• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Tagesordnung der 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Tagesordnung der 26"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tagesordnung

der 26. Sitzung des Arbeitskreises Informationsfreiheit (AKIF) der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland

am 28. und 29. Mai 2013 in Erfurt

1. Eröffnung

a. Begrüßung der Teilnehmer durch den TLfDI b. Genehmigung der Tagesordnung

2. Modus der Öffentlichkeit von Sitzungen des AKIF und der IFK

3. Aktuelles aus Bund und Mitgliedsländern

a. Vorstellung des Thüringer Informationsfreiheitsgesetze b. Aktuelles aus Bund und Mitgliedsländern

c. Entwicklung in den Nichtmitgliedsländern d. Rechtsprechungsfälle zum IFG

4. Zusammenfassung von IFG und UIG, erste Erfahrungsberichte

5. Das Datenportal für Deutschland - GovData -

Postanschrift : Postfach 900455 Dienstgebäude : Jürgen-Fuchs-Str. 1 Telefon: 0361 37-71900

99107 Erfurt 99096 Erfurt Telefax: 0361 37-71904

E-Mail*: poststelle@datenschutz.thueringen.de Internet: www.tlfdi.de

*Die genannte E-Mail-Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur/ Verschlüsselung und für mit PGP verschlüsselte Mittei lungen.

(2)

- 2 -

6. Das Hamburger Transparenzgesetz, bisherige Entwicklung und praktische Umsetzung

7. Entschließungsentwürfe (alle)

a. Entschließungsentwurf: „Informationsfreiheit und Open Data“

b. „Erziehung und politische Bildung in Zeiten von Demokratie 2.0 - Informations- freiheit setzt Medienbildung voraus"

c. "Mehr Transparenz bei den Bildungsstandards"

d. „Mehr Transparenz beim Verbraucherschutz - für eine proaktive Veröffentli- chungspflicht bei Testergebnissen aus Lebensmittelkontrollen“

8. IFG und Auftragsdatenverarbeitung

9. Grundrecht auf Informationsfreiheit im Hinblick auf das Urteil des Bundes- verwaltungsgerichts vom 20. Februar 2013

10. Die Arbeit des IT-Planungsrats unter Informationsfreiheitsgesichtspunkten

11. Kooperation mit der Zivilgesellschaft zum IFG und Open Data

12. Anwendung IFG bei Kabinettvorlagen / Kabinettprotokollen

13. IFG und das Verhältnis zu Spezialvorschriften

(3)

- 3 -

14. Frag den Staat: Erfahrungsberichte

15. Werbung bei Bürgern und öffentlichen Stellen für die Informationsfreiheit

16. Veranstaltungen zum Freedom of Information Day am 28. September 2013

17. Reaktionen auf die Entschließungen der letzten IFKs

a. Bericht von der Resonanz auf die Entschließung "Mehr Transparenz bei der Wissenschaft - Offenlegung von Kooperationsverträgen" der 24. Sitzung der b. Bericht von der Resonanz auf die Entschließung „Mehr Transparenz bei Kran-

kenhaushygienedaten" der 25. Sitzung der IFK

18. Vorbereitung der Tagesordnung der 26. IFK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sollten auch Inve- stitionen - selbst wenn es sich um bauliche Veränderungen handelt - nicht gescheut werden, denn nur eine wirtschaftlich optimal gestal-

Notarielle Verfahrensgestaltung hinsichtlich der Angabe eines verbindlichen Fertigstellungszeitpunktes 150 a.. Irrtumsrisiko aufgrund der Angabe eines

„Die Bedeutung von Qualitätsberichten muss gleichermaßen wahr und auch verständlich sein für Patientinnen und Patienten und aus- sagestark für Ärztinnen und Ärzte und

Verbraucherinteressen.Agne Pantelou- ri, Direktorin für Verbraucherangele- genheiten in der Generaldirektion Ge- sundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission,

Alle öffentlichen Stellen sollten Beauftragte für Informationsfreiheit benennen, so wie es bereits für den Datenschutz verpflichtend ist.. In zwei Ländern ist dies schon im

Wenn die Behörden nach dem Presse- oder dem Umweltinformationsrecht Auskunft geben müssen, sofern nicht ihre geheime Tätigkeit betroffen ist, erschließt es sich nicht, warum sie

September 2020 (wird nachgereicht) TOP 4: Berufsorientierung für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler. (Frau Mausolf; 15:10 -

Bayerischen Ärztetages über sei- ne zentralen Themen: Berufsordnung (BO) und Recht, Gutachterstelle für Arzthaf- tungsfragen, Gebührenordnung für die Ärzte