• Keine Ergebnisse gefunden

Luchs in Bayern: Ein erster Schritt, aber längst nicht ausreichend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Luchs in Bayern: Ein erster Schritt, aber längst nicht ausreichend"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 07.08.2020 PM 086/20 LFG Artenschutz

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

S. 1 Zumeldung zu: Freilassung eines Luchses („Julchen“) bei

Weidenberg, Lkr. Bayreuth, Landesamt für Umwelt (LfU)

Luchs in Bayern:

Ein erster Schritt, aber längst nicht ausreichend

Der BUND Naturschutz (BN) begrüßt die heute vom Landesamt für Umwelt vorgestellte Freilassung eines Jungluchses bei Weidenberg. „Ein erster Schritt, dem aber dringend weitere folgen müssen. Es braucht viel mehr gezielte Freisetzungen auch in anderen nordbayerischen Mittelgebirgen und im Alpenraum, um die Gefahr eines erneuten Aussterbens des Luchses zu bannen“, so Richard Mergner, Vorsitzender des BN.

Mergner lobt das Engagement der Bayerischen Staatsforsten beim Luchs und fordert die Wiederansiedlung von Luchsen auch in anderen geeigneten Lebensräumen, z.B. im Spessart, dem Frankenwald oder in den Alpen. Nur so könne das 2008 von der Bayerischen Staatsregierung im Managementplan Luchs definierte Ziel einer „vitalen Luchspopulation, die alle geeigneten Lebensräume Bayerns besiedelt“ erreicht werden.

Mit nur einem Dutzend reproduzierender Weibchen landesweit ist der Luchsbestand in Bayern immer noch viel zu klein, um ein langfristiges

Überleben zu sichern. Der Luchs wandert nicht so weit und schnell wie z.B. der Wolf. Jungluchse wandern meist nur 50 Kilometer weit ab und viele werden bei ihren Wanderungen überfahren. Kai Frobel, BN-Artenschutzreferent: „Er braucht Hilfe bei der Ausbreitung, weil er es auf natürlichem Wege einfach nicht schafft.“

Deshalb hatte der BN in einer wildbiologischen Studie schon 2016 ein

Aktionsprogramm für die Freisetzung von 40 Luchsen in Bayern gefordert, um die isolierten Vorkommen endlich miteinander zu verbinden.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Kai Frobel

BN-Arten- und Naturschutzreferat

Tel. 0911/81 87 8-19; E-Mail: kai.frobel@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Leitgedanken: Stärkung von Teil- habe und Selbstbestimmung statt Fürsorge, Transparenz der Zustän- digkeit einzelner Rehabilitationsträ- ger sowie gemeinsames Recht

Wenn die Dokumentation der beteiligten Fachärzte vor und bei der Diag- nose und auch im stationären Bereich, zum Beispiel der Arztbrief, ebenfalls elektronisch in ein System

Anhand von Informations- texten erarbeiten sich die Lernenden in Gruppenarbeit wichtigen Informationen rund um den Luchs, die sie in Form einer Mindmap zusammenfassen

Es sollte ihnen bewusst werden, dass jeder dazu beitragen kann, den Schadstoffgehalt der Luft zu verringern und damit unsere Umwelt zu schonen.

Mit der ab heute gültigen „Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf“ macht die bayerische Staatsregierung endlich den vom BN seit Jah- ren geforderten ersten richtigen

Heute wurden die neuen Bestandszahlen zum Luchs für das Monito- ringjahr 2018/19 durch das Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht.. Der Gesamtbestand ist weiterhin gering, und

Vorsitzender der LVÖ Bayern: „Wir können und müssen in Bayern noch mehr tun für den weiteren Ausbau der

Hubert Weiger, Vorsitzender des BN: „Der Biber braucht den Schutz und er verdient ihn, denn es gibt in Bayern keine zweite Tierart, die so viel Artenvielfalt