• Keine Ergebnisse gefunden

Nutzlose Selbstkontrolle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nutzlose Selbstkontrolle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 9 2008

361

Nicht insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker könnten sich ihre Blutzucker-Selbstkontrollen sparen, denn sie bringen keinen messbaren Nutzen, hiess es in einer vor wenigen Tagen im «British Medical Jour- nal» publizierten Studie.

Die Kostenerstattung für Blutzucker-Teststreifen bei nicht insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern hätte hierzulande schon im letzten Jahr fallen sollen.

Diverse Lobbying-Aktivitäten bewogen die Ver- antwortlichen jedoch, lediglich eine zunächst bis Ende 2009 gültige Limitatio einzuführen: Für diese Patienten müssen nur noch maximal 400 Teststreifen pro Jahr von der Krankenkasse

bezahlt werden. Eigentlich wusste man aber schon zu diesem Zeitpunkt, dass die Selbstmes- sung im Grunde nichts bringt. Wenige Tage vor dem BAG-Bescheid war damals ebenfalls im «Bri- tish Medical Journal» nachzulesen, dass man bei nicht insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern nach einem Jahr nur marginale Unterschiede der durchschnittlichen HbA1c-Werte nachweisen konnte, wenn der Blutzucker entweder alle drei Monate vom Arzt oder mehrmals pro Woche von den Patienten selbst bestimmt worden war.

Die aktuelle Untersuchung diente dem Ausschluss eines Selektionsbias, mit dem randomisierte Stu- dien zur Wirksamkeit der Blutzucker-Selbstkon- trolle bis anhin behaftet waren: Diabetiker, die ihren Blutzucker bereits regelmässig selbst kon- trollierten, mussten von diesen ausgeschlossen werden, was möglicherweise eine statistische Un- terschätzung des Nutzens der Blutzucker-Selbst- kontrolle zur Folge gehabt haben könnte. Darum schaute man sich nun das Ganze ausschliesslich bei neu diagnostizierten, nicht insulinpflichtigen

Typ-2-Diabetikern an. Ein messbarer Vorteil der Blutzucker-Selbstkontrolle zeigte sich trotzdem nicht.

Bleibt das insbesondere von Patientenorganisa- tionen gerne vorgebrachte Argument, dass die

Selbstmessung, wenn auch medizinisch nicht unbedingt notwendig, so doch wenigstens gut für das eigene Lebensgefühl sei. Doch auch hierfür liefert die neue Studie keinerlei Anhaltspunkte.

Sie verneint einen solchen Effekt sogar ausdrück- lich: Wer seinen Blutzucker ständig selbst kon- trollierte, schnitt auf einer Depressionsskala um 6 Prozent schlechter ab als diejenigen, die die Kontrolle dem Arzt überliessen. Das mag man für praxisrelevant halten oder nicht, die Selbstmes- sung scheint die Lebensqualität der nicht insulin- pflichtigen Typ-2-Diabetiker jedenfalls nicht un- bedingt positiv zu beeinflussen.

Nach Schätzungen von Teststreifenherstellern werden in der Schweiz rund 26 Millionen Blut - zucker-Selbsttests pro Jahr von nicht insulin- pflichtigen Typ-2-Diabetikern durchgeführt. Die Teststreifen dafür kosten rund 28 Millionen Fran- ken. Vieles spricht dafür, dass man mit diesem Betrag etwas Sinnvolleres anfangen könnte.

Renate Bonifer

E d i t o r i a l

Nutzlose Selbstkontrolle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die neuen Resultate zeigen nun, dass sich offenbar auch die Zahl der Amputationen – ein vordefinierter tertiärer Endpunkt – durch Fenofibrat sen- ken lässt, und zwar um

Typisch für den Prä- diabetes, der häufig einem Typ-2-Diabetes vorausgeht, sind auffällige Nüchternblutzuckerwerte und eine gestörte Gluko- setoleranz.. Risikofaktoren

Sowohl die postprandiale Hyperglykämie als auch eine gestörte Glukosetoleranz er- höhen das Risiko einer Entwicklung hin zum manifesten Typ-2-Diabetes-mellitus?. Die

~ niedere Ketone, zum Beispiel Aceton, Methyläthylketon und Zy- klohexanon. f) Das Lösungsmittel ist leichter als Wasser und bildet daher eine Schicht über dem

Nachdenklich stimmt auch, dass selbst in den meisten klinischen Studien die Patienten im Mittel nicht die Grenzwerte erreicht haben, die in der Arbeit von Berthold et al..

UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group: Intensive blood- glucose control with sulphonylureas or insulin compared with con- ventional treatment and risk of complications in

Ergibt sich dabei tatsächlich ein Diabetes oder auch eine pathologi- sche Glucosetoleranz, muss alles daran- gesetzt werden, durch allgemeine Maß- nahmen eine Normalisierung des

Spendern für die Anschaffung des dringend erforderlichen Lie- ferfahrzeugs bedanken. Leider verzögert sich die Auslieferung des Wagens, da einige notwen- dige Chips zurzeit