• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Allergologie: Wertvoller Ratgeber" (28.11.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Allergologie: Wertvoller Ratgeber" (28.11.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A2586 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 48⏐⏐28. November 2008

M E D I E N

ALLERGOLOGIE

Wertvoller Ratgeber

Die dritte überarbeitete Auflage des erfolgreichen Ratgebers hat eine umfangreiche Erweiterung und Er- gänzung des bisherigen Stoffs er- fahren, nicht zuletzt durch die Einbeziehung neuer und auf dem Gebiet besonders ausgewiesener Mitherausgeber und Mitautoren. Die straffe und folgerichtige Gliederung erleichtert das Verständnis und den Überblick in dem sich schnell wandelnden Feld der Allergologie.

Präzise Definitionen und Anglei- chungen an die Empfehlungen der europäischen Akademie für Aller- gologie und klinische Immunologie und der Welt-Allergie-Organisation werden konsequent umgesetzt. Die Epidemiologie der Nahrungsmittel- intoleranzen und die Bedeutung des MALT-Systems bei der Pathoge- nese und der Symptomatik dieser Erkrankungen werden sehr an- schaulich, verständlich und ausführ- lich dargestellt. Hervorragend ge-

glückt ist die Beschreibung der kli- nischen Symptomatik und die Dar- stellung der Zusammenhänge zwi- schen Nahrungsmittelintoleranzen und entzündlichen Magen-Darm- Erkrankungen sowie der notwen- digen, aber auch der zweifelhaften diagnostischen Maßnahmen, die für den praktisch tätigen Arzt besonde- re Relevanz haben. Mögliche Kom- plikationen durch genmanipulierte Nährstoffe und die hierfür bedeut- samen rechtlichen Grundlagen wer- den, soweit zutreffend, präzise dar- gestellt.

Für den klinisch tätigen Arzt wer- den die verständlich und doch wis- senschaftlich exakt beschriebenen molekularen Zusammenhänge bei der allergischen und immunologi- schen Reaktion besonders interes- sant sein. Die etwas kurze Darstel- lung der „Nahrungsmittelsensiti- vität“ bei Autoimmunerkrankungen kann für die sicher bald nötige nächs- te Auflage vorgesehen werden.

Zusammenfassend ist dieses Buch eine sehr wertvolle Hilfe zur Orientierung in diesem komplexen Gebiet und jedem zu empfehlen, der sich mit Allergologie oder Ernährungsmedizin befasst. Dane- ben ist es aber auch ein wertvoller Ratgeber für alle interessierten Be- rufsgruppen, Studierende und be- ruflich damit befasste Personen.

Olaf Adam

Lothar Jäger, Bruello Wüthrich, Barbara Ball- mer-Weber, Stefan Vieths (Hrsg.): Nahrungs- mittelallergien und -intoleranzen.Immunologie – Diagnostik – Therapie – Prophylaxe. 3. Auflage.

Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2008, 310 Seiten, gebunden, 69,95 Euro

KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Ausgezeichnet strukturiert

Praxisnähe und evidenzbasierte Me- dizin, hohe Informationsdichte und didaktisches Geschick zeichnen die- ses Standardwerk der kardiologi- schen Rehabilitation aus. Die re- nommierten Herausgeber dieses Buchs werden den Erwartungen in vollem Umfang gerecht.

Ansprechend bebildert und gut lesbar wird das gesamte Spektrum des Fachs dargestellt: Auf den ersten 35 Seiten findet man „Basics“ wie Definition, rechtliche Grundlagen, Ziele und Aufgaben, Voraussetzun- gen und Indikationen sowie die Pla- nung des Rehabilitationsprozesses.

Die nächsten 130 Seiten widmen sich den Kernstücken der Rehabilita- tion, den somatischen, edukativen, psychologischen und sozialen Berei- chen. Die folgenden 60 Seiten gehen auf indikationsspezifische Besonder- heiten ein – zum Beispiel Rehabilita- tion nach akutem Koronarsyndrom,

nach Myokarditis, bei chronischer Herzinsuffizienz – und diskutieren spezielle Aspekte bei Älteren, Frau- en und Patienten mit Begleitkrank- heiten wie COPD, pAVK, Apoplex und orthopädischen Problemen. Ka-

pitel über Qualitätssicherung, wis- senschaftliche Grundlagen und – ganz besonders hilfreich – ka- suistikbezogene Mustertherapie- pläne runden dieses gelungene Werk ab, das gleichzeitig ein hervor- ragendes Lehrbuch und ein praxis- relevantes Nachschlagewerk für

alle Fragen der kardiologischen Rehabilitation ist.

Ein Vielmännerbuch aus einem Guss, von erfahrenen kardiolo- gischen Rehabilitationsmedizinern für die Praxis geschrieben, ausge- zeichnet strukturiert und didaktisch hervorragend aufbereitet. Ein Buch für alle Ärzte, die Herzpatienten be- treuen: in der akuten Krankheits- phase und im Langzeitverlauf, im Krankenhaus und in der Praxis, für den jungen ebenso wie für den er- fahrenen Arzt. Man kann nachvoll- ziehen, warum Prof. Meinertz im Vorwort des Werks geschrieben hat:

„Inhalt und Struktur dieses Buchs machen deutlich, dass es sich um das Standardwerk der Rehabilitati- on in der Kardiologie handelt!“

Karl Werdan

Bernhard Rauch, Martin Middeke, Gerd Bön- ner, Marthin Karoff, Klaus Held (Hrsg.): Kardio- logische Rehabilitation.Standards für die Praxis nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf- erkrankungen e.V. (DGPR). Thieme, Stuttgart, New York 2007, 299 Seiten, gebunden, 79,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

11-Enterokarenz kann dann auftreten, wenn über längere Zeit infolge Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes das rich- tig und in entsprechender Menge zugeführte Vitamin mangelhaft

Erwachsene (ab 12 Jahren) erhalten ein bis drei Mal täg- lich fünf Globuli. Bei akuten Beschwerden können halb- stündlich bis stündlich fünf Globuli – jedoch höchstens sechs

Beide Laxanzien verbesserten nicht nur die Symptome eines gestörten Stuhlgangs, sondern erhöhten auch die Lebensqualität signifikant in allen Bereichen – und sind damit die

Morbus Crohn Hierbei handelt es sich um eine solche entzündliche, in Schüben verlaufende Darmerkran- kung, die sich durch häufige Durch- fälle, Gewichtsverlust und Schmer- zen

Dabei wurde gezeigt, dass durch Säurehemmung mit Protonenpum- peninhibitoren eine Veränderung sowohl des gastralen als auch intestinalen Mikrobioms stattfindet.. Magen-

11 Die Wirksamkeit und hohe Patientenzufriedenheit in Be- zug auf Beschwerdelinderung und Verträglichkeit ist auch bei einer längeren Einnahmedauer für Reiz- magen (8 Wochen) 12

Darüber hinaus sind es aber auch Antikörper gegen Gliadin vom IgG- und IgA-Typ sowie Antikörper gegen Retikulin und Endomysium vom IgA-Typ, die sich an der patho-

Eine periphere Arthritis (weniger als 10 Prozent) ist bei der Colitis ebenso wie beim Crohn nicht HLA-B-27-assozi- iert!. Ihr zeitgleiches Auftreten mit Co- litisschüben ist