• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 17. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 17. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 8 / F o l g e 33

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg, 17. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Lektion für Schwerhörige

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n W e n n u n s e r e L e s e r diese F o l g e i n der H a n d

halten, ist der sowjetische Staatsbesuch i n M i t t e l d e u t s c h l a n d z u E n d e gegangen. E i n i g e W o r t e z u n ä c h s t ü b e r s e i n e n V e r l a u f .

Das ganze w a r e i n e Schau, d e r e n N u m m e r n e i l i g , j a h e k t i s c h durchgepeitscht w u r d e n . K e i n w e s t l i c h e r J o u r n a l i s t w i r d b e d a u e r n , d a ß er nicht d a b e i s e i n durfte, m i t Chruschtschew u n d U l b r i c h t , m i t M i k o j a n u n d G r o t e w o h l , i n L e i p - z i g u n d S a ß n i t z , i n M a g d e b u r g u n d Rostock.

W i r h a b e n uns v o r d e n B i l d s c h i r m , ans R a d i o - g e r ä t gesetzt, das n u r halb g e f ü l l t e L e i p z i g e r S t a d i o n g e s e h e n , ü b e r das z u d e m noch e i n W o l k e n b r u c h n i e d e r g i n g , haben s p ä r l i c h e s K l a t - schen u n d m a g e r e s J u b e l r u f e n g e h ö r t u n d so q u a l v o l l e V e r a n s t a l t u n g e n m i t e r l e b t w i e e t w a M i k o j a n s Besuch b e i m K o l c h o s „ R o t e s B a n n e r "

i n K l e i n - M ü l l e r s d o r f , dessen V o r s i t z e n d e r d e m h o h e n G a s t s e i n e n z u k ü n f t i g e n S c h w e i n e s t a l l i m M o d e l l v o r f ü h r t e u n d auf die S u g g e s t i v - frage, ob es d e n K o l c h o s b a u e r n nicht v i e l bes- ser g i n g e als d e n E i n z e l b a u e r n , a n t w o r t e t e , es g i n g e i h n e n z u m i n d e s t so gut w i e d e n M i t t e l - b a u e r n u n d d a n n sich v e r l e g e n k o r r i g i e r t e : die G e n o s s e n s c h a f t s b a u e r n l e b t e n doch besser, d e n n sie b r a u c h t e n w e n i g e r z u a r b e i t e n . . .

K a u m k o n n t e die B e r l i n e r K u n d g e b u n g a m D i e n s t a g m i t i h r e m Z w a n g s m a s s e n a u f m a r s c h i m S t i l des E r s t e n M a i die P a n n e n i n der P r o v i n z w i e d e r gutmachen.

W o r u m e s i h n e n g i n g

D i e R e g i e a l s o w a r schlecht, u n d die Selbst- v e r p f l i c h t u n g e n , e t w a der S a ß n i t z e r Fischer, aus A n l a ß des h o h e n Besuches d r e i ß i g T o n n e n Fisch m e h r z u fangen, o d e r des G l a u c h a u e r v o l k s e i g e - n e n T r i k o t a g e n w e r k e s , d e n B e t r i e b s p l a n fünf- z e h n T a g e v o r f r i s t i g z u e r f ü l l e n , machten d i e R e v u e n o c h l ä c h e r l i c h e r . D o c h i m G r u n d e g i n g es d e n G ä s t e n nicht d a r u m , i n d e r a u s g e m e r g e l - ten „ D D R " E i n d r u c k z u machen. Sie schielten, s c h o n d i e ersten R e d e n z e i g t e n es, nach d e m fetten B i s s e n jenseits der E l b e , der B u n d e s r e p u - b l i k . U n g e n i e r t griff m a n i n d e n westdeutschen W a h l k a m p f e i n . Z u d i e s e m T h e m a a l l e r d i n g s h a t t e n w i r m e h r e r w a r t e t , e i n b l e n d e n d e s P r o - p a g a n d a f e u e r w e r k w e n i g s t e n s , e i n i g e geschickt g e l e g t e Z e i t z ü n d e r m i n e n . N i c h t s d a v o n .

U n d doch w o l l e n w i r d e n G ä s t e n u n d d e n G a s t g e b e r n des Staatsbesuches d a n k b a r s e i n für das, w a s sie s a g t e n u n d v o r a l l e m d a f ü r , w i e s i e es s a g t e n . D a n k b a r für die L a u t s t ä r k e , m i t d e r sie es sagten, e i n e L a u t s t ä r k e , d i e sich, g a n z k o n k r e t b e i C h r u s c h t s c h e w s R e d e v o r der

„ V o l k s k a m m e r " , z u der eines m i t t l e r e n W a s s e r - falles steigerte.

A l l e s i n a l l e m — e i n e L e k t i o n f ü r Schwer- h ö r i g e .

G e h e n w i r d e r R e i h e nach. B e k a n n t l i c h machte G r o t e w o h l i m J u l i d e n V o r s c h l a g d e r G r ü n d u n g e i n e s deutschen S t a a t e n b u n d e s . D i e s e r B u n d s p i e l t e i n d e n R e d e n d e r v e r g a n g e n e n W o c h e e i n e g r o ß e R o l l e . E r s e i , m e i n t e n C h r u s c h - tschew w i e G r o t e w o h l , g e g e n w ä r t i g der a l l e i n i g e W e g , d e r z u F r i e d e n u n d W i e d e r v e r e i n i g u n g f ü h r t e , er a l l e i n e r ö f f n e t e d i e P e r s p e k t i v e n eines . e i n h e i t l i c h e n , f r i e d l i e b e n d e n u n d d e m o k r a t i - schen" D e u t s c h l a n d . S c h o n a m 1. J a n u a r 1958, sagte U l b r i c h t , k ö n n t e dieser S t a a t e n b u n d be- g i n n e n , nach B i l d u n g e i n e r n e u e n B u n d e s - r e g i e r u n g n a t ü r l i c h .

D i e „ P e r s p e k t i v e n "

E i n S t a a t e n b u n d also, das h e i ß t A n e r k e n - n u n g P a n k o w s . U n d dann? G r e i f e n w i r nuT fünf P u n k t e aus d e r V o l k s k a m m e r r e d e G r o t e - w o h l s heraus, l e s e n w i r sie i n a l l e r R u h e , aber, b i t t e m i t g e s p a n n t e r A u f m e r k s a m k e i t :

Erstens D i e Z e r s c h l a g u n g der E i n h e i t Deutsch- l a n d s ist das W e r k der deutschen Faschisten, M i l i t a r i s t e n u n d M o n o p o l h e r r e n . D i e A d e n a u e r - sche P o l i t i k ist a n t i n a t i o n a l .

Z w e i t e n s . D i e D D R ist e i n v o r der W e l t l e g i - t i m i e r t e r Staat. Es gibt k e i n e V o r r e c h t e des e i n e n o d e r a n d e r e n deutschen Staates. D i e D D R erhebt l e d i g l i c h d e n A n s p r u c h , derjenige deutsche Staat z u sein, der den F r i e d e n festigt und das deutsche V o l k als wahrhaft d e m o k r a t i s c h i n die F a m i l i e der f r i e d l i e b e n d e n V ö l k e r z u r ü c k f ü h r t . (!) .

D r i t t e n s D i e D D R w a r , die D D R ist u n d die D D R w i r d sein, b i s das W e r k der W i e d e r v e r - e i n i g u n g z u e n e m e i n h e i t l i c h e n , ^ ^ h e b e n - d e n u n d d e m o k r a t i s c h e n D e u t s c h l a n d v o l l e n d e t u n d der E i n f l u ß des S o z i a l i s m u s i n ganz Deutsch- l a n d gesichert ist. (") D ( 1. -

V i e r t e n s W i r empfinden es als Pflicht, da- für e n z u t r e t e n , d a ß fremde S o l d a t e n u n d J^mde M i l f t ä r s t ü t z p u n k t e v o m B o d e n Deutsch-

bereitet den A t o m k r i S ' a u f deutschem G e b i e t v o r . D i e B o n - J a ? A Ä f i Ö k ^ e h t i m s t r i k t e n Gegensatz zu d e n deutschen L e b e n s i n t e r e s s e n . naiarh

Wc der S o z i a l i s m u s In ganz Deutsch- , i=t " d a s F;n d die Persnek- t vnedngd e s * t e n b u n d e s . t m ü b r i g e n : D r o h u n g . V e r l e u m d u n g , A n m a ß u n g D i e s e fünf P u n k t e

mrfpn k e i n e r w e i t e r e n E r l ä u t e r u n g .

^ E s k a n n dT e i o e n t l i c h b e i uns - W e s t e n k e i n e M i ß v e r s t ä n d n i s s e geben. O d e r doch?

D a legte dieser T a g e der Forschungsbeirat für F r a g e n der W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands der Ö f f e n t l i c h k e i t seinen z w e i t e n T ä t i g k e i t s - bericht v o r . A u f d r e i h u n d e r t Seiten zeigt er die P r o b l e m e auf, die a l l e i n auf wirtschaftlichem G e b i e t der ersehnte T a g X b r i n g e n w i r d und deutet W e g e z u i h r e r L ö s u n g a n , des Ü b e r - gangs n ä m l i c h der Planwirtschaft zur s o z i a l e n M a r k t w i r t s c h a f t , das h e i ß t A b k e h r v o m W e g der b i t t e r e n Entbehrungen, die der bolsche- wistische I m p e r i a l i s m u s seinen U n t e r t a n e n unter der V o r s p i e g e l u n g eines besseren M o r g e n auferlegt.

N i e m a n d b e i uns denkt daran z u d i s k u t i e r e n , o b das ö s t l i c h e W i r t s c h a f t s s y s t e m g e ä n d e r t w e r d e n m u ß , a l l e sind sich — abgesehen v o n i n diesem Z u s a m m e n h a n g z w e i t r a n g i g e n F r a g e n w i e der der V e r s t a a t l i c h u n g der Grundstoff- i n d u s t r i e n — d a r ü b e r e i n i g , d a ß es g e ä n d e r t w e r d e n m u ß , u n d w i r s i n d uns dabei der Z u - s t i m m u n g der s i e b z e h n M i l l i o n e n jenseits der E l b e sicher.

1953, 1954 erlebten w i r noch, d a ß P a n k o w uns i m Interesse der W i e d e r v e r e i n i g u n g entge- g e n z u k o m m e n versprach. A u f h a l b e m W e g e sogar. M a n w o l l e das G u t e v o n b e i d e n Seiten n e h m e n u n d zusammentun. D a h ä t t e man also v e r h a n d e l n k ö n n e n , — w e n n sie nicht sofort z u r ü c k g e z u c k t w ä r e n , als m a n sie b e i m W o r t n e h m e n w o l l t e P a n k o w b e k a m andere Befehle aus M o s k a u ; die S E D - F u n k t i o n ä r e atmeten auf, als das S c h l a g w o r t v o n den „ E r r u n g e n s c h a f t e n "

e i n g e f ü h r t w u r d e , die m a n n i e m a l s preisgeben w ü r d e .

U n d heute sagt Chruschtschew i n O s t b e r l i n :

„Sie k ö n n e n g e w i ß sein, d a ß die S o w j e t u n i o n u n d die anderen sozialistischen L ä n d e r i m N o t - falle g e g e n ü b e r der D D R ihre Pflicht e r f ü l l e n und deren demokratische Errungenschaften, F r e i h e i t u n d U n a b h ä n g i g k e i t v e r t e i d i g e n wer- den."

W e r sollte da nicht h e l l h ö r i g werden? W e m s o l l t e n da nicht die T r ä u m e v o n einer L o s l ö s u n g d'ar B u n d e s r e p u b l i k v o m W e s t e n zugunsten eines v o n n i e m a n d mehr garantierten neutra- l e n G e s a m t d e u t s c h l a n d w i e N e b e l zerrinnen?

N i c h t t r ä u m e n

U n d v e r g e s s e n w i r doch nicht, d a ß z u den

„ E r r u n g e n s c h a f t e n " , die v e r t e i d i g t und dann auf ganz D e u t s c h l a n d ausgedehnt w e r d e n s o l l e n , a u ß e r d e r Planwirtschaft mit i h r e m Gefolge v o n M a n g e l , N o t u n d E n t e i g n u n g e n auch der Staats- sicherheitsdienst g e h ö r t , Zensur, G e w i s s e n s - z w a n g , e r b a r m u n g s l o s e „ K l a s s e n j u s t i z " .

In d e n P a p i e r k o r b m i t den „ E r r u n g e n s c h a f - ten", i n d e n P a p i e r k o r b mit d e m t r ü g e r i s c h e n

„ S t a a t e n b u n d " . Immer w i e d e r b l e i b t nur e i n W e g für uns: freie W a h l e n . F r e i e W a h l e n ?

„ D a s ist doch eindeutige H e u c h e l e i " , rief Chrusch- tschew i n B e r l i n aus. „ V o n welchen freien W a h l e n k a n n i n der Deutschen B u n d e s r e p u b l i k die Rede sein, w e n n die K o m m u n i s t i s c h e Par- tei v e r b o t e n ist, w e n n fortschrittliche O r g a n i s a - t i o n e n der W e r k t ä t i g e n u n d F r i e d e n s k ä m p f e r v o n der P o l i z e i gejagt u n d verfolgt w e r d e n , w ä h r e n d K r i e g s v e r b r e c h e r u n d Hitlerfaschisten eine i m m e r g r ö ß e r e R o l l e im p o l i t i s c h e n L e b e n s p i e l e n ? "

U n d G r o t e w o h l : „ J e ' z t eine gemeinsame W a h l d u r c h z u f ü h r e n , ist u n m ö g l i c h . Das w ä r e k e i n e W a h l , s o n d e r n deT V e r s u c h , unter deT Herrschaft des M i l i t a r i s m u s die D D R i n die i m - p e r i a l i s t i s c h e K r i e g s p o l i t i k e i n z u b e z i e h e n . W e n n mit einer solchen W a h l l e d i g l i c h die N i e - d e r s t i m m u n g der D D R u n d ihre L i q u i d i e r u n g erreicht w e r d e n s o l l , so w i r d man verstehen, d a ß w i r dem nicht z u s t i m m e n k ö n n e n . . ."

A l l e r d i n g s , k a n n man da nur sagen. N a t ü r l i c h k a n n die S E D - F ü h r u n g s k l i q u e freien W a h l e n nicht z u s t i m m e n

Vergeßt mich nicht ... .

A u i n . Ilse Fassler

So gabs immer irgendwelchen Sommerspaß und Klettersport für die lust'gen Zopf=Marjellchen:

Fischerkinder aus Schwarzort.

Vaters Kahn — da ruht er eben müde aus von langer Fahrt.

Doch schon reißt ihn junges Leben wieder in die Gegenwart.

Und er wiegt sich so im Schwanken und es ist, als ob er spricht.

Aus dem Knarren seiner Planken tönt es her: „Vergeßt mich nicht!"

Und wohin die Wege führen:

wie ein Erbe ist dies Wort, das sie tief im Herzen spüren . . . Fischerkinder aus Schwarzort.

U n d noch eins. In a l l e n Reden der v e r g a n - genen Wochen k a m wieder e i n m a l z u m A u s - druck, d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g v o n M o s k a u und P a n k o w g e h a ß t w i r d w i e die Pest. W e s - halb? W e i l ihre P o l i t i k den W e g z u einem b o l - schewistischen Gesamtdeutschland verbaut! U m diese Feststellung z u treffen, braucht m a n k e i n A n h ä n g e r der Regierungspartei sein.

U n d w e n n sich heute noch k e i n gangbarer W e g zur W i e d e r v e r e i n i g u n g in F r e i h e i t ab- zeichnet, so v e r d a n k e n w i r den ö s t l i c h e n G e - nossen wenigstens eines, die K e n n t n i s des W e - ges n ä m l i c h , der bestimmt n i c h t d o r t h i n führt.

W i r meinen, auch das h ä t t e seinen W e r t . Der sowjetische Staatsbesuch i n M i t t e l d e u t s c h - l a n d war eine L e k t i o n für S c h w e r h ö r i g e . .

Deutscher Wohlstand und die Ostgebiete

Eine ernste Mahnung aus Amerika

D e r b e k a n n t e amerikanische P u b l i z i s t G e r r y R o b i c h a u d v e r ö f f e n t l i c h t e k ü r z l i c h in der

„ C h i c a g o S u n - T i m e s " einen Bericht ü b e r die wirtschaftliche Lage des deutschen V o l k e s , in dem er mit ernsten W o r t e n darauf h i n w e i s t , d a ß die wirtschaftliche Lage W e s t - deutschlands trotz a l l e m g e g e n t e i l i g e n A n - schein ä u ß e r s t p r e k ä r ist, da der „ d e u t s c h e W o h l s t a n d ' nur „ g e b o r g t " sei; denn er beruhe ganz wesentlich auf einer starken A u f b l ä h u n g des E x p o r t s . W e n n aber eine a l l g e m e i n e W i r t - schaftsdepression eintreten werde, so werde dieser „ S c h w a l l " des westdeutschen E x p o r t s in sich z u s a m m e n s i n k e n . A n sich aber g e h ö r e Deutschland nach w i e vor zu den „ H a b e n i c h t - sen"- „Es ist v o n der Einfuhr von Rohstoffen für seine Industrie und v o n L e b e n s m i t t e l n für seine B e v ö l k e r u n g a b h ä n g i g . " L e i d e r sei es, so betont Robichaud, k e i n e s w e g s an dem, d a ß

„ d a s deutsche V o l k als solches sich dieser sei- ner Lage b e w u ß t ist", man blicke allzu o p t i m i - stisch i n die Zukunft, ohne z u erkennen, d a ß

„ d i e ganze Geschichte des W i e d e r a u f b a u s " — so b e w u n d e r n s w e r t die deutsche Leistung auch sei — „sich ganz anders ausnehmen w ü r d e , wenn nicht ein w a r e n h u n g r i g e i M a r k t für die Erzeugnisse der deutschen Industrie gegeben w ä r e "

Diese mahnenden W o r t e des amerikanischen Beobachters sollten nicht nur in Westdeutsch- land, sondern in der gesamten westlichen W e l t Beachtung finden D e n n was M r . Robichaud hier a u s f ü h r t , stellt nichts anderes als eine B e s t ä t i g u n g dessen dar. was bereits im J a h r e 1946 J a m e s W a r b u r g in seinem Buche „ D e u t s c h - land — Brücke oder Schlachtfeld" a u s f ü h r t e , als er darauf h i n w i e s , es werde das deutsche V o l k infolge der A b t r e n n u n g s e i n e r O s t g e b i e t e g e z w u n g e n sein, den E x p o r t in ganz a u ß e r o r d e n t l i c h e m A u s m a ß e zu v e r s t ä r - ken. U n d i n diesem Zusammenhange ist auch daran zu erinnern, d a ß v o r zehn J a h r e n so- w o h l der amerikanische A u ß e n m i n i s t e r M a r - s h a l l w i e auch der britische A u ß e n m i n i s t e r B e -

v i n i n E r k e n n t n i s dieser Gegebenheit auf den A u ß e n m i n i s t e r k o n f e r e n z e n v o n M o s k a u u n d L o n d o n die R ü c k g a b e v o n wesentlichen T e i l e n der polnisch v e r w a l t e t e n d e u t s c h e n O s t - g e b i e t e jenseits der O d e r u n d N e i ß e i n deutsche V e r w a l t u n g forderten u n d dies damit b e g r ü n d e t e n , d a ß sie für die E r n ä h r u n g der deutschen B e v ö l k e r u n g u n e r l ä ß l i c h seien.

Diese Erkenntnisse, die damals den „ w e s t - lichen R e v i s i o n i s m u s " in der O d e r - N e i ß e - F r a g e wenn nicht h e r v o r r i e f e n , so doch v e r s t ä r k t e n , haben heute noch u n e i n g e s c h r ä n k t e G ü l t i g k e i t , w e n n sie auch ob des ,deutschen W u n d e r s "

mancherorts in V e r g e s s e n h e i t gerieten. U m so g r ö ß e r ist das V e r d i e n s t des a m e r i k a n i s c h e n P u b l i z i s t e n , hierauf h i n g e w i e s e n z u haben, indem er d a v o r warnte, die S t a b i l i t ä t des west- deutschen W o h l s t a n d e s zu ü b e r s c h ä t z e n , u n d h e r v o r h o b , d a ß nicht nur dieses G e d e i h e n , son- dern ü b e r h a u p t die E r n ä h r u n g des deutschen V o l k e s v o n den E x p o r t e n und damit v o n w i r t - schaftlichen und politischen F a k t o r e n a b h ä n g i g ist, die sich w e i t h i n der Beeinflussung v o n deutscher Seite entziehen. D i e p o l i t i s c h e n S c h l u ß f o l g e r u n g e n , die sich daraus nicht nur für Westdeutschland im a l l g e m e i n e n , s o n d e r n auch für die W i e d e r v e r e i n i g u n g s p o l i t i k erge- ben, l i e g e n auf der H a n d . Es k a n n nicht der geringste Z w e i f e l daran bestehen, d a ß die O d e r - N e i ß e - F r a g e e i n B e s t a n d t e i l der

„ d e u t s c h e n Frage" ist, also nicht etwa nur m i t ihr i n mittelbarer V e r b i n d u n g steht.

D r . E d u a r d J e n n i c k e

Der Bundeskanzler

zum erstenmal bei den Ostpreußen

Bei dem Treffen der Kreisgemeinschaft H e i - l i g e n b e ü i n Burgdorf bei H a n n o v e r am letzten Sonntag erschien B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r

— er sprach am gleichen Tage i n H a n n o v e r — und richtete dabei einige W o r t e an die V e r - sammelten. Seine A u s f ü h r u n g e n b r i n g e n w i r i n dem Bericht ü b e r das Kreistreffen auf Seite 5 dieser F o l g e .

1

(2)

Note über die

Repatriierung überreicht

Die deutsch-sowjetischen V e r h a n d l u n g e n i n M o s k a u s i n d w i e d e r aufgenommen w o r d e n . D i e V e r h a n d l u n g e n i m p o l i t i s c h e n A u s s c h u ß , die die R e p a t r i i e ung der noch in der Sowjet- u n i o n z u r ü c k g e h a l t e n e n Deutschen u n d K o n s u - l a r f r a g e n z u m G e g e n s t a n d haben, w a r e n v o r z w e i W o c h e n unterbrochen w o r d e n , nachdem der sowjetische A u ß e n m i n i s t e r G r o m y k o die R e p a t r i i e r u n g s f r a g e als „nicht e x i s t i e r e n d " be- zeichnet hatte. G l e i c h z e i t i g hatte auch der W i r t - s c h a f t s a u s s c h u ß , der sich mit F r a g e n des deutsch-sowjetischen H a n d e l s b e f a ß t , die V e r - h a n d l u n g e n ausgesetzt.

A n der e i n s t ü n d i g e n K o n f e r e n z zwischen S e m j o n o w u n d L a h r im sowjetischen A u ß e n - m i n i s t e r i u m , mit der der z w e i t e A b s c h n i t t der V e r h a n d l u n g e n begann, n a h m auch der deut- sche Botschafter in M o s k a u , Haas, t e i l . D i e b e i d e n Botschafter hatten zu B e g i n n der Be- sprechung die j ü n g s t e deutsche N o t e zur Re- patriierungsfrage ü b e r r e i c h t , in der z u den A u s f ü h r u n g e n G r o m y k o s S t e l l u n g genommen w i r d .

In der N o t e besteht die B u n d e s r e g i e r u n g darauf, d a ß die R ü c k f ü h r u n g v o n Deutschen aus der S o w j e t u n i o n als V e r h a n d l u n g s t h e m a in M o s k a u auf der T a g e s o r d n u n g b l e i b e n m u ß . Sie e r k l ä r t , es gehe ihr bei diesen V e r h a n d - l u n g e n nicht in erster L i n i e darum, L i s t e n mit N a m e n v o n R ü c k k e h r w i l l i g e n durchzuarbeiten.

Ihr k o m m e es v i e l m e h r darauf an, ü b e r die e i n z e l n e n K a t e g o r i e n der R ü c k k e h r w i l l i g e n eine K l ä r u n g h e r b e i z u f ü h r e n . Dadurch soll fest- gestellt w e r d e n , welchen K a t e g o r i e n M o s k a u unter welchen B e d i n g u n g e n die H e i m r e i s e ge- statten w i l l und welchen nicht.

Die deutsche N o t e l ä ß t die M ö g l i c h k e i t offen, d a ß einige G r u p p e n der R ü c k k e h r w i l l i g e n nicht als deutsche S t a a t s b ü r g e r zu betrachten s i n d . Die sowjetische These, der ganze Personen- k r e i s habe die sowjetische S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t , w i r d jedoch nicht anerkannt. Erst w e n n die F r a g e der K a t e g o r i e n g e k l ä r t ist, s o l l e n die v o n der deutschen D e l e g a t i o n v o r g e l e g t e n L i s t e n im e i n z e l n e n ü b e r p r ü f t w e r d e n .

Die N o t e geht d a v o n aus, so w u r d e in Bonn betont, d a ß die R e p a t r i i e r u n g nicht zu einer P r e s t i g e - A n g e l e g e n h e i t für die S o w j e t u n i o n gemacht, sondern unter r e i n menschlichen G e - sichtspunkten behandelt und g e l ö s t w e r d e n s o l l . D e s h a l b k o m m e es der B u n d e s r e g i e r u n g auch nicht auf einen f ö r m l i c h e n V e r t r a g an, i n der die S o w j e t r e g i e r u n g sich bereit findet, den Rechtsstandpunkt der B u n d e s r e g i e r u n g in der F r a g e der S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t a u s d r ü c k l i c h an- z u e r k e n n e n .

Keine Anerkennung durch die Vereinigten Staaten

E i n e erneute F e s t s t e l l u n g zur F r a g e der O d e r - N e i ß e - L i n i e

K«T ,lf,W ß • . Das a m e r i k a n i s c h e A u ß e n m i n i s t e r i u m hat er-

neut e r k l ä r t , d a ß die V e r e i n i g t e n Staaten die O d e r - N e i ß e - L i n i e nicht als deutsch-polnische G r e n z e a n e r k e n n e n .

Die E r k l ä r u n g erfolgte i n e i n e m Schreiben an das K o m i t e e , welches k ü r z l i c h den „Fünf- ten D e u t s c h - A m e r i k a n i s c h e n T a g " d u r c h f ü h r t e . D i e diese g r o ß e V e r a n s t a l t u n g tragenden V e r - b ä n d e der D e u t s c h - A m e r i k a n e r hatten eine R e s o l u t i o n a n g e n o m m e n , i n der es u . a. h i e ß , die R e g i e r u n g der V e r e i n i g t e n Staaten m ö g e die A c h t u n g der „ a u ß e r jeder F r a g e stehenden u n v e r l e t z l i c h e n deutschen Rechte auf die u n - v e r m i n d e r t e n G e b i e t e jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e zu einer der h a u p t s ä c h l i c h e n F o r d e r u n g e n der a m e r i k a n i s c h e n A u ß e n p o l i t i k machen und daran festhalten".

Die R e s o l u t i o n w a r auch v o n Senator F r a n k C a r l s o n im Senat v e r l e s e n w o r d e n und w u r d e in den amtlichen K o n g r e ß b e r i c h t „ C o n g r e s s i o - n a l - R e c o r d " aufgenommen. Z u g l e i c h w u r d e sie dem a m e r i k a n i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r D u l l e s z u - geleitet, w o r a u f n u n m e h r die A n t w o r t des A u ß e n m i n i s t e r i u m s erfolgte.

In dem Schreiben des A u ß e n m i n i s t e r i u m s h e i ß t es nach der F e s t s t e l l u n g , d a ß die U S A die O d e r - N e i ß e - L i n i e nicht als d e f i n i t i v e G r e n z e a n e r k e n n e n , des w e i t e r e n , d a ß die end- g ü l t i g e F e s t l e g u n g der deutschen O s t g r e n z e n dem F r i e d e n s v e r t r a g zwischen Deutschland und s e i n e n einstigen G e g n e r n v o r b e h a l t e n sei. B i s d a h i n w ü r d e n „ d i e V e r e i n i g t e n Staaten auch w e i t e r h i n nach bestem V e r m ö g e n die Sache der deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g f ö r d e r n " .

370 000 Deutsche w a n d e r t e n seit 1945 aus.

Im letzten J a h r v e r l i e ß e n a l l e i n 68 000 Perso- nen die B u n d e s r e p u b l i k . Seit K r i e g s e n d e ha- ben ü b e r 100 000 j u n g e A r b e i t s k r ä f t e i m A l t e r v o n z w a n z i g bis d r e i ß i g J a h r e n Deutschland v e r l a s s e n .

H e r a u s g e b e r ! Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies Verantwort- lich für den politischen Teil: Eitel Kaper (in Urlaub).

Unverlangte Einsendungen unterliegen nicht der redak- tionellen Haftung, für die R ü c k s e n d u n g wird Porto erbeten

Das OstpreuBenhlatt ist das Organ der Land»

mannschaft O s t p r e u ß e n und erscheint w ö c h e n t l i c h zur Information der Mitglieder dps Fordererkreisp*

der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n

Anmeldungen nehmen iede Postanstalt und dte Landsmannschaft O s t p r e u ß e n tntgegen Monatlich 1,20 D M

Sendungen für Scnrlflleitung Oeschaftsfuhruno und Anzeigenabteilung (24 ai Hamburg 13 Park allee R4'86 re^fon 4S 2.S 41 42 Postscheckkonto Nr 907 00

Druck: Gerhard Rautenberg, (23) Leer (Ostfriesland). N o r d e r s t r a ß e 29<'3I. Ruf:

Leer 24 11 / | A u f l a g e ü b e r 1 2 0 0 0 0 /^jj

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

Es zogen drei Burschen wohl über die Spree . . .

. M e i n Bier und Wein ist Irisch und klar, Mein Töchterlein liegt aul der Totenbahr..

Mißglückte Attacke gegen Reece

„Die Oder-Neiße-Gebiete sind und bleiben deutsch"

r. D i e recht starke polnische A g i t a t i o n in den V e r e i n i g t e n Staaten versucht i m m e r wieder, Z e i t u n g e n der U S A z u E r k l ä r u n g e n ü b e r die ostdeutschen G e b i e t e zu v e r a n l a s s e n , die im rein p o l n i s c h e n Interesse l i e g e n . V o r e i n i g e n W o c h e n hat b e i s p i e l s w e i s e das „ M i l w a u k e e J o u r n a l " e i n e n l ä n g e r e n A r t i k e l gebracht, des- sen H i n t e r m ä n n e r z i e m l i c h deutlich zu e r k e n - nen s i n d . In diesem A u f s a t z nennt das ame- r i k a n i s c h e Blatt den K o n g r e ß a b g e o r d n e t e n C a r - r o l l Reece und den in C h i k a g o g e b i l d e t e n

„ A m e r i k a n i s c h e n Rat für die W i e d e r v e r e i - n i g u n g Deutschlands" „ U n r u h e s t i f t e r " , nur w e i l beide w a h r h e i t s g e m ä ß e r k l ä r t haben, d a ß die ostdeutschen G e b i e t e n i e m a l s l e g a l abgetreten w u r d e n , d a ß sie w e i t e r zu Deutschland g e h ö r e n und d a ß Deutschland i n n e r h a l b seiner G r e n - zen v o n 1937 w i e d e r errichtet w e r d e n m ü s s e . Das „ M i l w a u k e e J o u r n a l " gibt a l l e r d i n g s z u , d a ß die a u g e n b l i c k l i c h e n G r e n z e n an der O d e r und N e i ß e niemals in einem F r i e d e n s v e r t r a g b e s t ä t i g t w o r d e n seien. P o l e n habe die um- strittenen G e b i e t e l ä n g e r als ein J a h r z e h n t be- setzt und „ v e r w a l t e t " . In v ö l l i g e r V e r d r e h u n g der Tatsachen spricht das „ M i l w a u k e e J o u r n a l "

d ü n n d a v o n , die P o l e n h ä t t e n „ d i e E i n w o h n e r , die nach Deutschland flohen, e r s e t z t " ! Im ü b r i g e n w ü r d e n die p o l n i s c h e n F o r d e r u n g e n durch die polnische und sowjetische A r m e e u n t e r s t ü t z t . D i e Z e i t u n g e r k l ä r t weiter, in e i n e r friedlicheren Z u k u n f t k ö n n t e n V e r h a n d l u n g e n z w i c h e n D e u t s c h l a n d und P o l e n eine Entschei- d u n g i n diesem Streit e r z i e l e n . H e u t e sei je- doch das E i n t r e t e n für eine R e v i s i o n , „ b e s o n - ders für die u n m ö g l i c h e n G r e n z e n , die die d e u t s c h e n F l ü c h t l i n g e f o r - d e r n " , u n v e r a n t w o r t l i c h .

Der „ A m e r i k a n i s c h e Rat für die W i e d e r v e r - e i n i g u n g Deutschlands" ( A m e r i c a n C o u n c i l l for the R e u n i f i c a t i o n of G e r m a n y ) hat durch sei- nen V o r s i t z e n d e n R i c h a r d Sperber dem „ M i l - w a u k e e J o u r n a l " e i n e n Offenen Brief ü b e r - sandt, i n dem er die V o r w ü r f e der U n r u h e - stiftung ganz energisch z u r ü c k w e i s t . Der A b - geordnete Reece sei sicher in der Lage, sich selbst gegen die A n w ü r f e des Blattes zu v e r - t e i d i g e n . Der „ R a t für die W i e d e r v e r e i n i g u n g "

w e i s t darauf h i n , d a ß seine eigene E r k l ä r u n g ü b e r die w a h r e Rechtslage für die ostdeutschen G e b i e t e durch polnische F l u g b l ä t t e r v e r a n l a ß t w u r d e , die in A m e r i k a v e r t e i l t w o r d e n s i n d und die w a h r h e i t s w i d r i g versuchen, e i n e n historischen polnischen A n s p r u c h auf O s t -

deutschland zu behaupten. D e r Rat teilt dem

„ M i l w a u k e e J o u r n a l " mit, d a ß er i n s e i n e m G e n e r a l p l a n z u r W i e d e r v e r e i n i g u n g a u s d r ü c k - lich festgestellt habe:

„ A l l e F r a g e n , die das deutsche P r o b l e m be- treffen, die nicht durch e i n A b k o m m e n ü b e r die deutsche W i e d e r v e r e i n i g u n g und die euro- p ä i s c h e Sicherheit g e l ö s t w e r d e n k ö n n e n , s o l l - ten offengelassen und für eine F r i e d e n s k o n f e - renz zwischen den f r ü h e r e n A l l i i e r t e n u n d dem Deutschen Reich vertagt w e r d e n , i n s b e s o n d e r e s o l l t e n u n g e k l ä r t e G r e n z s t r e i t i g k e i t e n , w i e z B. die F r a g e der O d e r - N e i ß e - L i n i e , z w i - schen Deutschland und P o l e n in U b e r e i n s t i m - mung mit dem Potsdamer A b k o m m e n durch e i n e n F r i e d e n s v e r t r a g geregelt w e r d e n . " H i e r - mit habe man genau den o f f i z i e l l e n a m e r i k a - nischen S t a n d p u n k t b e i b e h a l t e n , der erstmals in der b e r ü h m t e n Stuttgarter Rede des f r ü h e - ren A u ß e n m i n i s t e r s B y r n e s 1946 g e ä u ß e r t w u r d e .

Der „ A m e r i k a n i s c h e Rat für die W i e d e r v e r - e i n i g u n g Deutschlands" weist die Z e i t u n g dar- auf h i n , d a ß w e i t e r e b e k a n n t e a m e r i k a n i s c h e P o l i t i k e r , w i e der Senator W i l e y und der A b - g e o r d n e t e H e n r y R e u ß , die u n e i g e n n ü t z i g e A r b e i t des Rates g e w ü r d i g t h ä t t e n , die s o w o h l im n a t i o n a l e n Interesse der V e r e i n i g t e n S t a a - ten wie auch z u m N u t z e n der Deutschen u n d der P o l e n geleistet w e r d e .

Ehrung des Abgeordneten Reece

Die „ G e s e l l s c h a f t der F r e u n d e K a n t s " i n G ö t - tingen ( f r ü h e r K ö n i g s b e r g ) hat den a m e r i k a - nischen A b g e o r d n e t e n D r . j u r . B. C a r r o l l R e e c e in W ü r d i g u n g seiner V e r d i e n s t e um die V e r - tretung des Rechtsgedankens i m S i n n e der K a n t i s c h e n P h i l o s o p h i e z u i h r e m o r d e n t l i c h e n M i t g l i e d ernannt Der a m e r i k a n i s c h e A b g e o r d - nete hat, w i e w i r berichteten, i n s e i n e n R e d e n vor dem a m e r i k a n i s c h e n R e p r ä s e n t a n t e n h a u s w i e d e r h o l t auf die B e d e u t u n g der U n i v e r s i t ä t K ö n i g s b e r g und des L e b e n s w e r k s I m m a n u e l K a n t s für die a b e n d l ä n d i s c h e K u l t u r h i n g e w i e - sen und daraus F o r d e r u n g e n für die Deutsch- l a n d p o l i t i k der a m e r i k a n i s c h e n R e g i e r u n g ab- geleitet.

W e s t - B e r l i n hat jetzt 2 222 200 E i n w o h n e r . Der F r a u e n ü b e r s c h u ß ist i n der alten Reichs- hauptstadt i m m e r noch g r o ß . In W e s t - B e r l i n k o m m e n auf 944 000 M ä n n e r 1 278 000 F r a u e n .

So zeigten sie sich in Ostberlin: Chruschtschew, mit dem Blumenstrauß in der Hand, hinter ihm (der Mann mit der Brille, das Kinn ist verdeckt) Grotewohl, rechts von beiden (vom

Leser aus gesehen) Mikojan, und links, in Mantel mit Gürtel, Ulbricht.

Von Woche zu Woche

E i n Staatsbesuch des B u n d e s p r ä s i d e n t e n b e i m Papst ist für A n f a n g N o v e m b e r a n g e k ü n d i g t w o r d e n . Professor H e u s s w i r d das erste deutsche S t a a t s o b e r h a u p t seit 54 J a h r e n s e i n das i m V a t i k a n e m p f a n g e n w i r d . 1903 h a t t e K a i s e r W i l h e l m II d e n Papst L e o X I I I . be- D e T n i e d r i g s t e S t a n d der A r b e i t s l o s e n z a h l seit

K r i e g s e n d e ist im J u l i in der B u n d e s r e p u b l i k erreicht w o r d e n . Es g a b z u d i e s e m Z e i t p u n k t n u r noch 390 000 s t e l l u n g s l o s e F r a u e n u n d

M ä n n e r . ~r, •' . . . .

U b e r 6000 V e r k e h r s t o t e i n der B u n d e s r e p u b l i k w a r e n i n d i e s e m J a h r b e r e i t s b i s A n f a n g J u l i z u v e r z e i c h n e n . D i e Z a h l der T o d e s - opfer i m S t r a ß e n v e r k e h r ist g e g e n ü b e r d e m V o r j a h r a b e r m a l s u m fast z w ö l f P r o z e n t ge- s t i e g e n . Im ersten H a l b j a h r 1957 w u r d e n nicht w e n i g e r als 296 000 U n f ä l l e v e r z e i c h n e t . M i t dem A u f b a u der b o d e n s t ä n d i g e n V e r t e i -

d i g u n g i n der B u n d e s w e h r hat das B o n n e r V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m b e g o n n e n . D i e A u s - b i l d u n g s k a d e r s für diese n e u e M i l i z w e r d e n d r e i ß i g t a u s e n d M a n n stark s e i n und aus F e r n m e l d e - , P i o n i e r - und B r ü c k e n b a u e i n h e i - ten s o w i e aus P a n z e r b e k ä m p f u n g s t r u p p s be- stehen. D i e M i l i z w i r d m o d e r n bewaffnet und a u s g e r ü s t e t . In i h r s o l l e n v o r a l l e m ä l t e r e W e h r p f l i c h t i g e a u s g e b i l d e t w e r d e n . S i e b e n k l e i n e M a r i n e h ä f e n an d e r O s t s e e s o l - len in der U m g e b u n g v o n K i e l , F l e n s b u r g und E c k e r n f ö r d e geschaffen w e r d e n . H i e r s o l l e n v o r a l l e m schnelle, k l e i n e K r i e g s - schiffe s t a t i o n i e r t w e r d e n .

A u f d e n T r a d i t i o n s n a m e n „ N i o h e " getauft w u r d e b e i m S t a p e l l a u f das erste neue H a f e n - schutzboot für die B u n d e s m a r i n e . D i e M a r i n e hat nach M i t t e i l u n g v o n A d m i r a l R ü g e m e h - rere Schulschiffe, S c h n e l l - und M i n e n s u c h - ooote in A u f t r a g g e g e b e n .

D i e 4 5 - S t u n d e n - W o c h e mit v o l l e m L o h n a u s - g l e i c h w i r d a m 1. O k t o b e r 1957 bei a l l e n K o n s u m g e n o s s e n s c h a f t e n i n der B u n d e s r e p u - b l i k e i n g e f ü h r t .

E i n e G r u p p e v o n S t u d e n t e n u n d L e k t o r e n d e r M a r t i n - L u t h e r - U n i v e r s i t ä t H a l l e - W i t t e n b e r g w u r d e v o m S S D unter der B e s c h u l d i g u n g verhaftet, den o r g a n i s i e r t e n W i d e r s t a n d g e g e n die S t a a t s g e w a l t u n d d e n V e r s u c h des Sturzes der S o w j e t z o n e n r e g i e r u n g v o r b e r e i - tet zu h a b e n .

M e h r e r e f ü h r e n d e F u n k t i o n ä r e des P a n k o w e r W i r t s c h a f t s a p p a r a t e s s i n d in d e r l e t z t e n W o - che nach W e s t - B e r l i n o d e r i n d i e B u n d e s - r e p u b l i k g e f l ü c h t e t . Es b e f a n d e n sich d a r - unter auch A b t e i l u n g s l e i t e r s o w j e t z o n a l e r M i n i s t e r i e n u n d der Z o n e n e i s e n b a h n . F ü n f t a u s e n d A r b e i t e r s i n d i n L o d z , d e r z w e i t -

g r ö ß t e n Stadt P o l e n s , i n d e n S t r e i k g e t r e t e n , um i h r e F o r d e r u n g e n nach h ö h e r e n L ö h n e n d u r c h z u s e t z e n . Z w i s c h e n d e n S t r e i k e n d e n , der P o l i z e i und p o l n i s c h e n T r u p p e n k a m es z u Z u s a m m e n s t ö ß e n . M i n d e s t e n s fünf s t r e i k e n d © F r a u e n s o l l e n v e r l e t z t w o r d e n s e i n . D i e S t r a - ß e n w e r d e n v o n bewaffneter M i l i z auf L a s t - w a g e n durchfahren.

Die E n t l a s s u n g v o n m e h r als 26 000 p o l n i s c h e n R e g i e r u n g s a n g e s t e l l t e n i n den l e t z t e n M o n a - ten w u r d e aus W a r s c h a u g e m e l d e t . M a n rechnet damit, d a ß i n d i e s e m J a h r noch w e i - tere 12 000 E n t l a s s u n g e n e r f o l g e n . 11 000 h a u p t a m t l i c h e P a r t e i a n g e s t e l l t e d e r p o l -

nischen K o m m u n i s t e n u n d der r o t e n G e w e r k - schaft s i n d nach e i n e r M e l d u n g der „ T r y b u n a L u d u " seit O k t o b e r 1956 e n t l a s s e n w o r d e n . B e i der staatlichen V e r w a l t u n g h a b e e i n n o c h g r ö ß e r e r A b b a u i n der B ü r o k r a t i e stattgefun- den.

Der W o d k a - P r e i s i n P o l e n w i r d heraufgesetzt.

In W a r s c h a u w u r d e e r k l ä r t , z u r B e k ä m p f u n g der z u n e h m e n d e n T r u n k s u c h t s o l l e d e r W o d k a k ü n f t i g u m v i e r z i g P r o z e n t t e u r e r w e r d e n . B i s h e r k o s t e t e e i n h a l b e r L i t e r 38 Z l o t y .

D e r f r a n z ö s i s c h e F r a n c ist u m z w a n z i g P r o z e n t a b g e w e r t e t w o r d e n . F ü r e i n e D M e r h a l t m a n jetzt e t w a 101 F r a n c s statt b i s h e r e t w a 84.

E i n e n e u e W e l l e v o n P r e i s e r h ö h u n g e n b e u n - r u h i g t ganz F r a n k r e i c h . N i c h t n u r d i e P r e i s e für L e b e n s m i t t e l u n d W e i n g i n g e n herauf, s o n d e r n auch die T a r i f e für G a s und Licht.

E i n e K ü r z u n g des f r a n z ö s i s c h e n M i l i t H r h a u s - h a l t s u m n a h e z u d r e i M i l l i a r d e n M a r k ist in P a r i s beschlossen w o r d e n . M a n rechnet mit der E n t l a s s u n g v o n 130 000 S o l d a t e n i m Laufe des J a h r e s .

Z u s t ä r k s t e r E i n s c h r ä n k u n g des F l e i s c h k o n s u m s i n F r a n k r e i c h hat der neue F i n a n z m i n i s t e r G a i l l a r d aufgefordert. M a n sprach sogar v o n der W i e d e r e i n f ü h r u n g v o n F l e i s c h k a r t e n . S c h w e i z e r T e i l n e h m e r der „ W e l t j u g e n d f e s t -

s p i e l e " i n M o s k a u w u r d e n bei i h r e r Rück- k e h r nach Z ü r i c h v o n e t w a 300 D e m o n s t r a n - ten mit e i n e m P f e i f k o n z e r t e m p f a n g e n . D i e D e m o n s t r a n t e n trugen P l a k a t e mit Aufschrif- ten w i e „ V e r g i ß U n g a r n nicht" mit sich.

E i n i g e M o s k a u - R ü c k k e h r e r l i e ß e n i h r G e p ä c k im Stich und f l ü c h t e t e n .

E i n e s t a r k e H e t z e gegen d i e F r e i g a b e des deut- schen P r i v a t v e r m ö g e n s in A m e r i k a entfacht zur Zeit dei S e n a t o r S m a t h e r s mit A b g e o r d - neten der d e m o k r a t i s c h e n O p p o s i t i o n s p a i 1« '.

Ihr P a r t e i f r e u n d R o o s e v e l t hatte seinerze t die B e s c h l a g n a h m e des deutschen E i g e n t u m s in Szene gesetzt.

Das schwerste F l u g z e u g u n g l ü c k i n der k a n a - dischen Luftfahrtgeschichte hat 79 T o t e ge- fordert. Eine v i e r m o t o r i g e M a s c h i n e s t ü r z t e mit 73 P a s s a g i e r e n und sechs B e s a t z u n g s m i t - g l i e d e r n an B o r d in der N ä h e v o n G u e b e c k ab und v e r b r a n n t e . D i e M a s c h i n e w a r auf dem F l u g v o n L o n d o n nach T o r o n t o . M e h r als e i n e M i l l i o n G r i p p e - E r k r a n k u n g e n

w u r d e n aus S ü d a m e r i k a u n d S ü d a f r i k a ge- meldet. In C h i l e a l l e i n s i n d ü b e r 700 000 M e n s c h e n an der E p i d e m i e e r k r a n k t Die M e l d u n g e n ü b e r U n r u h e n i n R o t c h i n a h i u -

[pn sich. Sogar die staatliche k o m m u n i s t i s c h e N a c h r i c h t e n a g e n t u r gab bewaffnete U n r u h e n in v i e r P r o v i n z e n z u . Z w a n z i g „ F e i n d e der r o t e n R e v o l u t i o n " s e i e n h i n g e r i c h t e t w o r d e n .

(3)

Jahrgang 8 / Folge 33

Das Ostpreußenblatt 17. August 1957 / Seite 3

Bench+ emes Deufschen, öev zwölf Jals\re a\<> L e h r e r i n der

D e w ^ r/ o H i o K i s

lim'e \m Kreis Pr. E y l j u

+ 2 +i g

w^r.

VON

A d o l f H u b e r t O s t h a u s

Im M a i 1945 w u r d e ich mit m e i n e r F a m i l i e v o n d e n P o l e n nach O s t p r e u ß e n verschleppt. In Sos- n o w i t z i n O b e r s c h l e s i e n , w o ich w ä h r e n d des K r i e g e s w o h n t e , versteckte ich durch J a h r e i n u n s e r e r W o h n u n g eine 8 5 j ä h r i q e P o l i n , die v o n d e r G e s t a p o i m benachbarten A u s c h w i t z vergast w e r d e n s o l l t e , w e i l sie . a r b e i t s u n f ä h i g " w a r . Z u m D a n k d a f ü r hat uns s p ä t e r ihre Schwieger- tochter restlos a u s g e p l ü n d e r t u n d aus d e m H a u s e gejagt m i t der B e g r ü n d u n g , d a ß w i r ja doch b a l d „zu H i t l e r fahren* w ü r d e n u n d d a r u m nichts m i t n e h m e n d ü r f t e n . Im G ü t e r w a g e n rum- p e l t e n w i r d a n n l e i d e r nicht nach dem W e s t e n , s o n d e r n ü b e r P o s e n u n d d i e W e i c h s e l n a c h L a n d s b e r g i m K r e i s e P r . - E y l a u und v o n dort auf e i n e m P a n j e w a g e n nach T o p p - r i e n e n .

„ H i e r ist d i e W e l t z u E n d e " , pflegten die z w a n g s v e r s c h l e p p t e n u k r a i n i s c h e n G r e n z b a u e r n dort z u sagen. Das w a r e i n g e f l ü g e l t e s W o r t . In dieser v e r l a s s e n e n G e g e n d z i e h t sich die rus- sisch-polnische D e m a r k a t i o n s l i n i e quer durch das L a n d . H i n t e r den l e t z t e n H ö f e n m u ß t e n deut- sche F r a u e n m i t i h r e n K i n d e r n e i n e n meter- h o h e n Stecheldraht z i e h e n . D i e Z u f a h r t s t r a ß e i n d i e K r e i s s t a d t P r . - E y l a u w u r d e mit g e f ä l l t e n B ä u m e n a b g e r i e g e l t . D e r G r e n z s t r e i f e n w u r d e fein s ä u b e r l i c h g e p f l ü g t u n d geeggt. W a s sich h i n t e r d e m Stacheldraht abspielte, k ö n n e n noch nicht e i n m a l d i e D o r f k ö t e r a u s b e l l e n , die ver- suchen, e i n e m H a s e n u n t e r d e m Stacheldraht h i n d u r c h ins „ S o w j e t p a r a d i e s " z u folgen, denn sie w e r d e n e r b a r m u n g s l o s v o n d e n russischen G r e n z w a c h e n abgeschossen. In d e m G r e n z s t r e i - fen, der t ä g l i c h frisch geeggt w i r d , s i n d sogar d i e K r a t z s p u r e n der S p a t z e n sichtbar, auf d i e die r u s s i s c h e n G r e n z w a c h e n w i e nach der Scheibe s c h i e ß e n . D a s U n h e i m l i c h s t e a n der G r e n z e s i n d die T a g u n d N a c h t a n w e s e n d e n , a b e r d i e ganze Z e i t u n s i c h t b a r e n r o t e n S o l d a - ten. S i e h a b e n sich i n den B ä u m e n sogenannte K r ä h e n n e s t e r aufgestellt, d i e t ä u s c h e n d g e w i s - s e n H ä u s c h e n m i t e i n e m H e r z a u s s c h n i t t ä h n e l n . U n s e r e u k r a i n i s c h e n L e i d e n s g e n o s s e n e r z ä h l t e n sich, d a ß d i e r o t e n G r e n z e r i n d i e s e n tief in den B a u m k r o n e n v e r b o r g e n e n H ä u s c h e n nicht nur essen u n d t r i n k e n , s o n d e r n auch andere D i n g e v e r r i c h t e n . . .

H a l b v e r h u n g e r t e m e n s c h l i c h e , i ^ m h a t t e n

T r o t z d e r scharfen B e w a c h u n g der D e m a r - k a t i o n s l i n i e k o m m t es nicht selten v o r , d a ß h a l b - v e r h u n g e r t e menschliche Schatten sich i n dunk- l e n u n d s t ü r m i s c h e n N ä c h t e n unter d e m G r e n z - d r a h t h i n d u r c h w i n d e n u n d ihre L a n d s l e u t e auf der p o l n i s c h e n Seite „ u m G o t t e s u n d J e s u w i l - l e n " u m e i n S t ü c k c h e n B r o t anbetteln.

Es ist i m m e r die gleiche Geschichte, die diese M e n s c h e n e r z ä h l e n . S i e w u r d e n aus der U k r a i n e , v o m D o n o d e r aus der K r i m i n das russisch be- setzte O s t p r e u ß e n auf die K o l c h o s e n z w a n g s - u m g e s i e d e l t , w o sie b i t t e r e n H u n g e r l e i d e n . D i e A l t e n u n d d i e K i n d e r l a u f e n oft die ganze N a c h t nach K ö n i g s b e r g , G u m b i n n e n oder sogar bis T i l s i t , u m nach e i n e m L a i b B r o t Schlange z u stehen. S i e s i n d g l ü c k l i c h , w e n n sie z w e i oder d r e i v e r e n d e t e Schafe f i n d e n , die sie unter L e - bensgefahr nachts aus e i n e r m i t K a l k abgedeck- ten G r u b e h e r a u s h o l e n k ö n n e n . D a n n k ö n n e n sie sich e n d l i c h w i e d e r e i n m a l richtig satt essen.

D e r H a ß g e g e n die R o t e n ist auf der p o l n i s c h e n S e i t e v i e l z u g r o ß , als d a ß die p o l n i s c h e n M i l i - t ä r s t r e i f e n diese F l ü c h t l i n g e w i e d e r a u s l i e f e r n w ü r d e n . Z u m e i s t w e r d e n sie als K a r t o f f e l s c h ä - l e r i n d e n p o l n i s c h e n K a s e r n e n i m n a h e n Bar- t e n s t e i n b e s c h ä f t i g t .

E i n m a l , i m A u g u s t 1948, w a r aber auch auf p o l - n i s c h e r Seite die H ö l l e los. E i n e rote G r e n z k o m - m i s s i o n , b e s t e h e n d aus h ö c h s t e n W ü r d e n t r ä g e r n ,

— a l l e t r u g e n sowjetische G e n e i a l s u n i f o r m e n — i n s p i z i e r t e die W a c h e n , k n a l l t e sie ü b e r den H a u - fen u n d h ä n g t e sich die e r b e u t e t e n M a s c h i n e n - p i s t o l e n u m den H a l s . D a n n fuhren die Offiziere i n i h r e m A u t o durch T o p p r i e n e n , w o sie Brot, Speck und M i l c h b e i d e n B a u e r n kauften, u n d v e r s c h w a n d e n d a n n auf N i m m e r w i e d e r s e h e n i n d e n W ä l d e r n . M a n e r z ä h l t e sich s p ä t e r , das seien l i t a u i s c h e P a r t i s a n e n gewesen, die in er- b e u t e t e n russischen G e n e r a l s u n i f o r m e n aus dem

. S o w j e t p a r a d i e s - g e f l ü c h t e t seien. Der K o m - mandant der p o l n i s c h e n G r e n z t . u p p e n berich- tet" mir s p ä t e r unter d e m . S i e g e l strenystei V e r - s c h w i e g e n h e i t es s o l l e sich um A m e r i k a n e i ge- h a n d e l t haben, die n a c h t « d r ü b e n gelandet seien F o t o a u f n a h m e n m ' t g e b r a c h . h ä t t e n und durch a m e r i k a n i s c h e F l u g z e u g e w i e d e r aufgenommen w o r d e n s e i e n !

W i e dem auch sei, — j e d e n f a l l s sah ich nach d i e s e m V o r f a l l z u m erstenmal die russischen T s c h e k i s t e n in i h r e n eleganten L e d e r j o p p e n , die z u s a m m e n mit den polnischen Sicherheitsorga- nen T a c u n d Nacht den O r t b u c h s t ä b l i c h auf den K o p f s t e l l t e n Scheunen S t ä l l e , Schuppen und W o h n s t u b e n w u r d e n i m m e r w i e d e r systematisch d u r c h w ü h l t , F e d e r b e t t e n aufgerissen, D i e l e n her- a u s g e b r o c h e n . D i e B e v ö l k e r u n g w u r d e nachts aus den W o h n u n g e n gejagt u n d in der Dorf- schule s t u n d e n l a n q v e r h ö r t . Das Ende v o m L i e d w a r d a ß der p o l n i s c h e G r e n z k o m m a n d a n t fui f ü n f z e h n J a h r e ins Zuchthaus w a n d e r t e w e i l ei a n a e b l i c h s e i n e n D i e n s t v e r s c h l a f e r habe, w a h x e n d d i e S o l d a t e n strafversetzt w u r d e n . Z u m U n t e r r i c h t g e z w u n g e n

„Tutaj swiat przepndl" — .Hier ist die Welt zu Ende". Das war ein geflügeltes Wort unter den zwangsverschleppten ukrainischen Bauern, mit denen ich zwölf Jahre lang Freud und Leid In der Nähe des russischen Stacheldrahtes teitte. Zwölf schwere, bittere Jahre, in denen oft das tägliche Brot nicht nur sauer, sondern wirklich und wahrhaftig bitter schmeckte. Vor dem Zweiten Weltkrieg schrieb ich tief drunten im sonnigen Süden, in Mazedonien, Artikel für die Schweizer Presse. Der Krieg schlug mir die Feder aus der Hand. Ich wurde Dolmetscher und Ofhzipr. Aber auch in der Uniform blieb ich ein Mensch. So war es selbstverständlich für mich, daß ich andere Menschen, so gut ich es vermochte, aus den Konzentrationslagern be-

rf'ie' Darunter w a re n jüdische und polnische Arzte und Geistliche. Ich verhalt ihnen zur

Flucht über die Schweiz nach England. Um ein Haar hätte ich dafür mit meinem eigenen Leben bezahlen müssen. Ich wurde zum Tode verurteilt. Auf Grund eines Leidens wurde die Voll- streckung des Urteils aufgeschoben, und ich wurde zur Feldbewährung abgestellt. Ich hatte wirklich mehr als Glück. Damals ja. Aber nicht immer war es so. Noch viele schwere Tage kamen. Am traurigsten war es, daß diese schweren Tage über mich hereinbrachen, als ich es mit Recht nicht mehr erwarten konnte. Das war in Polen, in Warschau, im Gebäude des Ministeriums des Sicherheitsdienstes der polnischen Tscheka.

Wem wird die Geschichte meines Lebens, dieser zwölf Jahre in Ostpreußen, von Nutzen sein? Ich wünsche nicht, daß der Bericht über diese Jahre neuen Haß hervorruft. Ich weiß, daß das nicht einfach ist. Der angestaute Schmerz und die Bitterkeit suchen freien Lauf. Ich möchte einen Teil meiner schweren Bürde abladen, um so mehr, da ich die lautere Wahrheit spreche. Und dennoch, als ich fast verzweifelt war, als ich nicht wußte, ob ich jemals noch in meinem Leben als freier Mensch unter freien Menschen leben werde, da war kein Haß in mir Als ich endlich die Pässe lür mich und meine Familie in den Händen hatte, als ich dann mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen am Fenster stand, während der Zug langsam aus dem Bahnhot rollte und die Kirchtürme, die Rathausuhr, die grauen Dächer und Giebel der alten ostpreußischen Ordensstadt Landsberg immer kleiner und unscheinbarer wurden, bis sie hinter den dunklen ostpreußischen Wäldern verschwanden, da kamen mir die Tränen. Ich war wie ein müdes, hilfloses Kind, das von seiner verhärmten und vergrämten, aber gütigen Mutter weggerissen wird und in die Fremde wandern muß. Ich wußte mit einem Mal, daß mein Herz für immer diesem Land der Seen und Wälder gehören wird, obwohl ich nicht in Ostpreußen geboren wurde. Ebenso wie ich lieben unsere beiden Söhne dieses Land. Für sie bedeutet Ostpreußen die Heimat,

Ich glaube, ich kann jetzt ruhig über diese Zeit berichten. Das, was ich schreibe, wird nicht dazu mißbraucht werden, neuen Haß zu säen. Ich wollte immer nur Mensch sein und den Menschen helfen. Das hat mir einmal das Todesurteil eingebracht. Auch heute noch ist es nicht leicht, ein Mensch zu sein. Aber die Landsleute, die diesen Bericht lesen, Menschen, die ähnliches erlebt und erlitten haben wie wir, werden mich verstehen und werden, wie ich, erkennen, daß sich auf Haß nichts Neues, Besseres aufbauen läßt.

hatte ich z u n ä c h s t 78 zwangsverschleppte u k r a i - nische und deutsche K i n d e r z u unterrichten. D a ich im K r i e g als Dolmetscher gearbeitet hatte, beherrsche ich die polnische Sprache i n W o r t und Schrift. In den Nachmittags- und A b e n d - stunden m u ß t e ich den E l t e r n meiner S c h u l k i n - der die A n f a n g s g r ü n d e der polnischen Schrift b e i b r i n g e n . Dieser Unterricht zeitigte für beide T e i l e h e r z l i c h w e n i g Erfolg, denn die E r w a c h - senen erschienen nur i n der Schule, w e n n sie v o n den p o l n i s c h e n S o l d a t e n aus i h r e n H ä u - sern gejagt w u r d e n . Ihre u n i f o r m i e r t e n „Schutz- e n g e l " riegelten dann die S c h u l t ü r ab u n d p a t r o u l l i e r t e n w ä h r e n d des Unterrichts v o r den F e n s t e r n d r a u ß e n auf der S t r a ß e h i n u n d her.

U m ü b e r h a u p t den Unterricht aufnehmen z u k ö n n e n , m u ß t e ich mit den U k r a i n e r n zusammen z u n ä c h s t ü b e r v i e r F u h r e n „ G o l d " v o n den D i e - l e n a b k r a t z e n und abfahren, Ö f e n aufstellen und T ü r e n und Fenster neu einsetzen, denn bis i n das s p ä t e F r ü h j a h r 1945 hatten die Russen noch i m S c h u l g e b ä u d e gehaust. B e i m A b s c h i e d er- k l ä r t e n die sowjetischen S o l d a t e n noch stolz den v e r s a m m e l t e n Bauern, d a ß sie für die P o l e n nur den H i m m e l und die nackte Erde z u r ü c k g e - lassen h ä t t e n .

D e r „ r o t e K ö n i g "

D e r u n g e k r ö n t e rote K ö n i g i n T o p p r i e n e n u n d an der G r e n z e ü b e r h a u p t w a r damals der Bür- germeister Banach, ü b r i g e n s der einzige P o l e w e i t u n d breit. E r m u ß t e Z e n t r a l p o l e n v e r l a s - sen, w e i l er m i t der Gestapo zu i n t i m H a n d in H a n d gearbeitet haben s o l l . E r m u ß t e in die P a r t e i eintreten, u n d diese setzte i h n als Bür- germeister i n T o p p r i e n e n ein, w o er s o w o h l die U k r a i n e r w i e uns Deutsche bespitzelte und be- obachtete. S e i n e A m t s h a n d l u n g bestand darin, d a ß t ä g l i c h e t w a z w a n z i g ukrainische B ä u e r i n - nen auf seinen Ä c k e r n fronen m u ß t e n , w o f ü r

er i h n e n Bezugsscheine auf v e r b i l l i g t e s Saat- gut u n d K u n s t d ü n g e r verschaffte und die Steu- ern h e r a b d r ü c k t e . Dieser B ü r g e r m e i s t e r sagte z u m i r : „In Landsberg regiert der polnische Landrat, in T o p p r i e n e n und an der G r e n z e re- g i e r t der polnische Banach."

Die schmutzige P u d e l m ü t z e tief ü b e r den O h r e n , stapfte er, ohne anzuklopfen, w ä h r e n d des Unterrichts i n die Schulklasse, w o er an die S c h u l k i n d e r die Post v e r t e i l t e oder sie zur Rede stellte, wenn ihre M ü t t e r nicht auf seinen F e l - dern erschienen w a r e n . D i e Schuljugend m u ß t e auf seinen Befehl stramm stehen, so lange er ihnen eine G a r d i n e n p r e d i g t hielt, und, tief ü b e r die B ä n k e gebeugt, hinter dem scheidenden Bür- germeister schreien „ G e l o b t sei Jesus C h r i s t u s " . Banach v e r l a n g t e v o n mir, d a ß ich der „ v e r - ketzerten" u k r a i n i s c h e n u n d deutschen Schul- j u g e n d „ p o l n i s c h e n " , w i e er es nannte, also katholischen R e l i g i o n s u n t e r r i c h t erteilen solle.

Ich lehnte das ab mit der B e g r ü n d u n g , d a ß nicht die polnische Kirche, sondern der polnische Staat mich d a f ü r bezahle, d a ß ich ukrainische und

deutsche K i n d e r unterrichte. D i e E l t e r n s ä m t - licher S c h u l k i n d e r drohten mir, d a ß sie m i r nachts alle Fenster i n der Schule z e r t r ü m m e r n w ü r d e n , w e n n ich auf den .versoffenen Polak- k e n " h ö r e . Banach drehte jetzt den S p i e ß um u n d „ s c h m i e r t e " i n Landsbery sowohl den p o l n i - schen P r ä l a t e n w i e auch den kommunistischen P a r t e i s e k r e t ä r mit Enten und G ä n s e n . Er ver- langte v o n beiden H e r r e n , meine fristlose Ent- lassung durchzusetzen, da ich ein N a z i sei und die J u g e n d im H i t l e r g e i s t verseuche Der p o l - nische P r ä l a t fiel prompt auf den p l u m p e n Schwindel herein und wetterte v o n der K a n z e l , d a ß an der G r e n z e ein N a z i und gottloser E r z - ketzer die unschuldigen K i n d e r s e e l e n i n der Schule verseuche und vergifte.

Daraufhin erschien bei m i i sehr oft die „ r o t e E x z e l l e n z " , w i e der P a r t e i s e k r e t ä r (Kreisleiter)

Heute in Rastenburg

T ^ . * * i t P t e v o n 1945 b i s 1951 als polnischei Diese Aufnahme ist vor wenigen Wochen in Rastenburg gemacht worden. Im Hintergrund H a u p ü e h r e r i n d e r Schule v o n T o p p r i e n e n D o r t erhebt sich wuchtig einer der mächtigen Turme der Georgskirche.

v o n den U k r a i n e r n genannt wurde, klopfte m i r v ä t e r l i c h w o h l w o l l e n d auf die Schulter und v e r - sicherte mir, d a ß i h m der Fusel nirgends so gut geschmeckt habe w i e bei dem N a z i - S c h u l l e i t e r Osthaus in T o p p r i e n e n . In meiner Schule s ä h e es immer aus w i e geleckt. „ P i c k s a u b e r " , v e r - sicherte er mir in deutscher Sprache. Er freue sich sehr, d a ß der Banach i h m so ziemlich a l l e seine Enten als w o h l f e i l e n Sonntagsbraten i n die Küche geliefert habe, hoffentlich werde er ihm jetzt bald auch alle seine fetten, g e m ä s t e - ten W e i h n a c h t s g ä n s e bringpn. D i e polnische Tscheka. welche T a g und Nacht das Pfarrhaus u n a u f f ä l l i g beobachtete, hat zu seinem g r o ß e n K u m m e r dann doch feststellen m ü s s e n , d a ß der Parteigenosse Banach aus T o p p r i e n e n die fette- sten Fnten H o c h w ü r d e n ü b e r b r a c h t hatte, d i e mageren hatte der P a r t e i s e k r e t ä r b e k o m m e n . Banach h ä n g t e dann obendrein e i n M u t t e r - gottesbild ü b e r den B i l d e r n v o n V ä t e r c h e n S t a l i n und R o l e s l a w Bierut in der Schulstube an die W a n d . Das G e l d für die polnische schwarze M a d o n n a m u ß t e d i f ukrainische u n d deutsche evangelische Schuljugend aufbringen und sammeln. So richtig hat er aber erst dem F a ß den Boden ausgeschlagen, als auf seinen Befehl die Bauern das deutsche K r i e g e r d e n k - m a l v o r der Schule m ü h s a m untergraben und entfernen m u ß t e n . A n seiner Stelle w u r d e e i n gewaltiges H o l z k r e u z aufgerichtet, vor dem der B ü r g e r m e i s t e r mit seiner ukrainischen Dienst- magd v o r der Schuljugend die A b e n d a n d a c h t e n

herunterleierte. Der polnische P r ä l a t aus Lands- berg hatte nicht nur das K r e u z , sondern auch das S c h u l g e b ä u d e v o n i n n e n und a u ß e n mit W e i h - wasser besprengt. A l s die polnische T s c h e k a d a v o n W i n d bekommen hatte, r i ß ihr A n f ü h r e r das M a d o n n e n b i l d v o n der W a n d und donnerte den schlotternden und zitternden B ü r g e r m e i s t e r an: „ W e r regiert i n Polen? S t a l i n oder deine M a r i a ? " Noch am gleichen A b e n d m u ß t e Banach das Dorf verlassen, nachdem er in der Schule öffentlich aus der P a r t e i a u s g e s t o ß e n w o r d e n war. F ü r den aus dem Dorf v e r w i e s e n e n V a t e r v e r w a l t e t e der Sohn den Hof. A u c h der P r ä l a t wanderte für sechs J a h r e in e i n A r b e i t s l a g e r , w e i l er v o n den U k r a i n e r n D o l l a r s aufgekauft und sich an S c h u l k i n d e r n vergangen hatte. Ihm folgte auf fünfzehn J a h r e ArbeitslrfcfetHIie „ r o t e E x z e l l e n z " , der Genosse P a r t e i s e k r e t ä r . D i e s e r hatte w ä h r e n d der deutschen Besetzung i n Posen, w o er damals als Setzer t ä t i g war, p o l - nische A r b e i t s k o l l e g e n der Gestapo ausgelie- fert.

Banach w u r d e v o n dem ukrainischen Renegaten Zoe a b g e l ö s t , der als Parteigenosse zum B ü r g e r - meister und K o m m a n d a n t e n der O r t s m i l i z er- nannt wurde. Dieser suchte mich fast täglich auf u n d flehte mich an, die Summe v o n 9000 Z l o t y , die er mir monatlich für die K i n d e r s p e i s u n g an- weisen m u ß t e , b r ü d e r l i c h mit i h m zu teilen. A u f meine E i n w ä n d e entgegnete er, d a ß a l l e meine polnischen K o l l e g e n fingierte Rechnungen i m Schulinspektorat a b g ä b e n , w e i l die P o l e n k e i n e Lust h ä t t e n , ukrainische und deutsche „ B ä l g e r "

in der Schule dick und fett z u f ü t t e r n . A l s ich i h m e n t r ü s t e t versicherte, d a ß ich leider nicht stehlen k ö n n e , antwortete er m i r : „ P a n i c H a u p t - lehrer, dann w i r d es h ö c h s t e Zeit, d a ß Sie es endlich i n Polen lernen. In P o l e n stehlen s i e ü b e r a l l und alle." Ich antwortete i h m : „ D a n n also auch der Bierut i n W a r s c h a u ? " — „ N a t ü r - lich, der am allermeisten. D a r u m h e i ß t er doch Bierut und nicht Dajut." Dieses W o r t s p i e l be- sagte, d a ß Bierut v o n dem polnischen W o r t für N e h m e n k ä m e u n d nicht v o n der Bezeichnung für G e b e n .

Zoe konnte als K o m m a n d a n t der B ü r g e r m i l i z und a l l m ä c h t i g e r P a r t e i s e k r e t ä r u n g e s t ö r t so lange die H ü h n e r - und G ä n s e s t ä l l e i n den be- nachbarten D ö r f e r n a u s p l ü n d e r n , bis er s c h l i e ß - lich v o n einem U k r a i n e r gestellt und ü b e r - rascht wurde. Der K a r a b i n e r , mit dem der Par- t e i s e k r e t ä r den Bauern ü b e r den H a u f e n k n a l - len wollte, versagte. Darauf warf Zoe die Waffe fort und flüchtete. Der ü b e r r a s c h t e U k r a i n e r l i e - ferte den K a r a b i n e r , in den der P a r t e i s e k r e t ä r die Anfangsbuchstaben seines N a m e n s ge- schnitzt hatte, bei der Tscheka ab, und auch die- ser rote Bonze wanderte für fünfzehn J a h r e ins Zuchthaus.

U n v o r s t e l l b a r e r S c h m u t z

A u f jedem H o f w o h n e n z w e i , manchmal auch drei F a m i l i e n . A n einem gemeinsamen K ü c h e n - und ^chweineherd keifen, streiten, p r ü g e l n und lausen sich die rabiaten U k r a i n e r i n n e n . N a t ü r - lich ist unter diesen V e r h ä l t n i s s e n eine H y g i e n e unbekannt Die G r o ß e n und die K l e i n e n gehen nachts vor die H a u s t ü r e n , um ihr Geschäft z u verrichten.

In G r ü n h ö t c h e n w o N a p o l e o n v o r dem K a m i n nachts stundenlang v o r sich h i n b r ü t e t e , nach- dem die P r e u ß e n und Russen seine T r u p p e n aus P r . - E y l a u h i n a u s g e d r ä n g t hatten, w o h n e n in d r e i Stuben nur drei F a m i l i e n . A l s ich sie v o r ihrer H a u s t ü r lachend fragte, ob sie m i r nicht e i n e n Hubschrauber ausleihen k ö n n t e n , denn ich h ä t t e keine Lust, im Sommer v o r ihrer W o h n u n g Schlittschuh zu laufen, t r ö s t e t e n sie mich m i t einem polnischen Sprichwort: „ C o k r a j , to obiocaj" ( A n d e r e L ä n d e r , andere Sitten).

Im benachbarten G a l l e h n e n w u r d e der A m t s - vorsteher G o d l o s v o n dem K o m m a n d a n t e n der M i l i z schriftlich zum T o d e v e r u r t e i l t Er hatte mit seinem Sohn zusammen ü b e r 35 000 Z l o t y v e r t r u n k e n , alles öffentliche G e l d e r . Sein S o h n hatte die Gemeindesteuern kassiert und r e s i - dierte m i t seinem V a t e r i m ehemaligen H e r r e n «

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 1957 entschlief sanft und gottergeben nach langer schwerer Krankheit, fern seiner geliebten ostpreu- ßischen Heimat, mein lieber Mann, unser treusorgender Va- ter

A m ehesten macht man sich nach dem Bild einen Begriff von diesem Fahrzeug, ohne das ich mir Revierfahrten gar nicht denken kann, und auf dem meine Frau auch auf dem ganzen

Ihre Goldene Hochzeit feiern die Eheleute Gustav Wilhelm und Frau Minna, geb. Gastwirt Friedrich Langhans und Frau Eliese, geb. August das Fest der Goldenen Hoch- zeit. Die

September 1957 ging nach kurzer schwerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet meine liebe treusorgende Frau, unsere unvergeßliche Mutter. Schwägerin

D i e Friedhöfe der ostpreußischen Landgemeinden lagen meist an der Kirche-, vor dem Kirch- gang verrichteten die Lebenden an den Gräbern ihrer Toten eine stille Andacht. Zum

Fräulein Helene Pietzka aus Lyck, jetzt i n Ham- burg 33, Drosselstraße 40, feiert am 1. Dezember ihr 40jähriqes Dienst Jubiläum. Sie arbeitete i n der Stadt- verwaltung Lyck

Der 31. die Umstellungsrente er- rechnet hat. 49, 18 Als die Christenheit das Jahr zu ordnen an- fing nach den großen Taten Gottes, hat sie ihr Jahr mit der Adventszeit

tesdienste konnten sie dort nicht mehr ab- halten. Die Not dieser Jahre, die Einsamkeit und die Verzweiflung bei den wenigen Deutschen, die noch in dem kleinen Fischerdorf