• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, info.ife@phbern.ch, www.phbern.ch

Stand: 03.09.2020

Projekttitel Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik.

Einstellungen und Erfahrungen von Lehrpersonen auf verschiedenen Stufen des Bildungssystems

Projektleitung

Prof. Dr. Caroline Bühler PHBern

Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 23 25

E-Mail caroline.buehler@phbern.ch Prof. Isabelle Clerc

Berner Fachhochschule für Wirtschaft Forschung, Lehre und Dienstleistungen Brückenstrasse 73

CH-3005 Bern

Telefon +41 31 848 44 17 E-Mail isabelle.clerc@bfh.ch

Sonja Schär PHBern

Institut Sekundarstufe I Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 24 67

E-Mail sonja.schaer@phbern.ch

Projektteam

Jessica Bollag, Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PHBern Mira Ducommun, Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PHBern Prof. Dr. Andrea Gurtner, Berner Fachhochschule für Wirtschaft Miriam Wettstein, Berner Fachhochschule für Wirtschaft

Abstract

Im Forschungsprojekt interessiert, welche Vorstellungen über das Fach In- formatik sowie über den Beruf der Informatikerin bzw. des Informatikers bei Lehrkräften auf den verschiedenen Stufen des Bildungssystems anzutreffen sind. Über die Bildungsetappen werden Effekte der Verstärkung und der Rückkoppelung von Einstellungen und Fachverständnissen rekonstruiert so- wie geschlechterstereotypisierende Haltungen gegenüber Informatik erfasst.

Das in Bezug auf Informatik bzw. Gender und Informatik noch kaum er- forschte Feld von Schule und Ausbildung wird in einer explorativen Feldstu- die entlang von Fragen nach den Einstellungen, dem Wissen und den Attitü- den im Bereich Informatik sowie Informatik und Gender erkundet. Ausgangs- punkt bildet eine Problemdefinition, die auf aktuellen Forschungsergebnissen sowie einer Vorstudie (IVP 2017) basiert. Es werden leitfadengestützte quali- tative Interviews mit Lehrpersonen auf vier Stufen des Bildungssystems durchgeführt (Vorschul- und Primarstufe – Sekundarstufe 1 – Sekundarstufe 2 – Fachhochschule) (N= 20). Es sollen Grundlagen für eine gendergerechte Didaktik abgeleitet werden können. Die Erkenntnisse werden einem interes- sierten Fachpublikum möglichst unkompliziert zugänglich gemacht: Transfer und didaktische Interventionen unterschiedlicher Reichweite und bei ver- schiedenen Adressatinnen/Adressaten sind geplant: IVP, IS1, IWM, PH Bern/ BFH und weitere Interessierte (z.B. Swiss ICT / Stiftungen / Wirt- schaftspartner).

Schlagworte

Lehrpersonen, Gender, Informatik, gendergerechte Informatikdidaktik, Bil- dungssystem Schweiz

Laufzeit

01.01.2018 bis 31.06.2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei wird von der These ausgegangen, dass das Wissen zur Be- rufsorientierung dann in Handlung umgesetzt wird, wenn sich die Lehrpersonen als kompetent einschätzen, dem

Gelingende soziale Interaktionen und tragfähige Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Lernenden stellen eine wichtige Grundlage für erfolgrei- che Lehr- und Lernprozesse

Die Originalität des beantragten Projekts besteht darin, dass die Methode des PmK auf der Sekundarstufe I aus einer fächerorientierten Perspektive ange- wendet und für die

Grundüberzeugungen der Lehrpersonen beeinflussen den Lernerfolg wesentlich. - These 2: Die fachliche Kompetenz der Lehrkraft ist ein entscheidender Faktor für einen guten

Der Vorbereitungsaufwand hierfür ist in den meisten Fällen jedoch beträcht- lich: die Sendungs- und Publikationsarchive müssen visioniert, gute und für den Unterrichtskontext

Dabei wurden in einem ersten Schritt mittels zweistufiger Delphi-Befragung von Ex- pertenlehrpersonen sowie Fachdidaktikerinnen und -didaktikern 58 Kompeten- zen im engeren

Die nachstehenden Angaben zur Punktverteilung sowohl für die gesamten Aufgaben als auch für die Teillösungen sind Empfehlungen für die Ausrichter des Wettbewerbs und sollen

Jahresberichts des Landesrechnungshofs hatte der Ausschuss für Haushaltskontrolle zu den Fragen einer künftigen Erhebung des Unterrichtsausfalls an allgemeinbildenden