• Keine Ergebnisse gefunden

Agrartechnische Forschung: von der Mechanisierung bis zur Digitalisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Agrartechnische Forschung: von der Mechanisierung bis zur Digitalisierung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

402 Agrarforschung Schweiz 10 (10): 402–405, 2019 K u r z b e r i c h t

Während des grossen Ausbaus der Mechanisierung in der Landwirtschaft in den 1960er-Jahren wurde die FAT, die Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirt- schaft und Landtechnik gegründet. Eine Auswertung der Publikationsreihen zeigt, wie sich die Schwerpunkte der Forschung verschoben haben.

1969 startete die FAT in Tänikon ihren Betrieb. Sie war damals die letzte der vom Bundesamt für Landwirt- schaft gegründeten sieben Forschungsanstalten, heute vereint unter dem Namen Agroscope. Die Gründung vor 50 Jahren fiel in die Phase eines beispielslosen Innova- tionsschubs der Agrartechnik. Die Forschung begleite- te die Entwicklung der Anfänge der Mechanisierung bis hin zur Digitalisierung. War sie zu Beginn auf die Steigerung der Produktivität fokussiert, schwenkte der Schwerpunkt später hin zu mehr Ressourceneffizienz

Agrartechnische Forschung: von der Mechanisierung bis zur Digitalisierung

Thomas Anken und Robert Kaufmann Agroscope, 8356 Ettenhausen, Schweiz

Auskünfte: Thomas Anken, E-Mail: thomas.anken@agroscope.admin.ch

sowie Tier- und Umweltverträglichkeit. Auch im Zeit- alter der Digitalisierung hat sich an der ursprünglichen Zielsetzung der Forschungsarbeit nichts Fundamentales geändert: Technische Verfahren sind bezüglich ihrer Ef- fekte auf Umwelt, Betriebs- und Arbeitswirtschaft im Kontext von Gesamtbetrieb und Umfeld weiterzuent- wickeln und zu bewerten.

Zielsetzung der Forschungsanstalt Tänikon

Der Aufgabenbereich der FAT wurde wie folgt umrissen:

«Die FAT wird sich mit Fragen befassen, deren Beantwor- tung die Lage der Landwirtschaft auf landtechnischem Gebiet verbessern kann (zweckmässige Installationen, Arbeitserleichterung und Senkung der Produktionskos- ten). … (dabei) soll eine Betrachtungsweise angestrebt werden, welche von den technischen Grundlagen her zu betriebswirtschaftlich zweckmässigen Vorschlägen vor- Mähdreschertests während der 1970er­Jahre: Forschung erfolgte damals personalintensiv und ohne

digitale Hilfsmittel. (Bild: Agroscope)

(2)

Agrartechnische Forschung: von der Mechanisierung bis zur Digitalisierung | Kurzbericht

403 Agrarforschung Schweiz 10 (10): 402–405, 2019

dringt und Einzelprobleme aus der Sicht des Betriebs- ganzen anstrebt.» (Botschaft des Bundesrats, 1967, in:

Rohrer 1970).

Schon damals wurde darauf hingewiesen, dass die Kos- ten für Maschinen und Bauten sowie die benötigte Arbeitskraft 60–70 % der Gesamtkosten der Landwirt- schaft betreffen. Hauptaugenmerk läge darum in Zu- kunft mit Blick auf limitierte Absatzmöglichkeiten nicht in der Maximierung der Erträge, sondern in der Minimie- rung der Kosten (Rohrer 1970).

Die Forschungsanstalt wurde in den 1970er-Jahren, in der Zeit des massiven Ausbaus der Mechanisierung, gegründet. Die Landwirtinnen und Landwirte suchten nach Entscheidungsgrundlagen bei der Anschaffung neuer Maschinen, und die Firmen benötigten Ansät- ze für die Weiterentwicklung ihrer Produkte. Die For- schung reagierte mit Typentabellen und Vergleichsver- suchen verschiedenster Maschinenarten. Dies ergab für die Landwirtinnen und Landwirte einen willkommenen Überblick zu Leistung, Funktionalität, Arbeitsqualität und Preisen. Den teilnehmenden Firmen ermöglichten sie einen Quervergleich und gaben Hinweise für die Wei- terentwicklungen ihrer Maschinen. Daraus resultierte eine kontinuierliche Verbesserung der Technik unter Beteiligung von Praxis, Beratung und Industrie.

Funktionalität als erster Schritt

Von 1969 bis 2013 erschienen 771 Berichte, unter den Namen «Blätter der Landtechnik», «FAT-Berichte» und

«ART-Berichte», die auf der Webseite von Agroscope verfügbar sind. Diese widerspiegeln die behandelten Themen und zeigen die Verschiebung der Schwerpunkte im Laufe der Zeit auf. Die Anzahl Berichte von 1970–1979 sowie von 2000–2009, die ein bestimmtes Thema behan- delten, haben wir für die beiden Jahrzehnte ausgezählt und in der Abbildung 1 dargestellt.

Im Bereich der Traktoren waren zu Beginn Funktionalität und Leistung wichtig. Das Thema Treibstoffverbrauch nahm im Verlaufe der Zeit an Bedeutung zu, und die Problematik der Abgasnachbehandlung war während der 1970er-Jahre noch gar nicht existent.

Die Bewirtschaftung des Grün- und Ackerlandes zeigt, dass zu Beginn die Funktionalität und die Verbesserung der Produktionsverfahren im Bereich Hangmechanisie- rung, Mähen, Häckseln, Weiden, Ernte und Bodenbear- beitung eine wichtige Stellung einnahm, 40 Jahre später aber an Bedeutung verlor. Boden- und Pflanzenschutz gewannen zunehmend an Wichtigkeit.

Bei der Innenmechanisierung ist eine klare Verschiebung vom Anbindestall zum Laufstall für Kühe festzustellen.

Dauerthemen wie Melken, Füttern, Entmisten, Gülle-

technik und Management gewannen im Verlauf der Zeit an Bedeutung, während die Anzahl Berichte zu Futter- einlagerung und Heubelüftung sank.

In allen Bereichen reifte die Technik im Laufe der Zeit, was sich in der verminderten Zahl an Vergleichstests bis zu deren Aufgabe im Jahre 2011 zeigte. Die Durch- führung solcher Tests wurde damals in Anbetracht der ausgereiften Technik nicht mehr als öffentliche Aufga- be angesehen. Statt der Funktionen und Arbeitseigen- schaften der Maschinen traten Themen wie Emissionen, Energie und Ressourceneffizienz verstärkt in den Vor- dergrund.

Arbeits- und Betriebswirtschaft hatten während der vergangenen 50  Jahre einen hohen, ungebrochenen Stellenwert in der Agrartechnik. Viele Arbeiten be- zogen diese beiden Disziplinen mit ein, um der Praxis umfassende Entscheidungsgrundlagen zu bieten. Dass finanzielle Fragen ein Dauerthema sind, zeigt das unge- brochene Interesse am Maschinenkostenbericht (www.

maschinenkosten.ch), der seit 1972 jährlich publiziert wird und seit Jahrzehnten als Bestseller gilt.

Rohmilchkäseproduktion beginnt bei Futter- gewinnung

Neben dem technischen Fortschritt beeinflussten ande- re Treiber die agrartechnische Forschung. Die kleinen Betriebsstrukturen und die topographischen sowie me- teorologischen Bedingungen der Schweiz sind bis heute Rahmenbedingungen, die hohe Produktionskosten be- wirken. Diese gilt es mittels qualitativ hochstehender Produkte, die entsprechende Erlöse erzielen, zu kom- pensieren. Ein typisches Beispiel ist die Produktion von Rohmilchkäse. Sie stellt sehr hohe Anforderungen an die Raufutterqualität, lässt keine Silage zu und erfordert somit ausgefeilte und angepasste Grünlandverfahren vom Feld bis zur Konservierung.

Neue Mähverfahren, Mähaufbereiter, Schwadverfahren, Ladewagen und Transporter für den Hangeinsatz waren Meilensteine zur Erhöhung der Schlagkraft und der Fut- terqualität. Beispielsweise ermöglichte die Einführung breiter Rotationsmähwerke im Vergleich zu einem Mo- tormäher ungefähr die zwanzigfache Flächenleistung.

Grundlegende Arbeiten im Bereich der Unterdachtrock- nung (u. a. solarunterstützte Heubelüftung) trugen mit Blick auf die silofreie Rohmilchkäseproduktion dazu bei, dass die Schweiz bis heute international einen Spitzen- platz in der qualitativ hochstehenden Raufuttergewin- nung einnimmt. Unter dem Stichwort «Heumilch» ge- winnt die Heubelüftung in den alpinen Regionen von Österreich und Deutschland wieder neue Aktualität. Da- bei bewähren sich die erarbeiteten wissenschaftlichen

(3)

Kurzbericht | Agrartechnische Forschung: von der Mechanisierung bis zur Digitalisierung

404 Agrarforschung Schweiz 10 (10): 402–405, 2019

Grundlagen nach wie vor, müssen aber für die Praxis an die viel grösseren Lagerkapazitäten und die erhöhte Schlagkraft angepasst werden.

Die grossen Fortschritte im Bereich der Melktechnik, die für die Erzielung einer hohen Milchqualität zentral sind, rundeten die Anstrengungen im Bereich der Fut- terqualität ab. Die Forschung in Tänikon stellte im Hin- blick auf euterschonendes Melken, Vermeiden stören- der Einflüsse wie Vakuumschwankungen, Körperschall und Kriechstrom wichtige Grundlagen für Praxis und Industrie bereit.

Abb. 1 | Anzahl FAT­ und ART­Berichte während der Perioden von 1970–1979 und 2000–2009, welche die entsprechenden Themen behandelten.

Abgase statt PS

Einen hohen Stellenwert besassen die Traktorentests von Tänikon, die der Praxis wichtige Entscheidungsgrundla- gen boten. Mittels standardisierter Messverfahren wur- den der Praxis vergleichbare und firmenunabhängige Informationen zur Verfügung gestellt. Damals nahmen die Leistungsdaten der Motoren eine zentrale Rolle ein.

Wichtig war die Einführung und Prüfung von Fahrer- schutzeinrichtungen, da während der 1970er-Jahre Traktorstürze viele Todesopfer verursachten. Deren An- zahl konnte schliesslich mit der Einführung des Obliga- Aussenwirtschaft

Treibstoffverbrauch Abgasbehandlung Hangmechanisierung Mähen/Häckseln/Weiden Ernte

Bodenbearbeitung Düngung/Bewässerung Pflanzenschutz Bodenschutz Innenwirtschaft Stallkonzepte Anbindestall Laufstall Biogas

Futterlager/Heubelüftung/Silo Füttern

Melken

Entmistung/Gülletechnik Herdenmanagement Fachübergreifende Themen Mechanisierungskosten Arbeitswirtschaft Mangement Ergonomie/Sicherheit Vergleichstests, -tabellen Produktionssysteme/Verfahren Emissionen

Energie

Ressourceneffizienz Tierwohl

0 10 20 30 40 50 60 70 80

6 0

15 16

27 9

8 8 5

22 8 7 1

27 15 9 8 1

85 55

19 11

71 2

4 10

23 4

14 10

11 7

14 6

8 11 8

35 5

32 3

16 24 13

16 6

66 63 42

10

31 40 30 19

48 18

1970–1979 2001–2009

(4)

405 Agrarforschung Schweiz 10 (10): 402–405, 2019

toriums von Fahrerschutzeinrichtungen im Jahre 1976 deutlich gesenkt werden.

Während der 1990er-Jahre erhielt die Abgasnachbe- handlung von Dieselmotoren zur Verminderung der Feinstaub- und Stickoxidemissionen eine hohe politische Resonanz. Tänikon stellte mit einer umfangreichen Ab- gasdatenbank von Traktoren zu dieser Zeit wichtige Ent- scheidungsgrundlagen zur Verfügung.

Der Pflanzenschutz stellte immer wieder neue Heraus- forderungen. Neben der Initiierung der Spritzentests für die Praxis, der Weiterentwicklung mechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren, der alternativen Be- kämpfung von Unkräutern mit Heisswasser oder dem Einsatz von Sprühdrohnen, stellten sich immer wieder neue Fragen.

Vom Anbindestall zum Management des Tierwohls Die landwirtschaftliche Bauforschung in Tänikon war früh von visionären Ansätzen geprägt. Mit Laufstall, Aus- senklima- und Minimalstallkonzepten unter der Berück- sichtigung des Tierverhaltens und der Mensch-Tier-Be- ziehung, betrat man in den 1970er-Jahren absolutes Neuland (Stuber 1970). Damals war nämlich die Anbin- dehaltung von Milchkühen dominierend. Während der 1990er-Jahre gewann das Thema Emissionen aus der Tierhaltung mehr und mehr Aufmerksamkeit in der Öf- fentlichkeit.

Zuerst beschäftigten die Ammoniak-Emissionen bei der Gülleausbringung die Forschung. Bedingt durch die wachsenden Herdengrössen und intensive Neubautätig- keiten begannen die Geruchsausbreitung und die Am- moniakemissionen von Tierhaltungsanlagen wichtiger zu werden. Diese Fragestellungen führten schliesslich zum Bau des Emissionsversuchstalls, der weiterhin der Grundlagenerarbeitung dient.

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem in Tänikon angesiedelten Zentrum für tiergerechte Haltung des damaligen Bundesamtes für Veterinärwesens (BVET, heute Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Vete- rinärwesen BLV) konnte die Bewertung von Haltungs- systemen um die Dimension Tierwohl erweitert werden.

War dies in den 1960er-Jahren noch kein Thema, konn- te sich die Schweiz ab den 1980er-Jahren mit intensiver Forschungstätigkeit in Nutztierethologie international einen Spitzenplatz schaffen, den sie bis heute halten konnte. Nach den Weiterentwicklungen und Prüfungen von Stalleinrichtungen tritt langsam die Verbesserung des Tierwohls mit unterschiedlichsten Ansätzen bis hin zu digitalen Technologien in den Vordergrund.

Literatur

bRohrer M., 1970. Aufgaben und Ziel unserer Forschungsanstalt speziell im Landmaschinensektor. Blätter für Landtechnik 1, 6 S.

bStuber A., 1971. Was geht in Sachen Bauwesen in Tänikon, Blätter für Land- technik 6, 4 S.

K u r z b e r i c h t

Von der Mechanisierung zur Digitalisierung

Während die vergangenen 50 Jahre durch sehr grosse Fortschritte im Bereich der Mechanik geprägt waren, hält seit den 1990er-Jahren zunehmend die Elektronik in der Agrartechnik Einzug. Nach der Übernahme einfacher Steuerungsaufgaben (elektronischer Pulsator bei Melk- maschine, elektronische Regelhydraulik) entwickeln sich die Systeme weiter und kommen langsam in den Bereich, wo sie die kognitiven Fähigkeiten der Menschen ersetzen oder mit neuen Informationen ergänzen. Der grosse Fortschritt der Informations- und Kommunika- tionstechnologien bieten für die komplexen Systeme der Landwirtschaft ein sehr grosses Potenzial, die Prozesse effizienter, ressourcenschonender und tierfreundlicher zu gestalten. Daten werden die Produktion viel stärker als bisher durchdringen und die zeitnahe Darstellung aktueller Produktionsprozesse auf dem Feld und im Stall ermöglichen. Dies ist die Grundlage, um bessere Hilfs- mittel für die gezielte Lenkung der landwirtschaftlichen Prozesse zu schaffen. Es ist eine grosse interdisziplinäre Aufgabe für die Forschung, dieses Potenzial zu nutzen, um nach der Mechanisierung die nächste Stufe der land- wirtschaftlichen Produktion zu erreichen. n Die vollständige Sammlung der Berichte kann unter

www.agroscope.ch/transfer – Reihen bis 2013 – abgerufen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu diesem Thema stellt Rühmann (1963) fest: "je vielseitiger und daher komplizierter die Maschinen werden, desto eher unterliegen sie dem Hang- einfluss, falls

(3) Soweit nach Artikel 90 Absatz 4 oder Artikel 143e Absatz 2 des Grundgesetzes auf Antrag eines Landes Bundesstraßen, soweit sie im Gebiet dieses Landes liegen, vom Bund

Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffw echselerkrankun- gen, erhielten im November 2008 von der Peter-Stiftung für Nierenwissenschaft, M ün- ster,

In einem zweiten Schritt sind es die Arbeiten am Laub- werk, das Kappen (Obenabnehmen) oder gar das Ent- lauben, die maschinell erledigt werden sollen. Grenzen werden

Stephan Kreppold, Biolandwirt und Sprecher der AbL Schwaben als auch Sprecher des BN Arbeitskreis Landwirtschaft verwies darauf, dass die konventionelle Tierhaltung von

Bei ungünstigen Silierbedingungen – zu nasses oder zu trockenes Futter – kann durch den Einsatz des richtigen Siliermittels die Qualität verbessert werden. Die Auswahl des

Von der Prüfstelle für Stalleinrichtungen zum Zentrum für tiergerechte Haltung Beat Wechsler und Roland Weber, Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine, Agroscope

FAT und BVET: Forschung und Vollzug Eine besondere Art der Zusammenarbeit besteht zwischen Agroscope FAT Tänikon und dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET).. Bei der FAT ist