• Keine Ergebnisse gefunden

7. Übungsblatt zur „Nichtlinearen Optimierung“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Übungsblatt zur „Nichtlinearen Optimierung“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Stefan Ulbrich M.Sc. Franziska Kartzow Dipl.-Math. Sebastian Pfaff

WS 2010/2011 10. Dezember 2010

7. Übungsblatt zur

„Nichtlinearen Optimierung“

Gruppenübung

Aufgabe G1 (Inverser BFGS-Update)

(a) Zeigen Sie, dass die inverse BFGS-Aufdatierung (siehe Skript, Gleichung (2.63)) auch in der Form

Bk+1BF GS=VkTBkVkkdkdTk geschrieben werden kann, mit Vk=I−ρkykdTk undρk= dT1

kyk.

(b) Zur Berechnung der Suchrichtung sk = −Bk∇f(xk) betrachten wir das folgende rekursive Verfahren:

Algorithmus v=bfgsrek(k, w)

1. Fallsk= 0: STOP mit Ergebnis v=B0w.

2. Berechne ρ= dT 1

k−1yk−1,α =ρdTk−1w. Setzew1 =w−αyk−1. 3. Berechne w2=bfgsrek(k−1, w1).

4. STOP mit Ergebnis v=w2+ (α−ρyTk−1w2)dk−1.

Zeigen Sie, dass der Aufruf v =bfgsrek(k, w) das Ergebnis v = Bkw liefert, wobeiBk die k-te inverse BFGS-Matrix ist.

Aufgabe G2 (Invertierbarkeit von DFP- und BFGS-Updates) Sei Hk symmetrisch und invertierbar. Zeigen Sie:

Gilt yTkdk 6= 0, dTkHkdk 6= 0 und yTkHk−1yk 6= 0, so sind Hk+1DF P sowieHk+1BF GS invertierbar und es gilt

(Hk+1DF P)−1 = ΦBF GS(Hk−1, yk, dk) und

(Hk+1BF GS)−1= ΦDF P(Hk−1, yk, dk).

Hinweis:

Wegen ykTdk 6= 0 lässt sich jeder Vektor schreiben als v = u+λdk, mit u ⊥ yk. Berechnen Sie nun zunächst Hk+1DF Pv, um die erste Gleichung zu zeigen. Nutzen Sie ausserdem, dass Hk+1DF P die Quasi-Newton-Gleichung erfüllt.

(2)

Hausübung

Aufgabe H1 (BFGS-Verfahren mit exakter Schrittweitensuche) (6 Punkte) Sei

f(x1, x2) := 1

2(x21−4x1x2+ 8x22)−4x2.

Wenden Sie das BFGS-Verfahren mit exakter-Schrittweitensuche und den Startwerten

x0 =

0

0

, H0 =

1 0

0 1

zur Minimierung vonf an. Bestätigen Sie, dassH2 =∇2f.

Zeigen Sie weiter, dass Hk+1 nicht nur die Quasi–Newton–Gleichung sondern zudem (∗) Hk+1dj =yj , j= 0, ..., k, k = 0, ..., n−1,

erfüllt, wobeiyj =∇f(xj+1)− ∇f(xj),dj =xj+1−xj undn= 2.

Bemerkung: Allgemein gilt (∗) für streng konvexe, quadratische Funktionen, sowie Hn = ∇2f, und nach spätestensn Schritten hat man das Optimum erreicht.

Aufgabe H2 (Der Cauchy-Punkt) (6 Punkte)

In Trust-Region-Verfahren muss das Trust-Region-Problem nur “hinreichend gut” gelöst werden.

Eine der einfachsten Näherungslösungen für das Problem erhält man, in dem man sich nur auf den Strahl in Richtung des steilsten Abstiegs beschränkt. Die Lösung des folgenden (eindimensionalen) Minimierungsproblems

minqk(s) :=∇f(xk)Ts+1

2sTHks u.d.N. s=−t ∇f(xk)

k∇f(xk)k, t∈[0,∆k],

mit ∆k > 0 nennt man Cauchy-Punkt. Wir wollen im folgenden die Bestimmung des Cauchy- Punkts näher untersuchen.

(a) Hierzu betrachten wir zunächst die Funktion

φ:R7→R, φ(t) :=αt+βt2, α, β∈R, α <0.

Zeigen Sie, dass das Problem

minφ(t) u.d.N. 0≤t≤τ

für jedes τ >0 genau eine Lösung t besitzt und dass folgende Abschätzung gilt:

φ(t)≤ α

2min{ |α|

2|β|, τ}.

Interpretieren Sie hierbei für β = 0 das erste Argument als+∞.

(b) Wenden Sie a) nun mit φ(t) = qk(−tk∇f∇f(x(xk)

k)k) und geeignetem τ > 0 an, um den Cauchy- Punkt zu berechnen und zeigen Sie:

qk(sck)≤ −k∇f(xk)k

2 min{k∇f(xk)k kHkk ,∆k}.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

s(x) steht dabei für verschiedene Funktionen der rechten Seite, die später einzusetzen sind. a) Die allgemeine Lösung der homogenen DGL in Abhängigkeit vom

Informieren Sie sich über die mittlere Lebensdauer von Myonen und überprüfen Sie, ob die Myonen auf der Erde detektiebar sind, wenn relativistische Effekte ignoriert werden.

Bestimmen Sie die Eigenwerte samt algebraischer und geometrischer Viel-.. fachheiten der

Öl jedoch ist nicht wasserlöslich, daher setzt es sich nach einiger Zeit wieder auf dem Wasser ab.. Viele Verschmutzungen sind fetthaltig und können deshalb nicht

In  diesem  kurzen  Kapitel  wollen  wir  die  bisherigen  Betrachtungen  in  einen  Begriff   kondensieren,  der  Wahrscheinlichkeitsverteilung,  und  dazu

Ein Großtest mit 150 Anlassern von jeder der beiden Firmen hat nach 100 Tagen ergeben, dass die Anlasser von Firma A verlässlicher sind (10% fielen im Test aus) als die von Firma

Lösung zu Aufgabe 2: (Bayes im Oberrabensteiner Nationalpark) bayes.tex Sei O das Ereignis, dass der Ausgang im Osten liegt und W das Ereignis, dass er sich im Westen befindet.. Für

Schon in den Anfangstagen der Quantenmechanik hat Dirac auf einen interessanten Zu- sammenhang zwischen der Eichinvarianz der Quantenmechanik und der Quantisierung der