• Keine Ergebnisse gefunden

L¨ osungen zur Serie 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "L¨ osungen zur Serie 10"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. P. Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨urich

D-CHAB, D-BIOL (Analysis B) FS 09

L¨ osungen zur Serie 10

1. a) Die gegebene Kurve ist eine archimedische Spirale

b) Falls F ein Potentialfeld ist, k¨onnen wir V(x, y) :=

Z

γ0

F ·ds

als Potential w¨ahlen, wobei γ0 ein beliebiger Weg von (0,0) (daF(0,0) = 0 ist) bis (x, y) ist.

Der Einfachheit halber (da ein Potentialfeld “unabh¨angig von Weg ”ist), w¨ahlen wir

γ0(t) =t x

y

mit t∈[0,1] so dassγ0(0) = (0,0), γ0(1) = (x, y).

(2)

Dann ist V(x, y) =

Z 1 0

sin(ty) t x cos(ty)

· x

y

dt= Z 1

0

x(sin(ty) +t y cos(ty)) dt=

=x Z 1

0

sin(ty)dt+x y Z 1

0

t cos(ty)dt

| {z }

P.I.= tsin(ty) y

1 0

Z 1 0

sin(ty) y dt

=

=x Z 1

0

sin(ty)dt+t xsin(ty)

1 0

−x Z 1

0

sin(ty)dt =xsiny Schlussendlich verifizieren wir, ob V das zu F geh¨origes Potential ist

dV(x, y) =

V x(x, y), ∂V

∂y

= (siny , x cosy)

Da die rechte Siete genauF(x, y) enstpricht, ist F ein Potentialfeld.

c) Mit b) erhalten wir Z

γ

F ·ds = Z

γ

dV =V (γ(π))−V (γ(0)) =V 3π

2,0

−V π 2,0

= 0−0 = 0. Eventuell k¨onnte man die Arbeit auch direkt bestimmen

Z

γ

F ·ds= Z 1

0

F(γ(t))·γ(t)˙ dt=

= Z 1

0

sin((π2 +t) sin(2t))

(π2 +t) cos(2t) cos((π2 +t) sin(2t))

·

cos(2t)−2 (π2 +t) sin(2t) 2 (π2 +t) cos(2t) + sin(2t)

dt =. . . was aber nicht durchf¨uhrbar ist.

2. Wir betrachten die Vektoren F1(x, y) =

2x y+ cosxcosy x2−sinxsiny

;F2(x, y) =

−x y2 y3

.

(3)

b) Per Definition ist F ein Potentialfeld, falls ein Potential V existiert, so dass

∇V =F.

Nach dem Lemma von Poincar´e ist jedes wirbelfreie Vektorfeld auf einem ein- fach zusammenh¨angenden Definitionsbereich automatisch ein Potentialfeld.

Da rotF1(x, y) verschwindet undD(F1) =R2 einfach zusammenh¨angend ist, istF1 ein Potentialfeld. Ein PotentialV1 kann wie folgt bestimmt werden

V1(x, y) = Z

(2x y+ cosxcosy)dx+C(y) =x2y+ sinxcosy+C(y) Um die “Integrationskonstante” C zu befestigen, leiten wir das Potential nach y ab und vergleichen wir das Resultat mit der zweiten Komponente von F1

∂V2

∂y =x2−sinxsiny+∂C

∂y

=! x2y−sinxsiny .

Also istC(y) =c∈Rwirklich konstant und somit erhalten wir als Potential von F1

V1(x, y) = x2y+ sinxcosy+c . rotF2(x, y)6= 0, daher kann F2 kein Potentialfeld sein.

c) Da F1 ein Potentialfeld mit Potential V1 ist, verschwindet die Arbeit l¨angs eines geschlossenen1 Weges γ.

A1 = I

γ1

F ·ds=V(γ(0))−V(γ(1)) = 0

Im Fall von F2 mussen wir die Arbeit explizit berechnen. Wir w¨ahlen die folgende st¨uckweise Parametrisierung von γ

γ1(t) =

−1 +t t

mitt∈[0,1] und γ2(t) =

cost sint

mitt∈[π/2, π], wobei γ1 bzw. γ2 die Strecke bzw. den Viertelkreis entspricht.

1d.h. γ: [0,1]R2 mitγ(0) =γ(1)

(4)

Die Arbeit von F2 entlang γ =γ12 ist somit A2 =

I

γ

F2 = Z

γ1

F2+ Z

γ1

F2 =

= Z 1

0

F21(t))·γ˙1(t)dt+ Z π

π/2

F22(t))·γ˙2(t)dt=

= Z 1

0

−(t−1)t2 t3

· 1

1

dt+ Z π

π/2

−costsin2t sin3t

·

−sint cost

dt =

= Z 1

0

(−t3+t2+t3)dt+ 2 Z π

π/2

costsin3t dt =

= t3 3

1 0+ 2

4 sin4t

π π/2 = 1

3(1−0) + 1

2(0−1) =−1 6. 3. a) Wir zerlegen den Weg γ in die Teilst¨uckeγ =γ123

F¨ur die entsprechende Parametrisierung findet man γ1 : [0,1]→R2, t →

t 0

, γ˙1(t) = 1

0

; γ2 : [0,π

2]→R2, t → cost

sint

, γ˙2(t) =

−sint cost

;

(5)

Damit ergibt sich f¨ur die Arbeit A =

Z

γ

F = Z

γ1

F + Z

γ2

F + Z

γ3

F = Z 1

0

t 0

· 1

0

dt+

+ Z π2

0

cost−sintcost sint

·

−sint cost

dt+

Z 1 0

0 1−t

· 0

−1

dt=

= Z 1

0

t dt+ Z π2

0

sin2tcost dt+ Z 1

0

(t−1)dt =

= t2 1

1

0+ sin3t 3

π 2

0 +t2 2 −t

1 0 = 1

2 +1 3 +1

2 −1 = 1 3.

b) F ist mita) kein Potentialfeld. Folgende Begr¨undungen sind m¨oglich:

• Die Arbeit entlang des Weges γ ist nicht null, was f¨ur ein Potentialfeld eine notwendige Bedingung w¨are.

• Das Feld F ist wegen rotF =x6= 0 nicht wirbelfrei.

• Es existiert keine Potentialfunktion V(x, y) mit ∇V(x, y) = F(x, y).

W¨are z.B.F1(x, y) =x−x y =∂xV(x, y), sollte eineC =C(y) existieren, so dass V(x, y) = R

(∂xV)dx = 12x2(1−y) +C(y).

Die “Integrationskonstante”C m¨usste dann

∂yV(x, y) = −1

2x2+C0(y)=! y was zu einem Wiederspruch f¨uhrt.

4. Der gegebene Bereich liegt zwischen der Parabel y = −x22 und der Gerade y =

−2.

(6)

Das zu betrachtende Integral kann man wie folgt bestimmen.

Z Z

D

(√

−y+x)dx dy= Z 2

−2

−x2/2

Z

−2

(√

−y+x)dy

dx=

= Z 2

−2

2 3y√

−y+x y

−x2/2

−2

dx= Z 2

−2

−x2 3

√|x|

2− x3 2 −

−4 3

√2−2x

dx=

= 2 Z 2

0

√2

6 x3+4 3

√ 2

!

dx=−2

√2 3

1 2

x4

4 −4x

2

0

= 4√ 2 Andererseits, ist auch

Z Z

D

(√

−y+x)dx dy = Z 0

−2

−2y

Z

−2y

(√

−y+x)dx

dy = Z 0

−2

x√

−y+x2 2

−2y

−2y

dy =

= Z 0

−2

p2y2+(√

−2y)2

2 −

−p

2y2 +(−√

−2y)2 2

dy=

= 2√ 2

Z 0

−2

|y|dy=−2√ 2y2

2

0

−2

= 4√ 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨ urich. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Zürich1. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Zürich. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨ urich1. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Z¨ urich.. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Der minimale Wert, den jede Variabel annehmen darf, ist jewails

Thurnheer Grundlagen der Mathematik I ETH Zürich. D-CHAB, D-BIOL (Analysis B)

Unten sehen Sie den Output f¨ ur 2 lineare Regressionsmodelle, einmal mit dem Gewicht (in Pfund) als einziger er- kl¨ arender Variable, einmal mit den beiden erkl¨ arenden