• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra II – Blatt 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lineare Algebra II – Blatt 8"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Benjamin Klopsch Sommersemester 2018

Lineare Algebra II – Blatt 8

Abgabe der L¨osungen bis zum 04.06.2018, 10:15 Uhr in den daf¨ur vorgesehenen K¨asten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Bearbeitung und Abgabe auf

http://reh.math.uni-duesseldorf.de/~internet/LAII_SS18/.

Aufgabe 8.1 (4 Punkte)

Betrachten Sie die auf V =R3 durch die Strukturmatrizen (bzgl. der Standardbasis)

B1 =⎛

⎜⎝

0 −1 3

1 0 2

−3 −2 0

⎞⎟

⎠, B2=⎛

⎜⎝

1 1 2

1 3 −2 2 −2 −1

⎞⎟

⎠, B3 =⎛

⎜⎝

1 2 3 1 2 2 1 1 1

⎞⎟

⎠, B4 =⎛

⎜⎝

−1 1 −3 1 −2 2

−3 2 −3

⎞⎟

⎠. vermittelten Bilinearformen β1, β2, β3, β4∶R3×R3 →R.

(1) Entscheiden Sie, welche der Formen symplektisch, symmetrisch und ggf. positiv- oder negativ-(semi)definit (siehe Definition 26.3 im Skript) sind.

(2) Bestimmen Sie f¨ur indefinit symmetrisches βi jeweils alle isotropen Vektoren.

Aufgabe 8.2 (4 Punkte)

Sei K ein K¨orper.

(1) Sei n ∈N, seien a1, b1, . . . , an, bn ∈K und sei π ∈ Sym(n) eine Permutation von n.

Zeigen Sie, dass die folgenden Isomorphien f¨ur Diagonalr¨aume gelten:

[a21b1, . . . , a2nbn]K ≅ [b1, . . . , bn]K und [b, . . . , b]K = [b1, . . . , bn]K. Zeigen Sie weiter, f¨ur 1≤k≤n und c1, . . . , ck∈K mit [b1, . . . , bk]K≅ [c1, . . . , ck]K gilt:

[c1, . . . , ck, bk+1, . . . , bn]K≅ [b1, . . . , bk, bk+1, . . . , bn]K.

(2) Sei nun speziellK =Z/7Z. Berechnen Sie{x2∣x∈K}und vergewissern Sie sich, dass K = {0}∪ {˙ x2 ∣x∈K}∪ {−˙ x2∣x∈K}.

(3) Folgern Sie, dass jeder 4-dimensionale regul¨are metrische Vektorraum ¨uberK =Z/7Z isomorph zu wenigstens einem der folgenden Diagonalr¨aume ist:

[1,1,1,1]K, [1,1,1,−1]K, [1,1,−1,−1]K, [−1,−1,−1,1]K, [−1,−1,−1,−1]K. (4) Zeigen Sie, dass f¨urK =Z/7Zgilt: [1,1]K ≅ [−1,−1]K.

(5) Folgern Sie, dass es, bis auf Isomorphie, genau zwei 4-dimensionale regul¨are metrische Vektorraum ¨uber K=Z/7Z gibt: [1,1,1,1]K und [1,1,1,−1]K.

S. 1/2

(2)

Lineare Algebra II – Blatt 8 S. 2/2

Aufgabe 8.3 (4 Punkte)

Sei n∈N und K ein endlicher K¨orper mitq Elementen. Zeigen Sie:

(a) Ein n-dimensionaler K-Vektorraum besitzt genau q(n2n)/2ni=1(qi−1)geordnete Ba- sen.

(b) Ein 2n-dimensionaler K-Vektorraum, ausgestattet mit einer nicht-ausgearteten sym- plektischen Bilinearform, besitzt genau qn2ni=1(q2i−1)geordnete symplektische Basen.

Aufgabe 8.4 (4 Punkte)

Sei K =Z/7Z, und betrachten Sie die aufV =K5 durch die Matrix

B=

⎛⎜⎜

⎜⎜⎜⎜

0 0 5 0 0 0 0 3 1 0 5 3 2 1 3 0 1 1 0 0 0 0 3 0 0

⎞⎟⎟

⎟⎟⎟⎟

∈Mat5(K)

vermittelte symmetrische Bilinearform β∈Bil(V, V).

(1) Bestimmen Sie das Radikal Rad(V, β), indem Sie eine Basis berechnen. Ermitteln Sie weiter ein orthogonales Komplement (V ,˜ β˜) zu Rad(V, β) in(V, β), indem Sie f¨ur ˜V eine BasisB angeben, die aus geeignet gew¨ahlten Standardbasisvektoren besteht, und die Strukturmatrix ˜B= [β˜]B von ˜β bez¨uglich B notieren.

(2) Bestimmen Sie in dem regul¨aren metrischen Vektorraum (V ,˜ β˜) einen maximalen totalisotropen Untervektorraum U = ⟨u1, . . . , um⟩.

(3) Erg¨anzen Sie u1, . . . , um gem¨aß Satz 25.12 im Skript zu einer hyperbolischen Basis u1, v1, . . . , um, vm f¨ur einen maximalen hyperbolischen Unterraum H1k. . .kHm.

(4) Beschreiben Sie den anisotropen Kern (W, γ)von (V ,˜ β˜).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur (b) lassen Sie sich durch Satz 15.17 aus der Linearen Algebra I inspirieren.. F¨ ur (c), versuchen Sie die Strukturmatrix auf Dreiecksform

Abgabe der L¨ osungen bis zum 22.05.2018, 10:15 Uhr in den daf¨ ur vorgesehenen K¨ asten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Bearbeitung und Abgabe

1.) Welche Voraussetzungen hat der (allgemeine) Satz über die Zerlegung eines Raumes nach einem Endomorphismus f ?. 2.) Welche Polynome müssen dafür

Abgabe der schriftlichen Lösungen zu den vier Aufgaben bis zum 08.11.2017, 10:15 Uhr in den dafür vorgesehenen Kästen.. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise zur

5.) Warum sind direkte Summen nützlich, wenn man Vektoren als Summe von Vektoren aus den Unterräumen schreiben möchte?. 6.) Was ist ein Komplementärraum eines Untervektorraumes U ?

1.3.1 Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignisse: (8 P) (E1) Mehr als 13 Gäste, die reserviert hatten, erscheinen nicht.. (E2) Weniger als 10 Gäste,

c) Berechnen Sie ausgehend von der Formel für das elektrische Feld eines unendlich langen dünnen Leiters die Kraft auf das äußere Elektron aufgrund der in seinem

Ein homogenes lineares Gleichungssystem hat genau dann nichttriviale L¨ osungen, wenn seine die Zeilen linear abh¨