• Keine Ergebnisse gefunden

Walter Pohl, Die Awaren: Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Walter Pohl, Die Awaren: Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Walter Pohl:

Die Awaren.

Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567-822 n. Chr.

C. H. Beck, München 1988.

532 Seiten, DM 88,-.

Bei der Lektüre des Werkes stößt man sehr bald auf den Kernsatz von Denis Si- nor, die Geschichte der Awaren müsse noch geschrieben werden, dieses Desi- derat bleibe „trotz intensiver Forschung ein leider uneingelöstes Versprechen“.

Dem Nestor der amerikanischen Zentral- asienforschung kann man nur zustim- men: Wir wissen nicht einmal, welche Sprache dieses große und mächtige Rei-

134 Spektrum dcr Wisscnschaft, August 1990

Originalveröffentlichung in: Spektrum der Wissenschaft 8, 1990, S. 134-135

(2)

tervolk aus dem Osten mitgebracht hat, das so lange die Geschichte Osteuropas - und besonders die der slawischen Völker - richtungsweisend bestimmt hat.

Was tut man nun, wenn man dennoch ein solches Buch schreiben will?. Eine Möglichkeit besteht darin, eine faszinie- rende Hypothese anzubieten.

Das hat Gyula Läszlö gewagt, der - jahrzehntelang an der Universität Buda- pest tätig - als bedeutendster Experte für die Kunst der Völkerwanderungszeit galt. Zunächst einmal unterscheidet er - wie viele andere auch - zwei awarische Schichten. Da gebe es zunächst einmal um die Mitte des 6. Jahrhunderts nach Christus Einwanderer, die man vielleicht bis in den Altai zurückverfolgen kann - jenes zentralasiatische Gebirge, das sich heute die Sowjetunion, die Mongolei und China teilen. Ab 670 aber seien dann ugrische Stämme auf dem Schauplatz er- schienen, die aus der Randzone des Step- penraumes (genauer gesagt, aus den Ge- bieten am Mittellauf der Wolga) einwan- derten; so wird elegant die zunehmende Bedeutung der Landwirtschaft in Panno- nien erklärt. Die Nachkommen dieser zweiten awarischen Welle - man könnte sie Proto-Ungarn nennen - seien-dann im späten 9. Jahrhundert im Volkstum einer dritten Gruppe von Einwanderern aufge- gangen, deren Führungsschicht türki- scher Herkunft war; sie nannte sich Ma- gyaren.

Die vielfach dokumentierte Vorstel- lung von der „totalen Vemichtung“ der Awaren durch die Karolinger, die sich bereits in einer mittelalterlichen russi- schen Chronik findet, sei demnach nicht richtig. Ein Teil der Bevölkerung - spe- ziell der seßhaft gewordene aus der zwei- ten Welle - sei im Volkstum des Arpa- denstaates aufgegangen. Das klingt plau- sibel und ist bis heute nicht widerlegt - aber man kann sich vorstellen, wie die tschechoslowakischen und jugoslawi- schen Gelehrten reagierten, die die Seß- haften der zweiten Welle als ihre eigenen Vorfahren reklamierten.

Die zweite Möglichkeit, sich des The- mas wieder anzunehmen, besteht darin, zwar das wichtigste Material darzubieten und es kritisch zu durchleuchten, aber sich auf das Erkennen bestimmter Prinzi- pien zu beschränken, die zeigen, daß es auf die offene Frage keine einfache und einheitliche Antwort geben kann.

Das Zauberwort, das Walter Pohl vom Institut für österreichische Geschichts- forschung in Wien anbietet, heißt Ethno- genese. Sie bedeutet die Einsicht der mo- dernen Ethnosoziologie, daß Ethnizität - besonders in bestimmten Perioden - nicht einen Zustand, ein heiliges Erbe, sondern einen Prozeß bezeichnet. Früh-

mittelalterliche Völker bestanden aus un- terschiedlichen Gruppen, die sich um ei- nen kleinen Kern sammelten, sich ihm bald zugehörig fühlten - aber auch bereit waren, unter anderer Herrschaft und un- ter anderem Namen zu leben.

Eine Hinwendung zu dieser Arbeits- richtung hat sich in Wien noch während der späten vierziger Jahre abgespielt;

meine Lehrer Robert Bleichsteiner und Franz Hancar waren Ethnogenetiker, si- cherlich unter dem Einfluß russischer Werke, denn auch im sowjetischen Machtbereich wurde diese Arbeitsrich- tung hoch geschätzt. Der politische Hin- tergrund dieser Strömung war evident;

mit dem Hinweis auf eine komplizierte

„ethnische Chemie“ hoffte man, künfti- ge nationalistisch legitimierte Spannun- gen neutralisieren zu können. Es ist kein Zufall, daß diese Lehre in Österreich gu- te Aufnahme fand - stammen wir doch alle aus einer im Habsburgerreich blü- henden „Mischkulanz“.

Allerdings kann man aus den Erfah- rungen mit ethnogenetischen Studien auch Einwände formulieren. Pohl refe- riert zwar sehr sorgfältig die Ergebnisse der Nachbardisziplinen Archäologie und Philologie, aber er trachtet, die „Gefah- ren der vermischten Argumentation“ zu vermeiden - die etwa für Läszlö typisch ist. Dabei übersieht er aber, daß dann, wenn eine Fülle von partikularen Ent- wicklungen angenommen wird (zum Beispiel für das späte 7. und das 8. Jahr- hundert), die statistische Analyse des Fundgutes so sehr an Bedeutung ge-

winnt, daß die entscheidenden Aussagen von der Archäologie zu erwarten sind.

Auch die Aussagen historischer Quel- len sind ethnogenetisch relativierbar.

Wie die sowjetischen Forschungen ge- zeigt haben, kann dabei nicht auf die hi- storisch arbeitende physische Anthropo- logie verzichtet werden.

Das heißt, daß die großartige Darstel- lung und Analyse der Schriftquellen, die in diesem Band vorgelegt wird, zwar alle Möglichkeiten sieht, aber sie nicht aus- schöpft. Außerdem müßte der Kontakt zu den jetzt rasch fortschreitenden Zen- tralasienstudien enger werden. Wir ken- nen inzwischen wesentlich besser das Milieu, aus dem die Vertreter der ersten und zweiten Welle kamen.

Außerdem sollte das reiche Material nicht nur für ethnogenetische Überlegun- gen genutzt werden. Für die slawischen Stämme war es keinesfalls nachteilig, daß sie erst relativ spät zur Staatsbildung übergegangen sind. Vermutlich ist die führende Schicht des Awarenreiches ge- rade deshalb bis zur Ausrottung dezi- miert worden, weil sie mit dem Odium einer despotischen Staatsbildung behaf- tet war. Sie wurde in den „Kreislauf der Eliten“ einbezogen, dessen grausame Konsequenzen wir heute beobachten können. Hier hat die politische Anthro- pologie noch viel zu leisten.

Prof. Dr. Karl Jettmar Seminar für Ethnologie, Südasien-Institut der Universität Heidelberg.

Spcktrum dcr Wisscnschafl, August 1990 135

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Wenn sich die Lebensbedin- gungen der Menschen nicht deutlich verbessern, werden die Gewalt, der Extremismus und der Abwanderungsdruck in der Region nicht verschwinden. Das ist,

Produkte mit Salicyl- (BHA), Gly- kol- oder Milch-Säure (AHA) bie- ten sich für alle Hauttypen an, außer allergische, sehr trockene und sensible Haut.. Statt Toner mit einem

Sie können das Quiz mit der ganzen Klasse durchführen, indem Sie die Fragen und die Antwortmöglichkeiten vorlesen oder projizieren und die Schüler (evtl. in zwei Mannschaften)

OS: Die Bilder werden in 2 gleiche Stöße verteilt: einen für das Kind, einen für den Trainer.. Der Trainer legt eine

Klimamaßnahmen liefern weit über das Klimaziel (SDG 13) hinaus wichtige Beiträge zur Agenda 2030 im Allge- meinen und zum Wasserziel (SDG 6) im Speziellen. Es wird aber auch

Ein häusliches Arbeitszimmer oder Räume, die nur gelegentlich entgeltlich vermietet werden (Einnahmen bis 520 € im Veranlagungszeitraum), sind bei der Prüfung, ob es sich

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in