• Keine Ergebnisse gefunden

Abgabe der L¨ osungen bis zum 06.05.2019, 10:30 Uhr in den daf¨ ur vorgesehenen K¨ asten Bitte geben Sie L¨ osungen zu den ersten beiden Aufgaben ab; weitere Informationen auf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abgabe der L¨ osungen bis zum 06.05.2019, 10:30 Uhr in den daf¨ ur vorgesehenen K¨ asten Bitte geben Sie L¨ osungen zu den ersten beiden Aufgaben ab; weitere Informationen auf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Benjamin Klopsch Sommersemester 2019

Algebra – Blatt 5

Abgabe der L¨ osungen bis zum 06.05.2019, 10:30 Uhr in den daf¨ ur vorgesehenen K¨ asten Bitte geben Sie L¨ osungen zu den ersten beiden Aufgaben ab; weitere Informationen auf

http://reh.math.uni-duesseldorf.de/~internet/Algebra_SS19/.

Aufgabe 5.1 (8 Punkte)

Sei R ein Ring, und seien I, J ⊴ R. Zeigen Sie: Dann bilden auch die Mengen I ∩ J, I + J = { x + y ∣ x ∈ I, y ∈ J } und I J = {∑

mk=1

x

k

y

k

∣ m ∈ N

0

, x

k

∈ I, y

k

∈ J f¨ ur 1 ≤ k ≤ m } Ideale von R. Illustrieren Sie anhand eines Beispiels, daß im allgemeinen {xy ∣ x ∈ I, y ∈ J}

kein Ideal von R und somit verschieden von I J ist.

Aufgabe 5.2 (8 Punkte)

Sei R ein Ring. Der Grad von f = ∑

nk=0

f

k

X

k

∈ Pol(R) ∖ {0} mit f

n

= / 0 ist grad(f ) = n;

setze zudem grad(0) = −∞. Die Einheitengruppe S

eines Ringes S mit 1 besteht aus allen in S invertierbaren Elementen, d. h. S

= {x ∈ S ∣ ∃y ∈ S ∶ xy = yx = 1}. Zeigen Sie:

(a) F¨ ur f, g ∈ Pol(R) sind

grad ( f + g ) ≤ max { grad ( f ) , grad ( g )} und grad ( f g ) ≤ grad ( f ) + grad ( g ) , wobei in der zweiten Ungleichung sogar Gleichheit gilt, falls R nullteilerfrei ist.

(b) Der Ring R ist ein Integrit¨ atsbereich genau dann, wenn Pol(R) es ist.

(c) Ist R ein Integrit¨ atsbereich, so besteht die Einheitengruppe von Pol(R) = R[X] genau aus den konstanten Polynomen a = aX

0

mit a ∈ R

. Weiter gilt: R [ X ]

≅ R

.

(d) Die Einheitengruppe des Ringes Z [ i ] = { a + bi ∣ a, b ∈ Z } ist isomorph zu Z / 4 Z und damit insbesondere endlich. (Hinweis: Benutzen Sie, daß Z [i] ein Unterring von C ist.) (e) Die Einheitengruppe des Ringes Z [

2] = {a + b √

2 ∣ a, b ∈ Z } ist unendlich.

1

(Hinweis:

Finden Sie zun¨ achst irgendeine Einheit e ∈ {1, / −1}.) Aufgabe 5.3

(a) Sei R ein endlicher Ring mit 1, und sei a ∈ R ∖ { 0 } . Zeigen Sie: Entweder ist a eine Einheit oder ein (Links- und Rechts-)Nullteiler in R. (Hinweis: Betrachten Sie die Abbildungen R → R, x ↦ ax und R → R, x ↦ xa.)

(b) Sei n ∈ N mit n ≥ 2 und R = Z /n Z . Zeigen Sie: F¨ ur a = a + n Z ∈ R gilt a ∈ R

genau dann, wenn ggT ( a, n ) = 1 ist.

Aufgabe 5.4

Bestimmen Sie x, y, z ∈ Z dergestalt, daß

x ≡

4

1, x ≡

3

0, x ≡

5

0, y ≡

4

0, y ≡

3

1, y ≡

5

0, z ≡

4

0, z ≡

3

0, z ≡

5

1.

Geben Sie allgemein die L¨ osungsmenge des Systems linearer Kongruenzen n ≡

4

a, n ≡

3

b, n ≡

5

c

f¨ ur n ∈ Z in Abh¨ angigkeit der Parameter a, b, c ∈ Z an. Bestimmen Sie explizit die drei kleinsten positiven L¨ osungen f¨ ur die speziellen Werte (a, b, c) = (3, 1, 2).

1

Die Gruppe Z[ √

2]

ist isomorph zu Z ; ohne weitere Hilfsmittel ist dies aber nicht leicht einzusehen.

S. 1/1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Wenn man eine Person fragt, seit wann sie in einem Betrieb beschaeftigt ist, und sich die Person nicht mehr daran erinnern kann, handelt es sich um eine links zensierte

Rohwer Wintersemester 2006/07 Methoden der Demographie, Wirtschafts- und Sozialstatistik I.. L¨ osungen der Aufgaben f¨ ur die ¨

Da der Grenzwert von f f¨ur x → 0 nicht existiert, weil der rechtsseitige Grenz- wert nicht existiert, ist die Unstetigkeit nicht von erster Art.. Also ist sie von

In Abbildung 1 sind die Grafen der gebrochen rationalen Funktion (18) und der nach dem n-ten Glied abgebrochenen Potenzreihe (27) f¨ur verschiedene Werte von n dargestellt4. Je

(c) Zeigen Sie: Eine Gruppe G ist ¨ uberaufl¨ osbar genau dann, wenn G die Maximalbedin- gung f¨ ur Untergruppen erf¨ ullt und jeder nicht-triviale Quotient von G einen

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨ urich.. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Der minimale Wert, den jede Variabel annehmen darf, ist jewails

Die Fehler folgen also sicher nicht einer Normalverteilung, und bei einem echten Datensatz w¨ urde man zuerst nach m¨ oglichen Erkl¨ arungen f¨ ur den Ausreisser suchen, bevor man