• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Notfälle" (26.11.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Notfälle" (26.11.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

weil der Zugang und/oder die Admini- stration der antiretroviralen Therapie- Regime nach aktuellem Kenntnisstand nicht gewährleistet sind. Bei einer HIV- Infektion ist die genaue Einhaltung von komplexen Therapieplänen jedoch es- senziell, um einen Behandlungserfolg zu erzielen und Resistenzbildungen zu vermeiden. Aus Betroffenheit über die Situation haben die Deutsche Aids- Gesellschaft und das Kompetenznetz HIV/AIDS die Initiative für einen Expertenpool gestartet. Unter ihren Mitgliedern konnten 17 Wissenschaftler gewonnen werden, die ehrenhalber in einem einwöchigen Seminar die Grund- lagen der HIV-Therapie an Kollegen in Russland und Osteuropa weitergeben.

Vorab werden die ausreisenden Ärzte in einem Workshop auf die Kultur und die Situation im Zielland vorbereitet.

Tabuisierung durchbrechen

In vielen Entwicklungsländern, aber auch in Ländern Osteuropas spielt die HIV-Prävention bei Prostituierten eher eine untergeordnete Rolle. Dort, wo die Frauen und Männer kaum Zugang zu Präventions- und Betreuungsprogram- men haben, kann die Verbreitung des HI-Virus nach Angaben der WHO zwi- schen 60 und 90 Prozent liegen. In den Ländern, wo im Umfeld von Prostitution gezielt durch Prävention interveniert werden konnte, zum Beispiel in Thailand und Kambodscha, ließen sich die Infek- tionsraten hingegen drastisch senken.

Ein (Online-)Leitfaden, den die WHO in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Technische Entwicklung (GTZ) und Netzwerken von Prostituierten aus der ganzen Welt innerhalb der letzten ein- einhalb Jahre entwickelt hat, soll die Gesundheitsgefahren der Männer und Frauen und ihrer Kunden reduzieren helfen. Der Leitfaden – auch „Toolkit“

genannt – enthält eine Mischung aus praktischen Anleitungen, Daten und Analysen sowie mehr als 130 Dokumen- te, Handbücher und Forschungsstudien rund um das Thema HIV-Prävention. Er richtet sich an Organisationen, Selbst- hilfegruppen und Einzelpersonen, die im Umfeld von Sexarbeit tätig sind. Ein anderes Dokument des „Toolkits“, das Programm-Manager bei der Konzeption

von Projekten unterstützen soll, enthält Informationen zum Gesundheitsschutz bei Prostitution (making sex work safe).

Der GTZ-Seniorberater für HIV/Aids, Thomas Kirsch-Woik, beschreibt das Toolkit als „lebenden Werkzeugkasten“, der ständig aktualisiert werden kann.

Bislang sei es schwierig gewesen, ein weltweites Netzwerk aus Prostituierten

aufzubauen, weil viele Staaten sich der Thematik gegenüber verschlössen.

„Erst langsam brechen Tabuthemen wie Prostitution oder Migration auf“, so Kirsch-Woik. Dr. med. Vera Zylka-Menhorn Martina Merten Das HIV/Aids-Toolkit kann unter www.who.int/hiv/

toolkit/sw heruntergeladen werden. Von 2005 an liegt es auch als CD-ROM und in gedruckter Form vor.

M E D I Z I N R E P O R T

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 4826. November 2004 AA3243

H

erbstzeit ist gelbe Zeit – nein, keine Panik, es ist momentan kein be- sonders aggressives hepatotoxisches Influenzavirus unterwegs – ich meine das Ausstellen gelber, so genannter Arbeitsunfähigkeitsbeschei- nigungen. Triefende Nasen, verquollene Augen, dampfende Ohren lassen selbst Tätigkeiten in publikumsfernen Arbeitsstätten nicht zu.Außerdem ist das Ausstellen einer AU ein probates Mittel, die Arzt-Patienten-Beziehung zu festigen und die Autorität als Arzt zu unterstreichen. Jedenfalls war das früher so. Heute bekomme ich, kaum ist die Tinte auf der AU trocken, einen mehrseitigen Fragebogen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen zugeschickt. Akribische Fragen zu meinen diagnostischen Kriterien haben mich gelehrt, keine klinischen Diagnosen mehr zu stellen. Wehe, ich mache den Fehler, eine Pneumonie nur mit dem Stethoskop nachzuweisen! Das wird sofort mit der Aufforderung gekontert, mich 20 Zeilen lang über Art, Menge, Größe, Farbe, Geschlecht und Nationalität der von mir auskultier-

ten Rasselgeräusche zu äußern. Habe ich aber eine Verschattung im Rönt- gen-Thorax als Argument parat, wird dies problemlos akzeptiert, Strahlen- belastung hin, Ressourcenverschwendung her. Also packe ich mein Stetho- skop erst gar nicht an und überweise bei gegebenem Verdacht fleißig zum Radiologen. Und alle sind zufrieden: der Patient, dem die Segnungen unser hochtechnischen Medizin zuteil werden, der Medizinische Dienst, der die zweifelsfreie Wahrheitsfindung den Kassen melden kann; nur der Radiolo- ge stöhnt über die kaum zu bewältigenden Schlangen vor seinen Röntgen- geräten: Fulminante Wartezeiten drohen. Um diese zu umgehen, wird jede AU als Notfall etikettiert.

Zwischen all den Influenza-Geschädigten kommt aber ein Patient in die Sprechstunde, der über Bluthusten berichtet. Jetzt brauche ich ganz schnell ein Röntgenbild: Ist es nur eine hämorrhagische Bronchitis oder etwa eine Tuberkulose? Gar ein Bronchialkarzinom? Oder eine hämorrhagische Klebsiellen-Pneumonie? Hektisch telefoniere ich die Radiologen durch, aber alle Röntgen-Apparate sind mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen belegt, die al- le als Notfälle daherkommen. Glücklicherweise lässt sich mein Radiologe doch noch erweichen, diesen ech- ten Notfall ganz unbürokratisch sofort zu durchleuch- ten. Wohl dem, der daran denkt, seine Apparate auch für diejenigen zu gebrauchen, die es wirklich bitter nötig haben. Dr. med. Thomas Böhmeke

Notfälle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Brech: „Wir wollen das Budget nicht vertuschen, die Bevölkerung soll wissen, was die Regierung ihr antut.“ Bausch hofft, daß dieser „Tabubruch“ zum Nach- denken anregt..

Viel- mehr sollten die Leistungserbringer im Gesundheitswesen ebenso wie die Krankenkassen das Medium aktiv für die verantwortungsvolle Beratung der Patienten nutzen und

Heterogene Informationen Bildgebende Verfahren sind eine wichtige Grundlage für die medizi- nische Diagnose und Therapie, denn sie ermöglichen es, Krankheiten frühzeitig zu erkennen

Auf Anregung der Bun- desärztekammer und der GMDS ist das „Deutsche Institut für Medizini- sche Dokumentation und Informa- tion" (DIMDI) gegründet worden, das nicht nur

Symbolische Beerdigung Es liegt an der hohen symbolischen Bedeutung der Person Fidel Castros, dass keine der beiden Seiten nachge- ben will – auch weil man sich seiner Wirkung

Das arztzentrierte Gesundheitswesen wird durch ein Netz- werk der Kompetenzen ersetzt werden, in dem der Arzt zwar in mancher Hin- sicht auch weiterhin eine wichtige und

Herr Schröder versichert, dass es „common sense“ sei, dass die Hauptaufgabe des Arztes „in der Behandlung seiner Patienten“ läge – be- vor das nächste DMP „Blut-

Schulz warnt vor der hierzulade typischen Einstellung: „Der in Deutschland so ausgeprägte Zukunftspessimismus ist auf Dauer eine gefährliche Hal- tung: Um wirklich voranzukommen,