• Keine Ergebnisse gefunden

Man berechne E[X|Y]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Man berechne E[X|Y]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. A. Sapozhnikov Wahrscheinlichkeitstheorie II

ÜBUNGSAUFGABEN, Serie 2 (Abgabe am 14.11.2018)

Sei(Ω,F, P)ein W-Raum,XL1(Ω,F, P)undG eine Teil-σ-Algebra vonF. Derbedingte Erwartungswert vonX gegeben G ist eine Zufallsvariable Z, die die beiden folgenden Bedingungen erfüllt: (1)Z ist G-messbar und (2) für alle CG giltE[1CZ] =E[1CX].Zist durch (1)-(2) bis aufP-fast sichere Äquivalenz eindeutig definiert. Notation:E[X|G].

Für eine ZufallsvariableY bezeichnet manE[X|σ(Y)]auch mitE[X|Y].

1. Seien X und Y Zufallsvariablen mit gemeinsamer Dichte f(x, y) =

4xy, 0≤x, y ≤1,

0, sonst.

Man berechne E[X|Y].

2. Sei (Ω,F, P) ein W-Raum, wobei Ω = [0,1], F =B([0,1]) und P das Lebesgue- Maß auf [0,1] ist. Sei G die Teil-σ-Algebra von F, die von den Intervallen [0,13), {13} und (13,12)erzeugt wird. Man berechne E[X|G], wenn

(a) X(ω) = ω, ω ∈[0,1];

(b) X(ω) =

1, ω ∈[0,13], 2, ω ∈(13,1];

(c) X(ω) =

0, ω ∈[0,23], 1, ω ∈(23,1].

3. Sei (Ω,F, P) ein W-Raum, wobei Ω = [0,1], F =B([0,1]) und P das Lebesgue- Maß auf [0,1] ist. Seien X(ω) = ω und Y(ω) = min(2ω,1) für ω ∈ [0,1]. Man berechne E[X|Y].

4. Sei X eine exponentialverteilte Zufallsvariable mit Parameter 1 und t > 0. Man berechne E[X| min(X, t)].

5. Seien X und Y i.i.d. integrierbare Zufallsvariablen. Man finde E[X|X+Y].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Charakteristische Merkmale des ML-Effekts – Lichtkurve I. Applications on

Später werden wir durch Einsetzen überprüfen, ob diese Annahme auch

Wir stellen uns einen Wagen im R 2 vor, der sich nur parallel zu den beiden Koordinatenach- sen

[r]

Abgabe: Dienstag, 7. Ein Warenhaus startet eine Werbeaktion, bei der die ersten 1000 Einsender eine Damen- bzw. Herrenuhr erhalten sollen. Gehen Sie davon aus, dass sich Männer

Einige Aufgaben dienen dazu, dass Sie testen kön- nen, ob Ihnen topologische Grundbegriffe ausreichend vertraut sind.. Die erste Aufgabe beweist nicht nur ein ständig ohne

1) Die Normalform und die Punktrichtungsform sind die zwei meist benützten Formen der Koordinatengleichung. 2) Aus einer Parametergleichung kann durch Elimination des Parameters die