• Keine Ergebnisse gefunden

HOTLINE: LEARNING DIGITAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HOTLINE: LEARNING DIGITAL"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HOTLINE: 0800 37 655 37

LEARNING DIGITAL

contact@learning-digital.de

(2)

STAND 02/2020

2

Die Zukunft des Lernens ist digital!

DEINE MISSION

HOTLINE: 0800 37 655 37

Praxiserfahrene Dozenten vermitteln den Teilnehmern in Unterrichtseinheiten das theoretische Fachwissen und geben mit Übungen und Fallstudien einen Einblick in den Joballtag.

Zusätzlich steht den Teilnehmern 24 Stunden am Tag eine Online-Lernplattform zur Verfügung, auf der Sie umfangreiches Fachmaterial, Lerninhalte, Wissenstest, Lernerfolgskontrollen,

Support und Forum zum Kurs nutzen können.

Als Hardcopy bekommen Sie von uns:

Die Grundlagenliteratur in gebundener Form.

Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein

(3)

HOTLINE: 0800 37 655 37

Alle Lehrgänge sind nach

AZAV geprüft und zugelassen.

Förderung:

Bildungsgutschein

Die Weiterbildung kann an einer

unseren Schulungsstätten oder im Home Office absolviert werden.

Der live Unterricht findet online in einem Virtuellen Klassenraum statt.

SIX SIGMA GREEN BELT

Die gesamte Weiterbildungs-

dauer beträgt 08 Wochen / 360 UE

Unterrichtszeiten:

Mo bis Fr 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Tägliche Unterrichtszeit:

6,75 h / 9 UE

Diese Weiterbildung richtet sich an alle mit einer

berufsqualifizierenden

Ausbildung und/oder Studium.

(4)

HOTLINE: 0800 37 655 37

STAND 02/2020

4

Es wird davon ausgegangen, dass jeder Geschäftsprozess als eine mathematische Funktion beschrieben werden kann.

Der Six Sigma Green Belt leitet Verbesserungsprojekte im eigenen Bereich. Er ist für den Erfolg der von ihm geleiteten Verbesserungsprojekte verantwortlich.

Er muss somit die Six Sigma-DMAIC-Methodik und deren verschiedene Tools und Methoden kennen und anwenden können.

Hierbei sind nicht nur die fachlichen Kenntnisse, sondern auch eine entsprechende Sozialkompetenz erforderlich.

Schließlich handelt es sich häufig um Veränderungsprozesse, welche von allen Beteiligten getragen und akzeptiert werden müssen. Der Six Sigma Green Belt

ist oftmals Vorreiter in der systematischen Umsetzung von

Verbesserungsprojekten und motiviert Beteiligte durch messbare Erfolge.

Die Ausbildung zum Six Sigma Green Belt qualifiziert Sie, damit Sie

Verbesserungsprojekte unter Anwendung der Six Sigma Tools und Methoden eigenverantwortlich und erfolgreich umsetzen können. Sie werden befähigt,

Six-Sigma-Projekte als Projektleiter zu steuern und zu lenken.

SIX SIGMA GREEN BELT

(5)

HOTLINE: 0800 37 655 37

Inhalte

Warum Prozessverbesserung?

Was ist Six Sigma?

Prinzipien von Six Sigma Die Phasen des DMAIC-Prozesses Rollen und Aufgaben innerhalb der Six-Sigma-Organisation Definition eines Six-Sigma-Projektes Symbole, Begriffe und Abkürzungen Grundlagen der Statistik Messungen bei Six Sigma Analyse von Messsystemen Regelkarten Grafische Analyse Statistische Analyse Projektvertrag Projektstatusbericht Definition des Problems Ermittlung der Erfolgsfaktoren (CTS-Tree) Beschreibung der Prozesse mit SIPOC-Sofortmaßnahmen Festlegen des Projektfokus Primary Metric/Secondary Metric Cost of Poor Quality Ermittlung des Projektpotenzials Abschluss der Define-Phase Datenerfassung und Beschreibung der Ist-Situation Bewertung der Erfolgsfaktoren (Product Output Variables) Ermittlung der Einflussfaktoren Überprüfung des Projektpotenzials Abschluss der Measure-Phase Datenerfassung für die Einflussfaktoren Analyse der Rohdaten Bewertung der Einflussfaktoren Festlegen der realen Verbesserungsziele Abschluss der Analyse-Phase Statistische Versuchsplanung Finden der besten Lösung Kurzfristbewertung der Lösung Neubewertung des Risikos

SIX SIGMA GREEN BELT

(6)

HOTLINE: 0800 37 655 37

6

Inhalte

Abschluss der Improve-Phase Standardisierung der Lösung Etablierung eines Kontrollplans Einführung des visuellen Managements Anpassung der Prozessdokumentation Beurteilung der Verbesserung Überprüfung der Standards Abschluss der Control-Phase

STAND 02/2020

SIX SIGMA GREEN BELT

(7)

HOTLINE: 0800 37 655 37

Lernplattform

Auf der Lernwelt finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Kurs. Dazu zählen die Lerninhalte, Wissenstests, Kontaktdaten, der Tutorienplan, eine Literaturliste sowie organisatorische Informationen. Die

Lernplattform ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar.

Virtueller Klassenraum

Ihr Unterricht findet in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie benötigen keine zusätzliche Software. Im Unterricht werden spezielle Inhalte besprochen und Übungsaufgaben erörtert. Sie haben außerdem die Möglichkeit, dem Dozenten fachliche Fragen zu stellen, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und

Themen in der Gruppe noch einmal vertieft zu betrachten.

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag 08:45 Uhr bis 16:00 Uhr.

Eine Lerneinheit entspricht jeweils einem Tagespensum von 9 Unterrichtseinheiten (UE) und wird täglich über Ihren virtuellen Klassenraum abgehalten.

Zertifikat

Eine Voraussetzung für den Erhalt Ihres Zertifikates ist die vollständige Bearbeitung der Abschlussprüfung.

Die Abschlussprüfung fließt zu 100 % in die Gesamtbewertung ein. Die Abschlussprüfung besteht aus Single-Choice- und Multiple-Choice-Antworten.

Berufsbegleitende Weiterführung des Kurses

Sollten Sie während Ihrer Kursteilnahme eine neue Arbeitsstelle antreten, ermöglichen wir Ihnen die berufsbegleitende Weiterführung Ihres Moduls.

DIE ZUKUNFT DES LERNENS!

SIX SIGMA GREEN BELT

(8)

HOTLINE: 0800 37 655 37

8

CONTACT

Mail & Web:

contact@learning-digital.de www.learning-digital.de

Address:

Learning Digital GmbH Weipertstr. 8-10

74076 Heilbronn

Phone:

Free Hotline 0800 37 655 37

Social:

instagram

linkedin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Integration von Lean und Six

• Zertifikat Six Sigma Black Belt (nach erfolgreicher Prüfung) Sie haben bereits eine Ausbildung zum Six Sigma Green Belt erfolgreich absol-. viert und möchten sich nun zum Black

• Wenn man von Six Sigma spricht, ist damit in der Regel die Vorgehensweise nach DMAIC gemeint: In fünf klar strukturierten Projektphasen (Define, Measure, Analyze, Improve,

Falls Sie eine MSA nach Verfahren 2/3 durchgeführt haben und die Gage R&R (Verfahren 2/3) nicht bestanden wurde, kann die MSA Typ 1 auf der Suche nach Ursachen und damit

Prinzipien von Six Sigma Die Phasen des DMAIC-Prozesses Rollen und Aufgaben innerhalb der Six Sigma Organisation Definition eines Six Sigma Projektes Symbole, Begriffe und

An dieser Stelle ins Detail zu gehen würde den Rahmen dieses Buches zwar sprengen, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass eine Reihe von Menschen eine Menge Zeit damit

PS: Nach bestandener Prüfung haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Praxisprojekt für die Zertifizierung zum „Six Sigma Green Belt“ zu qualifizieren!. Sprechen Sie

Eine an der RWTH Aachen abgeschlossene Ausbildung zum „Six Sigma Green Belt“ oder zum „Lean Six Sigma Green Belt“ qualifiziert Sie automatisch für eine Teilnahme an der Black