• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hausgemachte Fehlentwicklungen" (24.06.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hausgemachte Fehlentwicklungen" (24.06.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gürtelhalter

Bis zu zwölf

Gürtel können in den Gürtelhalter „Omega" ein- gehängt werden. Die hochklapp- bar aufgehängte Scheibe von 20 Zentimeter Durchmesser kann in die Schranktür geklebt oder ge- schraubt werden, und der Krawat- tenhalter wird wieder frei ... (Her- steller: Günter Leifheit KG, 5408 Nassau/Lahn). kb/Werkfoto

Beleuchtet

Mehrere Perso- nenwaagen wur- den bei der letzten Haushaltsmes- se gezeigt, die eine kleine, aber reizvolle Verbesserung aufweisen:

Wenn man sich auf die Waage stellt, dann wird die Skala automa- tisch beleuchtet. Ein batteriebetrie- benes Birnchen macht das Wiegen selbst im Dunkeln möglich (Herstel- ler: Robert Krups, Postf. 19 04 60, 5650 Solingen 19). kb/Werkfoto Leserdienst

Hinweise •Anregungen

O

Reisegepäck ist auch im Rah- men der Hausratversicherung ver- sichert, jedoch nur dann, wenn es sich innerhalb des Bundesgebietes einschließlich Berlins in einem Kraftfahrzeug befindet. Dies gilt auch unter den bedingungsgemä- ßen Voraussetzungen für die Zeit von 6 bis 22 Uhr.

fi

Man überzeuge sich davon, ob und in welchem Umfange Schmuck- und Goldsachen sowie andere wertvolle Gegenstände wie Fotoapparate mitversichert sind.

Eventuell sollte an den Abschluß einer sogenannten Valoren-Versi- cherung gedacht werden, deren Versicherungsschutz wesentlich weiter geht.

(..) Die Gefahr, grob fahrlässig zu handeln, ist bei der Reisegepäck- Versicherung besonders groß.

Grundsätzlich soll das Reisege- päck so sorgfältig behandelt und verwahrt werden, als ob es nicht versichert wäre. Wer wertvolle Fo- toapparate usw. gut sichtbar auf den Rücksitz des Kraftfahrzeugs legt und damit jedem Dieb eine be- gehrenswerte Augenweide bietet, handelt grob fahrlässig und gefähr- det bzw. verliert den Versiche- rungsschutz. Vorsicht ist also am Platze! Kurt Hanne

Hausgemachte Fehlentwicklungen

Nicht allein der weltweite Konjunk- turabschwung, sondern ebenso

„hausgemachte wirtschaftliche Fehlentwicklungen" sind nach Ansicht des Aufsichtsratsvorsitzen- den der Deutschen Bank, Franz Heinrich Ulrich, verantwortlich für Dauer und Nachhaltigkeit des wirt- schaftlichen Abschwungs in der Bundesrepublik. Vor Mitgliedern der Vereinigung der Schleswig- Holsteinischen Unternehmensver- bände sagte Ulrich, eine dieser Fehlentwicklungen sei der überzo- gene Anspruch des Staates an die Leistungen der Volkswirtschaft. Im letzten Jahr sei jede zweite Mark des Sozialproduktes durch öffentli-

che Kassen gelaufen. Seiner Mei- nung nach könne nur durch stei- gende Investitionen die derzeitige hohe Arbeitslosenzahl abgebaut werden.

Es sei kein Zufall, daß die Arbeits- losigkeit nicht erst seit Beginn der Rezession, sondern schon seit An- fang der 70er Jahre gestiegen sei.

Denn genau seit jener Zeit sei die Investitionstätigkeit der Industrie rückläufig. Doch auch bei zuneh- menden Investitionen wird es nach Ulrich auf mittlere und längere Sicht nachhaltige Strukturproble- me geben. Denn erstmals in der Nachkriegszeit werde die Zahl der Bundesbürger schrumpfen, zu- gleich aber die Zahl der Arbeits- und Ausbildungssuchenden stei-

gen. EB

Gehört und notiert

Im neuen Haus — Die Filiale Ham- burg der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, die in der Hanse- stadt bereits seit 1956 vertreten ist, bezieht am 28. Juni 1976 ihre Ge- schäftsräume im neuen Ärztehaus (2000 Hamburg 76, Humboldstr. 56, Telefon 0 40/2 20 15 71), das von der Bank in Bauherrengemein- schaft mit den ärztlichen Organisa- tion-en in Hamburg errichtet wurde.

Milliarden-Marke — Innerhalb von anderthalb Jahren hat sich das Fondsvermögen des Rentenfonds Adirenta verdoppelt. Noch am Jah- resende 1974 lag das Fondsvermö- gen bei 500 Millionen DM, im Mai 1976 bei über einer Milliarde.

Das ungewöhnliche Wachstum er- gab sich vor allem in den letzten

zwölf Monaten. EB

Wechsel bei Bayer-Pharma — Am 1. April 1976 hat Dr. Walter Wenninger, langjähriger Leiter der Abteilung Pharma Vertrieb, Infor- mation und Marktforschung, eine leitende Position im Exportbereich übernommen. Zu seinem Nachfol- ger wurde Dr. Dietrich Buchner er-

nannt. KI

PRAXIS UND HAUS WIRTSCHAFT

1788 Heft 26 vom 24. Juni 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebenso unerwähnt blieb, dass von QuaSi-Niere gGmbH außerdem individuelle Auswertun- gen zur Struktur-, Prozess- und Er- gebnisqualität für jede der mehr als 1

Seit der Liturgiereform betonen viele Meßze- lebranten in der Verdeutschung der Formel »Dominus vobiscum« das mit: »Der Herr sei mit euch!« (Bisher habe ich aber noch nicht

Den Unterschied der beiden Wörter und ihre Verwendung kannst du dir leicht einprägen, indem du dir merkst, dass seit immer in Verbindung mit etwas Zeitlichem steht und seid immer

[r]

Wir setzen voraus, dass ϕ nicht jedes Element von lQ auf das neutrale Element der Gruppe G abbildet.. Zeigen Sie, dass G

Zeigen Sie die universelle Eigenschaft von Coker (Notation siehe Vorlesung)..

Aber noch gefährlicher könnte sein, dass durch einen sehr schnellen Veränderungs- und Annäherungsprozess der Türkei an die EU die türkische Bevölkerung, der Mann auf der Straße,

Mit Hilfe dieser bibliometrischen Methode vergleichen wir die Forschungsleistungen der sechs Universit¨aten mit dem gr¨oßten volkswirtschaftlichen Forschungsoutput in der Schweiz