• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "SCHULSPORT: Intensivierung vonnöten" (27.11.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "SCHULSPORT: Intensivierung vonnöten" (27.11.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CONSILIUM CEDIP PRACTICUM

— immer auf dem aktuellsten Stand —

21. deutsche Auflage 1993

Handbuch für Diagnose und Therapie

21. deutsche Auflage 1993, vollständig überarbeitet:

über 1 400 Seiten, 340 Indikationen, 32Tabel len zur Diagnose und Praxishinweise, 17 Tabellen zur Therapie, 60 dia- gnostisch-therapeutische Stufenschemata, 79 Hinweise zur physikalischen Therapie, 67 Hinweise für den Kassenarzt.

Recyclingfähiger Karton, überzogen mit einer umweltfreund- lichen Folie, Buchklappenmechanismus.

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Postfach 40 02 65, 5000 Köln 40:

Ex CONSILIUM CEDIP PRACTICUM DM 80,25

(gültig bis 31.12.1992)

Ab 01.01.1993 DM 95,25

Preise incl. MwSt.

Name, Vorname Straße, Ort Telefon Datum

DA. 48/92

Deutscher, Versandbuchhandlung 21;

Unterschrift Ärzte-Verlag rox.(02234) 7011-444

IIVERSAND

ei BUCHHANDLUNG

LT Deutscher Arzte-Verlag

Neue Kapitel

CONSILIUM CEDIP PRACTICUM 1993

• immer auf dem aktuellsten Stand

• praxisnah

• unverzichtbar für niedergelassene Ärzte und Klinikärzte

SCHULSPORT

Zu dem Beitrag „NRW-CDU gegen Schulsport: Rückschritt in die Steinzeit?" von Claus Hulver- scheidt in Heft 44/1992:

Bedenkenswert

Daß der Vorschlag von Herrn Kuckart, den Schul- sport in die Vereine zu verla- gern, beim Deutschen Sport- lehrerverband auf Ablehnung stößt, ist kaum verwunder- lich. Trotzdem ist er bemer- kenswert. Aus eigener leid- voller Erfahrung weiß ich, daß der heute praktizierte Sportunterricht bei weitem nicht das leistet, was er soll.

Statt die Freude an Bewe- gung und sportlichem Spiel zu fördern, werden die moto- risch weniger begabten Schü- ler von den Herren und Da- men Sportlehrern mit frag- würdigen Methoden zu Lei- stungen angetrieben, die ein untrainierter Schüler mit zwei Sportstunden pro Woche nicht erbringen kann. Dabei

Intensivierung vonnöten

Bereits heute ist es erwie- sen, daß bei 40 bis 60 Prozent der Schuljugend Fehlhaltun- gen des Stütz- und Bewe- gungsapparates existieren und eine Verfettung besteht.

Neben der übermäßigen Er- nährung ist sicher hierfür der Mangel an körperlicher Be- wegung verantwortlich.

Anläßlich des Symposiums

„Sportmedizin—Sportthera- pie" in Bad Hersfeld im Juli 1992 haben namhafte Refe- renten auf diesen Notstand unserer Jugend hingewiesen.

Ferner wurde belegt, daß ei- ne Sportstunde auf dem Pa- pier im Unterricht effektiv nur 10 sportliche Betätigun- gen bedeutet. Ebenso, daß ei- ne sportliche Leistung — und sei sie noch so bescheidenen Ausmaßes — auch einer „Lei- stungsforderung" bedarf.

Die Referenten und Teil- nehmer beschlossen eine Re- solution, in der wegen der Gesundheitsvorsorge für un- sere Mitbürger eine Intensi- vierung des Schulsportes ge-

darf er sich dann mit Mit- schülern vergleichen lassen, die acht Stunden pro Woche im Verein trainieren.

Erfüllt er dann die Erwar- tungen der Lehrer nicht, gibt's eine Fünf, schließlich besteht das Leistungsprinzip wenigstens noch im Sportun- terricht, und die Stoppuhr ist unbestechlich.

Frustriert wendet er sich vom Sportunterricht ab, schwänzt ihn oder läßt sich amtsärztlich von dieser Folter befreien. Würde in anderen Fächern mit solchen Metho- den gearbeitet, stünden die Bildungspolitiker weinend vor den Schulen Schlange.

Aber keine Sorge, da sich die Landesparlamentarier zu genügendem Anteil aus der Lehrerschaft rekrutieren, wird der Schulsport bleiben, wie er ist: Bequem für die Sportlehrer, spaßig für die Sportlichen, abschreckend für die weniger Sportlichen.

Florian Bode, Quellenweg 16, W-6380 Bad Homburg

rade unter der Berücksichti- gung der minimalen Effektiv- zeiten betrieben und auch Leistung gefordert werden sollte.

Diese Resolution sollte al- len Kultusministerien zuge- hen in der Hoffnung, daß durch diesbezügliches Han- deln auch der Sozialfonds entlastet werden könnte.

Denn eine gesunde Jugend wird sicher entgegenwirken einer unkontrollierten Zu- nahme der Frühinvaliditäten, einer Zunahme an Kur- und Reha-Kosten, und die Ar- beitsfähigkeit der breiten Masse ist Voraussetzung, die Rentenkassen aus sich selbst zu füllen.

Im Interesse der Gesund- heit der breiten Massen, aber auch im Interesse der Sozial- kassen ist es meiner Meinung nach gerade für uns Ärzte ein Muß, dieser für NRW aufge- zeigten Richtung des Schul- sportes entschieden zu begeg- nen.

Dr. Dietrich Becker, Kreis- krankenhaus, Seilerweg 29, W-6430 Bad Hersfeld Neue Themen-

schwerpunkte Neue Bilder Neue

Bundesländer

— Tumoren, endokrin-aktive

— Diagnostik und Erstbehandlung von Polytraumen

— Harnwegsinfektionen (Kind)

— Hyperkinetisches Syndrom

— Krupp-Syndrom

— Onkologie

— Reisemedizin

Themenkreis Dermatologie mit Vierfarb-Abbildungen

Übersicht der Verbreitungsgebiete der Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenstiche

A1 -4060 (12) Dt. Ärztebl. 89, Heft 48, 27. November 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Übungen in diesem Buch sind nach verschiedenen Schwerpunkten sortiert und in Handreichungen kurz und übersichtlich für den sofortigen Einsatz im Sportunterricht oder

Schulsport ist zudem für die Integration in der Klasse wichtig und Sport generell für das Selbstbewusstsein des Kindes.. Wenn ein Kind bereits 1–2 Jahre anfallsfrei ist, kann

Das Ziel dieser Untersuchung war es, den Einsatz von CrossFit im österreichischen Schulsport, etwaige Rahmenbedingungen für die Umsetzung, sowie Schwierigkeiten, welche

Gemeinsam mit den Trägern und den Verantwortlichen der Universität gab sie den Startschuss für die Seite „sportunterricht.com“, die Planungshilfen und Informationen für

90 Spikeball biete durch seine Spielvariationen aber auch durch die Neugier der Schüler*innen genau diese hohe Bewegungszeit an und ist daher eine Trendsportart,

 Die Vollzähligkeit der Lerngruppe ist jeweils vor dem Betreten der Schwimmstätte, unmittelbar nach dem Verlassen des Schwimmbeckens (in der Regel vor dem

Eine genauere Betrachtung der Unfälle in der Sportart Basketball zeigt, dass sich Mädchen an den Realschulen mit einem Unfall- anteil von 54,2 Prozent etwas häufiger in dieser

Die Lehrkraft muss jederzeit unter den jeweiligen Gegebenheiten der Schwimmstätte (Wassertiefe, Strömung, Sicht, Temperatur etc.) in Not geratene Schülerinnen und