• Keine Ergebnisse gefunden

für barrierefreies Wohnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für barrierefreies Wohnen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kontakt

Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen

Landeshauptstadt Wiesbaden Amt für Soziale Arbeit

Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden Tel. 0611 31-2885 Fax 0611 31-3954

E-Mail: altenarbeit@wiesbaden.de www.wiesbaden-barrierefrei.de

Beratungsstelle

für barrierefreies Wohnen

Die eigene Wohnung barrierefrei, sicher und bequem gestalten

(2)

„In meiner Wohnung fühle ich mich wohl…

nur die Stufen am Eingang und das enge Badezimmer machen mir immer häufiger Mühe.“

Viele ältere Menschen sowie Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen stoßen im alltäglichen Leben, nicht nur in den eigenen „vier Wänden“, auf eine Vielzahl von baulichen Barrieren.

Um den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen, die Selbständigkeit zu erhalten, häusliche Unfälle zu vermeiden und den Alltag zu erleichtern, bietet das Amt für Soziale Arbeit eine fachkundige Beratung im Bereich barrierefreies Wohnen für betroffene Personen, deren Angehörige und Vermieter an:

Wir beraten zu realisierbaren Maßnahmen in den Bereichen:

 Erschließung, z. B. Türverbreiterungen, Rampen, Treppenlifte

 Wohnraumgestaltung, z. B. Möblierung, elektrische Rollläden

 Küche, z. B. funktionale Gestaltung, technische Ausstattung

 Badezimmer, z. B. bodengleiche Dusche, Haltegriffe

Darüber hinaus klären wir gemeinsam mit Ihnen die Finanzierung der Maßnahmen.

Unsere Beratung zu allen Fragen des barrierefreien Wohnens ist übrigens kostenfrei.

Unsere Leistungen auf einen Blick

 Wir informieren Sie telefonisch, senden Ihnen Informationen zu oder besuchen Sie zuhause.

 Wir erstellen zusammen mit Ihnen einen Maßnahmenkatalog für notwendige Anpassungen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Wohnung sicher und bequem gestalten können.

 Wir beraten Sie über die verschiedenen Finanzierungsmög- lichkeiten und die entsprechenden Leistungsträger, wie z. B.

Kranken- und Pflegekassen, verschiedene Förderprogramme.

 Wir nehmen zu den Beteiligten Kontakt auf: zu Vermietern, Handwerkern und Leistungsträgern.

 Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall beim Einholen und Prüfen von Angeboten.

 Wir helfen Ihnen bei der Beantragung von Fördermitteln.

 Wir stehen Ihnen während der Durchführung als Ansprech- partner zur Verfügung.

 Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu anderen Institutionen und Beratungsstellen: den Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter, dem Pflegestützpunkt der Landeshauptstadt Wiesbaden, dem Runden Tisch für Wohninitiativen in Wiesbaden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wenn die Innenpolitiker sich Gedanken machen, wie man bei der notwendigen Zuwanderung die rich- tigen Fachkräfte erreicht, so sorgt die Entwicklungspolitik mit ihren

bei Drucklegung dieses Heftes Mitte März sind die Folgen der Corona-Pandemie noch nicht absehbar. Dennoch möch- ten wir Sie mit dieser Ausgabe über die Fortschritte unserer

und die Kreisver- waltung Bernkastel-Wittlich gemeinsam für eine Sensibili- sierung der Öffentlichkeit im Themenfeld Demenz und den Ausbau von Teilhabemög- lichkeiten für

Das Schriftstück kann von der Be- troffenen oder von einer durch sie bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 30 -, Zimmer

Bei der Aufstellung und dem Betrieb des Kamins müssen auch alle rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Staates, in dem der Kamin aufgestellt und betrieben wird, eingehalten

 für Personen mit Rollstuhl geeignet / nicht geeignet (rechts: vereinfachtes Symbol).. Barrierefreies Panen und Gestalten

Starterset 2210 – Ihr Einstieg in die Welt von Smart Home: Mit der Alarmzentrale und Steuer- einheit Base, zwei Kontakt- meldern, Bewegungsmelder, Fernbedienung sowie der

Hausgemachter indischer Rahmkäse in gewürzter Currysauce mit gebratenen Blumenkohl, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und frischen Tomaten Homemade Indian cheese in