• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Six Sigma bei PSS. Six Sigma Austria, Wiener Neustadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Six Sigma bei PSS. Six Sigma Austria, Wiener Neustadt"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Six Sigma bei PSS

Six Sigma Austria, Wiener Neustadt 22.6.2006

Mischa Lucyshyn, PSS Vienna

Inhalt

• Vorstellung von PSS

• DMAIC & IDOV

• Einführung & Organisation von Six Sigma bei PSS

(2)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 3

Kurze Vorstellung von PSS

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 4

Royal Philips Electronics

Headquarters:

Amsterdam, The Netherlands

‰ One of the largest global electronics company with sales in

Q1 2005 of EUR 6.635 mln Tot 2004 of EUR 30.319 mln

‰ Multinational workforce of

161.100 employees (October 18, 2005)

‰ Active in 5 areas:

à Medical Systems

à Domestic Appliances & Personal Care

à Consumer Electronics

à Lighting

à Semiconductors

‰ Present in over 60 countries

‰ R&D expenditure in

first half 2005 EUR 1.127 mln Total 2004 EUR 2.534 mln

(3)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 5

Philips Semiconductors

‰

Revenue of around EUR 5.6 B in 2004

‰

35.000 employees worldwide

‰

Global organization

‰

Sales force delivering to 60 countries and 20 manufacturing sites

PD

Lighting PD

Medical Systems

BU Multi Market

Semi

BL Cordless &

Multimedia

BL

Cellular Systems BL

Philips Sound Solutions

BL Personal Entertainment

Systems

BL Connectivity BU

Mobile &

Personal

BU

Home BU

Automotive &

Identification PD

SEMICONDUCTORS

PD Consumer Electronics

PD Domestic Appliances

Royal Philips Electronics

PD = Product Division / BU = Business Unit / BL = Business Line

Philips Sound Solutions

‰

Acoustic competence since 1929

‰

Global market leader, trend setter and technology leader for acoustic solutions for telecom devices

‰

Wide range of speakers and receivers for earpiece, handsfree and ringer function as well as for the automotive and multimedia market

‰

Highest production capacity worldwide for loudspeakers for telecom applications with highest degreee of automation

‰

No. 1 in dynamic speakers & receivers for cell phones

‰

First to market with major innovations

‰

Innovative sound accessory products such as

stereo in-ear headphones and ultra-thin sound panels

for mobile audio enhancement

(4)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 7

Philips Sound Solutions

Headquarters: Vienna, Austria

Regional Headquarters / Production Subcontractor / Partner

Regional Sales Agent / Office

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 8

Customer Base

Distributors:

(5)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 9

Product Portfolio one partner – many solutions

Telecommunication Automotive Multimedia Portable Sound Devices

‰Different contact options possible (spring, solder pads)

‰Variants and customized solutions available

Wozu Six Sigma?

(6)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 11

Was ist Six Sigma

Six Sigma ist ein Profitabilitäts- und Qualitätsprogramm, das mit schlagkräftigen Werkzeugen nach einer drastischen Reduktion von Fehlern strebt. Mit der Einführung von Six Sigma wird eine faktenbasierte Arbeitskultur etabliert.

Die Vision: Six Sigma

σ

Sigma ist eine statistische Maßeinheit für die Prozessfähigkeit = die Fähigkeit, Teile innerhalb der Spezifikation zu

“produzieren”.

= 3.4ppm

99.73%

68%

68%

95%

95%

Messwert

Wahrscheinlichkeits-Dichte

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 12

Was ist Six Sigma

Mit Six Sigma betrachtet man jedes Problem als Resultat = Outputeines Prozesses, der von Einflussgrößen = Inputsabhängt.

Y Y

Output Output

Prozess Prozess

Inputs (x) Inputs (x)

Resonanz-Frequenz (f-Res) Lautstärke

Produkthöhe

Lebensdauer ...

Typische PSS-Outputs

(7)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 13

Ein Beispiel

Bei der Produktion von Lautsprechern wird als Qualitätskontrolle die Resonanzfrequenz vermessen:

Index

f-Res [Hz]

675 600 525 450 375 300 225 150 75 1 850 840 830 820 810 800 790 780 770 760

Time Series Plot of f-Res [Hz]

OSG

USG Zielwert

Ein Beispiel

• Die Projektphasen & Werkzeuge von Six Sigma helfen auf sehr effiziente Weise, die relevanten Inputs zu identifizieren und so einzustellen, dass das gewünschte Resultat erreicht wird. Der Vorteil: Die Werkzeuge lassen sich auf eine Vielzahl von Problemen, auch nicht technischer Art, anwenden.

840 828 816 804 792 780 768 756

LSL USL

Process Data

Sample N 19392 StDev(Within) 13,2144 StDev(Overall) 14,14

LSL 755,2

Target *

USL 844,8

Sample Mean805,86

Process Capability of f-Res [Hz]

Vor Six Sigma Nach Six Sigma

840 828 816 804 792 780 768 756

LSL USL

LSL 755,2

Target *

USL 844,8

Sample Mean 802,226 Sample N 837 StDev(Within) 7,83592 StDev(Overall) 7,71938 Process Data

Process Capability of f-Res nach [Hz]

(8)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 15

Von DMAIC zu IDOV

• Wenn man von Six Sigmaspricht, ist damit in der Regel die Vorgehensweise nach DMAICgemeint: In fünf klar strukturierten Projektphasen (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) wird mithilfe mächtiger statistischer Werkzeuge ein Problem eines bestehenden Prozesses bzw. Produktes gelöst.

DMAIC = Beseitigen von Streuung/Ausschuss

• Viel lohnender wäre ja wohl, ein Produkt bzw. einen Prozess von vorneherein so zu gestalten, dass gar Six Sigma Projekt erforderlich wird: Von dieser Idee getrieben enstand bzw. entsteht immer noch der methodische Ansatz, der als Design for Six Sigmabekannt ist: Ziel des Vorgehens ist ein marktgerechtes und robustes Produkt zu entwickeln. Eine mögliche Vorgehensweise sind die vier Phasen von IDOV: Identify, Design, Optimize, Verify.

IDOV = Vermeiden von Streuung/Ausschuss (robustes Design)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 16

Von DMAIC zu IDOV

Time Qty

M1 M3 M6

DMAIC

IDOV

feedback-loop of knowledge gained

Innovation to Market Manufacturing

PCP PCP

(9)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 17

DMAIC & IDOV

DMAIC-Brille

Prozess Prozess

Inputs (x‘s) Outputs (Y‘s)

Y = f(x 1 , x 2 , x 3 , ... , x n )

Das Problem durch die DMAIC-Brille betrachtet

• Das Y ist Ergebnis eines bestehenden, messbaren Prozesses

• Das Y schwankt (zeigt Variation), die über die Toleranzgrenzen hinausgeht und so das „Problem“ verursacht

• Ziel ist die Reduktion der Variation in Y durch Optimierung der x

?

(10)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 19

IDOV-Brille

Prozess Prozess Design Design Inputs (PV)

Outputs (Y‘s)

Y = f(PV,DP)

Das Problem durch die IDOV-Brille betrachtet

• Die Y sind kunden- & marktorientiert erst zu definieren

• Inputs sind neben Prozess-Variablen (in DMAIC: „x“) PVauch die Design-Parameter DP.

• Ziel ist die Entwicklung eines kundengerechten & robusten Designs: Geringe Variation des Y durch angemessene DP & PV!

Inputs (DP)

? ? ?

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 20

DMAIC & IDOV

DMAIC-Projekt IDOV-Projekt

Problem:

Ausschuss durch große Streuung f-Res

Output

f-Res (800Hz +/- 10%)

Inputs

Werkzeugtemperatur

Foliencharge

Klebermenge

Umformdruck

Ziehzeit

Problem:

Neuer Lautsprecher soll entwickelt werden

Outputs:

f-Res – Target & Toleranz?

Lautstärke – Target & Toleranz?

Dimensionen – Target & Toleranz?

...

Inputs:

Design-Parameter Process-Variables

Werkzeugtemperatur

Foliencharge

Klebermenge

Umformdruck

Ziehzeit

Belichtungszeit

Wickel-Temperatur

Magnetisierspannung

Membran-Geometrie

Folienmaterial

Foliendicke

Drahtwiderstand

Magnetmaterial

...

(11)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 21

DMAIC und IDOV: Phasen

DMAIC - Projekte

DMAIC - Projekte IDOV - Projekte IDOV - Projekte

‹ Define

‹ Measure

‹ Analyze

‹ Improve

‹ Control

‹ Identify

‹ Design

‹ Optimize

‹ Verify

DMAIC-Werkzeugkoffer PSS

Ziele der einzelnen Phasen

• Define

• Projektziele, Projekt-Team, Prozess-Umfeld

• Measure

• Datensammlung, Messmittelvalidierung

• Analyze

• Analyse bestehender, gesammelter Daten

• Improve

• Erarbeiten der Problemlösung

• Control

• Erfolgskontrolle & Steuerung der relevanten Inputs mit Regelkarten

(12)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 23

DMAIC-Werkzeugkoffer PSS

Define

Was ist das Problem, welcher Prozess ist betroffen?

Projekt-Charta, Process-Map, C&E-Matrix Measure

Ist die Messung der f-Res in Ordnung – oder resultiert die Streuung aus dem Messmittel?

MSA Analyze

Welche möglichen Einflussfaktoren/Inputs beeinflussen tatsächlich die f-Res?

Graphische Analysewerkzeuge, Hypothesentests Improve

Wie können die Inputs so optimiert werden, dass f-Res weniger streut?

DoE, Prozess-Änderungen (Kreativitätswerkzeuge) Control

War die Verbesserung erfolgreich? Wann muss das Schichtpersonal eingreifen?

SPC

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 24

DMAIC-Werkzeugkoffer PSS

Define Measure Analyze

(13)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 25

DMAIC-Werkzeugkoffer PSS

Improve Control

IDOV-Werkzeugkoffer PSS

Ziele der einzelnen Phasen

• Identify

• Erkennen & Priorisieren der wichtigen Kundenanforderungen

• Entwicklung & erste Auswahl von Konzept-Varianten

• Design

• Detail-Design

• Simulation

• Optimize

• Musterbau

• Optimierung

• Verify

• Test & Verifikation

(14)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 27

IDOV-Werkzeugkoffer PSS

Identify

Was wünscht der Kunde? Wie groß muss die f-Res sein?

Markt-Analyse, Surveys, QFD, Benchmark Design

Wie lässt sich die Kundenanforderung realisieren?

Kreativitätswerkzeuge, Pugh-Selection, Toleranz-Design,..

Optimize

Wie läßt sich das Design noch robuster gegen Streuung in der f-Res machen?

Taguchi-DoE, Response-Surface-Methods,...

Verify

Wird das gewünschte Ziel erreicht?

SPC, Reliability-Testing,...

35 Güte

5,0 7,5

25 10,0 12,5

d-unten 15 15d-oben2535

4050 Güte

6 8 10 12

d-kleber 15d-oben2535 30

4050 Güte

5,0 7,5 10,0 12,5

d-kleber 30 152535 d-unten

Hold Values d-oben25 d-unten25 d-kleber 36,5 Surface Plots of Güte (each factor middle)

time

PDF

6000 4000 2000 0 0,015

0,010

0,005

0,000

time - T hreshold

Percent

10000 1000 100 10 1 99 90

50

10 1

time

Percent

6000 4000 2000 0 100

50

0

time

Rate

6000 4000 2000 0 0,015

0,010

0,005

0,000

A D * 68,634

C orrelation0,992

Loc 4,34242

Scale 1,86617 Thres 15,9761

Mean 454,634

StD ev 2463,69 Median 92,8695

IQ R 248,894

F ailure 14

C ensor 10

Table of Statistics Probability D ensity F unction

Surv iv al F unction H azard F unction

Distribution Overview Plot for time LSXY Estimates-Censoring Column in censor 3-Parameter Lognormal

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 28

IDOV-Werkzeugkoffer PSS

Die hier dargestellten Werkzeuge sind eine Sammlung aller möglichen Werkzeuge – bei PSS kommen projektorientiert einzelne dieser Werkzeuge zur Anwendung!

Identify Design

(15)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 29

IDOV-Werkzeugkoffer PSS

Die hier dargestellten Werkzeuge sind eine Sammlung aller möglichen Werkzeuge – bei PSS kommen projektorientiert einzelne dieser Werkzeuge zur Anwendung!

Optimize Verify

PSS Six Sigma – Vergleich DMAIC & IDOV

Identify

Design

Optimize

Verify IDOV

Define

Measure Analyze Improve

Control DMAIC

Die statistischen Werkzeuge von DMAIC & IDOV sind im Wesentlichen die gleichen!!

Statistik- Werkzeuge Strukturierende

Werkzeuge

In den strukturierenden Werkzeugen (QFD, Pugh, DfX,...) sind die größten Unterschiede zwischen DMAIC & IDOV zu finden

(16)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 31

Zusammenfassung DMAIC und IDOV

DMAIC - Projekte

DMAIC - Projekte IDOV – Projekte (Design for Six Sigma)

IDOV – Projekte (Design for Six Sigma)

‹ ...optimieren existierende Produkte

& Prozesse

‹ ...behandeln üblicherweise einen oder wenige Outputs, die verbessert werden sollen

‹ ...liefern innerhalb kurzer Zeit (3-6 Monate) Ergebnisse

‹ Die DMAIC-Werkzeuge sind standardisiert und etabliert

‹ ...entwickeln robuste neue Produkte

& Prozesse

‹ ...behandeln eine große Vielzahl von gleichzeitig zu optimierenden Outputs

‹ ...laufen als Teil-Projekte eines Entwicklungs-Projektes und dauern entsprechend länger als DMAIC- Projekte

‹ Die IDOV-Werkzeuge und Phasen sind nicht gleichermaßen

standardisiert wie DMAIC

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 32

Einführung &

Organisation von Six

Sigma bei PSS

(17)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 33

PSS Six Sigma - Fokus

‰

Qualität

‰

Speed

‰

Kosten

‰

Produktivität

Implementierung von Six Sigma

Q2 Q1 Q4 09 08 07 06 05 04 03 02 01 Q4 Q3 Q2 Q1 Q4 Q3 Q2 Q1

2006 2005

2004 2003

Q2 Q1 Q4 09 08 07 06 05 04 03 02 01 Q4 Q3 Q2 Q1 Q4 Q3 Q2 Q1

2006 2005

2004 2003

DMAIC-ProjectsIDOV-ProjectsTraining

1 Pilot Pr.

1. Wave:

12 Projects

2. Wave:

7 Projects

3. Wave:

8 Projects

1. Wave:

7 Projects

Pilot: 1BB 12 BB

2 MBB

5 BB

2. Wave:

4 Projects

4. Wave:

3-5 Projects

39 GB 7 GB (Inhouse)

7 IDOV-BB 1. BB certified

1. BB certified 12 BB certified 39 GB trained 12 BB certified

39 GB trained IDOV startedIDOV started

16.6.2003 Management Committment for a

Six Sigma Programme at PSS

2 IDOV-BB

(18)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 35

Organisation

Six Sigma Council

Master-BB (2) Black-Belts (4 FT, 11 PT)

Green-Belts 1 Green-Belts

II Six Sigma Champion

Monatliches Review von Projekten & dem Six Sigma Programm

Coachen Projekte & Six Sigma Programm und trainieren SixSigma Werkzeuge

Leiten Projekte

Unterstützen BB- Projekte oder leiten GB-Projekte

Wissen über SixSigma bescheid

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 36

Six Sigma Platform Beijing - Wien

Vienna

Breakthrough-Manager

Beijing

Breakthrough-Manager

Platform

Six Sigma Council

MBB/BT Black-Belts

Green-Belts 1 Green-Belts

II Six Sigma Champion

Six Sigma Council

MBB/BT Black-Belts

Green-Belts 1 Green-Belts

II Six Sigma Champion

Regelmäßiger Austausch über den Fortschritt von Projekten, über neue Projekte uam.

(19)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 37

PSS Six Sigma – Erfolgsfaktoren DMAIC

‰

Top-Management-Unterstützung

‰

Auswahl der Black-Belts

‰

Breite Streuung des Six Sigma Know-Hows

‰

Erste Projekte im Rahmen von Projekt-Wellen

‰

Trainer & Coaches

PSS Six Sigma – Erfolgsfaktoren IDOV

‰

Top-Management-Unterstützung

‰

Integration IDOV in den Produkt-Entstehungsprozess

‰

Aufteilung eines Lautsprecherprojekts in IDOV-Module (Membran, Kontaktsystem,…)

‰

Auswahl/Adaption der Werkzeuge an den Produkt-Entstehungsprozess

‰

Auswahl der Belts

‰

Auswahl erfahrener Trainer & Berater

‰

Vorsichtiger Umgang mit Erwartungshaltungen nach Einführung von

DMAIC

(20)

Six Sigma bei PSS, Lucyshyn, PSS Vienna 39

PSS-Erfahrungen mit Six Sigma

+ Finanzielle Ergebnisse der Projekte werden durchwegs erreicht (ca. 150- 200k€ Ersparnis je Projekt)

+ Eine neue, faktenbasierte Arbeitskultur ist PSS-weit etabliert worden

+ Große Anzahl von Spin-offs von Projekterkenntnissen auf andere Prozesse & Produkte

+ Verbesserung des Networking zwischen Fertigung und Entwicklung

* Integration von IDOV in die Entwicklungsprojekte

* Nach DMAIC bietet IDOV an ausgefeilten Werkzeugen wenig Neues – Vorsicht beim Aufbau von Erwartungshaltungen bei der Einführung von IDOV/Design for Six Sigma

Vielen

Vielen Dank f Dank ür r die die Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ! !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

PS: Nach bestandener Prüfung haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Praxisprojekt für die Zertifizierung zum „Six Sigma Green Belt“ zu qualifizieren!. Sprechen Sie

Prinzipien von Six Sigma Die Phasen des DMAIC-Prozesses Rollen und Aufgaben innerhalb der Six Sigma Organisation Definition eines Six Sigma Projektes Symbole, Begriffe und

Eine an der RWTH Aachen abgeschlossene Ausbildung zum „Six Sigma Green Belt“ oder zum „Lean Six Sigma Green Belt“ qualifiziert Sie automatisch für eine Teilnahme an der Black

Integration von Lean und Six

Falls Sie eine MSA nach Verfahren 2/3 durchgeführt haben und die Gage R&R (Verfahren 2/3) nicht bestanden wurde, kann die MSA Typ 1 auf der Suche nach Ursachen und damit

An dieser Stelle ins Detail zu gehen würde den Rahmen dieses Buches zwar sprengen, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass eine Reihe von Menschen eine Menge Zeit damit

Prinzipien von Six Sigma Die Phasen des DMAIC-Prozesses Rollen und Aufgaben innerhalb der Six-Sigma-Organisation Definition eines Six-Sigma-Projektes Symbole, Begriffe und

• Zertifikat Six Sigma Black Belt (nach erfolgreicher Prüfung) Sie haben bereits eine Ausbildung zum Six Sigma Green Belt erfolgreich absol-. viert und möchten sich nun zum Black