• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bildungs- und Gesundheitsökonomen: Warten auf die Katastrophe" (03.09.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bildungs- und Gesundheitsökonomen: Warten auf die Katastrophe" (03.09.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

W

eshalb sollten nicht die Prinzipien, denen die Marktwirtschaft ihre konkurrenzlos guten Er- gebnisse verdankt, auch für an- dere Bereiche des gesellschaft- lichen Lebens gelten? So fragen Wirtschaftswissenschaftler, die es nicht mehr im angestammten Gebiet hält. Dem Gesundheits- wesen dienen sich somit Ge- sundheitsökonomen an, dem Bildungswesen die Bildungs- ökonomen. Soeben erst hat der Bund Freiheit der Wissenschaft ein marktwirtschaftliches Mo- dell für die Hochschul- und Stu- dienfinanzierung vorgelegt, ver- treten von dem Siegener Ordi- narius für Volkswirtschaftslehre Artur Woll.

Sowohl im Gesundheits- wie im Bildungswesen bewegen sich die Marktwirtschaftler auf tückischem, fremdbesetzten Terrain. Und so dürfte es den Gesundheitsökonomen von der reinen Lehre wohl kaum gelin- gen, bei der in Rede stehenden Reform des Gesundheitswesens eine Umstrukturierung in ihrem Sinne zu erreichen. Den Bil- dungsökonomen wird es in ih- rem Bereich schwerlich anders ergehen. Bildungswesen und

E

in Kollege, dessen Ehe- frau vor kurzem im Alter von 82 Jahren gestorben ist, berichtet über das folgende Telefongespräch mit einer west- deutschen Stadtverwaltung. Zur Vervollständigung der Akten der Verstorbenen wurde er um einige Auskünfte gebeten:

„Herr Doktor, wo ist Ihre Frau geboren?" Antwort: „In Berlin". Zusatzfrage der offen- bar jungen Dame am anderen Ende des Drahtes: „In Ost- oder Westberlin?" Darauf der Kollege: „Hören Sie, meine Frau ist 82 gewesen." — „Hm;

wo ist sie denn geboren?" — „In der Charite." Pause. „Also doch in Ostberlin!" — „Nein, Fräulein, sie ist in Berlin zur Welt gekommen!" Unverständ-

Bildungs- und

Gesundheitsökonomen

Warten auf

die Katastrophe

Gesundheitswesen haben sich nun einmal historisch anders entwickelt; die Strukturen sind fest zementiert, allenfalls in Randgebieten kann Neues er- probt werden.

Dennoch lohnt es, sich mit bildungsökonomischen Gedan- ken für die Hochschul- und Stu- dienfinanzierung auseinander- zusetzen, zeigt das Modell des Bundes Freiheit der Wissen- schaft doch, wie es aussehen könnte, wenn Angebot und Nachfrage nach Ausbildungs- plätzen vernunftgemäß ausgegli- chen würde. Das Modell ist in der Theorie einfach:

• Kostenabhängige Gebüh- ren je nach Studiengang und je nach Universität. Gefragte Uni- versitäten könnten demnach höhere Gebühren verlangen als weniger gefragte. Anderer-

Zeitgeschichte

750 Jahre Berlin

nis und hörbare Verschnaufpau- se. Dann, offenbar um abzulen- ken, neuerliche Frage: „Wann und wo haben Sie geheiratet?"

Antwort: „1927 in Kreuzberg."

— „Aha, also in Westberlin." —

„Aber, liebes Fräulein, verste- hen Sie denn nicht? Die Heirat erfolgte in Berlin." Verzweifel- te Antwort der städtischen Da- me: „Nun, dann weiß ich auch nicht." Abruptes Ende des Ge- spräches.

Ob vielleicht hier das Sein das Bewußtsein ein wenig ver- wirrt hat? F. Sp.

seits könnten kostengünstigere Hochschulen sich preiswerter anbieten.

• Freie Wahl der Studien- bewerber unter den Universitä- ten; die Universitäten würden sodann selbst unter den Bewer- bern ihre Auswahl treffen: gute Unis hätten gute Studenten, schlechtere den Rest, einige würden schließen müssen.

• Finanzierung der Stu- diengebühren und des Lebens- unterhaltes allein durch Darle- hen. Das würde die Studienbe- werber dazu anhalten, Nutzen und Risiken sorgfältig miteinan- der abzuwägen und nicht ein- fach darauflos zu studieren.

Ein vierjähriges geisteswis- senschaftliches Studium würde laut Woll 20 000 DM, ein Medi- zinstudium etwa das Vierfache kosten. Ein gewaltiger Darle- hensbetrag käme da zusammen.

Studenten aus Bevölkerungs- schichten, die es nicht gewohnt sind, mit großen Summen umzu- gehen, könnten abgeschreckt werden. Um ihnen eine zusätz- liche Chance zu geben, müßte, so der Bund Freiheit der Wis- senschaft, das Stipendienwesen gewaltig ausgeweitet werden.

Der Bund Freiheit der Wis- senschaft macht sich keine Illu- sionen: Die Realisierungschan- cen sind zur Zeit gleich Null.

Aber, so erklärt Professor Woll, es sei immerhin gut, ein solches Gedankenmodell in die Welt zu setzen. Wenn einmal das System der Bildungsfinanzierung zu- sammenbreche, dann werde die Alternative dankbar aufgegrif- fen.

Möglicherweise warten auch die Gesundheitsökono- men, deren Modelle nicht so bald in die Tat umgesetzt wer- den können, genau wie ihr Kol- lege Artur Woll auf die Kata- strophe. Die Wirtschaftswissen- schaftler, so tröstet Woll, hätten da ihre Erfahrungen. Beispiels- weise in der Währungspolitik.

Flexible Wechselkurse hätten die Praktiker jahrzehntelang für unmöglich gehalten; inzwischen aber gebe es sie, und das System funktioniere. NJ

Dt. Ärztebl. 84, Heft 36, 3. September 1987 (1) A-2277

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

W eshalb denn ausgerechnet er, der doch oft und ein- dringlich vor der Ökonomisierung der Medizin warne, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ge- sundheitsökonomie (dggö)

Ob dem auch die Krankenkassen fol- gen werden, ist hingegen eine noch völlig offene Frage.. Schorre: „Wir werden das in den Verhandlungen

Diese Finanzierung aus einer Hand („monistische Finanzie- rung") soll mehr Anreize für eine sparsame Wirtschaftsführung bie- ten (Erzielung von Gewinnen, Tra- gung

Wissenschaft braucht Freiheit und inter- nationalen Austausch, aber diese Freiheit bringt auch Ver- antwortung mit sich.. Aus meiner Sicht ist mehr Science

In einigen Ländern der Welt sind selbstverständlich geglaubte Rahmenbedingungen für exzellente und freie Wissenschaft ins Wanken geraten.

Aber der AOK-Verband sollte sich entscheiden, was für ein Image er sich zulegen will, das eines sympathischen Un- ternehmens mit guten und modernen Leistungen, bei den Kunden

In fünf zweiwöchi- gen Seminaren, an denen un- ter anderem auch die Akade- mie für Ärztliche Fortbildung mitwirkt, und im Selbststudi- um können sie in 18 Monaten und nach

Es bleibt auch bei der Forschung am Menschen in der Medizin – gerade im internationalen Vergleich – immer ein gewisser Diskussionsbedarf, ob und in- wieweit eine