notaufnahme am Krankenhaus ohne telefonische Voranmel- dung aufsuchen.. Denn es

Insofern ist es aus Sicht des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sinnvoll, dass die Bayeri- sche Staatsregierung zu diesem Zweck einen eigenen