• Keine Ergebnisse gefunden

12.1 Ausgabe:20.01.14Abgabe:27.01.14-12Uhr 12.Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12.1 Ausgabe:20.01.14Abgabe:27.01.14-12Uhr 12.Übungsblatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Revision 2444 vom 2014-01-20 Systeme hoher Qualität und Sicherheit WS 13/14

12. Übungsblatt

Ausgabe: 20.01.14

Abgabe: 27.01.14 - 12 Uhr

Christoph Lüth Christian Liguda

Bonuszettel: Alle auf den Übungsblatt erreichten Punkte werden zu den bisherigen Punkten addiert.

12.1 Model Checking 10 Punkte

In dieser Aufgabe soll die Ampelschaltung für einen Fußgängerübergang von Übungsblatt 11 in NuSMV modelliert werden. Beschreiben Sie dafür zunächst die Zustände der Ampel und formalisieren Sie an- schließend die unten stehenden Bedingungen. Prüfen Sie mit Hilfe von NuSMV die Bedingungen nach.

Die Abgabe soll sowohl den Quelltext als auch die Ausgabe umfassen. Orientieren Sie sich bei der Mo- dellierung an dem Beispiel aus der Vorlesung.

Ampelschaltung:Die Ampelschaltung besteht aus einer Ampeln A für die Straße und einer Ampel B für den Fußgängerübergang. Die Ampel A besitzt die Zuständenared,ared−yellow,ayellow−green,agreen, wobei die beiden Zuständeared−yellow,ayellow−greenfür die Gelbphase stehen, jedoch einmal nach der Rotphase (ared−yellow) und einmal nach der Grünphase (ayellow−green). Die Ample B besitzt die Zustände bred und bgreen.

Bedingungen:

• Die Ampel A ist immer in genau einem der Zuständeared,ared−yellow,ayellow−green,agreen.

• Wenn die Ampel A in einem der Zuständeared−yellow,ayellow−green,agreenist, dann ist die Ampel B rot.

• Wenn die Ampel A grün ist, dann ist sie im nächsten Zustand gelb-grün.

• Wenn die Ampel A rot ist, gibt es einen Zustand in welchem sie auch wieder grün ist.

• Wenn beide Ampeln rot sind, dann ist im nächsten Zustand entweder Ampel A rot-gelb und B rot oder B grün und A weiterhin rot.

Bearbeitung des Übungsblattes ist in Gruppen bis 3 Personen möglich. Bitte geben Sie alle Grup- penmitglieder auf dem Lösungsblatt an und beachten Sie, dass die Gruppen dann bis Ende des Se- mesters fest bleiben!

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Nord- und Lateinamerika, wo mehr als die Hälf- te aller bekannten Amphibienarten leben, zeigt sich ein besonders dramatisches Bild der Situati- on: Fast 40 Prozent

(4) Duldet ein Geschäft, über das der Verwaltungsrat zu beschließen hat, keinen Aufschub und kann ein rechtzeitiger Beschluss des Verwaltungsrats nicht herbeigeführt werden,

1: Centium 36 CS eignet sich bei nicht überwinterndem Spinat bestens als Mischpartner für Lenacil (Foto: R. Neuwei- ler).. Interessanter Mischpartner für Lenacil

Bitte geben Sie alle Grup- penmitglieder auf dem Lösungsblatt an und beachten Sie, dass die Gruppen dann bis Ende des Se- mesters fest

Bitte geben Sie alle Grup- penmitglieder auf dem Lösungsblatt an und beachten Sie, dass die Gruppen dann bis Ende des Se- mesters fest

Bitte geben Sie alle Grup- penmitglieder auf dem Lösungsblatt an und beachten Sie, dass die Gruppen dann bis Ende des Se- mesters fest

a) (20 Punkte) Implementieren Sie ein Netzwerk-Multiplayer-Spiel ihrer Wahl (rundenbasiert, echtzeit, ...). Es muss möglich sein, das Spiel über ein lokales Netz- werk/das

Nach ständiger Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes ist eine nur teilweise Erfüllung des Verbesserungsauftrages einer gänzlichen Unterlassung der Behebung von