• Keine Ergebnisse gefunden

„Nichtlinearen Optimierung“ zur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Nichtlinearen Optimierung“ zur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Stefan Ulbrich M.Sc. Franziska Kartzow Dipl.-Math. Sebastian Pfaff

WS 2010/2011 19. November 2010

2. Aufgabenblatt des Rechnerpraktikums

„Nichtlinearen Optimierung“ zur

Aufgabe P3 (Powell-Wolfe-Schrittweitenregel)

Implementieren Sie den Algorithmus 4 der Vorlesung zur Berechnung der Powell- Wolfe-Schrittweite. Erstellen Sie dazu eine Funktion

[sig] = PowellWolfe(xk,sk,stg,fg,fk,gamma,theta).

Ändern Sie ihr Gradientenverfahren aus der ersten Übung so, dass bei der Wahl von stpsize= 2 die Powell-Wolfe-Schrittweite gewählt wird. Testen Sie Ihr Verfahren an den Funktionen aus Aufgabe P1.

Aufgabe P4 (Globalisiertes Newtonverfahren)

(a) Implementieren Sie das globalisierte Newton-Verfahren (Algorithmus 7 der Vor- lesung) inMatlab. Verwenden Sie

Bk=I, c1= 10−3, c2= 10−1 und p= 1.

Verwenden Sie zur Bestimmung der Schrittweiten Ihre Funktion armijo aus Aufgabe P1. Beachten Sie, dass die Schrittweiten-Bestimmung nach Armijo mit γ ∈(0,12)stattγ ∈(0,1)aufgerufen werden soll. ( Dies garantiert den Übergang zu schneller lokaler Konvergenz!)

Verwenden Sie für Ihr Programm wieder einen Eingabeparametermaxit, so dass Ihr Verfahren spätestens nach maxit Iterationen abbricht.

(b) Testen Sie Ihr Programm an den Funktionen

• f1(x1, x2) =x21+αx22, mit verschiedenenα ≥1und verschiedenen Startwer- ten Ihrer Wahl,

(2)

• f2(x1, x2) = 100(x2−x21)2+ (1−x1)2 ( globales Minimum bei(1,1)), mit verschiedenen Startwerten Ihrer Wahl,

• f3(x) = x44x22 mit Startwertenx0∈ {2,0.51,1

5,1

3}.

Hausübungen:

Die Hausübungen für diese Woche finden Sie auf der Homepage zur Veranstaltung (4.

Übungsblatt).

Matlabdokumentation im Internet:

http://www-m3.mathematik.tu-muenchen.de/m3/ftp/matlab.ps

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

Ergänzen Sie die Reaktionsgleichungen so, dass bei allen Elementen die Massenerhaltung gilt..

Bestimmen Sie mit Hilfe des Periodensystems die Ladung der Ionen in den folgenden Verbindungen.. Geben Sie die Ionen mit ihrer Ladung an, zum Beispiel:

Aufgabe H3 (Exakte Penalty-Funktionen) Betrachte das Optimierungsproblem. min x

Hinweis: Die zus¨atzlichen Variablen y −1 und y n+1 aus (6) sind keine zus¨atzlichen Unbe- kannten, weil sie durch (6) festgelegt sind. Sie tauchen deshalb auch nicht im diskreten