• Keine Ergebnisse gefunden

Atom-, Kern- und Teilchenphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Atom-, Kern- und Teilchenphysik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Atom-, Kern- und Teilchenphysik

1. • Geben Sie die L¨ange des Bahndrehimpulsvektors an, der die Bahn eines Elektrons in einem Quantenzustand mit l=2 beschreibt.

• Geben sie die L¨ange der z-Komponenten f¨ur alle erlaubten Richtungsstellungen dieses Bahndrehimpulses an.

2. Berechne die Enrgie der Kα R¨ontgenstrahlung na NA (Z=11). Hilfestellung: K-Schale hat n=1;Kα entspricht L → K.

3. Ein System besteht aus 2 Teilchen mit jeweils Spin 1. Welches sind m¨ogliche Werte der z- Komponente des Gesatspins und welches ist die Multiplizit¨at, die mit jedem Wert assoziiert ist.

• f¨ur unterscheidbare Teilchen

• f¨ur nicht unterscheidbare Teilchen

4. Wie großt ist der Aufenthaltsbereich eines W Teilchens, das f¨ur die schwache Wechsel- wirkung zwischen einem Proton und einem Neutron verantwortlich ist?

m(W)c2= 80,4GeV

5. Ein KCl Kristall wird mit R¨ontgenstrahlen einer Wellenl¨ange von 0,25 nm untersucht. Der atomare Gitterabstand im KCl ist 0,315 nm. Bei welchem Winkel wird die erste Bragg- Reflexionsordnung beobachtet.

6. Die Austrittsarbeit von Wolfram ist 4.52 eV.

• Wie groß ist die cut-off Wellenl¨ange f¨ur Wolfram?

• Wie groß ist die maximale kinetische Energie der Elektronen, wenn eine Wellenl¨ange von 198 nm benutzt wird?

7. Ein Elektron in einem eindimensionalen Bereich der L¨ange 10−10 m gefangen (typischer Atomdurchmesser, aber Kastenpotential).

• Bestimmen Sie die Energien des Grundzustands und der ernsten zwei angeregten Zust¨ande.

• Wieviel Energie ist n¨otig, um das Elektron vom Grundzustand in den zweiten ange- regten Zustand zu bringen.

• Vom zweiten angeregten Zustand f¨allt das Elektron in den ersten angeregtem. Wieviel Energie wird in diesem Prozess abgestrahlt?

8. Berechnen Sie die ¨Anderung der Wellenl¨ange f¨ur den 2p → 1s ¨Ubergang, wenn die Was- serstoffatome einem Magnetfeld von 3 T ausgesetzt sind.

9. In einem Prozess ¨ahnlich demα-Zerfall kann ein Kern ein12C Fragment emittieren (anstelle eines4He. Betrachten Sie den Zerfall:224Ra→212 P b+12C

Die Massen sind: m224Ra = 224.020 212 u, m212P b = 211.991 898 u, m212C = 12.000 u

• Wieviel Energie wird in diesem Zerfall freigesetzt?

1

(2)

• Nehmen Sie an, dass das urspr¨ungliche (224Ra) in Ruhe vorlag. Bestimmen Sie das Verh¨altnis der Kinetischen Energien K(K(21212C)P b).

10. Betrachten Se die folgende eindimensionale potentielle Energiebarriere:

U(x) = 0 f¨urx <0 U(x) =U0 f¨urx >0

Teilchen der Masse m und Energie E sollen sich von der negativen x-Achse heran bewegen.

• Nehmen Sie an, dass die Teilchen eine Energie E > U0 haben. Geben Sie die Wel- lenfunktion der Regionen x < 0 und x > 0 (Auswahl s. unten). Geben Sie an, wie sich bei Ihrer Wahl die jeweilige Konstatek1 ergibt. Skizzieren Sie die Form der Wel- lenfunktion, wbei sie insbesondere beachten, wie sich Wellenl¨ange und Amplitude bei x=0 ¨andern.

• Nehmen Sie an, dass die Teilchen eine EnergieE < U0 haben. W¨ahlen Sie dir richtige Wellenfunktion f¨ur die Bereichex <0 und x >0. Geben Sie wieder an, wie sich dabei das jeweilige ki ergibt. Skizzieren Sie ebenfalls die Form der Wellenfunktion.

Wellenfunktion:

Φ1=Asin(k1x) +Bcos(k1x) Φ1 =Csin(k2x) +Dcos(k2x) Φ2 =Dexp−k2x

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

19/07/2004 Teilchen &amp; Wellen SS2004 Denninger Kernaufbau. Nebelkammerspuren von 3 Elektron-

• Wie muß der Anfangszustand ge¨ andert werden, damit der Zustand zu Be- ginn einen Strom tr¨ agt und wie ¨ andert sich damit

Der „Förderverein der Stadtbibliothek Bayreuth e. V.“1 wurde im Jahr 2007 von en- gagierten Bürgern gegründet, die sich für eine Verbesserung der Situation der Stadt-

Wenn ein Elektron ein wohldefinierter Impuls hat, dann hat es auch eine wohldefinierte Wellenlänge. Das Problem: die Amplitude geht nicht gegen Null im

Wenn ein Elektron ein wohldefinierter Impuls hat, dann hat es auch eine wohldefinierte Wellenlänge. Das Problem: die Amplitude geht nicht gegen Null im

Aufgabe 1: Übergangswahrscheinlichkeiten im Wasserstoff 9 Punkte Wasserstoffatome wurden vom 1s- in den 3p-Zustand versetzt, wobei angenommen wer- den soll, dass die Zustände

Wie viel Energie muss aufgewendet werden, damit ein Elektron vom Grundzustand in den ersten angeregten Zustand ¨ubergeht4. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit im Grundzustand,

Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, das Elektron weiter vom Kern entfernt anzutreffen, als dies f ¨ur ein klassisches Elektron mit der gleichen Energie erlaubt w¨are.. Skizzieren