• Keine Ergebnisse gefunden

Lernen am selben Gegenstand -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernen am selben Gegenstand -"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lernen am selben Gegenstand -

welchen Beitrag können digitale Werkzeuge leisten?

Tina Ammer, Beauftragte Medien und Informatik

DVS Luzern

(2)

> Welchen Herausforderungen begegnet ihr in eurem Alltag rund um das Thema «Lernen am selben Gegenstand?»

> Was hindert euch daran, «Lernen am

selben Gegenstand» zu ermöglichen? Bzw.

wo gelingt es euch?

2

(3)

M. Schwerzmann:

M. Hafen:

"22" unterschiedliche

Informationsempfängerinnen --> Individualisieren

Herausforderung

bewältigen --> Dusche von guten Gefühlen

Risikokompetenz wichtig für Lehrpersonen, Kinder

S. Ruppaner

• Essen wird angeboten!

Das Buffet herrichten!

• Essen muss jeder selber.

(4)

Entwicklungslogische Didaktik

4

Individualisierte Lernziele

Individuelle Zugänge

Gemeinsame Gegenstand

(5)
(6)

6

Aus: https://downloads.klett.ch/uploads/images/tour/Klett-und-Balmer-Rundgang-Nr-3-2019.pdf

(7)

lernwelten.lu.ch

(8)

Lernende mit DaZ - Hintergrund

8

(9)

Lernende mit DaZ - Hintergrund

> Lesestift mit

Aufnahmefunktion

> anybook

> Tiptoi

> Bookii

> Tellimero

 Lernende können selbständig wiederholen.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 Möglichkeit «booklet» für daheim erstellen und mitgeben.

 …

(10)

Elternabend mit

mehrsprachigen Eltern

10

> Echtzeit Untertitel in Powerpoint

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Signal: Selbstverständliche Teilhabe

 …

(11)

Lesestörung – langsame Leserin

(12)

Lesestörung – langsame Leserin

12

> Laut vorlesen lassen

> Webseite

> «laut vorlesen»

> «immersive», plastischer Reader»

> Word / OneNote

> «immersive», plastischer Plastischer Reader

 Lernende können selbständig arbeiten.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 …

(13)

Plastischer, immersive Reader - Möglichkeiten

> Vorlesen lassen - auch in anderen Sprachen

> Silbentrennung  verbessert die Worterkennung

> Zeichenabstände, kurze Zeilen  Unterstützung Lesen

> Übersetzung, Bildunterstützung

> Wortarten

(14)

Lesestörung – langsame Leserin

14

> Office lens

> Analoges Dokument scannen

> Anschliessend im plastischen Reader vorlesen lassen.

> App TEXTFEE

> Analoges Dokument scannen

> Anschliessend im vorlesen lassen.

 Lernende können selbständig arbeiten.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 …

(15)

Neuer mehrsprachiger

Schüler

(16)

Neuer mehrsprachiger Schüler

16

 Lernende können selbständig arbeiten.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 …

> Übersetzen

> Laut vorlesen lassen

> Webseite

> «laut vorlesen»

> «immersive», plastischer Reader»

> Word / OneNote

> «immersive», plastischer Plastischer Reader

(17)

Langsame Schreiberin

(18)

Langsame Schreiberin

18

> Diktierfunktion

> Word / OneNote

> Diktieren

 Lernende können selbständig arbeiten.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 …

(19)

Langsamer Schreiber

(20)

Langsamer Schreiber

20

> Wortvorschläge

> Systemeinstellungen

«Wortvorschläge bei der Eingabe anzeigen»

 Lernende können selbständig arbeiten.

 Teilhabe wird «unauffällig» ermöglicht.

 Vertrautheit mit digitalem Gerät als Hilfsmittel.

 …

(21)

„Computer in der Schule sind eine notwendige, aber keine

hinreichende Bedingung für modernen und

kompetenzorientierten Unterricht:

Auf das WIE kommt es an!“

„Nicht die Apps, nicht die Tablets, sondern die Lehrkraft

schafft herausfordernde Lehrsituationen.“

(Stefanie Maurer 1/2018, die Grundschulzeitschrift)

…gut zu wissen I

(22)

…gut zu wissen II

> …es benötigt Zeit!

> …weniger ist mehr; …klein anfangen

> …die absolute Planungssicherheit gibt es nicht

22

KINDER BRAUCHEN ERFAHRUNGEN MIT RISIKANTEN SITUATIONEN.

M. Hafen

(23)

Anybook

reader Ausprobieren

z.B. Bilderbuch besprechen

Best practice Beispiele anschauen

Best-practice anybook reader https://anybookreader.de/best- practice/

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe unterstützen?

Sonstiges?

(24)

Elternabend Powerpoint - Untertitel

automatisch

erzeugen Ausprobieren

Powerpoint

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Powerpoint Untertitel»

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe unterstützen?

Sonstiges?

(25)

Lesestörung – langsame

Leserin

Text online

oder aus Datei vorlesen

lassen.

Ideen zum

Ausprobieren

 Auf entdecke.lu.ch Text vorlesen lassen

 Word Text vorlesen

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Leseverständnis verbessern Edge Browser»

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Laut vorlesen MS 365 Word»

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

(26)

Lesestörung – langsame

Leserin

Text aus Buch vorlesen

lassen.

Ideen zum

Ausprobieren

Text aus Buch vorlesen lassen

Office lens App Textfee App

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe unterstützen?

Sonstiges?

(27)

Mehr-

sprachige

SchülerInnen- Übersetzungs- funktionen

Ideen zum Ausprobieren

 Auf entdecke.lu.ch Text übersetzen lassen

 Word Text übersetzen lassen

 Youtube Video übersetzen lassen

Hinweis: Geht auch mit Office Lens,

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Übersetzen Edge Browser»

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Youtube Untertitel übersetzen»

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe

(28)

Langsame

SchreiberInnen -

Diktierfunktion

Ideen zum

Ausprobieren

Text im Word diktieren lassen

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Diktieren Word Excel PowerPoint OneNote»

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe unterstützen?

Sonstiges?

(29)

Langsame

SchreiberInnen -

Wortvorschläge

Ideen zum Ausprobieren

 Wortvorschläge

einstellen und eigenen Text schreiben

Youtube Kanal Dienststelle Volksschulbildung

«Wortvorschläge Windows 10»

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in meiner Aufgabe

(30)

Abschlussrunde

Wie ist es mir ergangen?

Welche Einsatzmöglichkeiten sehe ich?

Wie/Wo kann es mich in

meiner Aufgabe unterstützen?

Sonstiges?

(31)
(32)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Volksschulbildung Kellerstrasse 10

6002 Luzern

Telefon 041 228 68 68

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls Sie also eine Beistelltafel benötigen, einen Halbkreistisch, Stellwände, einen Beamer, zusätz liche Stühle und Tische, einen Overhead-Projektor ohne lästiges Brummen,

Wenn Sie dieses Symbol sehen, heißt das, dass im Ideenportal eine Datei hinterlegt ist, die Sie in der Arbeit mit diesem Leitfaden nutzen können.. Wenn Sie dieses Symbol sehen,

Bei der Be- gründung der neuen Schulstufe wird häufig auf das Argument zurück- gegriffen, dass sich Kinder verschiedenen Alters gegenseitig in ihrem Lernen unterstützen können..

• Keine Zulassungspflicht für Blei (Verunreinigung) oder Zink mit Verunreinigung Blei. Beispiel

(1) Da der Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung für jedes Kind eine große Herausforderung darstellt, gibt es in der Einrichtung für alle Kinder, die in

Man kann sie Lieder oder Gedichte nennen, wie auch immer, ich weiß nicht?. Na ja, er hatte eine gute Idee, nämlich mit anderen von hier gemeinsam ein Buch herauszuge- ben – oder

Leo hat geäussert, dass er in Mathematik am liebsten im Klassenzimmer bei seinen Freunden aber alleine für sich (Stillarbeit) arbeiten möchte. Er kann sich am besten

Man nimmt allgemein an, dass künstliche Intelligenz eine Lösung für alle möglichen Probleme ist, spe- ziell für besonders komplexe – im Sinne von: „Wenn eine Maschine den