• Keine Ergebnisse gefunden

L¨osungen zur 2. ¨ Ubungsklausur Theorie C WS 2013/14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "L¨osungen zur 2. ¨ Ubungsklausur Theorie C WS 2013/14"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L¨osungen zur 2. ¨ Ubungsklausur Theorie C WS 2013/14

Prof. Matthias Steinhauser, Luminita Mihaila, Tobias Kasprzik L¨osungen vorgestellt von Tobias Kasprzik

Anmerkung: Einzelne Aufgaben werden weiter ausgef¨uhrt als verlangt.

Aufgabe 1

a) Fµν =∂µAν −∂νAµ, Aµ→A=Aµ+∂µΛ F0µν =∂µ(Aν +∂νΛ)−∂ν(Aµ+∂µΛ) =∂µAν −∂νAµ

| {z }

Fµν

+∂µνΛ−∂νµΛ

| {z }

=0

b) ∂µFµνojν, εµνρσµFρσ= 0 (Jacobi-Identit¨at)

c) µojν =∂µFµν

=∂µ(∂µAν −∂νAµ) =∂µµAν −∂ν(∂µAµ)

| {z }

=0

(Lorenz-Eichung)

d) InK: F˜µνFµν =−4

cB~ ·E~ = 0

d.h. in K0 gilt: B~0·E~0= 0 ⇒B~0 ⊥E~0 (falls beide Felder nicht verschwinden)

e) ∂µjµ=∂t%+∇ ·~ ~= 0

"

jµ= c %

~

, ∂µ=

1 c

∂t

∇~

!#

⇒ ∂

∂t Z

d3r %(~r, t)

| {z }

≡Q

=− Z

d3r ~∇~(~r, t)Gauß= − Z

~(~r, t)·dS~ = 0

⇒ dQ dt = 0

(2)

f) E(~~ r, t) =E~o

ei(kr−ωt)

r , verwende 4ψ(r) = 1

r2r r2rψ(r) 4E~ =E~04 ei(kr−ωt)

r

!

= Eoe−iωt r2

∂r

−e+ikr+ ikreikr

=−k2E(~~ r, t) 1

c2

2

∂t2 E(~~ r, t) =−ω2

c2 E(~~ r, t) ⇒ 1

c2

2

∂t2 − 4

E(~~ r, t) = 0 mit ω=k c

Aufgabe 2

a)

%(~r) =%ocosθ, %(~r) = 0 f¨urr > R

%(~r) = r4π

3 %oY10(θ, φ) Θ(R−r)

qlm = r4π

3 %o R

Z

0

dr r2+l Z

dΩY10(θ, φ)Ylm (θ, φ)

| {z }

δl1δm0

= r4π

3 %o ZR

0

dr r3δl1δm0

= rπ

12 %oR4δl1δm0

⇒q10= r π

12 %oR4, alle anderen qlm = 0

b) Sei allgemein %(~r) = 0 f¨urr < R, sei hier r < R ϕ(~r) = 1

εo

"

Z

r0<r

d3r0+ Z

r0>r

d3r0

| {z }

=0

# X

l

X

m

%(~r0) 2l+ 1

r<l

rl+1> Ylm0, φ0)Ylm(θ, φ)

= 1 εo

X

l

X

m

1 2l+ 1

Z

r0<r

d3r0%(~r0)r0lYlm0, φ0)

| {z }

qlm urr→∞

Ylm(θ, φ) rl+1

= 1 εo

X

l

X

m

1

2l+ 1qlmYlm(θ, φ) rl+1

(3)

Hier: ϕ(~r) = 1 3εo

q10

Y10 r2 = 1

4πεo

%oπ R4 3

rcosθ r3 Identifiziere mit Dipolpotential ϕD= 1

4πεo

~ p·~r

r3 .

⇒ Entspricht dem Potential eines Dipols mit ~p= %oπ R4 3 ~ez. c) Q=

Z

d3r %(~r) = 0 (wegen Z 1

−1

dcosθ cosθ= 0)

~ p=%o

Z R 0

dr r3

| {z }

1 4R4

Z 0

dφ Z 1

−1

dcosθ cosθ

sinθcosφ sinθsinφ

cosθ

| {z }

3 ~ez

= %oπ R4 3 ~ez

(Durch die φ-Integration von 0 bis 2π uber sin bzw. cos sind die¨ x- und y-Komponente null. Dies wird auch in Aufgabe 4 mehrmals angewandt.) Alle weiteren Multipole verschwinden.

Aufgabe 3

a)

A(~~ r, t) =f(x−ct)~ez, ϕ(~r, t) = 0 i)

f =f(k(x, t)), ∂f

∂k =f0 E(~~ r, t) =−∂ ~A

∂t =c f0(x−ct)~ez

B(~~ r, t) =∇ ×~ A~=−∂xAz~ey =−f0(x−ct)~ey

ii)

µAµ= 0, ∇~A~ = 0, Aµ→A=Aµ+∂µΛ Soll: ∂µA= 0, ∇~A~0 6= 0

⇒ ∂µµΛ = 0, 4Λ6= 0

W¨ahle z.B.: Λ(~r, t) = Λosin(x−ct) ⇒A~0=A~−Λocos(x−ct)~ez ϕ0=−c·Λocos(x−ct)

Beachte: A~ →A~0 =A~−∇Λ~

0µ=

1 c

∂t

~

!

, Aµ=

ϕ c

~

!

(4)

b)

E(~~ r, t) =c g(y−ct)~ex, B(~~ r, t) =−g(y−ct)~ez

i) ∇~B~ =∇~E~ = 0

∇ ×~ B~ =~exyBz =−g0(y−ct)~ex = 1 c2

∂tE~

∇ ×~ E~ =−~ezyEx=−c g0(y−ct)~ez =−∂ ~B

∂t ii)

S~ = (E~ ×B)~ µo = c

µog2(y−ct)~ey h

~

ez×~ex=~eyi

Aufgabe 4

a) %= q

4πR2, ~=% ~v, ~v=~ω×~r

→~= q

4πR2δ(r−R) (~ω×~r) b)

~

m= q 8π R2

Z

d3r δ(r−R) r

~er× ~ω×(ρ~eρ+z~ez)

"

~

ez×~eρ=~eφ, ρ=rsinθ

#

= q

8π R2 Z

d3r δ(r−R) r

~

er×(rsinθ ω~eφ)

"

~

er×~eφ=−~ey

#

= q ω R2

Z

dΩ sinθ(−~ey)

"

~ ey = 1

r

∂~r

∂θ

#

= q ω R2

1

Z

−1

dcosθ

Z

0

dφsinθ

−cosθcosφ

−cosθsinφ sinθ

= q ω R2 4 ~ez

Z 1

−1

dcosθ(1−cos2θ)

| {z }

=43

= q R2 3 ~ω

(5)

c) Mit Hinweis (i) ist

~r−~r0 =p

r2+r02−2rr0cosθ0 A(~~ r) = q µo

16π2R2

~ ω×

Z

d3r0δ(r0−R) ~r0

r2+r02−2rr0cosθ0

= q µoR 16π2

~ω×

1

Z

−1

dcosθ0

Z

0

0 1

r2+R2−2rRcosθ0

sinθ0cosφ0 sinθ0sinφ0

cosθ0

= q µoR

8π (~ω×~ez0)

1

Z

−1

dx x

r2+R2−2rRx

| {z }

=

2r

3R2 , r < R

2R

3r2, r > R

h

~

ez0 =~er =~r r i

⇒A(~~ r) = ( µ

oq

12π R(~ω×~r), r < R

µoq R2

12π r3 (~ω×~r), r > R d)

B~ =∇ ×~ A~

∇ ×~ (~ω×~r) =ω(∇~~r)

| {z }

=3

−(~ω·∇)~ ~r

| {z }

ωii~r

|{z}

~ei

= 3~ω−~ω= 2~ω

⇒B~r<R= µoq

6π R~ω= µo

~ m R3 e)

B~r<R= µo

~ m

R3, B~r>R= µo

(3~er(~erm)~ −m)~ r3

i) Normalkomponente: (~n=~er)

~ er·

B~r<R−B~r>R

r=R= µo

2π R2(~erm~ −~erm) = 0~ ii) Tangentialkomponente:

~ er×

B~r<R−B~r>R

r=R= µo

4π R3 2(~er×m) + (~~ er×m)~

= 3µo

4π R3 (~er×m)~

| {z }

6=0 (⇒unstetig)

=−µo q

4π R2(~ω×R)~

| {z }

Fl¨achenstrom~κ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Zeichne die Graphen folgender Funktionen mit dem GTR. Fülle die markierten Felder aus. a) Wie heißt die Funktionsgleichung der Parabel?. b) Zeichne den Graphen. c) Lies aus

[r]

Empfehlung: Stellen Sie zu Ihrem eigenen Gebrauch eine Tabelle mit 15 bis 20 Funktio- nen und zugeh¨ origen Stammfunktionen zusammen, die Ihnen aus der Vorlesung bekannt sind1.

Berechnen Sie dann den Grenzwert lim n → y n (x) und verifizieren Sie das Ergebnis auf andere Weise. alternativ lösen, oder Probe

Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung, jedem x-Wert darf also maximal ein y-Wert zugeordnet werden. Folglich kann es keine Funktion geben, die den

strengen Monotonie der linken und rechten T erme eindeutig. Einfaches

Rohwer Wintersemester 2006/07 Methoden der Demographie, Wirtschafts- und Sozialstatistik I.. L¨ osungen der Aufgaben f¨ ur die ¨

Starte Maxima durch einen Doppelklick (XMaxima oder wxMaxima) oder oder in Shell (Befehlsinterpreter) mit dem Befehl maxima?. Die Versionsnummer und der Prompt (Ein-