• Keine Ergebnisse gefunden

Akzeptanz eines verbesserten Reinigungs-und Desinfektionsverfahrens im Verhältnis zum Hygienestatus der Tiertransportfahrzeuge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzeptanz eines verbesserten Reinigungs-und Desinfektionsverfahrens im Verhältnis zum Hygienestatus der Tiertransportfahrzeuge"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

 

 

   

 

A

E E r d w T z d h l v o L A b R c t d    D D 2 U d w e u A ( d ( l z d s D E l A i   E E k m V N

 

Akzeptan

Helene 

Einleitung  Ein verbesse ren in der Vie der Tiertrans was in Hinb Tiertransport  zeigt, dass de den Einstellu hängt (BONGA

assen sich als verstehen, un oder anderen Leistungsmot Aufgabenbew bessere Leistu ROTH, 2014). 

cher Zusamm tung der Tie dieses verbes Daten und M Die Datenerh 2017 mit 16 F Unternehmen dern und 10  waschplatz ei erfolgte im A und Desinfek Auf einer Like

trifft gar nic deten alkalis gewünschte  ichen Perspe züglich Reakt diese in Zusa serten R+D‐V Die Datenaus Excel 2010 d

enwerten wu Antworten au nhaltsanalyti Ergebnisse  Eine gruppie keimzahl (GKZ mit der Bereit Verfahren ei Nach der Ein

z eines ve

Bongard, Ni

rtes Reinigun ehwagenwäs sportfahrzeug

lick auf Erre  von großer  er Einsatz die ungen der T

ARD et al. 201 s Antriebskrä nd erklären,  n Weise verh tivs  wirkt  wältigung  au

ungen erzielt In der vorlie menhang zw rtransportfah sserte Verfah Methoden 

hebung  fand Fahrern (sieb n und ein La x mit Schw ines NRW‐Sc Anschluss an ktionsverfahre

ert‐Skala zwi ht zu) wurde schen Schau

Schutzausrü ektiven sowie tionen der zu ammenhang 

erfahrens ge swertung wu urchgeführt. 

urde als Korr uf offene Fr isch kategoris

rte Verknüp Z) ‐ Proben ( tschaft diese nzusetzen, is nteilung in T

Notiz

erbesserte Hygi

icole Geistha

ngs‐ und De sche erhöht d

ge (BONGARD

egerverschlep Wichtigkeit  ses Verfahre iertransportf 18c,d). Motiv äfte für mens warum man ält. Eine hoh sich  po us,  vor  alle t werden kön

genden Stud ischen der G hrzeuge und

ren einzusetz

d von Augus en Internen,  ndwirt bzw. 

einen belade hlachthofs st n das verbes

en der Tiertr ischen 1 (trif en die Effekt mreinigers,  stung) mit d e Erfahrunge u verladenen

zu der Akze bracht. 

urde deskrip Der Zusamm relationskoef agen wurden siert. 

pfung der ta

%) der betro r Fahrer das v st in Abbildu Tauglichkeitsk

zen aus 

‐ Fachb www4.fh

en Reinigu ienestatus

ardt, Janik Br

esinfektionsve den Hygienes

D et al. 201 ppung durch

ist. Es wurd ns maßgeblic fahrer zusam e und Bedür chliches Verh  sich in der  he Ausprägun ositiv  auf 

em  dann, nen (HERZBER

die wird ein m Gesamtkeimb

der Bereits zen, untersuc

st  bis Septe acht von exte zuvor 6 x mi en), am Fahr att. Die Befra sserte Reinig

ansportfahrz fft völlig zu) u

ivität des ve der Arbeitss essen gesund en der Fahre

 Tiere erfrag ptanz des ve ptiv mit Micr menhang von ffizient berec n zur Auswe

uglichen Ge offenen Fahrz verbesserte R ung 1 darge klassen sind 

der For

bereich Agrarwi h‐swf.de/cms/fo

ungs‐und  s der Tiert

rünker, Susan

erfah‐

status  18a,b),  h den  de ge‐

ch mit  mmen‐

rfnisse  halten  einen  ng des  die  wenn 

RG UND 

mögli‐

belas‐

schaft,  cht.  

ember  ernen  it Rin‐

rzeug‐

agung  gungs‐ 

zeuge. 

und 6  rwen‐

schutz  dheit‐

er be‐

gt und  erbes‐

rosoft  n Ska‐

chnet. 

ertung 

esamt‐

zeuge,  R+D‐ 

estellt. 

GKZ‐

P

„ 1 li

A B b A S z z m in c

A d r

rschung

irtschaft, Soest orschungsnotiz

Desinfekt transport

nne Döring, M Proben unter

„sehr gute R 1000 KbE/cm² ich (für Detai

Abb. 1: Anteile Bereitschaft de besserte R+D‐V Auf einer Like Skalenwerte  zahl taugliche zeuge darges menhang. In  n der Akzept ca. 12% (Abb.

Abb. 2: Zusamm der einzelnen F

ers zum R+D‐V 6 (geringe Akz

80 20

Tauglichkeit

Wieder e (n

Prozentuale Anteile

Anteile Schw Anteile nich

0 20 40 60 80 100

Anteile tauglicher Proben in Prozent  1

Akzeptan Ni W Un

Nr. 60

‐  en/

tionsverfa fahrzeuge

Marc Boelha rhalb des G R+D‐Leistunge

² mit „ausreic ls s. BONGARD

tauglicher G er Rinder‐ und  erfahren einzu ert‐Skala zw. 

(SW) der Be en GKZ‐Prob tellt. Es ergi der Tendenz  tanz der Ant

2).  

menhang des A Fahrzeuge mit  Verfahren (auf d

eptanz) 

78 22

17 83

Tierart Tauglichkeit

einsetzen

=6)

Unter Bed eins weinetransporte ht tauglicher Prob

2 3

nz hoch        cht wieder einse Wieder einsetzen

nter bestimmten

0/Oktober 2

ahrens im 

auve, Marcus renzwertes  en“ und mit chende R+D“

et al. 2018a

GKZ‐Proben (%

Schweinetran usetzen  

1 und 6 wur efragung in B en (%) der  bt sich ein s z steigt mit je

teil der taug

Anteils tauglic der Akzeptanz der Likert‐Skala 8

2

50 50

g Tierart

r bestimmten dingungen setzen (n=6)

e er Anteile Ri ben Anteile ta

y = ‐1

4        Ak etzen

n Bedingungen w

2018   Verhältni

s Mergentha 100 KbE/cm t dem Gren

“‐ Leistungen  ).   

verknüpft m sportfahrer da

rden die mitt Beziehung zu betroffenen  schwacher Zu edem Skalenp lichen Probe

cher GKZ‐Probe z des jeweilige

a 1 (hohe Akze 70

30

33 67

Tauglichkeit Tierart

Nicht wieder einsetzen (n=3)

indertransporter auglicher Proben

12,117x + 105,55 R² = 0,3981

5 6

kzeptanz gering wieder einsetzen

is zum 

aler

² mit  zwert  taug‐

mit der   as ver‐

tleren  ur An‐

Fahr‐

usam‐

punkt  n um 

en (%)   Fah‐

ptanz)  r

(2)

 

 

 

   

 

N u

„ c m d z t A w r z m k w b o T F r e 8 w i g n F w R   D D s z s m F d t l h h t B h z D d r A c a d

 

Nur zwei der unter  den  G

„sehr gute“‐ 

chen. Diese b mit einem mi dieser beiden zusetzen. Der tanzwert SW  Ausstattunge weiteren Eins ren unter be zeigten tende mit einem ge konnte diese  werden, die z bemängelten  ohne das De Trotz einer h Fahrer das Ve ringste Anteil erreichten zw 80% tauglich wieder einzus

n anderen A gaben an, da nehme oder  Fahrer spülte wirkzeit wied R+D‐Mittel m Diskussion  Die Verknüpf schaft der Fa zusetzen, zeig systematische mittlerer Ant Fahrern, die d den, gibt jed taillierten Ko assen. So be hang zwische hung des Hyg tauglicher Pro Bereitschaft  höhten Hygie zu erreichen. 

Der wahrgen der Fahrer im ren, persönlic Alter und Ber chen Akzepta an Rindertran das Verfahren

r beprobten F Grenzwerten  bzw. „ausreic beiden Fahre

ittleren SW v n Fahrer bere

r andere Fah (1,3) aller Fa n wie Heißw satz. Die rest stimmten Be enziell eine g

eringeren Hy Tendenz bei zusätzliche V  und das Ve esinfektionsm höheren Akz

erfahren ab. 

 an taugliche wei dieser Fa her Proben. 

setzen, wurd Antworten er ass das Verfa

das Ergebni e das Desinfe der ab, und le mit der Anmer

fung tauglich ahrer, das ne gte in der g e  Zusamme teil von nich

das Verfahre och leichte H orrelationsana esteht tenden en zunehmen

gienestatus im oben. Somit 

der Fahrer m enestandard  nommene Ze m Umgang m che Merkmal rufserfahrung anzniveaus fü nsportfahrern n wieder ein

         No

Fahrzeuge ko für  die  Ta chende R+D‐

r zeigten ein von 1,8. Denn eit, das Verf hrer mit dem ahrer, knüpft wasser und e

tlichen Fahre edingungen e eringere Akz ygienestatus.

 drei dieser F Verladungszei

erladen als a mittel als Sch

eptanz (SW  In dieser Gr en Proben vor ahrer eine m

Gründe, um den bei diese rsichtlich. Die ahren zu viel is nicht bess ektionsmittel ehnte das Wi rkung „brauch

he GKZ‐Probe eue R+D‐Verf gruppierten A

nhänge.  Ein ht tauglichen en nicht wied Hinweise, die alyse etwas  nziell ein pos

der Akzeptan m Sinne eine

kann gezeigt mitentscheid

von Viehtra eitdruck, die

it neu umzus e der Fahrer g können zu s ühren. Auch 

n bei denen, zusetzen, be

otizen a

‐ Fachbe www4.fh‐s onnten Keimw auglichkeitskl

‐Leistungen“ 

e hohe Akze noch war nur 

ahren wiede m höchsten A te Bedingung eine Halle fü er, die das Ve

einsetzen wü eptanz verbu . Am deutlic Fahrer beoba iten bis zu 60 anstrengende haum empfa

2,6) lehnten ruppe war de rhanden. Den ittlere Anzah m die Mittel 

en beiden Fa ese beiden F l Zeit in Ans ser sei. Der  l nach kurze edereinsetze hen wir nicht

en mit der B fahren wiede Auswertung w n  leicht  erh n Proben be der einsetzen e sich in eine

weiter fund sitiver Zusam nz und einer  es höheren A t werden, da end ist, eine ansportfahrze Arbeitssiche setzenden Ve wie beispiel sehr untersch

der geringe A , die bereit w darf weitere

us der F

reich Agrarwirt swf.de/cms/for

werte  lassen  errei‐

eptanz   einer  er ein‐

Akzep‐

gen an  r den  erfah‐

ürden,  unden  chsten  achtet  0 min  er als  nden. 

n drei  er ge‐

nnoch  hl von  nicht  ahrern  Fahrer  pruch  dritte  er Ein‐

en der  t“ ab.  

Bereit‐

er ein‐

wenig  höhter  ei den  n wür‐

er de‐

dieren  mmen‐

Erhö‐

Anteils  ss die  en er‐

eugen  erheit  erfah‐

weise  hiedli‐

Anteil  waren  r Auf‐

k b B f r D e e e N k B w s D H v b W h in e e p d L le w D c

 

Q B

B

B

B

H

Forschun

tschaft, Soest ‐ schungsnotizen klärung. Ein a ben stammt  BONGARD et a

ür das Reinig er verdeutlic Decke liegt n eine intensive erhebliches S erweise gehe Notwendigke keinen direkt Beobachtung  werden müss sen Arbeitssch Die  Bereitste Hochdruckrei verknüpft mi beitssicherhe Wiedereinsat höhere Bereit

n der Viehw einhergehend epidemiologis pung in ande dern. Somit  Leistungsmot

en Aufgaben wältigen.  

 

Danksagung/Fin henkasse NRW Quellen: 

BONGARD, H., GE

M.,   BOELHAU

Reinigungs‐

Viehwagenw der Forschu BONGARD, H., GE

M.,  BOELHA

Tiertranspor Reinigungs‐

in NRW. No SWF. 

BONGARD, H., GE

MERGENTHALE

eines verbes einem Schla aus der Fors BONGARD, H., GE

MERGENTHALE

und  des  T Desinfektion Tiertranspor Nr. 59/Okto HERZBERG, P. R. &

Springer VS.

ng        

n/

uffälliger Ant aus dem Be l. 2018a,b). 

gungs‐ und D ht deren Eins nicht im dire e Reinigung g Spritzwasser  en die Fahre

it für R+D au ten Kontakt 

zeigt, dass d sten und eine hritt sorgfälti ellung  von 

niger, Heißw t den Fakto it sind die Be z dieses Verf tschaft für d wagenwäsche de erhöhte H scher Bedeut re landwirtsc würden für  ive geschaffe nbereich Vieh

nanzierung: Die W finanziert. 

ISTHARDT, N., BR UVE, M. (2018a) und  De wäsche an eine ng. Nr. 55/Okto

ISTHARDT, N., BR AUVE,  M.  (20

rtfahrzeugen  und Desinfekti tizen aus der F

ISTHARDT, N., BR ER, M. (2018c): 

sserten Reinigu achthof in NRW schung. Nr. 58/

ISTHARDT, N., BR ER, M. (2018d Tierverhaltens  an  einem

rtfahrer. Notize ber 2018. FH SW

& ROTH, M.(2014  

Nr. 60/Okto

teil der unta reich der Fa Diese „Hot S esinfektionsv stellungen un kten Blickfel gestaltet sich  auch unang er hier von  us, da die tra mit der De die Fahrer in e gestellte Sc iger auszufüh weiteren  Au wasser und 

ren Zeitman edingungen d

fahrens. Dad das verbesser e erreicht we Hygienestanda tung, um ein chaftliche Be die Tiertran en, um den ve hwagenwäsc ese Arbeit wu

RÜNKER, J., DÖRI

): Untersuchun esinfektionsverf em Schlachthof  ober 2018. FH S

RÜNKER, J., DÖRI

18b):  Gesamt nach  ein ionsverfahren a Forschung. Nr. 

RÜNKER, J., KESTI

Bewertung vo ungs‐und Desin W durch Tiertran

/Oktober 2018. 

RÜNKER, J., KESTIN

): Bewertung  bei  verbesse Schlachthof en aus der Fors

WF. 

4): Persönlichke

ober 2018

uglichen Keim hrzeugdecke Spots“ als Be verhalten der nd Motivation

d der Fahrer schwer und d genehm. Mö

einer gering nsportierten  cke haben. 

ntensiver ges chutzkleidung hren ermöglic

usstattungen evtl. einer  agement un der Fahrer fü durch könnte rte R+D‐Verfa

erden. Der d ard ist von g ne Keimversc etriebe zu ve nsportfahrer  erantwortung

he besser zu rde von der Ti

NG, S., MERGENT

g eines verbes fahrens  in 

in NRW. Notize SWF. 

NG, S., MERGENT

tkeimbelastung nem  verbes an einem Schla 56/Oktober 20

NG, G., BOELHAU

n Reinigungsef nfektionsverfah nsportfahrer. N

FH SWF. 

NG, G., BOELHAUV

des Arbeitssc rter  Reinigung in  NRW 

chung.  

eitspsychologie.

mpro‐

 (Vgl. 

eispiel  r Fah‐

n. Die  r und  durch  öglich‐

geren  Tiere  Diese  schult  g die‐

cht.  

n  wie  Halle,  d Ar‐

r den  e eine  ahren  damit  roßer  chlep‐

ermin‐

neue  gsvol‐

u be‐

ierseu‐

THALER, 

sserten  der  en aus 

THALER, 

von  sserten  chthof  18. FH 

UVE, M. 

ffekten  ren an  Notizen 

VE, M., 

hutzes  und  durch 

.  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Organisation des Reinigungs- und Hygienemanagements, Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion oder Erstellung und Umsetzung von Reinigungsplänen,

[r]

ungen  zu  ein gen  über  de schlechter  au dern. Grund d Fütterung sch diesen  Zusam Vorteil,  bei  U nformatione wirtschaftlich beachten,  da reichender  V erreicht, 

ben  in  Deut ansporter  in en und wirtsc sich  für  den  wortung (M A. sollte daher, ischen Ausst n  einem  Schl Viehtranspor

Lässt sich feststellen, dass die Teppichfliesen nicht vorschriftsmäßig gereinigt wurden, kann modulyss nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus einer

Entfernen Sie hartnäckige Flecken, die zum Beispiel durch Kosmetika, Kaffee, Wein, Zigarettenasche, Reinigungsmittel, Nagellack oder Haarfärbemittel verursacht werden, sofort

• Liegen nur herkömmliche Leistungsverzeichnisse vor (also solche, die nur Tätigkeiten auflisten, die in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Häufigkeit

Diese Reinigungs- und Pflegeanleitung basiert auf den Erfahrungen der FINDEISEN GmbH, der aktuellen Ausgabe der RAL 991/A3 und dem aktuellen Merkblatt des Arbeitskreises